Heizung "klopft" seit kurzem?
Wir hatten, seit wir in der neuen Wohnung leben (Juni) nie die Heizung an, also hat sie auch nie irgendwelche Geräusche gemacht. Nun, wenn wir sie anmachen, klopft sie eine Zeit lang, das Klopfen hört dann irgendwann auf. Was uns nun aufgefallen ist: Auch, wenn wir 2 Tage die Heizung überall aus hatten, fängt sie gegen Abend und Nachts an, zu klopfen. Teilweise sehr laut und im Rhythmus, teilweise eher leise oder unregelmäßig.
Ich denke, es liegt daran, dass die Nachbarn ihre Heizung anmachen, aber ich hab keine Ahnung von sowas. Woran könnte das Klopfen liegen?
11 Antworten
Klopfen oder rattern kommt von einem oder mehreren falsch angeschlossenen Heizkörper. ( Vor-- un Rücklauf sind vertauscht.) Dadurch wirkt im Heizkörperventil der Wasserdruck von der falschen Seite, sodass es kurz bevor es sich schliesst (Thermkopf) im Rhytmus auf und zu geht.
Das kann man simulieren um den "Übeltäter" herauszufinden und zwar so:
Man muss nur das Heizkörperventil langsam auf oder zu drehen, wenn es dann anfängt zu klopfen hat man die Fehlerquelle gefunden.
Der muss aber nicht unbedingt in euerer Wohnung sein, das Geräusch geht wegen der Leitungen durchs ganze Haus.
Wir haben auch so einen in der Wohnung.
Das kann an der Ausdehnung der Rohrleitungen liegen. Wenn diese z.B. ohne Schutz durch Wände oder Decken führen und sich dann durch Erwärmung oder Abkühlung in der Länge verändern fängt es an zu knacken. Auch einige Heizkörper haben dieses Problem z.B. mit den Abdeckgittern oben auf den Heizkörpern.
Leider kann man da nicht viel ohne bauliche Maßnahmen machen. Am besten zusehen dass die Heizwassertemperatur möglichst konstant bleibt. Bei z.B. einer Nachtabsenkung sinkt die Systemtemperatur.
Habt ihr eine Therme bei euch in der Wohnung oder gibt es einen zentralen Wärmeerzeuger für alle Wohnungen? Oft laufen die Heizungsrohre für die über einem liegende Wohnung durch die eigene Wohnung. Dann ist es egal wie man selber heizt.
Ich hab ehrlich gesagt absolut keine Ahnung :D Aber ich denke, ich werde einfach mal den Vermieter kontaktieren.
Das wäre das einfachste. Eber ich vermute das ihr euch mit dem Klopfen (zumindest in der Jahresübergangszeit) abfinden werden müsst.
beschwere dich beim vermieter, der soll man einen heizungsfachmann zur untersuchung der anlage schicken.
hast du schon mal ans entlüften der heizkörper gedacht? wenn luft im system ist, kann es auch zu solchen oder ähnlichen geräuschen kommen.
aufgrund der geräuschbelästigung wäre das beim nichtstun des vermieters grund für eine mietminderung.
Könnte es sein, dass es sich um Luft in den Heizkörpren handelt? Du kannst mal die Heizkörper entlüften. Wenn alle Deine Heizkörper keine Luft beinhalten, sollten das die Nachbarn prüfen.
Das Klopfen entsteht durch Wärmedehnung in den Rohren und Heizkörpern sobald sie von heißem Wasser durchströmt werden (Aufheizen). Das ist bei mir auch so.
Wir hatten bisher eigentlich nur an 3 Tagen die Heizung an, sonst immer aus. Das Klopfen ist jetzt seit 2 ungefähr 2 Wochen jeden Abend zu hören.