Was DARF wirklich nicht in den Restmüll?
Hallo, ich habe da eine Frage bzgl. Mülltrennung rein aus Neugier.
Und zwar bin ich vor einiger Zeit umgezogen. In meiner alten Wohnung gab es nur einen riesigen Müllcontainer, wo alles rein kam. Offiziell wurde natürlich auch noch der gelbe Sack genutzt, aber daran hielt sich kaum einer. Alles kam in diesen Container. Keine Trennung. In meiner neuen Wohnung allerdings, wird alles getrennt. Also Restmüll, Gelbe Tonne, bio, Papier und Glas. Das begrüße ich sehr.
Natürlich war das erstmal eine Umstellung, also habe ich gegoogelt, was genau denn nun alles wo reinkommt.
Oft bin ich auf Formulierungen gekommem, dass gewisse Sachen NICHT in den Restmüll DÜRFEN, da sonst sogar Strafen drohen.
Ich dachte bisher, dass (abgesehen von Schadstoffen wie Farbe und Batterien etc) eigentlich alles in den Restmüll darf, eine Trennung soz. nur der Umwelt zuliebe ist.
Meine Frage ist nun, ob es tatsächlich Dinge gibt, die nicht in den Restmüll dürfen, weil es strafbar ist bzw der Müll sonst nicht abgeholt wird? (oder ob das einfach eine strenge Formulierung ist, damit die Leute sich ans Trennen halten) Wenn ja, welche sind dies?
Zur Info: ich lebe in NRW
Und nein, ich konnte im Internet keine vernünftige Antwort finden, weil immer die Rede von "das darf nicht in die Tonne, sondern muss in die..." ist.
6 Antworten
Alles was zum Sondermüll gehört - bei Haushalten insbesondere Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen - darf nicht in den Restmüll, viele andere Dinge sollten nicht dort hinein.
Wenn nicht per Ortssatzung oder Landesrecht explizit anders geregelt: Nein. Gerade bei Glas sollte man das aber dennoch vermeiden, das lässt sich sehr gut receyclen.
Eigentlich sollte man sich keinerlei Sorgen machen den Müll queerbeet zu mischen (mit Ausnahme von Papier und Bio Müll), da 90% des Wertstoffes in Müllverbrennunganlagen verbrannt, 6% im Ausland "entsorgt" und nur 5 % tatsächlich recycelt wird. Wieso auf den Verpackungen ein grüner Punkt ist, weiß ich auch nicht, vielleicht zu dekorativen Zwecken.
In der Tat, ich habe schon vor einigen Wochen als ich den gleichen Fehler machte meinem Gehirn befohlen 89 % zu schreiben, aber seltsamerweise gehorcht es in diesem Fall nicht. Vielleicht muss es stattdessen richtigerweise eigentlich ca 90/6/4 heißen und die offizielen Zahlen sind geschönt.
Vielleicht hast du auch einen implementierten Rundungsfehler an der ersten Vorkommastelle? :-)
In dem Text, aus dem ich die Zahlen habe, gab es keine Kommazahlen, in meinem nahezu photografischen Gedächtnis sind die letzten beiden Zahlen aber mit Sicherheit hinterlegt. Nur die 90% sehe ich vor meinem inneren Auge nicht.
Ja, das weiß ich. Aber es ändert nunmal nichts an den Regeln und wenns kontrolliert wird, muss man sich dann über Konsequenzen Sorgen machen?
Du könntest es ja in anderen Verpackungen tarnen, der Wertstoffmüll wird ja auch mit einem grünen Punkt getarnt.
Gibt ja leider immer den Unterschied, wer schummelt. Ob die Privatperson oder Firmen/Staat. Habe schon öfter gesehen, dass gelbe Säcke von der Müllabfuhr aufgerissen liegengelassen wurden mit Zettel dran, dass da etwas drinne ist, was nicht drinn sein darf. Frage mich, ob das Prinzip auch für Restmüll angewand wird?
Ich denke das mit den Kontrollen ist eher ein weiteres Märchen zur Abschreckung, denn bei der Abholung der gelben Säcke sammelt die nur ein Müllmann ein und der hat bestimmt keine Zeit jeden Sack einzeln zu überprüfen.
Neben Schadstoffen und Problemmüll hat auch alles nichts dort zu suchen was man recyceln kann:
- Sauberes Altpapier
- Kunststoffverpackungen
- Altglas
- Metall
- Elektrogeräte
Das ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz klar geregelt dass Abfälle nicht unnötig vermischt werden dürfen und soweit irgend möglich getrennt erfasst werden müssen
Die lokalen Müllentsorger haben Listen, was wo und wie hin muss. Jedenfalls hier in Bayern. Gibt ab und an knifflige Ausnahmen, bei denen dann auch die Profis erst mal recherchieren müssen.
Sondermüll: Batterien, Leuchtstofflampen, Energiestarlampe, Gift, Chemie, Radioaktives, Feuerwerk, Sprengstoff, Farbe, Explosives, Kadaver von grösseren Tieren und Menschen.
Okay, also braucht man keine Angst haben wenn mal ein Glas oder eine alte Schmuckkiste drin landet?