Beziehung fürs „Ausleben“ aufgeben?

Hey, mir geht die Frage ziemlich nahe und brauche wirklich eure Meinung.

Bitte Keine Respektlosen Kommentare.

Ich: M, 18 habe eine Freundin die ebenfalls 18 ist. Wir sind mittlerweile seit über 3 Jahren zusammen. Darüberhinaus bin ich ein sehr lebensfroher Mensch der nach dem Motto „Man lebt nur einmal“ - alles mal ausprobieren

Unsere Beziehung kurz zusammen gefasst: Sehr Herzlich und liebevoll dennoch sehr mit Höhen und Tiefen überwachsen. (Wir haben uns schon ein paar mal trennen wollen, jedoch sind wir uns relativ schnell wieder einig geworden, das wir uns nicht aufgeben möchten weil wir uns gegenseitig brauchen.

Kann mir mein Leben ohne die kleine eigentlich garnicht mehr vorstellen.

jetzt möchte ich euch aber über meinen kleines doch so großes Problem informieren und bräuchte hier eure Meinung.

Es geht ums Thema Sex. Sie ist die zweite Frau in meinem Leben mit der ich die Ehre habe intim werden zu dürfen. Aber genau aus diesem Grund hat sich mittlerweile ein unfassbar großes Verlangen entwickelt sich dann doch noch „ausleben“ zu wollen. Damit meine ich halt strickt ausprobieren, andere Altersgruppen, andere Körperformen. Einfach Neues entdecken.

Ich habe mit ihr auch schon darüber gesprochen und eine offene Beziehung käme für sie nicht infrage. Jetzt lebe ich seit der Antwort im Kampf mit mir selbst. Auf der einen Seite möchte ich sie verlassen um mich auszuprobieren und „alles“ mal gemacht zu haben. Auf der anderen Seite möchte ich sie nicht verlassen, weil mir zu viel an ihr liegt. Aber die Gedanken belasten mich zu sehr um sie einfach nur bei Seite zu schieben.

Ich Gebe zu, ich bin nicht einfach und mit den Bedürfnissen bestimmt nicht den Freund den man sich wünscht. Ich bin aber so wie ich bin, ich möchte jetzt nur keine Fehler machen die ich mein Leben lang bereuen werde.

Also zur Frage:

Was soll ich tun ?

Ps: Ich bin jung und dumm und habe noch zu wenig Erfahrungen im Leben.

Danke für jeden der mir wirklich helfen möchte.

Zusammenbleiben und darauf verzichten 58%
Trennen und den Bedürfnissen nachgehen 42%
Beziehung, Bedürfnisse
Wer liebt, kann warten - stimmt das?

Wie seht ihr das?

Ich habe jemanden kennengelernt, auch direkt gesagt, dass ich ihn mag. Allerdings auch, dass ich gerade noch in einer Trennung stecke bzw. Paarberatung mit meinem Freund (3 Jahre Beziehung) machen will. Das war im Oktober 23.

Im November, Dezember und Januar habe ich mit dem neuen Mann zusammengewohnt (long story, im Prinzip hatte er nichts anderes, ich hatte ihn auch immer wieder freundlich gebeten, bald wieder auszuziehen), dabei sind wir uns aber doch immer wieder näher gekommen. Ich würde auch sagen, das ging stark von ihm aus - er hat mir viele Komplimente und Geschenke gemacht, gemeinsame Unternehmungen vorgeschlagen, beim Filme gucken Umarmungen angeboten (unter der Behauptung, er mache das auch mit Freunden so).

Ich habe immer wieder versucht, nichts zu machen, fand das aber auch sehr schwierig, weil ich ihn ja eigentlich auch ganz attraktiv fand.

Mein damaliger Freund hatte zwar einer Paarberatung zugesagt, verhielt sich aber ansonsten nur mittelmäßig engagiert um unsere Beziehungsprobleme zu lösen. Ich habe ihm sogar irgendwann gesagt, dass ich einen neuen Mann kennengelernt und erste Gefühle entwickelt habe, dass ich von ihm etwas mehr Engagement brauche. Leider hat es auch ewig gedauert, bis wir endlich einen passenden Paarberater mit Termin gefunden hatten.

Mitte Januar, kurz vor der 2. gemeinsamen Sitzung bei unserem Paarberater, bin ich dann schwach geworden. Habe mich auf den neuen Mann eingelassen, auch, weil er mich wiederholt vor die Wahl stellte: Dass er wissen müsse, ob ich ihn noch sehen will, ob ich auch Gefühle für ihn habe, und er nicht ewig auf mich warten könne (er hatte zu Februar eine andere Wohnung und wollte am nächsten Tag ausziehen).

In einem Anflug von Angst, ihn zu verlieren, und dem dumpfen Gefühl, dass ich mit meinem damaligen Freund vielleicht nur weiter Kreise drehen würde, ließ ich mich auf ihn ein. Wir hatten 1,5 sehr intensive Tage, daraufhin trennte ich mich in der Paarberatung von meinem Freund. Ich spürte aber auch einen ziemlichen Druck, diesen Schritt zu gehen, da ich fremd gegangen war und der neue Mann mir sagte, er würde es nicht gut finden, wenn ich dann noch weiterhin Paarberatung mache. Direkt danach war ich extrem traurig und weinte die ganze Nacht, bereute meine Entscheidung irgendwie.

Der neue Mann wollte direkt mit mir zusammen sein. Ich sagte, ich habe noch einiges zu verarbeiten und möchte erstmal nur daten - d.h. vor allem mein Ding machen und ihn in regelmäßigen Abständen für schöne Unternehmungen sehen, ihn neu kennenlernen, nicht als Mitbewohner, sondern potentiellen Partner. Er fand das schwierig und meinte, ich würde ja dann auch noch andere Männer treffen, was ich aber verneinte.

Er fragte mich wiederholt, ob ich seine Freundin sein will, ob er mich "behalten" darf (mit süßen Worten das ganze), ob ich ihn auch so liebe, er plante schon eine Reise in seine Heimat Südamerika mit mir, damit ich seine Familie kennenlerne.

Ich habe immer wieder versucht, auf die Bremse zu treten, weil mir das einfach zu schnell und zu viel war. Mit der Zeit spürte ich auch wieder Sehnsucht, Dankbarkeit, diverse Gefühle für meinen Ex aufkommen, und das Bedürfnis, die Fragen, die ich in der Paarberatung stellen wollte, doch noch zu klären.

Irgendwann platzte das aus mir raus und das Drama war perfekt. Ich habe seitdem immer wieder gesagt, ich möchte v.a. noch meine Fragen stellen und verstehen, was zwischen meinem Ex und mir passiert ist. Ich möchte es klären um abschließen zu können, damit ich dann auch wirklich komplett emotional verfügbar bin in der neuen Beziehung. Mein neuer Freund wollte, dass ich abschließe, aber ohne mir die Zeit, den Abstand, den Raum von ihm zu geben. Ich habe sogar schon 1x Schluss gemacht und er bat mich trotzdem, mit ihm zu bleiben.

Meine Mutter hat ihn zwischendurch auch schon kennengelernt und findet ihn super, sagt: "Das ist Liebe!", dass er mich doch soviel besser behandle als mein Ex. Auf meine Erzählungen sagt sie, dass er einfach "liebestoll" sei.

Jetzt habe ich tatsächlich durchgesetzt, mal ein paar Tage keine Kommunikation zu haben - mein neuer Freund dachte, ich trenne mich von ihm - und überlege, wie/ob es weitergehen soll. Ich mag ihn im Grunde schon, aber ich möchte auch noch die Sache mit meinem Exfreund richtig abschließen und dafür brauche ich nunmal etwas Zeit. Irgendwie versteht mich darin auch niemand, aber meine Gefühle sind nunmal leider noch da.

Ich möchte meinen neuen Freund auch nicht weiter verletzen mit nur halber Verfügbarkeit, das spürt er ja auch. Ich bin sogar eher bereit, das Risiko einzugehen, ihn zu verlieren, als diese blöde Situation weiterhin ungeklärt zu lassen.

Wie seht ihr das:

Wenn mein neuer Freund mich wirklich liebt, müsste er dann nicht eigentlich ganz anders reagieren auf meine Bitte nach etwas Abstand und Zeit? Ist es Liebe, wenn jemand einfach nicht warten kann?

Wieviel Zeit ist es normal zu warten? Kann ich das überhaupt verlangen?



Nein, man kann eine Beziehung nicht auf später verschieben 75%
Ja, er sollte warten können (aber max. X Monate) 25%
Ja, er sollte warten können (so lange wie es nunmal braucht) 0%
Finger weg, sein Verhalten ist toxisch 0%
Nein, du solltest endlich deine alte Beziehung loslassen 0%
Nein, man kann einen Mann nicht warten lassen 0%
Männer, Gefühle, Trennung, Bedürfnisse, Beziehungsprobleme, Partnerschaft
Keine Lust mehr auf Sex wegen fehlender Bemühung?

Hi ich bin M(20) und habe seit geraumer Zeit das Problem, dass ich mich nicht mehr von meiner Freudnin gewollt oder begehrt fühle. Das liegt an dem Sex den wir beide haben, welcher auch sehr schön ist, nur läuft es meist so ab, dass ich die Führung übernehme während sie meistens da liegt und es genießt.

Sie meinte dann auch oft zu mir, dass sie sich schlecht fühle weil sie sich so fühlt als würde sie nur da liegen und ich würde die ganze Arbeit machen, jedoch macht mir das nichts und ich mag es auch die Fürhung zu übernehmen.

Der Grund wieso ich mich danach meist benutzt fühle liegt daran, dass ich sie am Schluss nachdem wir penetrativen Sex hatten noch lecke, damit auch sie zum Orgasmus kommt, da sie selber meinte, dass sie durch penetrativen Sex nicht zum Höhepunkt kommt.

Ich mag es sehr meine Freudnin zu lecken da es mich glücklich macht, und auch erregt wenn sie sich gut fühlt. Nur stört es mich, dass sie mir immer seltener einen bläßt, oft deswegen nicht einmal nachfrägt, und auch oft Versprechen macht dass sie mir am Abend einen bläßt nachdem wir Sex hatten aber dann nicht mehr darauf zurückkommt.

Ich fühle mich deswegen oft verletzt da es mir das Gefühl gibt, dass sie ihre Schuldgefühle mir entgegen nur äußert um meine Empathie oder mein Mitgefühl zu erlangen, und nicht um dann auch daran was zu ändern. Ich liebe sie wirklich sehr und bis auf das gibt es auch keine anderen Probleme in unserer Beziehung.

Nur ist es für mich ein so schönes Gefühl meiner Freundin egal wie eine Freude zu machen, und dann frage ich mich ob sie dass den auch so mir gegenüber sieht oder mich eher als Person sieht wo sie sich zurücklehnen kann und ich mich um alles kümmere.

Ich frage mich jetzt ob es normal ist, deswegen die lust am Sex zu verlieren, und sich auch ausgenutzt zu fühlen.

Bevor die Frage auftaucht sie meinte ihr gefällt es auch und sie wird dadurch auch selber erregt. Wir sind auch beide vor dem Sex frisch geduscht, und meine Ernährung ist auch gut jedoch komme ich beim blaßen sowieso nicht somit ist die angst, dass sie Sperma schlucken müsse auch weg.

Sex, Bedürfnisse, Freundin, Orgasmus, Vagina
Schwester stört mich absichtlich beim Mastubieren und platzt mit Videokamera in mein Zimmer. Wie soll ich es meiner türkischen, konservativen Mutter sagen?

Hallo,

meine biologische „Schwester" in in mein Zimmer gekommen, als ich am Mastubieren war. Ich möchte das unbedingt meiner türkischen, altmodischen Mutter sagen, damit sie das zukümftig unterlässt und wüsste gerne, wie ich meiner Mama den Vorfall passend kommunizieren kann

Ich erläutere kurz den genauen Sachverhalt:

Fake-hustet vor meiner Tür, um mich zu belästigen und platzt dann in mein Zimmer rein, während ich mastubiere während sie mit dem Handy filmt. Ich sage:„Raus, ich will schlafen." Sie tut auf unwissend und meint:„Ja, aber ich kann doch auf den Balkon, während du schläfst." Ich stehe auf und sag:„Raus jetzt! Hau ab! Sofort! Sie lacht schäbig und meint„Das ist der...(Name)." „ Ich nehme schon die ganze Zeit auf." Ich sage:Ja wenn du mit eingeschalteter Kamera reinkommst, dann machst du das extra, um zu provozieren."

Sie nutzt es mit Absicht aus, um ein Video zu machen und es meinem Bruder oder meiner Mutter zu zeigen, um mich als den Bösen/ Aggressor darzustellen, der ihr den Zugang zum Balkon verwehrt habe. Dabei kommt sie mit Absicht in mein Zimmer, wenn ich mich selbst befriedige, was einfach pervers, psychopathisch und krank ist.

Das ist nicht das erste Mal, dass sie das macht.

Sie denkt, es wäre Tabu und ich würde nicht mit Mutti darüber sprechen, aber da irrt sie. Meine Mutter wird sie dafür zurecht schimpfen. Ich würde nur gerne an der Ausdrucksweise feilen... "Mama, ich hab gewixxt und die Schwester ist absichtlich mit Handykamera reingekommen.", ist nicht so optimal. 😅

Einziges potientielles Problem: Wenn ich mastubiere geht sie immer zu meiner Familie und erzählt es denen und die lachen dann darüber wie kleine Kinder.

Lg

Männer, Familie, Angst, Türkei, Mädchen, Menschen, Türkisch, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Alltag, Sex, Privatsphäre, Sexualität, Psychologie, altmodisch, Anstand, Ausländer, Bedürfnisse, Belästigung, Familienprobleme, Jungs, Konflikt, Konservatismus, Migranten, Respekt, Streit
Mein Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein und hört mir nicht zu. Was soll ich tun?

Hallo zusammen, ich wollte mir mal einige Meinungen zu meinem Problem anhören. Und zwar bekam ich heute eine Nachricht von meinem Partner mit der Frage wie es mir ginge. Ich antwortete darauf dass es mir nicht so gut geht (ich kämpfte wirklich seit ner Stunde mit privaten Sorgen, über die ich grübelte). Daraufhin rief er mich an und fragte mich spaßeshalber wo der Schuh drücken würde, jedoch war ich für diesen Spaß nicht zu haben und konnte leider aufgrund meines Zustandes nicht lachen, was ich ihm auch mitteilte. Daraufhin fragte er mich normal was los sei und ich sagte ihm lediglich, dass ich Flashbacks hatte und darüber grübelte. Da er meine Sorgen kennt, die ihn auch betreffen, nahm er jedoch direkt an, dass ich drüber sprechen wollte, gab mir direkt Ratschläge, hielt mir ein Ständchen darüber wie Grübeleien entstehen (was ich alles längst weiß zumal er diese Dinge durch mich gelernt hat). Daraufhin fragte mich was der Auslöser meiner Gedanken war und bis dahin habe ich nicht einmal weitersprechen können, ich ließ ihn jedoch Ausreden. Ich sagte dass ich nicht genau wüsste was meine Gedanken auslöste und teilte ihm mit, dass ich mich unverstanden fühlen würde (weil ich all diese Ratschläge nicht brauchte, sondern ich hätte mich gefreut wenn man mich gefragt hätte, was mir in dem Moment geholfen hätte). Daraufhin begab er sich in den Verteidigermodus, machte mir Vorwürfe, ich wolle ja eigentlich indirekt über meine Sorgen reden wollen, gäbe es aber nicht zu, er fing an mich zu beleidigen, sobald ich dies verneinte und mich als Opfer zu beschimpfen. Nachdem er mich bereits nach diesen Dingen schockierte und mir einmal zuhörte, fragte er mich dann auch was mir helfen könnte. Doch da wollte ich schon längst nicht mehr mit ihm über meine Verletzung sprechen, weil er mich jetzt viel mehr verletzte mit seiner Reaktion. Daraufhin legte er auf, rief wieder an, wüsste nicht was ich wolle, wenn ich sagte "Ich will nicht reden", wenn es doch auf das Kernprinzip bezogen war, dass ich mich ganz klar nicht mehr ihm gegenüber öffnen kann, nach diesen toxischen Handlungen seinerseits. Ich hätte gerne gesprochen, nur wünschte ich auch die helfende tat wäre auch wirklich hilfreich mir gegenüber indem man mir auch zuhört und bereit ist mir das zu geben, was ich mir wünsche. Ich habe in erster Linie auch nie um Hilfe gebeten. Nur wenn man mir diese geben möchte, weshalb stehen dann meine Bedürfnisse nicht ganz oben? Das gab mir ganz stark das Gefühl, dass seine "helfende" Absicht nur seinem eigenen Ego dienen sollte und nicht mir. Jetzt herrscht funkenstille und mir geht es schelchter als zuvor. Verstanden wurde ich noch immer nicht. Oder habe ich hier einen Denkfehler? Danke für eure Antworten im voraus. 🙏🏼

zuhören, Diskussion, Bedürfnisse, Partner, Partnerschaft, Streit, Vernachlässigung
Play Wrestling oder Spaßrauferei unter Freunden oder unter Brüdern, 😃 beim Toben 😉 ist das gewaltiges Spiel?

Hallo, ich bin M, zwölf Jahre alt und habe eine Frage.

Ich bin mit Bruderherz und meinen Freunden, im selben Sportverein, im Wasserball und im brasilianisches Jiu Jitsu, seit wir 5 Jahre alt waren.

Wir toben einfach gerne, und manchmal oder öfter spielen wir einfach Play Wrestling, oder auch Spaßraufen genannt.

Wir sind etwas geübt, durch das BJJ Wrestling Training aus dem Verein.

Wir waren vor kurzem im Park bei schönen Wetter, ich habe mich mit ein paar Freunde getroffen um etwas an der frischen Luft auf der Wiese Brasiliens Jiu Jitsu zu üben und Spaßraufen zu machen, so unter Jungs.

Auf der Wiese haben wir, im Sperling ein kleines Kämpfchen gemacht, auf einer weichen Wiese mit einer Felddecke als Ringfläche, wir waren so 8 Jungs.

Alles so gut, wir haben gerauft, Sportlich und fair auf Spaß-Ebene, da kamen ältere Leute die uns rund gemacht haben, sagten, dass wir uns nicht prügeln sollten, und hat uns gesagt dass wäre ein gewaltiges Spiel und müsste verboten werden, die haben eine gute Stunde mit uns diskutiert, bis dann die Polizei gekommen sind.

Die Polizei hat gefragt uns, was wir gemacht haben. Wir haben gesagt, dass wir nach der Schule im Park, etwas Brasiliens Jiu Jitsu in der frischen Luft, Training gemacht haben und ja auch etwas friedlich miteinander gerungen haben auf den Felddecken.

Wir haben der Polizei vorgeführt, wie wir das machten und sie haben gesehen, das wir wirklich sportliche Spaßrauferei gemacht haben, die Polizei hat die alten Leute vom Platz verwiesen und gesagt, wir sollten uns nicht ärgern lassen.

Aber was denkt ihr, wenn Jungs oder Mädchen beim Toben etwas Rauferei machen, wenn es nur Spaß ist so balgen, findet ihr das sind gewalttätige Spiele besonders bei Kindern?

Sport, Freizeit, Schule, Freundschaft, Erziehung, Sexualität, Psychologie, Bedürfnisse, Brazilian Jiu Jitsu, Jiu-Jitsu, Judo, Ringen, Schulsport, BJJ, Rauferei
Auf Sex verzichten für meinen Partner?

Also ich hoffe der Text wird nicht allzu lang und ich würde mich riesig über ein paar Antworten freuen.

Ich w (20) bin eher nicht so gläubig und dementsprechend ist Sex vor der Ehe für mich definitiv in Ordnung. Ich habe selber schon Erfahrungen mit Sex gesammelt (negative aber auch sekt positive in anderen Beziehungen).

Seit mehreren Jahren ist aber dieser Junge in meinem Freundeskreis, wo es von beiden Seiten offensichtlich ist, dass da mehr ist. Ich habe mich da aber eher zurück gehalten, weil er Moslem ist und in einer Beziehung nicht über küssen hinaus gehen möchte. Da ich finde das muss jeder selber entscheiden, habe ich mich da zurück gehalten und nie kommuniziert das ich ihn auch gut finde.

Mittlerweile geht es einfach nicht mehr anders, es ist einfach passiert. Es ist offensichtlich das wir uns gegenseitig total mögen und wir haben offen über alles geredet, auch über das Thema Sex. Er teilt meine Meinung, dass man es nicht an der Ehe ausmachen sollte. Sondern wenn man es für richtig empfindet, man die Person liebt und heiraten möchte und komplett gute absichten hat sollte es eigentlich oke sein . Er kommuniziert trotzdem das es ja so vorgegeben isz und er sich deshalb daran halten möchte weil er die Konsequenz nicht kennt die ihn erwarten könnte. Auf der anderen Seite denkt er aber jz schon darüber nach wie schön er es finden würde und sagt selber das er nicht weiß ob er es wirklich schaffen würde.

Jetzt kommen wir zu meinem Problem :

Ich finde eigentlich das man aufgrund von so anderen Vorstellungen zweimal überlegen sollte ob es wirklich sinn macht. Ich mag ihn aber echt unglaublich gerne und habe das gefühl er wäre der Richtige für mich. Alles andere passt perfekt zusammen nur diese eine Vorstellung. Ich würde aber warscheinlich mit der Hoffnung in diese Beziehung gehen, dass er es nicht schafft stand zuhalten, was moralisch vllt falsch ist aber es ist einfach so. Auch das haben wir offen kommuniziert und er versteht alles komplett.

Sollte man in solchen Fällen seine eigenen Bedürfnisse für diese Zeit zurück schrauben oder es trotz liebe nichtmal probieren. Ich habe einfach angst davor das ich am Ende nicht 100% glücklich bin, weil mir was fehlt. Andererseits weiß ich garnicht ob es mir fehlen würde, da alles andere perfekt passt.

Liebe, Religion, Bedürfnisse, Sex vor der Ehe
Kindergartenkind möchte seine Hände nicht waschen, was tun?

Hallo ihr Lieben,

ich habe folgende Frage:

Ich mache derzeit ein FSJ in einem Sprachheilkindergarten und mir gefällt es sehr gut dort 😊. In meiner Gruppe ist jedoch ein Kind, welches sich weigert, die Hände zu waschen.. es ist merkwürdig, denn es schwankt sehr hin und her.. mal sagt sie ganz selbstverständlich ,, Na klar “, wenn man sie bittet sich die Hände zu waschen und dann bockt sie andererseits richtig rum, wenn man sie darum bittet.. ich möchte sie nicht dafür bestrafen, dass sie ihre Hände nicht waschen möchte, sondern versuche schon länger rauszubekommen, was dahinterstecken könnte, dass sie das Händewaschen nicht mag bzw. dass sie es mal vollkommen selbstverständlich macht und dann mal wieder nicht und sich mit allem was sie hat dagegen wehrt…

Ich habe schon vieles ausprobiert:

  • ich bin mit ihr ins Gespräch gegangen und habe sie direkt gefragt, was das Problem mit Händewaschen ist
  • ich habe ein Spiel aus dem Händewaschen gemacht (wenn sie Hände waschen muss flitze ich mit ihr zum Wasserhahn - wer ist zuerst am Wasserhahn?)
  • Ich stelle ihr das Wasser auf warm, weil es so wie ich es bisher wahrgenommen habe angenehmer für sie ist.. zumindest hat sie gesagt, dass ich das Wasser auf warm stellen soll, als ich sie gefragt habe, ob das für sie angenehmer wäre und ihr das Händewaschen so leichter fallen würde..

Trotz meiner genannten Versuche sehe ich keine Veränderung, dass es ihr insgesamt leichter fällt, sie da von sich aus besser mitmacht..

Ich lobe sie zudem immer, wenn das Händewaschen ohne Theater funktioniert und sage ihr, wie toll ich es finde, dass sie jetzt gerade ihre Hände wäscht.. trotzdem schwankt es immernoch wie gehabt hin und her. Auch ihr zu erklären, warum das Händewaschen so wichtig ist bleibt erfolgslos. Ich bin mir sicher, dass sie versteht, warum es wichtig ist, aber merke, dass irgendetwas da ist, was sie irgendwie blockiert..

Es ist ja so, dass es manchmal gut klappt, aber das ist eher der seltenere Fall.. es ist nicht so, dass ich nicht sehe, wenn es gut klappt und mich nicht darüber freue, aber ich würde mir einfach so für sie wünschen, dass sie immer so entspannt und freiwillig Händewaschen gehen kann, aber weiß an der Stelle eben nicht weiter, wie ich ihr da helfen kann, weil ich eben schon viel versucht habe..

Allgemein zum Händewaschen ist es bei uns so, dass wir vor dem Frühstück Händewaschen. Wenn das Kind dann den Finger in den Mund nimmt oder sich über den Mund streicht muss es Händewaschen.. vielleicht ist es bei ihr ja auch die Häufigkeit in der sie eben Händewaschen muss (kommt beim Frühstück bei ihr bis zu 3-4 mal vor, weil sie eben die genannten Dinge tut..).

Ich weiß, dass es als FSJlerin vielleicht nicht meine Aufgabe ist, zu schauen wie etwas dem Kind leichter fallen könnte, aber ich kann es auch nicht ab, wenn sie von den Erzieherinnen damit bestraft wird, dass sie mit dem Stuhl vom Tisch weggezogen wird oder ihr das Essen weggenommen wird und das Frühstück somit für sie beendet ist..

Deswegen einmal an alle und vorallem an die Erzieher/-innen:

Wer hat Ideen für mich, was ich tun kann, damit es ihr leichter fällt, um ihr da einfach zu helfen..

Vielleicht hilft ja ein spezieller Spruch zum Händewaschen, der immer vorm Händewaschen aufgesagt bekommt und den sie auch toll findet? Wenn wer gute Sprüche kennt gerne her damit.. (hab nix gutes gefunden)

Vielen Dank schonmal an alle im Voraus und Respekt, wenn ihr das alles hier gelesen habt 🩷

Zusatzinfo: Das Kind ist 5/6 Jahre alt

Hygiene, helfen, Bedürfnisse, Blockaden lösen, Erzieher, Erzieherin, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Blockade, Hände waschen
Ist das ein Zeichen für emotionale Bedürftigkeit und Torschlusspanik?

Eine Frau Mitte 20 ist in einer Beziehung und lässt sich sehr groß den Namen ihres Freundes auf den Unterarm tätowieren.

Einige Jahre später geht er ihr mit ihrer besten Freundin fremd und die Beziehung ist beendet.

Nach einigen Jahren des Singledaseins findet sie einen neuen Freund, sagt ihm direkt zu Beginn schon, dass sie so jemanden wie ihn schon immer gesucht hat und nun am Ziel ihrer Träume sei und postet in Social Media, dass sie "ganz doll dankbar" für das erste halbe Jahr Beziehung ist.

Sie lässt ihn sofort bei sich einziehen (er gibt sofort seine Wohnung auf, in der er knapp 3 Monate nach der Trennung von der Ex gelebt hat), verlobt sich nach 14 Monaten und heiratet nach 21 Monaten Beziehung.

Er ist psychisch krank und ein ziemlich schwieriger Mensch, hatte zuvor 2 langjährige katastrophale Beziehungen, in denen er fremdgegangen ist und die letzte Partnerin runtergeputzt hat, da sie "beruflich nichts darstellte".

Davon weiß sie aber nichts. Alle Infos zu dieser ehemaligen 15jährigen Beziehung werden geheimgehalten.

Sie hat jetzt das Tattoo mit dem Namen des Ex mit einem breiten schwarzen Streifen übertätowieren lassen, nimmt es hin, im Grunde nichts über die Vergangenheit ihres Neuen zu wissen und stürzt sich direkt in eine Ehe samt Neubau eines Hauses.

Kann man hier Gutmütigkeit oder Naivität zugrunde legen? Ist das Liebe? Oder ist das eher Bedürftigkeit und Torschlusspanik?

Ist man nicht vorsichtig, wenn man in der Beziehung zuvor sowohl von der besten Freundin als auch vom Partner betrogen wurde und lässt sich Zeit mit dem Kennenlernen, bevor man direkt heiratet und ein Haus baut?

Alter Mitte 30.

Liebe, Verhalten, Freundschaft, heiraten, Beziehung, Psychologie, Affäre, Bedürfnisse, Ehe, eheschließung, Fremdgehen, Heirat, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, Seitensprung, Verlobung, vorsicht, Bedürftigkeit, Vermählung
Warum gehen Menschen Freundschaften ein, öffnen sich komplett und halten den Freund dann immer eine Armlänge auf Abstand, wenn dieser Unterstützung anbietet?

Warum erzähl man jemandem seine tiefsten Traumata, seine Schwächen und Sorgen und geht dann auf Distanz, sobald das Gegenüber Hilfe anbietet und die Themen besprechen möchte?

Und warum geht man auf diese Art eine Freundschaft ein, pflegt diese aber nicht richtig und bekommt dann innere Beklemmungen und Panik, wenn das Gegenüber sich resigniert abwenden will?

Und warum kämpft man dann darum, dass das Gegenüber sich nicht abwendet und in der Freundschaft bleibt - und investiert dafür exakt so viel, bis das Gegenüber zusagt zu bleiben und stellt in dem Moment die Bemühungen um die Freundschaft direkt wieder ein?

So als sei der gute Freund eine Notfallmedizin, die man unbedingt in seinem Haushalt wissen will.

Man stellt diese Medizin in den Schrank, staubt den Karton alle paar Wochen ab, freut sich, dass die Medizin für den Notfall da ist und macht die den Medizinschrank wieder zu.

Alles ist gut, die Medizin ist da. Alle paar Tage schaut man, ob sie immer noch da ist, ist erleichtert und vergisst die Medizin wieder. Aber wenn die Medizin weg ist, ist auf einmal Holland in Not, bis man sie wiederfindet.

1: Ist es eher die Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall"?

2: Oder die Denkweise "ich brauche die Medizin, aber die Medizin braucht mich nicht" und kommt ohne mich klar?

3: Oder eher "ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und diese Medizin brauche, deshalb verdränge ich, dass sie im Schrank steht"?

4: Oder eher: ich stelle die Medizin vorsichtig dort ab und nehme sie nicht so oft in die Hand, damit sie nicht abgenutzt wird?

Wie geht man damit um, wenn ein Mensch einen braucht und emotional bedürftig ist, aber einen nach dem Herzauschütten wieder eine Armlänge auf Distanz hält?

1 Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall" 57%
3 ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und verdränge das 21%
4 ich möchte die Freundschaft nicht überbeanspruchen 21%
2 ich brauche Dich, aber du bist stark ohne mich 0%
Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Hilfestellung, Psychologie, Ausnutzen, Bedürfnisse, Emotionen, Nähe, Problemlösung, Psyche, Zuneigung, Distanz, Bedürftigkeit, Hilferuf, Nähe und Distanz

Meistgelesene Fragen zum Thema Bedürfnisse