Fehlgeschlagener Urlaub wegen Anomalie des Wetters Wie soll ich mit der Enttäuschung klar kommen das mein Urlaub kaputt gemacht wurde?

Ich habe seit Montag für 2 Wochen Urlaub. Schon immer wollte ich mal dort hinfahren wo der meiste Schnee liegt. Die Wettervorhersage behauptete letzte Woche das der größte Schnee in Polen fallen würde. Also war das Ziel Polen in der Stadt Tschentochau. Die Schneekarte zeigt dort ebenfalls viel Schnee an. Allerdings gibt es mehrere Karten und jede ist anderes was ich nicht bedacht habe.

Am Montag Abend los gefahren traf man auf dem Weg ab und zu auf kräftigen Schneefall. Auch in Polen schneite es und die Straßen waren weiß. Es war Außerdem Spiegelglatt sodass ich einmal kurz den Bordstein am Kreisverkehr berührte wo ich erstmal im Schockzustand war.

Angekommen war ich dann doch sehr enttäuscht. Es lagen nur 10cm Schnee. Und laut dem Wetterbericht sollte nicht viel nachkommen. Heute ist es derzeit 5 Grad Plus mit Nieselregen. Morgen soll es zwar wieder Frost geben tagsüber. Doch kein Schnee.

Jetzt sehe ich plötzlich wie bei mir wo ich wohne in NRW westlich von Köln über 30cm Schnee gefallen soll. Ich dachte ich sehe nicht richtig. Da fährt man extra weit weg um den Schnee zu sehen und zu Hause ist plötzlich selbst der größte Winter während es hier bei 4-5 Grad am Regnen ist.

Ich bin einfach nur total enttäuscht weil ich das ganze schon einige male die Jahre gemacht habe und jedes mal Pech hatte. Denn ich kam z.B. an, es gab am ersten Tag noch viel Schnee und dann regnete es und der Schnee schmolz weg.

Ich kann auch jetzt nicht einfach nach Hause fahren weil das Hotel bezahlt wurde. Habe mir überlegt meine zweite Urlaubswoche in die Alpen zu fahren um den Schnee dort zu sehen. Doch das Wetter sagt es soll wieder warm werden und regnen dort.

Die einzige Möglichkeit ist die nächsten Tage hier irgendwo ein Tagesausflug zu machen in Polen. Weiß jemand wo es die nächsten Tage den meisten Schnee geben wird? Ich kann maximal nach Warschau, Zakopane, Breslau und Kielce in dem Umkreis fahren. Eventuell auch nicht minimal weiter.

Urlaub, Wissen, Polen, Wetter, Hotel, Menschen, Schnee, Hilfestellung, Wissenschaft, anomalie, Geografie, Meteorologie, Physik, Regen, Schlesien, Wettervorhersage, Wetterbericht, Pechsträhne
Wieso ist Dtld. nicht mal mehr fähig, das Wetter einen Tag vorherzusagen?

Ich frage mich, woran es liegt, dass in den letzten Monaten auf sämtlichen Portalen (wetter.de, wetter.com, kachelmannwetter.de usw.) die Prognosen für die Wettervorhersagen in Deutschland katastrophal falsch sind. Sowohl Temperatur, als auch Bewölkung und Niederschlag weichen teilweise eklatant ab von dem, was tatsächlich eintritt. Abends schaue ich nach, nächster Tag ist 24 Grad, wolkenloser Himmel und 0% Regenwahrscheinlichkeit angesagt, ich plane also eine Wanderung. Am nächsten Morgen steht dort "starke Bewölkung, 25% Regenwahrscheinlichkeit, 20 Grad".

Kann es sein, dass die Wetterdienste nur noch künstliche Intelligenz benutzen für die Vorhersagen und dass diese nicht fähig sind, so etwas komplexes wie das Wetter vorherzusagen?

Beim Studium der vom DWD zur Verfügung gestellten Drucklagenwetterkarten kann es doch unmöglich sein, dass man nicht mal mehr einen Tag das Wetter annähernd korrekt vorhersagen kann.

Und zur Anmerkung: Wetter ist nicht Klima, Klima sind langfristige Phänomene, Wetter geht auf atmosphärische Druckänderungen zurück, die man aus Wetterkarten eigentlich ziemlich sicher mehrere Tage im voraus ablesen kann. So hat das jahrzehntelang funktioniert. Neuerdings aber nicht mehr.

Wird auch hier Personal gespart oder an der Ausbildung gespart? Muss man sich zukünftig noch tiefer in die Meteorologie einlesen und die Druckwetterkarten des DWD selbst auswerten?

Gerne auch Antworten von Meteorologen, die sich mit den Hintergründen auskennen oder vom Personal, das in den Betrieben arbeitet, die die Wettervorhersagen zur Verfügung stellen oder Leuten, die die Ausbildung durchlaufen haben. Hat sich etwas an den Ausbildungsbedingungen geändert? Woran liegt es, dass die Wettervorhersagen so katastrophal falsch sind?

Wetter, künstliche Intelligenz, Meteorologie, Wettervorhersage, DWD, Wetterkarte, Hochrechnung, personalmangel

Meistgelesene Fragen zum Thema Wettervorhersage