Latein, (dumme) Frage zur Grammatik?

Wir schreiben bald eine wichtige Klausur und ich wollte die Grundlagen wiederholen. Sorry, wenn die Fragen sehr dumm sind xD

1) Es gibt im Lateinischen drei Partizipien: das PPP/PVP (Partizip der Vorzeitigkeit Passiv), zB. laudatus, a, um (=gelobt); das PPA/PGA (Partizip der Gleichzeitigkeit Aktiv), zB. laudans, laudantis (=lobend) und das PNA/PFA (Partizip der Nachzeitigkeit Aktiv), zB. laudaturus, a, um. Aber wie ist die wörtliche Übersetzung vom PNA?
Außerdem: kann das PNA auch im PC verwendet werden oder gibt es da nur das PVP und das PGA?

2) Ist das Gerundium, also das Verbalsubstantiv, nichts anderes als das Gerund im Englischen? Also im Grunde einfach ein nominalisiertes Verb, das, wie im Deutschen, nur im Singular existiert und nach der o-Deklination geht? Wir haben aufgeschrieben, im Nominativ und Akkusativ ist die Form der Infinitiv, wird es dann auch so übersetzt? Außerdem hab ich im Kopf, im Akkusativ wird es final gebraucht, gibt es solche "Regeln" auch für die anderen Kasus? Und gilt das finale im Akkusativ immer? Werden die anderen Kasus dann "logisch" übersetzt und heißt dann zum Beispiel "laudandi" "des Lobens"?

3) Ich habe gelesen, das Gerundivum kann attributiv oder prädikativ übersetzt werden. Prädikativ ist mir klar, es wird mit einer Form von esse Teil des Prädikats und drückt eine Notwendigkeit/ein Verbot aus, aber auf einer Website stand, attributiv hat es die Bedeutung eines Gerundiums mit einem Akkusativobjekt, das verstehe ich nicht wirklich.

4) Zum Thema Konjunktiv: Man unterscheidet den Konjunktiv im Haupt- und Nebensatz. Stimmt es, dass er im Nebensatz in der Regel (also in ut- und cum-Sätzen) als Indikativ übersetzt wird?
Im Hauptsatz gibt es je nach Tempus unterschiedliche Funktionen: Bei Imperfekt (Irrealis der Gegenwart, also eine unerfüllbar gedachte Bedingung/Wunsch der Gegenwart) und Plusquamperfekt (Irralis der Vergangenheit, also eine unerfüllbar gedachte Bedingung/Wunsch der Vergangenheit) muss utinam stehen.
Der Konjunktiv Perfekt kann einen Optativ, also einen erfüllbar gedachten Wunsch der Vergangenheit, einen Potentialis oder den Prohibitiv ausdrücken und im Konjunktiv Präsens kann ein Optativ, den erfüllbaren Wunsch der Gegenwart, ein Iussiv, ein Potentialis oder ein Adhortativus ausgedrückt werden. Stimmt das so?
Wird außerdem im indirekten Fragesatz, der lateinisch mit einem Konjunktiv stehen muss, im Deutschen als Indikativ oder als Konjunktiv wiedergegeben?

5) Steht der NcI, also der Nominativ mit Infinitiv, mit einem einen AcI auslösenden Verb im Passiv und wird übersetzt wie ein AcI?

Vielen Dank :D

Schule, Sprache, Grammatik, Klausur, Latein, latinum, Vokabeln
Englisch Story grammatikalisch richtig?

Ich lerne Grad für die Arbeit, und wir müssen auch eine Story schreiben. Ich habe 2 geschrieben ( sind vllt bisschen verrückt, aber ist nicht schlimm) zum lernen und möchte gerne wissen ob ich Rechtschreibfehler beinhalte und ob ich auch grammatikalisch richtig geschrieben habe. Siehe Bild schreibt mir bitte was falsch ist und welche Note ich eventuell dafür bekommen könnte:) hoffe ihr könnt das lesen 😂

Vielen vielen dank im vorraus ❤

It was Sunday I had to Babysitting at 9 o'clock so I put my clothes on and went to the family with the baby. I Rang and I heard a big cry it was the baby . so the mother open The door and said that she have to go to an important conversation . so she gave me the milk and the baby. The Baby stop crying but it don't wanted to drink the milk so it wanted to Growl . I took the baby on the ground and it went to the kitchen but I was with my phone and I don't saw it. The baby saw a Knife. I saw when the baby and i wanted to stop it but the baby was than laughing but not normal. it jumped on the ground and wanted to kill me . i ran out of the house and tried to went over the street but I fell down . The Baby came near and ran to me, to the street. I jumped out of the street but the baby was to slow and it was killed because of the car .

Das kleinschreiben nach dem Komma bitte nicht beachten.

It was a crazy Sunday . my mother said me that I have to buy two bottle milk for breakfast . so I took my jacket on and went outside . when I was outside i saw a Big Shadow on the ground , I look over me . It was a big Alien spaceship . All people screamed and I too. The door of the spaceship were opened and the aliens flew out of the Ship. I safed me behind a big house. The Aliens catched people and took them all in the spaceship. I saw so much blood, it was awful. An alien tried to find me but in the Moment i saw a Knife in the ground, so i took them and cut the head of the alien. The alien died but it cames more of them. One of them took my food and the other One my arms, i cried and screamed but then i woke up. It was all a Dream .

Bitte achtet auch nicht auf groß und klein Schreibung. Weiß wie das geht nur ich hab schnell geschrieben!

Bild zum Beitrag
Englisch, Schule, Geschichte, Sprache, Schreiben, Story, Rechtschreibung
Fragen zur (wahrscheinlich) Sütterlinschrift?

Meine Schwester hat heute in unserem Garten in der Erde folgenden Brief gefunden:

Da mir das überhaupt nicht nach lateinischer Schrift aussieht, vermute ich, dass es sich um Sütterlinschrift handeln muss. Ich sehe jedenfalls große Ähnlichkeiten. Was meint ihr?

Ich habe den Brief folgendermaßen transkribiert:

Liebe Jose befor ich geche möchte ich dir ein Geschenck geben ♡
Mit grüsen Roberto
– ein schritt

Ist das korrekt? Es ergibt jedenfalls Sinn.

Und nun die interessante Frage: Wie alt ist der Brief?

Wir leben in Braunschweig. Sütterlin löste laut Wikipedia in den 1920er-Jahren die Kurrentschrift ab. Im offiziellen Lehrplan Deutschlands stand sie wohl 1935-1941. Dann wurde sie verboten.
Ich gehe davon aus, dass der Brief von einem Kind geschrieben wurde – geschätzt 8-12 Jahre alt. Das Kind wird den Brief also wahrscheinlich vor etwa 80 Jahren geschrieben haben, oder?

Das Papier sieht mir jedoch dafür, dass es in der Erde lag, ziemlich unbeschädigt aus. Natürlich ist es stark geknickt, aber es gibt kaum Risse und zu viele Stellen sind ziemlich weiß. Meine Unterlagen aus früheren Klassen, die ich stets in Ordnern gelagert habe, sind gelblicher als dieser Brief. Das macht mich stutzig. Kann Papier so lange so weiß bleiben?

Lag der Brief wirklich all die Zeit dort und hat es bis heute so heile überstanden? Oder hat ihn vielleicht kürzlich jemand verloren, sodass ihn der Wind hergeweht hat? Oder kann es sein, dass das jemand gefälscht hat. Aber warum? Ich meine, heute schreibt kein Kind mehr so. Das muss von einer älteren Person geschrieben worden sein, denn das Schriftbild ist recht sauber.

Was meint ihr zu meinen Überlegungen? Es würde mich wirklich interessieren, etwas mehr darüber herauszufinden. Es kann sein, dass ich mich total irre, bitte nicht totlachen ;-)

Bild zum Beitrag
Brief, Buch, Deutsch, Erde, Papier, Geschichte, Sprache, Chemie, Blatt, Schrift, alt, alte Bücher, Alterung, Antik, früher, Kurrentschrift, Liebesbrief, Luft, Preußen, Sütterlin, Zeit, Oxidation, Verfall, altes-buch, transkribieren, Transkription
Lyrik: Analyse. Kann mir jemand aushelfen?

Guten tag liebe Lyrik Freunde!

Ich habe hier ein Gedicht von Eugen Roth das ich analysieren soll für eine Präsentation. Das Gedicht kann ich fast nirgends online finden, um Infos darüber zu bekommen (Datum der Veröffentlichung, Interpretion, Verlag der Veröffentlichung, etc). Bis jetzt habe ich die Grammatikalischen Sachen wie Metrum und Sprachliche mittel schon herausgefunden, muss aber noch das Gedicht interpretieren. ( ich vermute es geht schlicht um den Generationsstreit zwischen Jung und Alt) zudem soll ich die Lyrische Epoche nennen, in der das Gedicht geschrieben wurde ( was ohne Datum der veröffentlichung nicht leicht herauszufinden ist). Vielleicht kann ja einer mal das Gedicht überfliegen und mir paar Tips geben, oder mir halt die Infos liefern, falls einer sie parrat hat. Ich habe schon seit 6 Stunden versucht was zu finden, ohne erfolg. Gedich ist ganz unten zu finden

Danke schonmal im vorraus!

Eugen Roth

„Weltlauf

Ein Mensch, erst zwanzig Jahre alt,

Beurteilt Greise ziemlich kalt

Und hält sie für verkalkte Deppen,

Die zwecklos sich durchs Dasein schleppen.

Der Mensch, der junge, wird nicht jünger:

Nun, was wuchs denn auf seinem Dünger?

Auch er sieht, daß trotz Sturm und Drang,

Was er erstrebt, zumeist mißlang,

Daß, auf der Welt als Mensch und Christ

Zu leben nicht ganz einfach ist,

Hingegen leicht, an Herrn mit Titeln

Und Würden schnöd herumzukritteln.

Der Mensch, nunmehr bedeutend älter,

Beurteilt jetzt die Jugend kälter,

Vergessend frühres Sich-Erdreisten:

„Die Rotzer sollen erst was leisten!“

Die neue Jugend wiedrum hält …

Genug – das ist der Lauf der Welt!“

Deutsch, Schule, Sprache, Analyse, Dichter, Gedicht, Gedichtinterpretation, Lyrik, Dichter und Denker, Gedichtanalyse, Lyrikanalyse, lyriker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache