Schäferhund – die neusten Beiträge

Mein Hund knurrt mich von heut auf morgen nur noch an?

mein Partner und ich haben einen 5 Jahre alten Schäferhund, anfangs hatte er und ich Startschwierigkeiten weil er mich nicht ernst nahm, mit viel Arbeit und lernen haben wir es geschafft das er auch auf mich hört.

er hat mir gegenüber noch nie aggressives Verhalten gezeigt. Gerade ich und mein Sohn 3 Jahre konnten machen was wir wollen mit ihm.

seit 4 Tagen fing es dann an mit dem anknurren. Es gab nie einen Grund dafür, bespiel: er kam zu mir knurrte ein anderes Mal betrat ich ein Raum wo er war, er knurrte. Morgens als ich aufstand und aus dem Schlafzimmer kam sah er mich und knurrte, sein Verhalten hat kein Muster.

jetzt darf ich ihn nicht mal mehr angucken ohne das er knurrt und es wird von Tag zu Tag immer schlimmer.

ich habe probiert mich ein zuschleimen mit Leckerlies und klappt nicht, dann hab ich es versucht mit ignorieren, klappt auch nicht.

Heute lief ich normal an ihn vorbei dann kriegte er einen Kamm, fletschte die Zähne und bauschte sich auf.

ich kann mir sein Verhalten nicht erklären, er macht es ausschließlich nur bei mir, auch nicht bei Besuch wirklich nur bei mir.

zuvor hatte er sogar einen extremen Beschützer Instinkt mir gegenüber weil ich im 9. Monat schwanger bin.

es ist rein gar nichts zwischen und vorgefallen, im Gegenteil es lief alles so super weil wir seine Bellerei auch unter Kontrolle bekommen haben.

ich bin einfach so ratlos und es verletzt mich, ich kann ihn nicht mal einschätzen ob er nach mir schnappen würde bzw mich beißen würde weil es wirklich von Tag zu Tag schlimmer wird von ab und zu mal geknurrt bis zu nur noch Knurren.

ansonsten verhält er sich normal, er frisst normal und spielen tut auch auch normal, mit anderen Hunden ist er auch stark am toben.

ich habe bereits Angst das wenn die neue Woche anbricht und mein Partner wieder auf der Arbeit ist, dass irgendwas passiert.

wir werden uns im Schäferhund Verein beraten lassen in der Hoffnung das die uns vielleicht helfen können aber der Termin ist erst Ende nächster Woche weshalb ich hier einfach mal nach Hilfe Frage.

Was kann ich in so einer Situation tun? Ihn Maßregeln das er das nicht zu machen hat oder ignorieren bzw meiden wobei das sehr schwierig im Alltag ist da ich natürlich auch mittags mit ihm eine Runde gehen muss.

was könnte die Ursache sein, was passt ihn aufeinmal nicht am mir.

villeicht war jemand mal in der selben Situation und kann mir helfen das es aufhört.

Hund, Schäferhund, Knurren, ohne grund

Mein Zwergpinscher wurde von einem Schäfer gebissen.

Hallo, ich würde gerne wissen wie ihr über das Thema denkt weil mich regt es enorm auf wie mein Freund sich gerade verhält...

Mein Freund war in der Nacht mit meinem Hund spazieren und dann hat er etwas weiter weg jemanden mit einer Leuchtjacke gesehen und einen Hund mit einem Leuthalsband. Aber er hat halt nur die leuchtenden Sachen gesehn.

Er hat sich nichts dabei gedacht und hat alles normal fortgeführt. Und aufeinaml wie aus dem Nichts steht der Hund direkt vor ihm und meinem Hund.

Der Schäfer war unangeleint mit seinem Besitzer in der Stadt unterwegs.

Mein Hund war passiv und hat sich zur Sicherheit hinter dem Bein meines Freundes gestellt.

Dann ist der Schäfer immer näher zu ihr gegangen bis sie fast Gesicht an Gesicht standen.

Reflex artig hat mein Freund meine Hündin dann hoch gezogen der Schäfer ist gesprungen und hat meiner Hündin dann ein Flatsch rausgebissen bis zum Muskel runter. Daraufhin hat er dem Schäfer eine Ohrfeige gegeben um ihn loszuwerden. Der Besitzer des Schäfers hat nur geschriehen und is dann mit dem Hund weggerannt.

Ich hab meinem Freund gesagt das er ein Held für meine Hündin war und mich bedankt.

Mein Freund aber sagt danke aber das seh ich nicht so. Er macht sich dauernd gedanken um diesen idioten mit dem Schäfer. Und hat ein schlechtes Gewissen. Ich meine ein schlechtes Gewissen gegenüber dem Schäfer zu haben würde ich noch verstehen weil das Tier nichts dafür kann aber der Ideot von Besitzer eben auf alle Fälle schon...

Ich ich habe mittlerweile schon solche Aggressionen in mir wegen der Sache weil er sich mehr um den anderen Hund mit Besitzer schärt als um mich und meine Hündin. Ich hab ihm getröstet und ihm erklärt das wahrscheinlich jeder Hundebesitzer der seinen Hund liebt das gleiche getan hätte wenn nicht mehr um den Hund zu schützen. Den ich hätte nicht gewusst wie das ausgegangen wäre wenn ich an dem Abend mit meinem Hund unten gewessen wäre. (Für meine Hündin und mich)

Ich find es immer wieder echt toll zu sehen das mein Freund für fremde sooo viel Empathie und Verständniss usw aufbringen kann aber nie für seine (Liebsten).

Es macht mich nur noch Wütend...

Was soll ich jetzt tun wie soll ich mit der Situation umgehen was wäre das richtige und warum???

Biss, Schäferhund, Zwergpinscher

Weißer Schweizer Schäferhund- Wohnungshaltung möglich?

Hallo! Wir würden uns gerne einen Hund anschaffen, einen Berger blanc suisse um genau zu sein. Ich habe mich ausdrücklich mit den Hunden dieser Rasse beschäftigt, mich würden aber die Erfahrungen und Meinungen von Menschen, die diese Rasse haben beschäftigen.

Wir wohnen zu zweit in einer Wohnung mit Garten im Erdgeschoss, also keine Treppen. Der Welpe hätte zur Eingewöhnung etc ganze 3 Monate, in denen immer jemand in der Wohnung ist und er somit nicht alleine ist. Danach wär er am Tag so ca 3-5 Stunden allein. Aber dazwischen immer 1 Stunde am Mittag draußen mit uns.

Generell würde ich gerne große Spaziergänge, Wanderungen und Fahrradtouren sowie auch eine Ausbildung zum Rettungshund mit ihm machen. Natürlich gehen wir dann auch davor in die Hundeschule. Das einzige was momentan noch ein Problem ist, wäre das Bellen. In den Wohnungen gibt es Leute, die im Nachtdienst arbeiten und somit sollte der Hund nicht durchgehend laut sein. Ich kenne viele mit Deutschen Schäfern und die sind ja wirklich laut.

Meine Frage: Denkt ihr für uns wäre die Haltung dieser Rasse möglich und wenn ja, kann man denen beibringen, das Bellen zumindest etwas zurückzuschrauben? Nach viel Bewegung und auch geistlicher Beschäftigung sind die ja wahrscheinlich auch müde :) Danke im voraus, falls ihr mehr Infos braucht gerne melden!

Hunderasse, Hundehaltung, Schäferhund, Welpenerziehung, bellen

Gibt es die Menschen Rasse Theorie? 

(BITTE ERST LESEN ))) !!!!!

Hi an alle, ich habe gerade über etwas nachgedacht. Es gibt doch Hunderassen, wie zum Beispiel den Schäferhund oder den Cane Corso. Wenn diese beiden sich paaren, entstehen Welpen, die sogenannte Mischlinge sind. Das bedeutet, dass die 100%-ige Rasse 'verloren' geht – also weder ein reiner Schäferhund noch ein reiner Cane Corso mehr vorhanden ist.Ist das bei Menschen dann nicht ähnlich? Zum Beispiel, wenn ein Deutscher und jemand aus dem Kongo Kinder bekommen. Was entsteht dann? Natürlich ein Kind mit gemischten Merkmalen – vielleicht 70% schwarz und der Rest weiß. Bedeutet das, dass das Kind kein 'Deutscher' mehr ist? Stimmt ihr dieser Theorie zu? Meine theoret

Da viele anscheinend meine Frage falsch verstanden haben, 

Hiermit möchte ich klarstellen, dass ich keine Straftat, insbesondere keine Volksverhetzung gemäß § 130 StGB, begangen habe. Schutz durch Meinungsfreiheit: Meine Äußerungen erfolgten im Rahmen der in Artikel 5 des Grundgesetzes garantierten Meinungsfreiheit. Sie stellen persönliche Überlegungen dar und waren weder dazu bestimmt noch geeignet, Hass zu schüren oder den öffentlichen Frieden zu stören. Inhalt der Äußerungen: Meine Kommentare bezogen sich auf theoretische Überlegungen zur genetischen Vielfalt bei Menschen im Vergleich zu Hunderassen. Ich führte aus, dass Kinder von Menschen unterschiedlicher Herkunft oft Merkmale beider Elternteile aufweisen können. Dies war rein hypothetisch und wissenschaftlich motiviert und hatte keine diskriminierende oder abwertende Absicht. Abgrenzung von diskriminierenden Ansichten:Ich distanziere mich ausdrücklich von jeglichen rassistischen oder diskriminierenden Ideologien. Meine Aussagen sollten keine Gruppen herabwürdigen, sondern lediglich zur Diskussion anregen. Missverständnisse und Klärung: Es tut mir leid, wenn meine Worte möglicherweise missverstanden wurden oder sich jemand dadurch verletzt gefühlt hat. Das war keineswegs meine Absicht. Ich respektiere alle Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder anderen persönlichen Merkmalen. Fazit: Zusammenfassend möchte ich betonen, dass meine Äußerungen nicht gegen geltendes Recht verstoßen.  In Deutschland ist es nicht verboten, an die sogenannte "Rassentheorie" zu glauben. Allerdings sind solche Theorien wissenschaftlich widerlegt und gesellschaftlich äußerst umstritten. Die Einteilung von Menschen in verschiedene "Rassen" basiert auf veralteten und pseudowissenschaftlichen Annahmen, die heute als unhaltbar gelten. Die moderne Wissenschaft betont, dass es keine biologischen Grundlagen für die Existenz menschlicher "Rassen" gibt

Stimme nicht zu (Weil) 90%
Stimme Zu 10%
Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Frauen, Eltern, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Listenhunde, Rasse, Schäferhund, Welpen, cane-corso

Australian Shepherd oder Schweizer Schäferhund?

Hey, ich möchte mir nach Jahrelanger Überlegung und Eignung von Wissen mir einen Hund zulegen. Jedoch stecke ich in einer Zwickmühle, wenn es darum geht mich zwischen zwei Hunderassen zu entscheiden. Der Australian Shepherd oder doch der Schweizer Schäferhund. Beide sind tolle Tiere mit Eigenschaften die zu meinem Alltag passen.
Ich bin momentan 16 Jahre Alt, mache ein ganzes Jahr schulisch und beruflich nichts, dass heißt das ich mir in der Zwischenzeit viel Freizeit für den Hund und seine Erziehung nehmen kann. Außerdem bin ich 1,47 groß und wiege 45Kg. Dies erwähne ich, da ich mir ziemlich gerne den weißen Schäferhund zulegen würde, dennoch angst habe ihn nicht halten zu können z.B. bei Begegnung mit anderen Hunden.
Klar werden sich meine Eltern genauso um ihn kümmern und mich unterstützen, jedoch werde ich wahrscheinlich die meiste Zeit mit ihm verbringen. Das da Erziehung und Leinenführung große Rolle spielt ist mir bewusst jedoch wird es sicherlich immer wieder mal Baustellen geben. Mir ist bewusst das beides sehr aktive Hunde sind und dementsprechende Forderungen haben. Im Haus ist immer mindestens einer daheim. Meine Mama arbeitet nicht und mein Vater ist relativ flexibel. Da wird mir also alles nicht alleine zur last fallen. Der Hund wird also im keinen falle alleine gelassen oder vernachlässigt werden.

Hund, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Schäferhund

Würdet ihr mir einen Hund händigen laut Lage?

Hey,

vorab ich habe vor mir einen Samojeden von einem Hundezüchter zu holen. Ich habe mich bereits ausgiebig über die rasse informiert.

Meine Familie ist soweit einverstanden, solange ich die finanzielle Vorraussetzungen habe. Wir sind eine 5-köpfige Familie. Meine Geschwister und ich arbeiten vollzeit, meine beiden Eltern sind bereits schon in der Rente und sind fast immer zuhause. Wir haben einen großen Garten und ein großes Haus und leben in einem Dorf in einer abgelegenen Gegend.

Ich stehe zeitlich sowieso früh auf für die Arbeit, weshalb es kein Problem wäre, direkt morgens mit dem Hund raus zu gehen. Generell versuche ich täglich meine 10.000-15.000 evtl. 20.000 Schritte pro Tag zu laufen. Nachmittags würden meine Eltern mit dem Hund raus gehen und direkt nach der Arbeit würde ich das spatzieren gehen übernehmen.

Nebenzu gehe ich wöchentlich 3-5 pro Woche ins Fitness und mache hauptsächlich cardio. Da Samojeden sehr aktive Hunde sind und zuvor als Schlittenhunde galten, wäre es ideal mit dem Hund draußen joggen bzw. Laufen gehen zu würden.

ärztliche vorsorge würde ich regelmäßig beim Tierarzt durchführen. Samojeden sind laut meiner Recherche anfällig für Diabetes Hüftgelenksdysplasie (HD) etc.

Grund für die Aufnahme des Hundes: Ich bin hauptsächlich oft alleine und bräuchte dringend ein tierischen Freund an meiner Seite. Da ich nach der Arbeit oft alleine spatzierem gehe, wäre es ideal einen Hund mit dem ich regelmäßig spazieren gehe, anzulegen. Samojeden sind aufgrund ihrer Persönlichkeit sehr aktive, familienfreundliche, sanfte, aktive aber auch sture Hunde.

Da Samojeden ein sehr dickes Fell haben, ist mir auch die Fell Pflege bewusst.

Das einzige Problem ist, wir haben 3 Katzen 🐱.

Würdet ihr mir einen Hund empfehlen ?

Gesundheit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Schäferhund, Welpen, Züchter, bellen, Gassigehen mit Hund

Hund verspannt an der Seite, was tun?

Mein Schäferhund, bald 12 Jahre, hat immer Verspannungen in der Schulter und auch weiter hinten an der Seite. Ich kann ihm die Schultern so lange massieren bis das Gewebe geschmeidiger wird, dann zittert er am Po auch nicht mehr. Vor der Massage bzw bei der Massage zuckt/zittert er leicht. Beim normalen Streicheln merkt man es nicht nur wenn man richtig massiert. Ich meine klar massier ich ihn immer mal wieder die Seite, er guckt auch nur manchmal bissl kritisch. Er würde Aufmerksamkeit, aber auch nie ablehnen gefühlt. Vermute es ist ihm etwas unangenehm in den Momenten wo er zuckt. Po zuckt leicht und auch die Seite leicht bei Massagen (also streicheln mit Druck, dass das Gewebe verschiebt).

Wie viel Schmerzen im Alltag die Verspannungen machen kann ich nicht sagen. Wüsste keine Situation wo ihn das jetzt explizit an was hindern würde. Klar zieps bei ihm je nach Tag schon unterschiedlich, ist eben ein alter Hund.

Ich frage mich was ich sonst machen könnte, außer massieren, die Verspannungen sind nämlich ruckzuck wieder da. Auch die Ursache versteh ich nicht. Die Verspannungen ist nur seitlich beginnt an der Schulter und endet 1- 2 Hände vor der Hinterhand.

Ich bin eben verwundert über diese Zuckung/Zittern, hat ja auch so mal Verspannungen, aber da zuckt nie was, bis auf Reflexe.

Wir haben ein K9 Geschirr, vielleicht kommt daher. Er brauch aber ein breit aufliegendes Geschirr, damit ich ihm beim Treppen laufen helfen kann. Hab immer Angst das er ne Treppe runtefliegt. Gerutsch, gestolpert und gefallen ist er bereits auf der Treppe. Er liegt eigentlich fast nie auf dem blanken Boden, wenn dann auf "seiner" Yogamatte mit Teppich drüber. Liegt zumeist auf Sofa oder Menschenbett.

Hund, Verspannung, Krankheit, Physiotherapie, Schäferhund, Krampf, zittern am körper

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schäferhund