Wie schwer sollte ein Hund für euch sein?
Hallo, ich habe letztens einen schweren Sack Erde getragen (25kg). Es war eine sehr große Herausforderung für mich.
Und da ich am überlegen bin, einen Hund zu holen, der auch so 10-15kg wiegt. Dann bleibt mir echt die Puste weg.
Wie schwer sollte ein Hund für euch sein, dass ihr ihn noch tragen könnt?
ERGÄNZUNG! : Es geht darum, wenn mal ein Notfall ist oder bei anderen Situationen, wo es erforderlich ist, außerdem im Alter kann der Hund nicht immer irgendwo hochkommen.
15 Antworten
Hier wird kein Hund über 15 Kilo einziehen. Meine derzeitigen Hunde wiegen 5, 7 und 8 Kilo und die kann ich alle ohne Probleme auch längere Zeit tragen. Unter 5 Kilo wird hier kein Hund wiegen weil mir die ganz kleinen zu klein sind aber etwas größere Kleinhunde sind aus vielen Gründen praktischer als große Hunde. Und sie sind trotzdem richtige Hunde mit denen man alles mache kann, außer natürlich Carnicross. ;-)
Was du beachten solltest, ein Sack Erde ist einfacher zu Tragen als ein Hund.
Einen Hund kannst du nicht irgendwie packen, du kannst ihn nicht fallen lassen )sanft absetzen!), je nach dem wehrt sich ein Hund (oder bewegt sich zumindest).
Dazu kommt es auf die Entfernung an. Den alten Hund in den Kofferaum heben, ist eine Sache. Eine komplette Treppe in den 4ten Stock tragen eine Andere. Zudem im Notfall kann es passieren, dass du ihn mehrere 100m oder gar Km tragen musst. (Bsp. Verletzung bei einer Wanderung im Wald)
Ich würde sagen, dass du den Hund auf jeden Fall 100m tragen können solltest, inkl. Hochheben und sanft ablegen.
Für mich ist das bei irgendwo zwischen 30-40Kg.
Allerdings ist es eine Frage der Planung und Vorbereitung. Kaum ein Kangal- oder Berner Sennen-Besitzer, wird seinen Hund weit tragen können.
Meine Familie hat eine Pyrnäenberghund. Und er kommt fast die Treppen nicht mehr hoch. Zum Glück haben wir ein riesen Grundstück und noch ein ebenerdige große Hütte für ihn gebaut. Er will nur draußen schlafen.
Wenn man davon ausgeht, das ein Mensch dauerhaft mindestens 15% seines Körpergewichts tragen kann, was bei dir schon Mal 7,5 Kilos sind, sollten 10 oder auch 15 Kilo eigentlich nicht das Problem sein.
Liegt dann nur an der Technik.
Wenn du dir den Hund über den Nacken legst, Füße links und rechts vom Kopf, könntest du mit dem Gewicht eigentlich eine Bergtour machen.
Also für mich reichen 5-15 kg völlig 😅🤷♀️ es ist logistisch einfacher zu handhaben, passt in jedes Auto, lässt sich zu Not alleine tragen ist gesellschaftlich meist auch eher geduldet so das man mehr Möglichkeiten hat den Hund mitzunehmen auf Besuche zb. Hinzu kommt das sogar meist länger Leben, erst später anfangen körperlich zu altern (Verschleiß ist geringer) und dazu noch auch beim Futter als auch Tierarzt günstiger sind.
Mein Hund wiegt 45kg. Ich bekomme ihn ins Auto getragen oder auf den Tisch beim TA. Kann ihn auch ein paar Meter tragen aber es ist natürlich schwer vor allem weil ein Hund halt unhandlicher ist als z.B ein 45kg Gewicht.
Was das heben angeht hört es bei mehr als 50kg wohl auf bei mir. Allerdings auch nur bei Hunden, eben weil diese brutal unhandlich sind. Deshalb sollte man sich auch immer gut überlegen was man sich da anschafft.
Was für eine Rasse ist das denn?
Ja ab 50kg wird's wirklich schwierig. Daher eben: gut überlegen was man sich abschafft und ob man das wirklich nötig hat. Ich halte z.B herdis nur weil ich auch Arbeit für die Hunde hab (Hof, Weide und Vieh).
Ist ein Pyrnäenberghund:-) Aber wie du sagtest in der Stadt haben sie nichts verloren! Sie brauchen Aufgaben. Zum Glück leben wir auf dem Land. Manchmal werden sie dann doch von Stadtleuten falsch gehalten, obwohl ein HSH ganz andere Aufgaben hat, statt als eine Wanderne-Trophäe zu sein.
Das Gewicht ist dann tatsächlich vollkommen in Ordnung. Besser als wenn er 70 oder gar 80kg wiegen würde. Mit 55kg ist der Hund, theoretisch wenn er arbeiten würde, gut tauglich. Mit 80kg wird dir kaum ein Hund noch einem Wolf z.B großartig nachrennen können 😉
HSH in der Stadt ist für mich reine Tierquälerei, da habe ich mittlerweile sehr harte Ansichten die vermutlich nicht jedem gefallen werden.
Ja finde ich auch. Ich bin so froh, dass er "leichter" ist. Seine Brüder waren alle größer und schwerer. Aber ich finde es gesundheitlich besser, wenn er nicht so schwer ist.
Ja, ich bin absolut nicht dafür HSH in der Stadt zu halten. Wenn ich keine Eltern in der Großstadt besuche, gibt es einen Nachbarn, der einen großen Pyrnäenberghund hat. Er hat noch nichtmal ein Auto, wo er mal mit dem Hund in einen Wald fahren kann. Ich könnte kotzen..
Ein HSH muss Aufgaben haben!
Ja es ist grundsätzlich besser wenn vor allem große Hunde sich auch eher im leichten Bereich des Standards befinden.
Ich bin froh meinem tatsächlich Arbeit bieten zu können mit den Tieren, denn meiner hat eine enorme Triebigkeit. Der wird frustriert wenn er zu lange nicht auf der Weide war. Er wusste auch von Tag eins an was er tun soll, musste ich nichts erklären oder zeigen. Das steckt in den Hunden einfach drin.
Meine Familie hat einen HSH der auch so 50-55kg wiegt. (Für seine Rasse noch sehr schlank). Ich kriege ihn garnicht hoch. 😃