Sehr kleiner Schäferhund-Welpe?
Hallo zusammen,
Ich habe am Montag meinen dritten Hund nach Hause geholt: ein schwarzer Altdeutscher Schäferhund, geb. 08.09.24, also wirklich gerade erst 8 Wochen.
Es war der erste Wurf der Zucht. 8 Welpen, alle gesund, alle eher klein. Die Mutterhündin ist mit 55 cm und 28 kg ein Leichtgewicht, der Vater mit 63,x cm und 40 kg eher nicht.
Mein Welpe kommt mir aber extrem "mickrig" vor (haben Bekannte auch gesagt), d.h. sehr klein und zart, und er
wog heute nur 4,1 kg. Meine anderen beiden Hunde sind Schweizer Schäferhunde, beide von sehr großen Eltern, die hatten in dem Alter mehr als das Doppelte, sind heute auch groß, aber schlank und gesund.
Der Welpe war bei Abgabe geimpft, gechippt und laut TA komplett gesund. Nächste Woche hat er einen Termin bei meinem Haustierarzt, aber ich wollte im Vorfeld mal nach Erfahrungen von Altdeutschen Schäferhund-Haltern fragen - eurer Meinung nach noch kein Grund zur Sorge? Hatte jemand ggf auch so einen Zwerg, hat der das aufgeholt?
Das gefütterte Futter beim Züchter war m.M.n extrem minderwertig, ich hab bereits umgestellt, aber der Kleine frisst trotzdem eher mäkelig bei gleichzeitig guter Energie, Lebhaftigkeit und Neugier. Apathisch ist er gar nicht.
LG und vielen Dank 🙂
Gibt es VDH-/FCI-Papiere?
Danke für deine Rückfrage
Die Zucht läuft nicht über den VDH oder FCI. Zuchtverein: DRHC Buxtehude e.V.
Beide Eltern sind laut Befund zuchttauglich
7 Antworten
Nun das Gewicht scheint mir tatsächlich wenig, doch der Welpe sieht auf dem Bild nicht zu dünn aus.
Hab gerade in meinen Unterlagen nachgesehen, mein derzeitiger Golden war mit 8 Wochen 5.7kg schwer. Er war der grösste und schwerste vom Wurf.
Kann es sein, dass deine Waage nicht sehr genau ist?
Bekommt dein Welpe 4 Mahlzeiten zwischen 6h und 22h? Das wäre für mich gerade das wichtigste Kriterium?
Stimmt die Futtermenge? Auf dem Futter ist eine Tabelle prüfe ob du die richtige Spalte gefunden hast. In der Regel muss man da das Endgewicht der ausgewachsenen Hunderasse suchen und auf der anderen Seite das Alter deines Hundes. Wo die Linien zusammentreffen zeigt sich die empfohlene Tagesmenge Futter für deinen Hund.
Liest sich tatsächlich manchmal etwas verwirrend.
Diese teilt man auf 4 Mahlzeiten zischen 6h und 22h auf, da Welpen schnell unterzuckern, was gefährlich ist, sollte man sich daran halten.
Wir wägen jede Futterration direkt in den Napf, auf einer ziemlich genauen Küchenwaage ab. So hat man einen guten Überblick und merkt schnell ob zu viel oder zu wenig gefüttert wird.
Gerade bei den hoch konzentriertem Hundefutter sind Abweichungen schnell unbemerkt da.
Bei aller Genauigkeit muss man natürlich immer auch wieder das Alter und Wachstum dem Hundes beachten und die individuelle Menge finden.
Faustregel:
Bei der optimalen Futtermenge sind die Rippen beim Streicheln zu spüren. Wenn man das Gefühl hat man könnte auf den Rippen Klavier spielen, ist es zu wenig, wenn man die Rippen suchen muss, ist es zu viel Futter.
Ich erlebe immer wieder, dass Welpenkäufer sich nicht sicher zurechtfinden mit diesen Futtertabellen auf den Packungen. So kommt es ganz schnell zu Untergewicht beim Welpen.
Dass du einen Termin zum Antrittsbesuch beim Tierarzt hast ist super!
Bei Unsicherheiten kann man den Züchter fragen.
Viel Freude mit deinem Wackelschwänzchen! 💕
Hat der Welpe VDH/FCI-Papiere, ist es also sicher, dass die Hündin reinrassig ist?
Ich habe eine Seite eines Züchtes von Altdeutschen Schäferhunden gefunden, bei dem auf Kleinwuchs getestet wird. Das scheint also ein Problem bei der Rasse zu sein. Welche Auswirkungen das haben kann würde ich beim zweiten Impftermin beim Tierarzt ansprechen.
Danke dir für die bisher einzige konstruktive bzw. themenbasierte Antwort.
Die Frage, ob "8 Wochen zu früh ist?" wurde nicht gestellt, deswegen gehe ich auf die anderen Kommentare mal bewusst nicht ein.
OT: Die Hündin bzw. die Zucht läuft nicht über den VDH oder FCI. Zuchtverein: DRHC Buxtehude e.V.
Beide Eltern sind laut Befund zuchttauglich (u.a. HD A Vater, B Mutter, beide ED-frei, keine Gendefekte, KEIN Zwergwuchs. Papiere/Ahnentafel verfügbar)
Den Tierarzt bzw. meinen TA lasse ich nächste Woche definitiv nochmal einen Check machen und stelle den Zwerg vor
Wenn ich hier anmerken darf.
Der Altdeutsche Schäferhund ist keine von der FCI eigenständige anerkannte Rasse sondern die langhaarige Variante des Deutschen Schäferhundes.
Wenn ich recht informiert bin, ging es dabei um die langen Haare die man als Zuchtfehler taxierte oder sehen wollte, wohl besser gesagt.
Persönlich finde ich das sehr schade.
Hallo,
Von Schäferhunden habe ich jetzt nicht so viel Ahnung, aber mein erster Rotti (Rüde) hatte in diesem Alter auch nur 5kg ... der zweite (Hündin) in dem Alter etwa 6kg. Der Rüde hat auch seine gut 50 kg erreicht und eine stattliche Größe und die Hündin ist zwar erst 8 Monate, sieht aber auch nicht so aus als würde sie zu den kleineren Vertretern der Rasse gehören.
Also, wenn der Hund sonst gesund ist, würde ich mir da jetzt keine Sorgen machen. Ich habe schon Welpen gesehen, die die mickrigsten im Wurf waren und später waren sie die größten und kräftigsten😁.
Es muss auch nicht immer Vater oder Mutter durchschlagen. Kann auch der Großvater oder die Großmutter sein.
Manche Welpen sind spät dran, besonders wenn die Mutterhündin wenig Milch oder viele Welpen hatte und nicht ausreichend gut zugefütert wurde.
Der eine Hund meiner Mutter kam mit 14 Wochen aus dem Tierschutz, er war kleiner als meine Dicke (WSS) mit 10 Wochen und sollte eigentlich als Labbimix so etwa das selbe Kaliber bekommen.
Mit gutem Futter schoss er gradezu in die Höhe, letztendlich stellte er sich als Doggenmix heraus wo vielleicht mal ein Labrador dran vorbeigelaufen war und hatte 5cm mehr als meine Hündin ;)
Beim Impftermin mal mit dem Tierarzt reden ist aber sicher nicht verkehrt, schon damit der mal drüberschauen kann ob sonst alles OK ist.