Deutscher Schäferhund VS Belgischer Schäferhund

A: Der Deutsche Schäferhund 60%
B: Der Beligische Schäferhund 40%

5 Stimmen

6 Antworten

A: Der Deutsche Schäferhund

Was verstehst du unter Wachhund?
Wenn der Hund nur draußen sein soll und bellen soll wenn jemand kommt, und ansonsten nichts mit ihm gemacht wird, dann wird weder der DSH noch der Mali geeignet sein. Dann hast du ganz schnell einen frustrierten Dauerkläffer der auch jeden Igel und jede Katze „meldet“

Wie „Silanor“ schon sagte - wenn überhaupt, ist der DSH besser geeignet weil nicht ganz so aufgedreht wie der Mali.

Aber es muss dir bewusst sein, dass du mit dem Hund viel arbeiten musst und ihn auch viel beschäftigen musst. Nur einen Hund in den Garten setzen und glauben, der wäre jetzt Wachhund - das funktioniert nicht.

A: Der Deutsche Schäferhund

Eindeutig der Deutsche Schäferhund. Leute haben ein absolut falsches Bild davon was einen guten Wachhund ausmacht. Ein guter Wachhund soll und muss entspannt sein und nicht immer auf "let's fetz" modus. Denn nicht jeder Mensch ist ein Einbrecher oder hat überhaupt irgendwas böses im Sinn. Da bringt der DSH (Ausnahmen bestätigen die Regel) meist etwas mehr Grund-Entspanntheit mit.

Den Malinois sehe ich ohnehin nicht als Wachhund für Privatgrundstücke ect. Zu viel Energie, zu hoch gedreht für sowas. Bei der Polizei und im Militär sind die Hunde top.

Allerdings braucht kein Mensch als Privatperson einen Hund mit der Begründung: Wachhund. Sowas geht einfach ziemlich ausnahmslos schief. Hab's zumindest noch nie anders erlebt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Benjamin225 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 15:06

Vielen Dank

Beide Rassen wären für diese Aufgabe gut geeignet. Der belgische Schäfer ist etwas schneller und nervöser. Der Deutsche Schäfer geht das ganze mit minimal mehr Ruhe an ist aber genauso wachsam und bellfreudig.

Aber einen Hund als reinen Wachhubd halten ist nicht artgerecht. Er braucht genauso Familenanschluss, Auslauf, Erziehung und Sozialisierung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hundeführer (Lawine & Fläche),Bergretter, First Responder

Benjamin225 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 15:07

Vielen Dank

Ich habe einen Malinois.

Der will permanent ausgelastet sein und fiept schon, weil ihm langweilig ist, nach ein bis zwei Stunden.

Der deutsche Schäferhund ist "etwas" entspannter.

Von den Wacheigenschaften geben die beiden Rassen sich nicht viel, wobei der Belgier energischer ist.

beide wären geeignet, beide keine Hunde für Anfänger , beide brauchen eine auslastende hundegerechte Beschäftigung ( Hundesport z.B)