Welchen Hund/e(rasse) besitzt ihr?

10 Antworten

Ich habe einen Mix, eine kleine Poochi (Pudel x Chinese Crested) Dame.

Sie hat den zu beiden Rassen gehörenden aufgeschlossenen und freundlichen Charakter, ist sehr aktiv und auch oft aufgekratzt. Das Fell ist wie bei der Powderpuff Variante des Chinese Crested, doch besitzt die "klebrigkeit" des Pudel Felles, daher muss es gut gepflegt werden. Ihr Körper besitzt zum Großteil Fell, nur Bauch und teilweise der Hals sind nackedei. Die kleine Maus ist auch Allergikerfreundlich.

Wir haben zur Zeit 2 Zwergschnauzer und 1 Mittelschnauzer (2-3 mal die Woche sind es für ein paar Stunden 2 Mittelschnauzer).

(1 Riesenschnauzer hatten wir auch, aber der musste leider letztes Jahr mit 13 Jahren eingeschläfert werden).

Ich mag an der Rasse besonders das sie ihren eigenen Kopf haben, andere können das natürlich als Nachteil sehen, wir haben z.B. schon mal jemanden getroffen wo lachend meinte das sie auch mal zwei Schnauzer hatte, aber das war das erste und letzte Mal da sie in ihrem ganzen Leben noch nie Hunde mit so einem riesigen Dickkopf hatte. Aber genau das liebe ich einfach an dieser Rasse. Und sonst trainieren sie gerne, machen gerne Sport, sie lieben auch Mantrailing/ Nasenarbeit oder beobachten auch sehr gerne zum Beispiel könnte ich unseren Mittelschnauzer vor ein Pferdekoppel stellen oder vor Hühner und die würden stundenlang da sitzen und die Tiere beobachten, da sind unsere Zwerge eher anders die gehen lieber auf Entdeckungsreise als was zu beobachten.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selbst eine Hündin
 - (Katze, Tierhaltung, Welpen)

Ich habe leider keinen Hund mehr, fast 14 Jahre hatte uns eine Weiße Schweizer Schäferhündin begleitet.

Bei der Rasse kann man Glück haben (was bei uns der Fall war) und einen rassetypisch relativ sensiblen, ausgeglichenen, kerngesunden Hund ohne nennenswerte Macken erwischen oder man hat kein Glück. Dann hat man einen super übersensiblen, ängstlichen, nervösen oder sonstwie geistig echt schwierigen Hund, möglicherweise Probleme mit HD / ED, 1001 Allergien und ähnlichen "Späßen".

Sie sind schlau und wollen auch gerne lernen, fühlen sie sich gelangweilt forschen sie auf eigene Faust und das kann unlustig sein (Wie schmeckt Schuh, kann man Türen essen?), die Trulla hat auch viel durch Beobachten gelernt, z.B. das Öffen von Türen (auch mit hochgestelltem Griff), Schubladen und einigen Schranktüren inklusive der des Retrokühlschranks.
Wie jeder gesunde Hund lieben sie die Bewegung apportieren fand unsere aber total dumm, Spaziergänge querfeldein waren ihr Ding, da gabs viel zu entdecken und spätestens auf dem Rückweg einen Stock den man mit sich herumtragen konnte (aber nicht abgeben, pöh, such dir nen eigenen oder spiel Fangen! das konnte ich zwar unterbinden aber das Missfallen wurde dann deutlich gezeigt^^).

Als wandelnder Plüschmuff liebte sie den Winter

Bild zum Beitrag

 - (Katze, Tierhaltung, Welpen)

Meiner ist vermutlich nicht reinrassig bzw ich würde sagen definitiv nicht - kann's mir bei einem Tierschutzhund einfach nicht vorstellen. Allerdings sieht er 1:1 aus wie ein Tornjak, steht optisch, Gewichts und größentechnisch absolut in Standard. Da aber eben Tierschutz vermute ich dass da mit Sicherheit noch irgend was anderes drin sein wird. Auch wenn ich nicht wüsste was genau.

Ist halt ein Herdenschutzhund, darf auch als solcher regelmäßig arbeiten, am Hof und auf der Weide gibt es mit ihm für mich keinerlei Nachteile. Der Hund funktioniert hier von selbst - da lebt er sich souverän aus. Muss keine Kommandos geben oder sonst irgendwie Sorgen haben. Auch bei Ausritten oder Kutschfahrten ist er gern mal dabei und auch hier eigentlich, mittlerweile, relativ unkompliziert. Da mussten wir allerdings dran arbeiten. Wobei das ziemlich fix ging.

Nachteile bei diesen Hunden betreffen mich eigentlich recht wenig, ganz einfach weil ich mir nicht meine solch einen Hund als "Familienhund" oder Statussymbol zu kaufen. Die alltagstauglichkeit außerhalb von Weide und Hof ist manchmal noch ein Problem bei uns betrifft mich aber wie gesagt nicht all zu oft da ich eben ganz andere Ambitionen mit dem Hund habe. Wenn man sich einen HSH nur kauft wenn man ihm auch wirklich zu 100% das geben kann wofür er gezüchtet wurde, wird man keine Nachteile bzw kaum welche haben.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene rassegerechte Haltung von HSH

Ich habe eine Mischlingshündin aus Ungarn, ich habe keine Ahnung was für Rassen in ihr stecken, aber sie ist der beste Hund der Welt.