JGA meines Verlobten am Wochenende. Hat er eine Grenze überschritten?

Hallo zusammen!

Und zwar hatte mein Verlobter am Wochenende seinen JGA. Soweit so gut. Ich hab vorher immer wieder versucht ihm klarzumachen, dass es eine Grenze für mich gibt. Ich möchte nicht, dass es sich von einer Stripperin betanzen lässt. Also keinen Private Dance. Keinen Tanz nur für ihn. Auch nicht in der Gruppe. Wenn dann für alle. Angucken ist ja ok. Anfassen nunmal gar nicht. Und dieses nur für ihn tanzen geht gar nicht! Jetzt ist es aber leider dazu gekommen, dass die Jungs natürlich in so einer Bar / einem Club waren und ihm einer so einen Private Dance in einem seperaten Raum geschenkt/gekauft hat. Obwohl er wusste, dass ich das nicht möchte, hat er es trotzdem gemacht. Beteuert allerdings die Dame nicht angefasst zu haben und der Dance hätte nur 3min gedauert. Ich bin ziemlich enttäuscht von ihm, da ich dachte ich hätte die Grenze deutlich genug gesetzt. Ich bin seit dem ziemlich fertig und frage mich warum er das getan hat. Er meinte, er wollte sich die Erfahrung nicht entgehen lassen. Tolle Aussage. Auch glaube ich irgendwie nicht, dass der Dance nur 3min gedauert hat und dass da gar kein Körperkontakt war. Ich bin echt nicht prüde und würde mir auch mit ihm zusammen strippende Frauen angucken. Nur fühle ich mich mega hintergangen. Ich sage nein und er macht es trotzdem. Zudem bin ich auch noch schwanger und da kochen die Emotionen ohnehin leichter hoch. Alles in Allem was denkt ihr darüber? Reagiere ich über? Kann mich irgendjemand verstehen? Was sagen die Männer? Kann mir jemand die Angst nehmen bezüglich des Anfassens? Vielen Dank! War ein Club in Köln.

Liebe, Schwangerschaft, Köln, Beziehung, Grenze, Partnerschaft, Vertrauen, JGA, stripclub
Nachbar läßt alles mit Brombeersträuchern überwuchern. Was kann man tun?

Guten Abend, ich wohne in einem Einfamilienhaus in Baden-Württemberg. Wir haben nun vor ca. drei Jahren neue Nachbarn bekommen. Soweit, so gut. Die Vorgänger hatten ein kleines Beet zur Selbstversorgung, da waren auch Brombeeren dabei. Die Nachfolger lassen das nun alles wuchern, statt sie wenigstens zu entfernen, wenn sie schon kein Interesse daran haben.

Die Brombeerranken haben sich in der Zwischenzeit den Weg durch die Hecken gesucht. Bis das überhaupt bemerkt wurde, sind schon zehn Meter Hecke zugewuchert gewesen (von der Rückseite). Das war vor ca. zwei Jahren und mir fiel dabei nichts besseres ein, die Brombeeren wegzuschneiden und die Hecken radikal zu beschneiden, um die Ranken rausreißen zu können, die sich mittlerweile auch auf meiner Seite eingewurzelt hatten. Ich bat die Nachbarn, nachkommende Brombeeren sofort zu zerstören, ich hatte ihnen vorher sogar noch die ganzen Dinger auf ihrer Seite weggeschnitten. Währenddessen saßen die Nachbarn daneben und tranken Bier.

Dem kamen sie natürlich nicht nach, es dauerte nicht lange und die Brombeeren schlugen neu aus und wuchsen mit enormer Geschwindigkeit. Den Herbst darauf (bei uns darf man nur Herbst bis Frühjahr Hecken radikal beschneiden) waren schon 20 Meter Hecke damit bewachsen, die Brombeeren suchen sich mittlerweile den Weg zu zwei weiteren, benachbarten Grundstücken. Ich warnte meinen linken Nachbar schon vor, daß die Ranken in seine Richtung gehen und schaue wo ich kann, um wenigstens Schadensbegrenzung zu machen.

Stand heute: 30 Meter Hecken sind innerhalb von drei Jahren dermaßen überwuchert worden, davon 20 Meter die Nachbargrenze und zehn weitere Meter, die sich die Ranken den Weg über eine andere Hecke gesucht haben. Mittlerweile läßt sich die Plage mit konventionellen Mitteln nicht mehr eindämmen. So viel Zeit habe ich und meine Familie garnicht, jede Ranke zu entfernen, zumal die ja vom Nachbargrundstück munter weiterwachsen.

Entsprechend habe ich eine Wertminderung der Hecken. Eigentlich müßte man sie komplett entfernen und durch neue ersetzen. Das würde tausende Euro kosten, oder eben eine Menge Arbeitszeit!

Habe ich da denn irgendeine Handhabe? Ich kenne die Regelung, daß man seinem Nachbar eine Frist zum Rückschnitt setzen muß und wenn er dem nicht nachkommt, "darf" man sie selber entfernen. Das wäre ja bei einem harmlosen Ast oder paar Zweigen kein Problem, hier geht es aber um Brombeerhecken die nen guten Meter an einem Tag wachsen können.

Ich bin jetzt auch keiner, der wegen jedem Mist Anzeige erstattet oder dem bösen Nachbarn eins reinwürgen will, aber hier leide ich massiv darunter, die Lebensqualität wird eingeschränkt (an den Hecken muß man aufpassen, nicht an einer Ranke hängen zu bleiben, die über Nacht übergewachsen ist), der Wertverlust des Grundstücks geht wohl in die Tausende.

Vielleicht hat jemand mal etwas ähnlich unverschämtes erlebt?

Garten, Grenze, Nachbarschaft, Brombeeren, Wertminderung
Bäume und Komposthaufen nah an Grundstücksgrenze

Liebe Community,

habe im Internet viel recherchiert, jedoch keine direkte Antwort auf meine Problemstellung gefunden.

Hier die Situation: Durch den Neubau zweier Häuser auf einem zuvor als Garten benutzten Grundstück ergeben sich neue (störende) Punkte bei Betrachtung des Nachbargrundstückes. Zum einen befinden sich 3 etwa 15m hohe Nadelbäume (vermtl. Fichten) im Abstand von ca. 50cm zur Grundstücksgrenze auf Nachbars Seite und ebenfalls dort, allerdings direkt an die Grenze anschließend, ein recht großer Komposthaufen (3x1,5m),

Beides hat bislang wenig gestört, da der Garten so gestaltet war, dass es in diesem Bereich nie zu Problemen kam. Nun sollen jedoch Stellplätze, Terrassen und Außenanlagen im genannten Bereich entstehen, sodass mit erheblicher Verschattung, Nadelfall und Geruchsbelästigung zu rechnen ist. Da der Nachbar alle Hebel in Bewegung gesetzt hat, um gegen die Baumaßnahme vorzugehen, möchte ich mich im Vorfeld über meine Rechte informieren. Ihn einfach zu bitten, die genannten Punkte zu ändern, wird vermutlich wenig Aussicht auf Erfolg haben.

Im NachbG NRW finde ich zwar Grenzabstände von 2 - 4m (§41f), jedoch ist mir nicht klar, ob diese sich auf Neupflanzungen beziehen oder auch Altbestand einschließen.

Kann ich den Nachbarn überhaupt verpflichten, die Bäume zu fällen (Kürzen macht wenig Sinn) und den Komposthaufen zu verlegen?

Bitte um eine kleine Beratung in Sachen Nachbarrecht! Vielen Dank!!

Recht, Grenze, Grundstück, Nachbarn, Neubau, Streit
Kind hört nur wenn man schreit und schimpft, sonst tanz es nur auf der Nase rum

Hallo,

mein Kind ist fast 3 Jahre alt und hört nur auf mich wenn ich laut werde. Sie hat keinerlei Hörprobleme, im Gegenteil sie kann sehr gut hören und versteht mehr als man zuerst glauben mag.

Ich bin aber sehr konsequent und bleibe immer bei meiner Aussage. Nur sie tut Dinge niemals wenn man mit ihr nett, freundlich und lieb redet. Im Gegenteil. Auch ein energischer, strenger Ton ist ihr egal.

Ich sehe ganz oft wenn andere Leute mit ihr spielen, wird sie schnell übermütig, frech, fordernd, respektlos (tritt und spuckt) und fängt gerne an über ihre Grenzen hinaus zu gehen, macht sich ein spaß daraus auch wenn sie genau weiß das sie es nicht darf. Dabei lebe ich ihr die ganze Zeit vor wie man sich zu benehmen hat, auch dieses "Bitte" und "Danke" und das ganze drum herum.

Dabei lass ich ihr so viel wie möglich Freiraum, nicht das sie sich irgentwie in ihrer kindlichen Entwicklung eingeschränkt wird.

Sie hört nur wenn man schreit und brüllt, sich kühl und unnahbar verhält dann ist sie superlieb dann tut es mir iwie leid weil ich so geschimpft habe, aber sobald man selbst wieder versucht es auf die nette, liebe Art, ihr Wärme und Geborgenheit geben möchte, hört sie niemals was man sagt und fängt an gerne auf der Nase rum zu tanzen.

Mir kommt das so vor als wenn sie keine Liebe und Wärme von mir und anderen Menschen will, sondern möchte das ich immer streng und forsch ihr gegenüber verhalte. Als wenn sie Liebe und Freundlichkeit als Freifahrtschein ansieht sich daneben benehmen zu können und dürfen.

Muss man ständig schreihen damit das eigene Kind gehorcht? Will sie vielleicht ihre Grenze austesten?

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Verhalten, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Grenze, Kinderpsychologie, Psyche, Sohn, Soziales, Sozialpädagogik., Tochter, Trotzphase
Bruder auf den Mund küssen..

Hey, ich(15) und mein älterer Bruder (19) küssen uns zur Begrüßung auf den Mund. Nicht falsch verstehen, es ist natürlich kein Kuss im klassischen Sinne, nur ein kurzer Schmatzer.

Wir machen das schon seit wir klein waren so, ich habe mir nie etwa dabei gedacht, aber als ich letztens mit ein paar Leuten aus war bin ich auf meinen Bruder getroffen, den ich nicht so oft sehe, weil er nicht mehr bei meinen Eltern und mir wohnt. Wir haben uns umarmt und er hat mir einen Kuss gegeben, wie immer halt. Wir haben uns noch kurz unterhalten, aber haben uns dann bald wieder getrennt, er war nämlich auch mit Freunden da.

Dann als er weg war meinte einer der Typen der in unsrer Gruppe dabei war, mit dem ich eigentlich aber nicht sonderlich viel zu tun habe, gefragt wer das denn war. Er war sichtlich irritiert, weil er wusste das ich einen Freund habe (Der war an dem Abend nicht da) und er hat die ganze Sache irgendwie missverstanden.

Ich habe ihm dann gesagt das das mein Bruder war hat er mich ziemlich schief angeschaut und gemeint, er fände das ziemlich komisch. Ich habe das Thema dann nicht weiter ausgebreitet und nix mehr dazu gesagt.

Mich beschäftigt das aber jetzt total. Ich habe nie darüber nachgedacht, dass es andere Leute seltsam finden könnten wenn wir uns küssen. Es ist ja wie gesagt auch eigentlich kein Kuss es ist ein Schmatz. Was würdet ihr darüber denken wenn sich Geschwister einen Kuss auf den Mund geben? Fändet ihr es Anstößig?

Danke das ihr euch das alles durchgelesen habt, hoffe ihr konntet mir irgendwie folgen. Danke auch für alle Antworten.

LG Mary

Familie, Kuss, Bruder, Geschwister, Grenze, Schwester

Meistgelesene Fragen zum Thema Grenze