Wem gehört das Land zwischen zwei Grenzen?

9 Antworten

Auch das "Niemandsland" dazwischen gehört einer Nation. Weiter gibt es bilaterale Verträge welche das Vorgehen bei Straftaten im Niemandsland etc. regeln.

irgendwo dazwischen verläuft wohl die Grenze... Also ein Teil gehört wohl Griechenland, und ein Teil Mazedonien...

Entscheidend ist völkerrechtlich die Lage der Grenzsteine. Die Zollstationen sind auf beiden seiten meist ein Stück von der eigentlichen Grenze entfernt.

Bei Grenzen, die nicht an Land liegen (Flüsse, Seen) gilt die Mitte des Gewässers als Grenze, sofern zwischen den Ländern nichts anderes vereinbart wurde.

Es gibt nur eine Grenzlinie zwischen zwei Staaten. Das Land gehört entweder dem ein oder anderen Staat, genau so verhält es sich auch mit den Immobilien. Es gibt kein Niemansland.

Nun sind die Abfertigungsgebäude aber nicht immer direkt auf die Grenzlinie gebaut. Bei befreundeten Staaten ist das durchaus üblich. Bei Staaten die sich nicht immer so grün sind oder waren ist das eher unüblich. Ebenso ist das oft bei Grenzen an Flüssen. Hier liegt die Grenze ja meist in Flussmitte.

Schöne Beispiele dazu sind der ehem. Grenzübergang Autobahn Forst nach Polen an der Neiße, der liegt komplett auf polnischem Gebiet. Der nächste Übergang an der Grenze dagegen liegt auf deutschem Gebiet.

Der ehemalige deutsch-deutsche Grenzübergang bei Eisenach ist eigentlich die Werrabrücke. Die ostdeutsche Abfertigung war auf der östlichen Seite der Brücke, die westdeutsche gegenüber auf der westlichen Seite. Sieht man hier noch ansatzweise: http://www.flashearth.com/?lat=51.00923&lon=10.23271&z=15.3&r=0&src=msa

Nein, das sind nicht zwei "Grenzen", sondern zwei Grenzübergangsstellen, die logischerweise jeweils auf dem Territorium des jeweiligen Landes liegen. Die Grenze liegt dazwischen und ist eine Linie ohne Territorium dazwischen.