Wer kennt Interpretationen zu Reinhard Meys Lied "Grenze"?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die Grenze zwischen den beiden Teilen Deutschlands bestand aus Minenfeldern, Selbstschußanlagen, Wachtürmen mit Soldaten, die auf Flüchtige schießen mußten, scharfen Hunden, starken Scheinwerfern und eben auch hohen Zäunen, die durch solche beschriebenen Bolzen zusammengehalten wurden, Bolzen, die sich - einmal ineinander gesteckt - nicht mehr lösen ließen.

Reinhard Mey nimmt einen solchen Bolzen, den ihm jemand im Zug zeigt, zum Anlaß, über diese unmenschliche Grenze nachzudenken, über die Schicksale, über Menschen, die umgebracht wurden, nur weil sie sich nach ein wenig Freiheit sehnten. Dieser Bolzen - eigentlich eine geniale Konstruktion, von intelligenten Menschen erfunden - dient solchen unmenschlichen Zwecken. Dieser Gegensatz zwischen Kreativität und Ingenieurskunst auf der einen Seite und einem Denken, das nur auf Machtausübung und Beschränkung menschlicher Möglichkeiten und menschlicher Kreativität aus ist, sowie die Tatsache, daß diese Kreativität ausgerechnet dazu diente, sich ihre eigene Grundlage zu entziehen, nämlich Freiheit im Forschen und Denken, prägt das Lied.

Herzliche Grüße,

Willy


Willy1729  11.01.2016, 13:27

Herzlichen Dank für den Stern.

Willy

0

Leider ist Gute Frage nicht dafür da, deine Hausaufgaben machen zu lassen. Den Liedtext findest du leicht im Netz.

Technisch gesehen ist der Zaun an der innerdeutschen Grenze zumindest in Teilen mit Gewindebolzen verschraubt worden, die am Ende des Gewindes "einrasteten". Diese Verbindung wieder aufzuschrauben, ist unmöglich, da das Gewinde nicht greift.

Zur letzten Liedzeile: Hier wird eine Parallele gebildet zum Zitat "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland" aus dem Gedicht "Todesfuge" von Paul Celan, was den Holocaust an den Juden thematisiert. Wenn du das schaffst einzuarbeiten, stehen dir die höchsten Punktzahlen offen... ;-)


MarleyL 
Beitragsersteller
 30.11.2015, 10:46

Den Liedtext hab ich auch schon und ich möchte auch nicht meine Hausaufgaben machen lassen sondern lediglich ein paar "Tipps" also danke dafür :) Na dann werd ich mein bestes geben das irgendwie einzubringen :D

0
Willy1729  30.11.2015, 10:52

Der Tod ist ein Meister aus Deutschland, worauf in der letzten Liedzeile angespielt wird, ist ein wichtiger Hinweis. Ich hatte vergessen, dies zu erwähnen. Vielen Dank,

Willy

1

Das Lied ist doch echt sehr deutlich...? Der Bolzen, der der "Aufhänger" des Liedes ist, war Teil der deutsch-deutschen Grenze (die kannst Du ja selbst recherchieren auch wenn es nicht Deine Zeit war), und der Autor fragt sich wie viele Schicksale wohl an dieser Grenze entschieden wurden und warum Deutsche und Deutsche sich so etwas wie die Teilung angetan haben.

Also für die gewünschten 13-15 Punkte kannst Du ja mehr tun als bei gf nach ner Interpretation fragen...


MarleyL 
Beitragsersteller
 30.11.2015, 10:41

Ich werde auch sicherlich mehr tun, nur wäre es ganz schön im vor hinein schon ein paar Antworten zu bekommen. Trotzdem danke

0