Darf das Schulamt ein Kind einfach auf eine Förderschule schicken?

Guten Tag zusammen.

Zuerst möchte ich um Vernünftige Antworten bitten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Mein Sohn ist 7 Jahre alt und geht momentan auf eine Regelschule.

Er war schon in einer Ergotherapie und wurde auf Hyperaktivität (ADS/ADHS) getestet. Sein IQ war im Normbereich, außer in Mathe, dort war er etwas höher. Laut der Psychologin hat mein Sohn kein ADS/ADHS, sondern ist einfach nur etwas hibbelig, hat nur eine leichte Form einer Hyperaktivität.

In der Schule eckt er ständig an, die Schüler grenzen ihn aus. Gut mein Sohn steht gern im Mittelpunkt und versucht mit allen Mitteln, ob gut oder schlecht, die Aufmerksamkeit zu bekommen. Die Lehrer meckern auch ständig mit ihm Rum und bei jeder Kleinigkeit, werde ich informiert, dass mein Sohn sich daneben benimmt. Zb, mein Sohn sagte dass die Schule doof sei, er möchte wieder in den Kindergarten und die Lehrer haben es als Beleidigung aufgefasst, Folge daraus ist, er darf nicht mit auf einem Ausflug, da keine Betreuungsperson den mit begleiten kann.

Mein Sohn ist auch ein kleiner "Mitläufer" macht also bei jedem Blödsinn mit und wer wird erwischt oder ständig ermahnt? Richtig mein Sohn.

Nun haben die in der Schule einen Antrag beim Schulamt gestellt, dass mein Sohn begutachtet werden soll, von einer Sonderpädagogin einer Förderschule, ob mein Sohn auf eine Förderschule soll oder nicht.

Ich habe mich auch ans Jugendamt gewendet und die Dame meint, dass die Lehrer meinen Sohn auf den Kicker haben und los werden wollen. Sie meint auch dass mein Sohn in einem super Umfeld aufwächst, so dass es schwierig wird, für mich eine Erziehungshilfe zu bekommen.

Ich möchte nicht dass mein Sohn auf eine Förderschule kommt, da ich weiß wie es dort abläuft.

Darf das Schulamt einfach über meinem Kopf es entscheiden, dass mein Sohn auf eine Förderschule gehen soll?

Ich bedanke mich schonmal im voraus

Kinder, Schule, Förderschule, Kinder und Erziehung, Schulamt
Schulleiterin erlaubt nicht meinen Sohn von der Schule abzumelden!?

Hallo, Wir wohnen seit Februar in Leipzig, seit dem geht er auf eine Mittelschule. Leider fühlt er sich dort sehr unwohl. Die Schüler spucken im Unterricht, schreien, werfen mit Stühlen, beleidigen die Lehrer usw. Fast alle Jungs rauchen dort im Alter von 11-12 Jahren und er hat leider keine Freunde gefunden was sehr untypisch ist. Noch dazu hat er 3,5km zur Schule, ok das ist jetzt nicht so schlimm aber er fährt mit der Bahn und dadurch muss er noch fast ein Km zur Fuß laufen.

Er ist der hat die besten Noten in seiner Klasse und wollte eigt auf ein Gymnasium gehen, da gab es aber auch Probleme da die Schulleiterin+ Klassenlehrerin die Empfehlung nicht rausrücken wollen. (Und noch dazu wurden die Noten von den Klassenarbeiten von seiner alten Schule einfach gezählt wie eine Leistungskontrolle bzw. Test, was seine Note sehr runter machen. Noch dazu hat die Klassenlehrerin gesagt das es in Sachsen so ist, blöd nur das ich beim Schulamt angerufen habe und es wurde gesagt das eine KA mehr als ein Test zähl - wie viel mehr kann jede Schule selber entscheiden, aber immer mehr als Test. Also wurde er mit der Note betrogen?! Naja das ist eine andere Sache.) Auf jeden Fall bring die Schule nur Probleme für die ich keine Zeit und lust habe noch dazu belastet das meinen Sohn sehr.

Die Klassenlehrerin ist auch sehr komisch, Sie sagt zu den Kindern "Ich bin Gott" oder "wisst ihr wieso ich Lehrerin geworden bin? weil meine Deutschlehrerin auch schrecklich war"

Ihr denkt sicher auch ich habe ein knall und übertreibe, das ist aber eher untertrieben.

So aus diesen Grund will er die Schule wechseln und nach langer suche haben wir eine gefunden, die Auf jeden Fall eine bessere Verbindung mit der Bahn hat - da musst er durch keine Parks morgens laufen.

So und am Donnerstag waren wir bei der neuen Schule, haben alles besprochen mit der Schulleiterin, Sie hat mir gesagt ich muss ihn jetzt nur noch von der alten Schule abmelden. So also bin ich mit meinen Kind Freitag in die Schule, bin zu der Schulleiterin und habe Ihr gesagt ich möchte meinen Sohn abmelden, er hat ihr erklärt das es sich nicht wohl fühlt keine Freunde hat usw. Die dann so schreiend "Sie kriegen von mir nichts! Egal was ist Sie kriegen nichts" ich dann er fühlt sich nicht wohl Sie: wie er fühlt sich nicht wohl, Kevin schau auf dein Zeugnis! Du fühlst dich hier wohl! er dann Nein! Sie: Doch, wenn nicht dann denk darüber nach wieso und hat und die Tür vor der Nase zugeschlossen.

Ich verzweifelt, er heulend auf dem weg Nachhause haben nachgedacht was noch gemacht werden kann.

So heute habe ich beim Schulamt angerufen - die können wenig helfen, wurde mir gesagt, ich soll mir Schriftlich geben lassen das die Schulleiterin meinen Sohn nicht abmelden will. Das bedeutet ich soll ihn schriftlich abmelden.

Eins ist sicher, er wird in der Schule noch verrück und die Lehrer werden Ihn nach diesen Vorfall sicher feritg machen.

Was soll ich tun, habt Ihr eine Idee?

Liebe Grüße

Schule, Abmeldung, Lehrer, Schulrecht, Schulamt
Welches Schulamt in Baden-Württemberg hilft uns als Eltern bei Problemen mit der Schule

Liebe Leser,

wir haben einen Sohn 14 der die Realschule besucht. Da er ADHS hat, ist er immer etwas auffälliger als die anderen Schüler seiner Klasse und das wird Ihm allmählich zum Verhängnis.

Wir Eltern müssen nun zum dritten mal beim Rektor antreten und uns anhören wie schrecklich unser Sohn ist....(Androhung zum kurzweiligen Schulverweiß folgt) Aber eigentlich ist er absolut nicht sooo schlimm wie es die Lehrer darstellen. Immer wenn was ist, dann ist es klar, unser Sohn wars obwohl das nicht immer stimmt, eine Erklärung der anderen Schüler wollen die Lehrer aber auch nicht hören..... Da die Lehrer immer der Meinung sind dass wir das wir Betreuung benötigen, aber eigentlich sind wir der Meinung dass den Lehrern mal eine Beratung um mit solchen Kindern umzugehen ganz gut tun würde, bin ich nun auf der Suche nach Adressen für ein Schulamt in Baden Württemberg, der uns zuhört und uns als Eltern mit unseren Problemen zur Seite steht.

Die Lehrer haben absolut null Verständnis und treffen auch pädagogisch immer die falsche Entscheidung bei ADHS Kindern. Roter Eintrag ins Tagebuch bringt nichts, vielmehr sollten Sie so ein Kind unterstützen und ihn so nehmen wie es ist und über Kleinigkeiten wie ein hämisches lächeln unseres Sohnes hinweg schauen.

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen machen müssen oder habt Ihr Adressen wo man sich hin wenden kann? Dafür wäre ich Euch sehr dankbar darüber.

ADHS, Schulamt
Schulwechsel rückgängig machen,Schulamt?

Hey, mein Problem ist folgendes: Ich habe mich mich vor einer Woche entschieden die Schule zu wechseln, dazu muss ich jedoch sagen ich war in diesem Moment nicht ganz klar im Kopf und hatte sozusagen eine Kurzschlussreaktion, wir haben einen Termin an meiner neuen Schule bekommen haben das geklärt, alles verlief gut die neue Direktorin brauchte nur an meiner alten Schule anrufen und das wars, jedoch hatte ich ein schlechtes Gefühl als wir dann die Schule verlassen hatten. Nun bin ich mir im klaren das ich doch auf meiner alten Schule bleiben möchte. Meine Mutter hat heute auch nochmal deswegen meine alte Klassenlehrerin angerufen und die meinte das sie Unterlagen schon rausgeschickt wurden und das wir nur versuchen können den Schulwechsel rückgängig zu machen bzw das ich wieder auf meine alte Schule wechsel, aber sie meinte auch das dazu das Schulamt eingeschaltet werden müsste. Warum musst bei dem ersten wechsel kein Schulamt mit eingeschaltet werden?Meine Mutter wird morgen im Sekretariat bei meiner alten Schule anrufen und nachfragen ob es denn möglich wäre, das heißt,ich muss morgen den ersten Tag an meine Schule gehen. Wenn es klappen sollte das ich wieder an meine alte Schule darf, muss ich sicher noch einige Tage warten, kann mir vielleicht jemand sagen wie lange sowas Dauer,ob ich überhaupt ne Chance hätte wieder von meiner alten Schule aufgenommen zu werden?Platz hätten sie nämlich noch. Und was für Gründe das Schulamt hätte das abzulehnen?

Schule, Schulamt
Klassenwechsel bei Einschulung

Unser Kind ist in diesem Jahr in Hessen in die Grundschule eingeschult worden. Alle Freunde vom Kindergarten wurden zusammen in einer Klasse gelegt, mit Ausnahme unser Kind. Ergebnis ist, dass es nach fünf Wochen immer noch kein Anschluss gefunden hat und in den Pausen nach den befreundeten Kindern sucht. Wir sprachen zuerst darüber mit der Klassenlehrerin, und nach ihrer Rücksprache mit der Schulleitung kam per Post prompt die Absage. Wir ließen dies nicht auf uns sitzen und vereinbarten ein persönliches Gespräch mit der Schulleitung. Die Diskussion fing damit an, dass sehr wenig Zeit zu Verfügung stünde und man uns nur dazwischen geschoben hätte. Der nächste Satz folgte mit der Frage, was der Termingrund wäre, wenn es um den Klassenwechsel gehe, gebe es nichts mehr zu ergänzen. Der dritte Satz lautete, es wurde bereits mit der Leitung des Schulamtes Rücksprache gehalten und man hätte sich die entsprechende Absicherung eingeholt.

Obwohl wir versucht haben, mit Argumenten den Klassenwechsel zu ermöglichen, beharrte die Leitung absolut in der gefallenen Entscheidung und ließ keinen Spielraum offen. Die Haltung der Schulleitung war vom ersten Augenblick sehr abweisend, und auf die Frage hin, wieso man diese Klasseneinteilung getroffen hat, lieferte die Leitung den Satz nach, man wäre uns keine Rechenschaft schuldig. Es ist für uns als Eltern gänzlich unverständlich, wie eine Schulleitung mit so einem sensiblen Thema umgeht, auf eine falsche Entscheidung vehement behaart und sich nicht zum Wohle des Kindes von einer falschen Entscheidung abbringen lässt.

Wir möchten daher den Weg über das Schulamt gehen, um einen Klassenwechsel zu erzwingen. Unsere Befürchtung ist allerdings, dass eine alleinige Beschwerte beim Schulamtsdirektor uns in der Sache nicht weiter bringen wird, weil wir aus Internet Recherchen heraus bekommen haben, dass sich die Schulleitung und die die Leitung des Schulamtes persönlich sehr gut kennen. Daher auch die Einholung der Rückendeckung wegen so einer einfachen, unproblematischen Angelegenheit!!!

Hat jemand eine Idee oder eigene Erfahrung wie mit so einer sensiblen Angelegenheit umzugehen ist? Wer steht disziplinarisch über die Leitung des Schulamtes, ist es das Bildungsministerium oder gibt es noch eine Zwischeninstanz? Danke!!

Schule, Schulamt
Kann Schulamt helfen?

Hallo,

Meine Tochter ist nun in der 8 Klasse und dieses Jahr wurden die Klassen neu gemischt deswegen ist sie jetzt nicht mehr zusammen mit ihrer besten Freundin in der Klasse. In dieser neuen Klasse hat sie niemand außer ein paar Mädchen die sie mobben. Diese Mädchen sind sehr arrogant und wenn sich niemand so übertrieben schminkt werden sie gemobbt. Nach 2 Wochen hat sie es nicht mehr ausgehalten und wir haben ein Termin mit dem Schulleiter gemacht für einen Klassenwechsel zu ihrer besten Freundin. Er hat aber gesagt das es nicht geht weil viele zurzeit wechseln wollen und das wäre dann unfair zu den anderen. Dann hat sie es noch eine Woche versucht aber es ging nicht sie hat jeden Tag geweint und sie hatte nur noch Bauchschmerzen. Dann hat sie die Schule gewechselt und am Anfang war sie glücklich doch für sie ist es etwas schwer Anschluss zu finden da sie sehr schüchtern ist. In der Pause steht sie nur bei den anderen und redet fast nichts und oft sagen die Mädchen sie soll mal gehen weil sie etwas besprechen wollen. Meine Tochter ist eigentlich total nett und hilfsbereit die Lehrer sind von ihr beeindruckt aber sie vermisst ihre beste Freundin so. Sie sagt das sie nie wieder so glücklich sein wird wie mit ihrer besten Freundin in der Klasse. Die beiden sind schüchtern und sind total gleich. Sie hatte noch nie solche Probleme in der Schule. In der Grundschule war sie immer total beliebt und die drei Jahre im Gymnasium gingen auch gut. Jetzt meine Frage kann das Schulamt da helfen. Meine Tochter fühlt sich so einsam in der Schule. Oder was könnte man noch machen. Gibt es irgendeine Möglichkeit das sie zurück zu ihrer besten Freundin kann ? Ihre beste Freundin ist jetzt auch allein in der neuen Klasse und jeden Tag schreiben sie sich wie sie sich vermissen und das es das schönste wäre wenn sie wieder zusammen in einer Klasse wären. Wäre echt super nett wenn ihr uns helfen würdet vielleicht wisst ihr ja noch was man machen könnte.

Danke schon mal im Voraus

Schule, Klasse wechseln, Schulamt
Referendar an der Schule behalten?wie macht man die Stelle frei?

Hallo liebe Freunde :D Zur Zeit befinden sich an unserer Schule Referendare.Ich habe bei einer Referendarin Deutsch.Sie unterrichtet neben Deutsch ebenfalls Kunst.Da an unserer Schule nur drei Stellen für Kunstlehrer zur Verfügung stehen wird sie wohl nach einem Referendarjahr die Schule verlassen müssen,und das ist ein Problem.Sie ist sehr beliebt da sie den Unterricht anders gestaltet als die anderen Lehrer.Sie zeigt den Schülern nicht was sie nicht können sondern sie nutzt deren Fähigkeiten und baut darauf auf sie gibt uns immer ein selbstbewusstes Gefühl un behandelt uns nicht einfach wie normale Schüler,zwar auch Schüler aber wie Freunde.Sie ist immer sehr nett sie zeigt uns dass sie nicht perfekt ist sie auch Fehler macht und nicht einfach die Autoritätsperson raushängen lässt.Unser Kurs hat sehr viel Respekt vor ihr mehr als vor anderen Lehrern.Da ich selber mal Kunst auf Lehramt studieren möchte habe ich mich mit ihr über ihr Studium unterhalten und daraus ist habe ich halt erfahren was für eine engagierte Person sie im Kunstbereich ist,so engagiert wie kein anderer unserer Kunstlehrer.Schon vor ihrer Studienzeit besuchte sie Kunstausstellungen als Künstlerin und Besucherin,träumte von dem Beruf als (Kunst)lehrerin schon seit sie klein ist (steht sogar in ALLEN ihrer Freundschaftsbücher und die der Freunde von ihr aus der Grundschule,war Mitglied im Parlament der Studierenden an der technischen Universität Dortmund,hatte einen Kunst LK(Leistungskurs),zeichnet richtig gut (unsere anderen Kunstlehrer können einfach nicht zeichen sondern nur Theorie),sie spielt Volleyball,betreute an der Uni die Kunstmappen(die man zur Bewerbung für ein Kunststudium einreichen muss),leitete einen Workshop für Kunst an einer Gesamtschule im Scharnhorst und liest pro Woche mindestens 2 Bücher.Leider ist das Problem mit den drei Stellen für Kunstlehrer an unserer Schule.Einer der drei wir nennem ihn jetzt mal Herr X ist seit 3 Jahren nicht mehr an der Schule weil er "krank" ist.Letztes Jahr war ein Quartal da und seit dekm ist er wieder 1 Jahr krank und er blockiert die dritte Stelle.Jetzt habe ich eine Frage an euch was wir als Schüler machen können.Unterschriften sammeln?Eine Versammlung der Stufen in der Aula einberufen und jeder Stufe die bei ihr unterricht hat versuchen zu überzeugen?den Elternrat oder Pflegschaft informieren und da eine Sitzung halten?Oder den Förderverein überzeugen?Oder sollen wir direkt mit den Stufensprechern zum (Stellvertretenden)Schulleiter gehen? oder vieleiccht herrn X darauf ansprechen und ihn bitten die Stelle aufzugeben und sich eine neue zu suchen weil das kann doch nicht sein das jemand anrecht auf diese stelle hat wenn er nie da ist und er hat sogar die selben Fächer wie die lehererin deutsch und kunst. Ich wäre euch wirklich so dankbar wenn sie mir ratschläge geben könnten was wir unternehmen sollten. Vielen herzlichen Dank an alle Antworten

Macaron123

Schule, Lehramt, Lehrer, Referendariat, Kunstlehrer, Schulamt, Schulministerium
Dauernder Lehrerwechsel in der 1.Klasse (Grundschule)

Hallo, was können Eltern gegen mehrfachen Lehrerwechsel tun? Mein Sohn geht in Berlin in die 1.Klasse einer Jül Klasse (1-3) GS.

Die Klassenlehrerin ist seit den Herbstferien dauerhaft krank, kommt wohl nicht wieder.. warscheinlich nur als Hamburger Modell, 1.Vertretungslehrerin war nur 3 Wochen., 2. hatte die Klasse jetzt bis zu den Sommerferien, danach soll er gehen und eine neue Lehrkraft soll die Klasse übernehmen.

Der Vertretungslehrer würde die Klasse gern behalten (und wir Eltern sowie die Kinder auch). Die Schulleitung, andere Lehrkräfte und auch die Erzieher, Eltern und Kinder sind alle gegen den geplanten erneuten Lehrerwechsel.

Das Schulamt hat die aus vertraglichen Gründen so beschlossen. Der besagte Lehrer bekommt wohl immer nur befristete Verträge.

Welche weiteren Möglichkeiten bestehen den Lehrer zu halten?
Gibt es schulrechtliche Bestimmungen, wieviele Vertretungslehrer zumutbar sind bzw. Wer kann nach welchen Richtlinien dies bestimmen u. welche Einflussmöglichkeiten bestehen?

Mein Sohn ist hochsensibel und hängt mittlerweile sehr an seinem Vertretungslehrer, nachdem er schon große Schwierigkeiten hatte als seine erste Klassenlehrerin ging. Diese Wechsel wirken sich immer direkt auf seine Schulleistungen und Motivation aus. Ich habe Angst, dass mein Kind ersthaft zu Schaden kommt. Kinder in dem Alter lernen ja noch für den Lehrer und nicht für sich selbst!!!

MfGJessica

Grundschule, Schulamt
Was ist der genaue Unterschied zwischen einer Honorarkraft, Freiberuflern, Selbstständigen und Nichtselbstständigen?

Eine Grundschule möchte eine stundenweise Kraft mit Fördermitteln einstellen lassen, die über den Förderverein mit Fördermitteln der Stadt bezahlt werden soll.

Der Förderverein gilt laut Förderantrag als Träger.

Wie muss der Arbeitsvertrag und die Arbeit gestaltet sein, damit nicht der Verein sich um Lohnsteuer, Abgaben, Anmeldung beim Finanzamt und Versicherungen kümmern muss, sondern die Hilfskraft selbst?

Was muss im Vertrag stehen? Der Förderverein kann Personalverwaltung nicht leisten, die Schule will dies auch nicht.

Wenn der Verein in jedem Fall verpflichtet ist, sich um Abgaben und Anmeldungen zu kümmern, wird der Vertrag nicht zustande kommen und die Fördermittel werden an die Stadt zurück gezahlt.

Gibt es eine Möglichkeit, die Kraft als Honorarkraft einzustellen, so dass diese Kraft sich selbst um die Formalitäten kümmern muss?

Es handelt sich um keine Lehrkraft, sondern eine Person, die hier und dort Kinder beaufsichtigt, spielt, vorliest etc.

Ist das zu bewerkstelligen, so dass der Verein ausschliesslich die Stunden bezahlt? Kann man den Bewerber z.B. vertraglich festnageln, die Anmeldungen beim Finanzamt, Versicherungen etc dem Verein vor Arbeitsantritt nachzuweisen?

Welchen Status muss der Bewerber dann haben? Selbständiger? Der Verein kann in keinem Fall Lohnabrechnungen erstellen, dazu fehlt es an kundigen Helfern und Zeit.

Arbeit, Beruf, Selbständigkeit, Schule, Recht, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Zoll, Finanzamt, Förderverein, Freiberufler, Freiberuflich, Hausaufgabenbetreuung, Honorarkraft, Ogs, Rentenversicherung, Scheinselbständigkeit, Hilfskraft, Honorartätigkeit, Scheinselbstständigkeit, Schulamt, 450-Euro-Job, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Wie kann es eigentlich trotz Schulpflicht und verschiedener Förderschwerpunkte sein,dass ein Kind an keiner Schule angenommen wird, weil es ADHS hat?

Hallo, ich habe mal eine Dokumentation über Kinder mit AD(H)S gesehen. Dabei wurde auch der Fall eines Kindes geschildert, welches seit fast 2 Jahren keine Schule mehr besuchen kann, weil keine Schule ihn aufnimmt. Der Junge macht verschiedene Therapien und wird medikamentös behandelt.

Zum einen besteht in Deutschland doch allgemeine Schulpflicht und auf der anderen Seite sollte es doch auch für solche Fälle Hilfsmittel geben. Wie zum Beispiel Schulbegleiter, Integrationshelfer oder auch Förderschulen mit dem sonderpädagogischem Schwerpunkt "Soziale und Emotionale" Entwicklung. Selbst wenn um die Ecke keine Förderschule ist gibt es doch die Möglichkeit mit einem Fahrdienst in diese Schule zu gelangen.

Sind die Eltern schlicht weg zu dösig, um so etwas für ihren Sohn zu organisieren. Ich meine so etwas ist natürlich ein bürokratischer Marathon und ich denke es dauert lang bis man alle Möglichkeiten kennt.

Wobei ich mich auch frage, wieso gibt es da keine Ansprechpartner für die Eltern, die ihnen helfen können eine geeignete Schule zu finden.

Oder hat das alles noch einen anderen Grund?

Und wie sieht das eigentlich rechtlich aus?

Ich meine ein Kind hat ja nicht nur die Schulpflicht, sondern vor allem auch das Recht auf Bildung.

Kindererziehung, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Bildung, Recht, Vater, Eltern, ADHS, bfd, Förderschule, Jugendamt, Jura, Schulabschluss, Schulpflicht, Schulrecht, Sonderschule, Schulamt
Verklagen wegen Verleumdung Lehrer?

Störungszettel bekommt man, wenn man den Unterricht stört, durch laut sein oder sonstigem. Bei mir war es, das ich manchmal 2-3 Minuten nach 8Uhr in die Klasse komme und somit angeblich den Unterricht störe, was nicht stimmt, aber ist ja auch egal. Diese Regel dauert maximal 20 Minuten, wenn man schnell schreibt und hat nur eine Seite.

Die Hausordnung hingegen, schreibt man hingegen durch andere Gründe die ich jetzt nicht im Kopf habe, also man schreibt viele Sachen die man garnicht getan hat, es beinhaltet halt alle Hausordnung Regeln. Bei mir war es der Fall, das ich eine Jogginghose im Unterricht an hatte, was bei mir an der Schule verboten ist. Dauer: Mindestens 35 Minuten und maximal 1h, mit vorder und Rückseite.

Also Störungszettel 2x und Hausordnung 1x aufgeteilt in 2 Tagen.

Also es geht darum, das ich einen Störungszettel und eine Hausordnung abschreiben sollte, letzten Donnerstag nur den Störungszettel und Freitag den Störungszettel und die Hausordnung.

Das soll man halt an dem gleichen Tag, wo man (stôrt) nach der 6.Stunde oder halt Schulschluss vor dem Lehrerzimmer abschreiben, das habe ich gemacht. Am Donnerstag war ich von 13:25 (Schulschluss) bis 14:09 in der Schule, als Beweismaterial (weil es mir schon öfter passiert ist, das Sachen verschwinden) habe ich ein Foto mit meinem IOS Gerät geschossen, wo die Uhrzeit, der Tag und der Hintergrund vom Boden vor den Lehrerzimmer erkennbar ist.

WICHTIG Die Zettel soll man halt nach dem abschreiben in das Klassenbuch reinlegen, welches sich vorm Lehrerzimmer befindet, am nächsten Tag bekommt der Lehrer dann die Zettel.

Am Freitag genau so! Die Hausordnung und den Störungszettel habe ich abgeschrieben und fotografiert, es waren 4 Bilder auf dem Bild zu erkennen, nur habe ich leider es so geschossen, das es erkennbar ist, das ich den Störungszettel abgeschrieben habe und um dem geht es hier! Das ist doch kein Zufall, auf dem Bild ist genau das nicht erkennbar.. denn der Lehrer hat am nächsten Tag nur den Störungszettel vom Freitag nicht bekommen. Aber jetzt mal ehrlich das Foto welches am Freitag geschossen wurde hat die Uhrzeit 14:25! Ich könnte schon längst nachhause gehen, warum sollte ich in der Schule bleiben? Es geht halt um den Fakt, das ich es geschrieben habe!!! Es sind mehrere Lehrer an mir vorbeigelaufen!!! Ich bin im Unterricht unsichtbar und dann noch da.. dann wird so eine Scheiße behauptet

UND jetzt heute hat er gefragt, ob ich den Zettel diesmal neugeschrieben habe, ich meinte Nein, warum sollte ich? Ich habe den Zettel schon geschrieben und er antwortete daraufhin, ja dann wird es Konsequenzen haben, wahrscheinlich meint er damit eine Teilkonferenz..

Das Ding ist halt einfach, das ist Verleumdung! Ich bin leise in Unterricht, ich mache nichts, ich bin schüchtern, habe kein Selbstbewusstsein und werde als "dir fehlt etwas im Kopf" von dem bezeichnet und dann auch noch fertig gemacht!

Kann ich zum Schulamt und etwas machen?

Schule, Polizei, Recht, anzeigen, Schüler, Anzeige, Lehrer, Schülerrechte, Straftat, lehrerrechte, Schulamt, verklagen
Kann nächstgelegene Inklussionsschule Schüler mit Förderbedarf ablehnen weil Förderschule ihn ausgeschult hat?

Sind gerade sehr ratlos.
die Schule sagte er sei unbeschulbar, die Schulbegleitungen, und deren Chefin, gaben eher die Rückmeldung, die Schule sei für ihn falsch. Da das Schulkonzept absolut nicht passt. Die auch sehr fragwürdige Methoden und kaum schulische Leistungen bringen.
Die Chefin der Schulbegleitung war selbst ein paar Tage bei dem Schüler an dieser Förderschule (sozial-emotional) und war so entsetzt, dass sie einen Brief über diese Missstände an das Jugendamt/Schulamt schrieb.
Die Schule weigerte sich auch über Monate eine Schulbegleitung zuzulassen.
Als wir das mit Hilfe des Jugendamts durchgesetzt hatten, war keine wirkliche Zusammenarbeit mit der schulbegleitung möglich, da die Schule dies regelrecht torpedierte.
Jetzt hat die Schule beim Schulamt die Aussetzung der Schulpflicht beantragt. Es seien alle Maßnahmen versucht wurden und das Kind sei unbeschulbar.
Deshalb ist das Kind seit über 7 Monaten zu Hause.
Wir versuchten es bei einer anderen Schule, die mit einer Trainingsgruppe (Kind wird anfangs zwei Stunden in der Schule beschult, den Rest in der Gruppe, danach wird die Beschulung gesteigert)
Zusammen arbeitet. Zunächst wollten die ihn nehmen, nachdem die alle ärztlichen Unterlagen und Zeugnisse hatten, wollten die ihn weiterhin nehmen. Dann telefonierten die mit der vorherigen Schule. Ab da wollten die ihn nicht mehr nehmen.
Jetzt haben wir in Absprache mit dem Jugendamt versucht ihn an der nächstgelegenen Grundschule mit Inklussionsklasse anzumelden.
Diese hat schon angemerkt dass sie ihn nicht nehmen müssten, auch wenn Sie die nächste sind, auf die er eigentlich einen Rechtsanspruch hätte.
Die müssten erst Rücksprache mit Schulamt und der alten Schule halten.

Kann die nächstgelegene Schule ein Kind mit Förderbedarf ablehnen?
Was können wir tun? An wen können wir uns wenden?

Kinder, Schule, Recht, Gesetz, Schüler, Jugendamt, Schulamt
Bin ich echt Lernbehindert?

Hey leute,

Ich bin 20 und hab im letzten Jahr meine mittlere reife mit einem Schnitt von 2,5 abgeschlossen und bin zurzeit dabei die Fachhochschule zu machen.

Leider war ich ganze 8 Jahre lang auf einer Förderschule (im letzen jahr auf die Hauptschule gerettet) und in dieser mussten wir Tests beim Amt machen, welche dann dementsprechend schlecht ausgefallen sind und der Psychologe dort meinte "Sie sind auf dem niveau eines Förderschülers und brauchen diese und diese hilfen, hat mich mit nem geistig behinderten verglichen und ich zitiere "Einen geistig behinderten kann man ja auch nicht alleine Busfahren lassen " gesagt) Auch die Lehrer in der Schule dachten "ähnlich"

Ich dachte mir schon damals "ach lass die Leute doch reden und zieh dein ding durch"

Gabz abseits der Empfehlungen mit meiner "Lernbehinderung" hab ich ne Maler Lehrr gemacht, bei der sich der Chef und der Betrieb als schreklich dargestellt haben, ich aber Top Noten hatte.

Mir kam der Gedanke auf "wo möchtest du mal stehen ? Willst du leben oder nur überleben?)

In der Zeit hab ich die richtigen Leute kennengelernt, die wie ich Querdenker waren und einfach ihrer Leidenschaft nachgingen und mittlerweile ihr Abi haben. Dann kam die mittlere reife, da ich sie durch den 2 Jahresvertrag nicht automatisch hatte und jetzt bin ich seit einem Jahr in der Fachhochschule.

Ist den an der These dass ich eine Lernbehinderung habe was dran?

Bin ich geistig wirklich so debil, als dass ich "hilfen" brauche um eine normale Ausbildung zu packen?

Den wenn ich meinen werdegang betrachte is die These durch die Berufsschulzeit, ja spätestens durch die mittlere Reife aufgehoben worden.

Schule, Konzentration, Gehirn, Psychologie, ADHS, Agentur, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, BWL, Dummheit, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Förderschule, Förderung, Lernbehinderung, Persönlichkeitsentwicklung, Sonderschule, Soul, inteligenzquotient, Jugendpsychiatrie, lernbehindert, Schulamt, Schulsystem Deutschland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Kann man solch eine Schule bei Schulamt melden?

Also es gibt eine Schule in Niedersachsen, dort sind alle Lehrer nicht mehr ganz richtig im Kopf. Der Direktor hat eine Affäre mit einer Lehrerin, Lehrer rufen einen Schüler aus der Klasse an um eine Test anzukündigen, ab einem Sonntag, dieser Schüler soll den Klassenkameraden bescheid geben, kann natürlich nicht alle erreichen, einige erfahren das dann erst am morgen des nächsten Tages, an dem der Test geschrieben wird, Lehrer beleidigen die Schüler mit ' dumm, kein benehmen, unverschämt etc. ' , Noten werden durch Gefühle beeinflusst, z.B. ist das Verhältnis zwischen Schüler Lehrer nicht gut, wird die Note schlechter, beim Direktor beschweren geht nicht, da er eine Affäre mit dieser Lehrerin hat. Einige streiten sich mit Schülern über einen Fehler der vom Lehrer begangen wurde und die wollen den dann einfach nicht ansehen.. Ein guter Freund ist auf dieser Schule und ich kann das nicht mehr mit ansehen, kann man sowas nicht beim Schulamt melden ? Also er will's nicht tun, aber ich könnte doch oder ? Ich meine seine Noten haben sich deutlich seitdem verschlechtert und es ist sein Abschlussjahr, ich will, dass er wenigstens ein gutes Zeugnis bekommt, dies ist aber aufgrund der Umstände schwer.. oder gibt es noch andere Möglichkeiten ? Seine Mutter hat schon mit dieser Lehrerin geredet, aber sie tat natürlich einen auf scheinheilig und unschuldig..

Schule, Lehrer, Unrecht, Schulamt
Darf mein Lehrer mein Laptop ohne Gerichtsbeschluss durchsuchen?

Mein Lehrer meinte vor paar tagen er dürfe jederzeit mein Laptop Durchsuchen. Besonders wenn er Verdacht hat das etwas Illegal drauf ist. Man würde mich zwingen das Passwort raus zurücken und mich rausschicken. Dann würden 3 Lehrer meinen kompletten Laptop durchsuchen. Er sagt auch das nix außer Schulsachen drauf sein darf. Auch kein Skype, Spiele o.ä. (Was bei Win 8 eh als standard betrieben wird) . Die Klasse war nicht erfreut darüber.

Angenommen der Lehrer will mein Notebook komplett durchsuchen. Darf ich dann auf ein Gerichtsbeschluss bestehen ? Es ist immerhin mein Laptop. Es gehört mir nicht der Schule. Hat die Schule ein Recht drauf ?? Darf ich in so einem Fall um ein NEIN kämpfen

Das ich also es Ihnen nicht erlaube ?

Was passiert wenn ich die erwische wenn Sie es während der Pause tun. Bin ich dann im Recht eine Strafanzeige wegen eingriff in Privatsphäre erstellen ??

Ich bin jetzt ziemlich am verzweifeln, auch wenn ich nix habe was "Illegal" ist und es auch nachweisen kann will ich nicht das jemand in mein PC eindringt und da alles durchsucht. Vor allem weil da auch paar Bilder sind.

Also zusammengefasst:

  • Darf die Lehrkraft ohne mein Einverständnis den PC durchsuchen ?
  • Bin ich im Recht einen Gerichtsbeschluss einzufordern ?
  • Darf ich bei der Durchsuchung auf einen Mitarbeiter der Polizei bzw. des Schulamtes bestehen ?
  • Sollte es, "geheim", durchgeführt werden und ich erwisch die Dabei bin ich im Recht eine Strafanzeige bei der Polizei zu machen ??

Der Lehrer sagt wir hätten was unterschrieben. Jedoch wurden wir dazu gezwungen es zu tun, Außerdem hatten wir nur 10 sekunden zeit zum lesen.

PS: Die Schule ist ein Berufskolleg ich bin 17 und in der 11. Klasse einer ITA.

Schule, Polizei, Rechte, Gesetz, Gericht, Kriminalpolizei, Lehrer, Durchsuchung, Schulamt
Berufsschulwechsel ohne Grund?

Hallo zusammen,

Ich bin momentan in einer Ausbildung im Metallhandwerk, zweites Lehrjahr. Bisher musste ich jeden Donnerstag zur Berufsschule und es lief auch ganz gut. Ich komme gut im Unterricht mit, verstehe mich sehr gut mit meiner Klasse und fühle mich generell sehr wohl dort.

Jetzt sagt mein Chef zu mir (und den anderen Azubis), dass wir ab sofort zu einer anderen Berufsschule gehen sollen. Kein genannter Grund oder eine Frage, was wir davon halten. Wir haben lediglich einen Zettel mit der Adresse der Schule und den Uhrzeiten sowie Tagen bekommen.

Unabhängig davon hat er mir jedoch vor knapp einem Monat noch gesagt, ich könne an der ersten Berufsschule bleiben, weil ich große Sorge darum hatte, den Anschluss zu verlieren und kein sicheres Umfeld zu haben. Tatsächlich sprach er dabei Verständnis aus, weil er verstehen könne, dass mich das belasten würde.

Darf er denn überhaupt einfach so die Berufsschule wechseln, weil ihm irgendetwas an meiner nicht passt? Der einzige Grund, meines Wissens nach, soll sein, dass er die Lehrmethoden meiner Lehrer wohl nicht mag. Aber ist das nicht völlig egal, solange ich das lerne und verstehe, was ich für die Prüfungen brauche?

Und habe ich als Azubi eine Möglichkeit, mich gegen den Berufsschulwechsel zu wehren?

Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand dabei helfen könnte.

Mfg

Schule, Ausbildung, Berufsschule, Schulwechsel, Schulamt, Ausbildung und Studium
Brauche hilfe zum thema schulwechsel.

hallo community,ich brauche mal wieder eure hilfe. ich bin seid guten 1,5 jahren auf einer oberschule und es war auch alles schön und gut. nur das letzte jahr hab ich mich sehr verändert,und mal den und den mist gebaut,so dass mir mittlerweile nicht mehr geholfen werden kann,naja ich habe mit der schule jetzt komplett abgeschlossen,sprich mein problem sind die lehrer. Es gibt 15 lehrer, ungelogen 9 davon machen mich fertig und mobben mich. das gab schon endliche gespräche,sowohl mit 5 lehrern davon ,meinen eltern UND lehrern,sozialpädagogen etc. Lehrer haben immer gesagt das man mir nicht mehr helfen kann und ich nur lügen erz...direktorin sagt immer kurzfristig die gespräche ab und die anderen 4 sind nicht mal bereit dazu, mit mir zu reden um vielleicht etwas zu ändern,und ja, das ist so. dadurch habe ich angefangen schule zu schwänzen,habe 43 fehltage,da ich nicht mehr bereit bin in diesem zustand zur schule zu gehen,und das hab ich meinem vater auch gesagt(zu meiner mutter kein kontakt mehr) er versteht mich. sind damit auch schon zur schulbehörde gegangen,doch nach 4 monaten kam immer noch nichts .. also finde ich keinen weg mehr außer schulwechsel. die nächste schule ist ca 3km weiter entfernt,weg ist kein problem nur wir wohnen nicht direkt im ort. der schulleiter meinte er würde mich direkt aufnehmen,nur brauch ich halt wirkliche gründe. Und ich habe keine beweise. und das brauchen die halt wie zb. mobbing.. Ärztliches attest und dann nehmen die dich zb. ich muss unbedingt jetzt wechseln,sonst pack ich das nicht mehr. nur weiß ich nicht wie ich das anstellen soll...ich würde sonst sagen ich werde gemobbt,nur meines wissens muss ich dann ne bestätigung von meiner sozialpädagogin holen, und die weiß leider genau das ich eher das gegenteil von mobbing bin .. sonst würd' ich ein attest holen, nur wie kriegen die das raus das man gemobbt wird/wurde und wie funktioniert das überhaupt? Ich brauche wirklich hilfe. danke.

Schulwechsel, Schulamt
Kind mit 7 Jahren einschulen lassen nicht mehr möglich?

Hallo! Meine Tochter ist 4 und wurde als extremes Frühchen geboren, genauso wie mein Sohn (27.SSW/930g/36cm/23,5KU - 23.SSW/830g/33cm/22,5KU)). Und aus eben diesem Grund möchte ich beide Kinder mit 7 einschulen lassen (in den KIGA kamen/kommen beide auch etwas später). Nun hat man mir am Jugendamt gesagt, nachdem ich dort angefragt hatte, dass es heute fast gar nicht mehr möglich ist, sein Kind mit 7 Jahren einschulen zu lassen und dass ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dieses Vorhaben nicht durchsetzen können werde. Man hat mich aber in keinster Weise aufgeklärt (nichtmal nachdem ich mehrmals gefragt hatte), wieso das so ist und unter welchen Umständen es denn doch eventuell möglich wäre? Denn komplett ausgeschlossen wurde es ja nicht und somit muss es ja eine kleine Chance geben. Wird das allein über das Schulamt zu regeln sein oder wohin müsste ich mich wenden um meine Kinder ein Jahr später in die Schule schicken zu können? Meine Tochter ist sehr ängstlich, schüchtern und zurückhaltend und es ist auf jeden Fall so, dass man ihr keinen Gefallen tun würde sie mit 6 Jahren einzuschulen(man sprach sogar von 5 da sie im Nov. Geburtstag hat - eine Horrorvorstellung für mich, mal ganz abgesehen von ihr) und sich all das negativ auf sie auswirken würde. Hat hier jemand dasselbe vor o. Kind/er mit 7 einschulen lassen?

Kinder, Schule, Einschulung, Schulamt
Einspruch beim Schulamt einlegen?

Hallo.

Ich hätte mal da eine spezielle Frage.

Und zwar wird mein Sohn nächstes Jahr in die Grundschule eingeschult,wir haben hier bei uns in der Stadt 2 Grundschulen,eine ist 500 Meter entfernt und da sollte er auch hin,aber da es anscheinend schon voll ist soll er doch in dle andere schule die ungefähr 1 km von mir entfernt,er war auch schon 2 mal dort zum kennenlernen und reinschnuppern,es hat ihm auch sehr gefallen und er wollte am liebsten dort bleiben.

Nun ist meine Exfrau ausgezogen und hat die Kinder mitgenommen ( Sorgerecht haben wir beide) die ist in der gleichen stadt geblieben und grad mal 1 km von mir weggezogen?also auch noch in der nähe von der Schule.

Nun hat gestern die Schule angerufen in der mein Sohn eingeschult werden soll und meinten,durch den Umzug hat das Schulamt entschieden das er auf eine andere Schule muss und die wissen auch nicht wieso.

Die Schule in der er jetzt gehen soll ist 7 bis 8 km.entfernt und in einer anderen stadt,da ist jetzt mein Sohn natürlich enttäuscht weil er sich auf diese schule gefreut hat.

Meine Frage,kann man beim.schulamt Einspruch einlegen,da die schule nicht im einzugsort liegt.

Mein grosser 13 Jahre geht auf die weiterführende schule und er wollte den kleinen in die schule bringen wenn es so weit ist,da die Grundschule und die weiterführende schule nur 1 Zaun trennt.

Habe schon versucht beim schulamt anzurufen,entweder geht keiner dran oder es ist besetzt.

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Grundschule, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Schulamt
Trauma wegen Mobbing, krieg ich dadurch eine Sportbefreiung?

Hallo! Also ich habe 2 Traumata, das eine halt wegen Mobbing. Dadurch bin ich ohnehin in meiner Verhaltensweise eingeschränkt, doch bildet noch heute ein großer Punkt in Sachen Angst der Schulsport. Ich bin zwar nicht mehr übergewichtig, allerdings auch noch nicht so ganz schlank. Halt oberere Grenze des Normalgewichts, was eben reicht um gesundheitlich beim Sport nicht eingeschränkt zu sein. Ich leide aufgrund meiner psychischen Probleme auch an psychosomatischen Schmerzen und war letztens 2 Wochen deswegen im Krankenhaus. Kein Psychologe in der Stadt hat Termine offen, das heißt die Wartezeiten sind unendlich lang und mein Zustand immer schlechter. Jetzt zur Frage: Kann mich mein Hausarzt aufgrund von meinen Ängsten und psychischen Problemen vom Schulsport dauerhaft befreien? Ich hasse den Schulsport, nicht wegen der Belastung, sondern weil man ständig was vorführen muss und dann einen alle angucken und tuscheln, ich fange jedes mal an zu weinen und zu zittern wenn ich irgendwo dran bin und ich kann nicht einmal was dagegen machen, wobei meine Lehrerin das sowieso für gespielt hält und meine Klassenkameraden für lächerlich. Mir tut das weh, weil ich eben Angst habe, dass sie wieder lästern und das mobben wieder anfängt. Meine Sportlehrerin akzeptiert keine Entschuldigungen meiner Mutter mehr und meinte ich würde in Sport durchfallen, wenn ich nicht bald Noten bekäme. Was kann man da tun?

Sport, Gesundheit, Schule, Psychologie, Arzt, Psyche, Psychologe, Schulsport, Schulamt