Abiturergebnis mündliche 5. Prüfungskomponente anfechten: wie kann ich einen soliden Widerspruch einreichen und wo genau b.z.w. wie genau?
Ich legte meine mündliche Abiturprüfung (5. Prüfungskomponente) Mitte-Ende Mai 2017 ab.Das Fach ist Darstellendes Spiel. Nach Eintritt in den Prüfungsraum musste ich etwas feststellen: Es war kein Audio verfügbar, welches ich in meinen nötigen Materialien angab. Ich erklärte meine Situation den Prüfern, worauf der stellvertretende Schulleiter erschien und vorschlug den Raum zu wechseln (ein mir völlig neuer Raum, der nirgends angegeben wurde). Ich absolvierte die Prüfung war jedoch dauerhaft durch die neue Ortslage behindert worden (Stühle, Tische e.t.c, welche dauerhaft völlig im Weg standen und stark behinderten; das Fach war ja schließlich schauspiel-fordernt). Besteht eine Erfolschance diese Note (2 Punkte) anzufechten? Wie schreibe ich einen guten Widerspruch? Wo muss ich diesen einreichen?Mit freundlichen Grüßen,Evrim P.S. Meine Schule ist das Robert-Blum-Gymnasium, Berlin, Kolonenstraße (Schöneberg)die Monatsfrist ist noch 3 Tage bestehend, bitte um schnelle Antwort :S
3 Antworten
Also einreichen würde ich sie beim Fachleiter oder bei der Schulleitung.
Beschweren kann man sich immer, wird in deinem Fall aber schwierig, da du in dem schlechten Raum schon hättest sagen müssen was dir nicht passt! Versuchen kannst dus mit einem formalen und sachlichen Brief in welchem du auf die dort vorhandenen Probleme eingehst, z.B. so: Aufgrund des spontanen Raumwechsels war es mir nicht möglich, mich passend auf die Gegebenheiten einzustellen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Infolgedessen traten einige Komplikationen auf, die mein/ein flüssiges Schauspiel (was genau musstest du machen? :D) behinderten. In Anbetracht der oben genannten Gründe möchte ich ausdrücklich um ein Gespräch (kommt drauf an wie viel Zeit du noch hast!) bzw. eine Neubewertung unter Berücksichtigung der Umstände bitten.
Hey, danke erstmal.
Kannst du mir villeicht einen Musterwiderspruch zu dieser speziellen Thematik anfertigen, habe sowas leider noch nie gemacht und bin grade recht verzweifelt :/
Vielen Dank.
Dann widersprichst Du jetzt fürsorglich fristgerecht mit dem Hinweis, dass eine ausführliche Begründung nach Antwort dazu befragter Fachschulen nachgereicht wird.
Max-Reinhardt-Seminar
Berliner Schule für Schauspiel
Stage School Hamburg
Ernst Busch
würde ich auf jeden Fall anschreiben und um Rückmeldung bitten. Lege bitte einen entsprechend ausgefüllten und frankierten Umschlag bei und gebe Deine Mail-Addi mit an.
Dann hast Du auf jeden Fall die Chance, von mindestens einer eine Rückmeldung zu erhalten. Die gibt Dir und den Prüfern Klarheit.
---------------
Meine persönliche Meinung:
Vorweg:
Ich habe da kein Talent zu. Aber gerade, seit die Kinder alle aus dem Haus sind, die Enkelkinder auch ihr eigenes Leben gut bewältigen können, beschäftige ich mich tiefer mit der Thematik.
Wenn ich es recht verstehe, hätte Dir wenigstens Zeit eingeräumt werden sollen, den Raum und seine Einrichtung wahrzunehmen. Denn unter Umständen hättest Du ja einen Teil der Einrichtung als spontane Requisite mit einbauen können.
Ansonsten gehört es nach meinem Verständnis zum Schauspielberuf, sich mit neuen Gegebenheiten schnell vertraut machen zu können, den zum Beruf gehörenden Stress so überspielen zu können, dass eine Darstellung möglich ist.
Allerdings ist von den Prüfern durchaus zu erwarten, dass sie die Umstände mit berücksichtigen. Sicherlich haben sie nach vielen weiteren Aspekten zu schauen und diese zu beurteilen als der Tatsache, dass so ein junger Mensch wie Du in einer solchen Situation nervös ist.
Mach es per Einwurfeinschreiben oder aber gebe dort persönlich ab. Im letzteren Fall lasse Dir auf einer Kopie mit Stempel, Datum, Unterschrift und dem Zusatz
persönliche Abgabe
die Abgabe bestätigen.
Wende Dich dazu an das Oberschulamt. Adresse ist im Landesschulgesetz zu finden. Kann für Berlin auch einen anderen Namen haben Auf alle Fälle an die nächsthöhere Stelle. Der Prüfungsstelle das Schreiben auch zukommen lassen.
Jeweils von der letzten Zeile an nach oben die andere Adresse als Anmerkung hinschreiben. Drüber
Kopie an
Auf beiden persönliche Unterschrift.
Hallo, ich bin in einer sehr ähnlichen Situation gerade. Wie hast du das gemacht damals?