Wer übernimmt die Fahrtkosten bei Besuch der Fachoberschule?

7 Antworten

Wenn Du nicht mehr bei Deinen Eltern wohnst und einen eigenen Haushalt führst, hast Du Anspruch auf BaFög. Das hast Du auch, wenn Du irgendwo untergebracht bist (Verwandte, Bekannte, Heim, Internat), weil der Schulweg hin und zurück mehr als eine Stunde beträgt.

Ferner hättest Du Anspruch aus Leistungen für Bildung und Teilhabe wenn Du oder Deine Erziehungsberechtigten Grundsicherung für Arbeitssuchende oder Sozialhilfe erhalten. Dann kann zusätzlich noch Geld für Schülerbeförderung beantragt werden.

Sonst wäre mal zu prüfen, ob Deine Eltern Dein Fahrgeld als aussergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen können.

http://de.wikipedia.org/wiki/Leistung_f%C3%BCr_Bildung_und_Teilhabe


Joshua18  10.08.2014, 15:59

Sorry, Fehler ! Der Schulweg bei auswärtiger Unterbringung muss mehr als zwei Std. für Hin- und Rückfahrt betragen !

0

ich musste täglich wegen ausbildung 1 stunde von do nach castrop rauxel fahren... monatsticket musste ich aus eigener tasche zahlen

Schule ist Ländersache, somit kann es schon sein, dass Deine Freundin in Sachsen-Anhalt einen Zuschuss bekommt & Du in Sachsen nicht.

Eine Rolle kann auch spielen, dass Du mit 20 Jahren nicht mehr schulpflichtig bist & der Besuch der Fachoberschule quasi Dein eigener Wunsch ist.

Die Kosten wirst Du sebst tragen müssen.

Der Schulträger zahlt für die schulpflichtigen Jahre. Das heisst im Normalfall von der 1. Klasse bis zur 10.Klasse. ( weil 10 Jahre Schulpflicht). Du / bzw. deine Eltern kannst/können die Fahrkosten und sämtliche anderen Kosten die für dich anfallen in der Steuererklärung absetzen, aber da kommt auch nicht wirklich viel bei rum...

Bei einem Bafög antrAg müssen ja mehrere Dinge angegeben werden.

Wahrscheinlich denken die das du die finanzielle Unterstützung von den nicht brauchst u die Fahrkosten alleine ausbaden kannst