Wie lange werden Zeugnisse aufbewahrt!?
Hallo,
ich brauche mal eine verlässliche Aussage darüber, wie lange Zeugnisse aus Grundschulen und den Schulen danach aufbewahrt werden müssen.
Ich wurde 1999 eingeschult und brauche seit dem alle Zeugnisse wieder. Leider sind sie durch einen Umzug abhanden gekommen.
Grüße!
4 Antworten
Schulzeugnisse müssen bundesweit zehn Jahre aufbewahrt werden! Die Schule hat nach zehn Jahre Lagerung das Zeugnis vermutlich an das Schulamt weitergereicht wo es digital archiviert wurde. Daher am besten direkt beim Schulamt anrufen und Fragen ob das Zeugnis noch im Archiv liegt.
Kommt darauf an ... es wurde 2008 einiges geändert:
Zweitschriften von Abgangs- und Abschlusszeugnissen aktuell 40 Jahre
Schau mal hier:
Hallo, die Fristen können von Bundesland zu Bundesland abweichen:
- Niedersachsen: Entwürfe oder Zensurenlisten zu Prüfungs-, Abschluss- oder Abgangszeugnissen 50 Jahre -- nach Ablauf des Schuljahres, indem sie entstanden sind
- Schleswig-Holstein: Zweitschriften von Abgangs- und Abschlusszeugnissen 40 Jahre
- Nordrhein-Westfalen: Zweitschriften von Abgangs- und Schulzeugnissen 50 Jahre
Nöp, Prüfungs-, Abgangs- und Abschlusszeugnisse sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Die minimale Aufbewahrungsfrist von "normalen" Schulzeugnisen - die der Fragensteller hier ja offensichtlich auch will - ist bundesweit einheitlich auf 10 Jahre festgelegt.
Eine deutschlandweite Archivierungspflicht für normale Jahrgangszeugnisse gibt es nicht. Wir bewahren sie an unserer Schule jedoch 10 Jahre lang auf. Eine Archivierungspflicht gibt es nur für die Abschlusszeugnisse die einen Schulabschluss nachweisen - diese liegt bei 50 Jahren.
Und unten steht 10 Jahre für Normale Zeugnisse dann dürfte ich wohl meine nicht mehr bekommen!? Oder...?