Warum werde ich als Schuldiger deklariert?

Mein kleiner Cousin ist spielsüchtig. Ich habe mir vor kurzem (1 Woche) eine neue Next-Gen Konsole geholt. Seitdem kommt mein kleiner Cousin zum Zocken. Er spielt täglich 10-14 Stunden durchgehend (konstant und pausenlos). Obwohl er bereits eine PS4 hat, kommt er nur wegen 120 FPS.

Ich rege mich darüber auf. Obwohl er selber eine Konsole hat, und ein Problem mit seinem Geist hat.

  1. Ich habe mir die Konsole gekauft. Ich möchte sie selber erstmals nutzen
  2. Meine Konsole wird mit 100 Spielstunden in den Arsch gefickt.
  3. Er ist 10. Das Spiel Fortnite ist ein Ego-Shooter Spiel!
  4. Immer wenn ich zu ihm (nach 5 Stunden) sage ,,Hör auf“. Zockt er weiter!

Ich habe letzte Woche meiner Mutter gesagt, dass ich ihn nicht spielen lasse. Daraufhin wurde meine Mutter wütend. Sie sagte, dass ich 25. bin und deutlich älter bin. Ich kritisierte sie scharf, und sagte ihr, dass das ihre Schuld sei. Schließlich bringe sie diesen Fortnite-Kiddie hierher.

Ich habe bis jetzt nur 1 Stunde gespielt.

Warum hört meine Mutter nicht auf mich? Es ist doch mein Eigentun! Ich habe für dieses Geld geblutet und geschwitzt.

Warum verstehen die kein ,,Nein“?

Mich regt das übelst auf. Ich habe mich gestern gestritten. Der Junge hat von 11 Uhr bis 23 Uhr pausenlos gespielt - bis seine Mutter ihn abholte. Daraufhin sagte ich zu meiner Mutter, dass ich nicht zocken kann. Was soll ich jetzt machen? Der Tag ist vorüber. Soll ich jetzt bis 6 Uhr morgens zocken? Das fickt meine Konsole noch mehr!

Es wird ständig damit argumentiert, dass er kleiner ist.

Ich bin so wütend, dass ich am besten den Jungen beim nächsten Mal eine Ohrfeige verpassen will. Wenn er nicht auf mich hören will. Wenn ich ihm sage ,,Hör auf!“ und er noch weiterspielt -was soll ich machen? Wenn Worte nichts bringe. Diplomatie nichts bringt - dann muss ich doch Gewalt anwenden! Deswegen drohte ich meiner Mutter damit, dass sie das auf eigene Verantwortung riskiert.

Sie soll diesen Junge nicht bringen! Sie machte das Gegenteil immer. Gestern habe ich sie mehrere Stunden kritisiert. Sie soll ihn nicht bringen! Wenn meine Konsole kaputt geht, sei sie daran schuld. Sie müsse die Verantwortung übernehmen!

Erziehung, Konsolen, Pädagogik, Psychologie, Kinder und Erziehung, Spiele und Gaming
Wie treffen mit Freunden und Kindern?

Hallo,

Mein Partner und ich haben zwei kleine Kinder unter 3 Jahren.

Wir waren jetzt des Öfteren bei einem befreundeten Pärchen, nur das Problem ist, das es für meinen Partner und mich sehr anstrengend ist, nach einiger Zeit mal die Ruhe zu finden bei diesen Treffen, ich kann teilweise auch den Gesprächen garnicht so folgen.

Wir müssen immer schauen, das die Kinder nichts anstellen, oder sich wehtun oder etwas in den Mund nehmen. Daher der Garten von dem befreundeten Pärchen auch nicht sonderlich kindersicher ist.

Uns fehlt dann auch teilweise die Routine, und beide schlafen sehr schlecht ausserhalb.

Für uns ist es zuhause natürlich angenehmer , weil wir da alles für die Kinder haben, es kindersicher ist und wir auch nicht alle 2-5 Minuten aufstehen müssen. Und sie finden es auch ein bisschen anstrengend, und meine Freundin will immer das die Kinder schon müde sind, und hoffentlich schnell einschlafen wenn wir bei ihnen sind…. Beide sind eher im chillermodus, und rauchen dementsprechend…

Ich hab auch versucht mit meiner Freundin darüber zu sprechen, aber sie findet es im Garten gemütlicher und möchte ihn bis der Sommer zu Ende ist, auch noch nutzen mit UNS.

Daher sie und ihr Freund Anfang des Jahres fast jedes Wochenende bei uns waren, schätze ich, würde sie uns eher weniger besuchen kommen, und verlangen das wir kommen.

Habt ihr vielleicht Tipps, wie man das am besten mit Kindern gestalten kann?

Ich hab immer gehört, das man einfach keine Freunde mehr hat wenn man Kinder hat, und jetzt Angst das es sich auch so entwickelt..

Kinder, Freundschaft, Freunde, Eltern, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Treffen
Sollte ich das Jugendamt informieren?

Situation ist folgende:

Meine Freundin hat eine zwei Jahre alte Tochter. Sie hat mich zur Patentante ernannt. Wohnt auch nur paar Minuten von mir entfernt weswegen sie sich oft an mich wendet.

Sie hat finanzielle Probleme und meisten schon gegen Mitte des Monats kein Geld mehr. Muss sich auch ständig was bei Freunden leihen. Es kam eigentlich bisher jeden Monat vor das sie , unter anderen mich, fragt, ob ich ihr Geld leihen kann. (Wobei das Geld eher Geschenkt ist, da man es auch nicht zurück kriegt)

Von ihrem Freund, Vater des Kindes, ist sie getrennt. Die kleine lebt bei ihr. Vater schickt ihr auch kein Geld zur Hilfe und hat viel mit der Arbeit zutun.

Sie ist mental auch vorbelastet und hatte es selbst im Leben nicht leicht.

Seit Monaten höre ich immer wieder von ihr, dass sie nicht mehr kann. Ihr alles zu viel wird und sie nicht mehr will. In letzter Zeit sogar häufiger als davor. Und ich spreche nicht nur von Mal eben so daher gesagt. Sie hat richtige Breakdowns. Während ich auf der Arbeit bin habe ich auch schon vermehrt Anrufe gekriegt, wo sie heulend dran ist und davon spricht das sie nicht mehr kann. Und so gern ich will, ich selbst kann ich nicht helfen. Egal was für Hilfe Möglichkeiten ich anbiete(abgesehen von Geld leihen), sie will sie nicht annehmen. Nicht von mir und auch nicht von anderen.

Ebenso ist sie mit ihrem Ex (bzw. Seiner Freundin) nicht wirklich gut. Sie spricht Sie vor der kleinen schlecht. Auch wenn sie erst zwei kriegt, kann ich mir gut vorstellen das dennoch etwas hängen bleibt. (Ausdrücke wie "Schl*mpe" fallen häufig)

Dazu rauchst sie auch. Also sie k*fft auch. Erst nur wenn die Kleine nicht da war, also gar nicht im Gebäude war. Inzwischen aber auch abends wenn die Kleine schläft (im Schlafzimmer) oder wenn jemand da ist(wie z.B. ich) der ein Auge dann auf die kleine haben kann.

Das ist alles schon nicht gut, doch durch diesen einen Vorfall den Sie mir erzählt habe, habe ich extrem das Gefühl ich muss was tun, da sie einfach überfordert ist.

Diese Woche hat sie mir in einer Sprachnachricht erzählt, dass sie eine Zigarette neben sich gelegt hat und die Kleine sie genommen hat. Die kleine wollte sich die Zigarette auch in den Mund stecken. Und diese war an. Woraufhin sie, aus Reflex wir sie meint, die kleine Geschlagen hat. Also, wirklich eine geknallt. Wobei dies, meiner Meinung nach, absolut ihre Schuld ist, da sie nicht rauchen sollte, wenn die Kleine in der Nähe ist. Und erst Recht nicht so hinlegen sollte, dass die kleine dran kommt.

Sie ist keine schlechte Person oder Mutter. Ich glaube sie ist einfach extrem überfordert.

Sie will auch bald eine Ausbildung anfangen, doch glaub ich nicht das sie es alleine schafft, ohne weiter daran kaputt zu gehen.

Wahrscheinlich weiß ich die Antwort selber auch. Doch fühle ich mich schlecht nichts zu tun und wenn ich JA informieren würde.

Mal abgesehen davon, dass ich gar nicht wirklich weiß, wie ich JA am besten informiere.

Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung
Kindern das "Anstellen" beibringen?

Hallo ihr lieben.

Ich habe lange überlegt ob ich die Frage hier überhaupt stellen kann, ohne von allen Seiten ein par über die Rübe zu bekommen.

Am Wochenende war ich auf einer Veranstaltung wo viele Eltern mit ihren Kindern waren. Unteranderem durfte man mit der Drehleiter der Feuerwehr hoch fahren (also in dem Korb) und man durfte auf einen Container die Taucher beobachten.

Ich stellte mich an und wäre die nächste gewesen die auf den Container durfte, musste aber noch etwas warten weil jemand runter wollte. Schon kommt ein Kind (ca. 8 Jahre und stellte sich vor mich), ich sagte ihm mehrfach dass ich jetzt dran bin und er nach mir hoch kann. Nein er drängelte sich wieder vor. Am Ende musste er dann doch warten weil ich mich durchgesetzt habe. Hat auch nix mit "du bist doch größer und siehst auch was wenn das Kind vor dir steht" zu tun, es konnte immer nur eine Person hoch.

Das gleiche Spielchen bei der Drehleiter. Wartezeit knapp 45 Minuten, ich stellte mich an da kommt eine Familie mit Kindern und stellte sich vor. Mit dem Kommentar "wir haben kleine Kinder".
Sie durften sich trotzdem hinten anstellen. Es kam ja bis zu einer gewissen Uhrzeit jeder dran.

Andere sind in der Warteschlange die ganze Zeit rumgerannt und auch gegen andere Leute.. Die Eltern haben es nicht unterbunden.

Meine Frage:

Wie in aller Welt sollen Kinder dann lernen auch mal warten zu müssen und sich anstellen, wenn die Eltern alles durchgehen lassen und das Vordrängeln noch unterstützen?

LG Eure Sina

Kinder, Erziehung, Wartezeit, Kinder und Erziehung, Veranstaltung, Anstehen
Wird die heutige Jugend immer frühreifer?

Hallo,

Wie findet ihr es, dass die Jugend heutzutage immer frühreifer wird? Ich meine vom Verhalten sowie Aussehen.

Ich kenne eine 12-Jährige, die aussieht wie 16-18. Sie hat Fake Wimpern, Fake Nägel, viel Makeup, knappe Kleidung, raucht Shisha und trinkt Alkohol. Ansonsten gibt es viele 16-19-Jährige, die wie Mitte 20 aussehen. Ich sehe oft jünger aus als die 🙈

Wenn ich das mal vergleiche, wie wir mit 12 rumgelaufen sind - Wie Kinder halt 😂Natürlich ist das oben ein extremes Beispiel und nicht alle sind so, aber die meisten Mädels und Jungs, die ich kenne, sehen nicht ihrem Alter entsprechend aus und verhalten sich auch nicht so 🤔

Andererseits habe ich mich hier im Forum mit Leuten unterhalten, die erst zwischen 13 und 16 sind. Das hätte ich teilweise nicht erwartet, zumal sie sehr reif für ihr Alter wirkten. Das finde ich eher positiv (Vielleicht lesen diejenigen das hier) 😂

Findet ihr die Tendenz, dass Kinder und Jugendliche immer frühreifer werden eher gut oder schlecht? Liegt das hauptsächlich an Social Media wie Instagram und co.?

LG!

Andere Meinung: ... 59%
Finde ich nicht gut, weil... 25%
Finde ich gut, weil... 16%
Liebe, Kinder, Erziehung, Menschen, Aussehen, Pädagogik, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Entwicklung, Gesellschaft, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Reife, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage
Ist die ZDF-Krimiserie "Die Rosenheim-Cops" frauenfeindlich bzw. sexistisch?

Im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) läuft ja regelmäßig wochentags um 16:10, manchmal auch Abends um 19:30, die Krimiserie "Die Rosenheim-Cops":

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Rosenheim-Cops

ich schaue da zugegebenermaßen auch manchmal mit einem Auge rein und frage mich, ob die "Rosenheim-Cops" nicht irgendwie "politisch unkorrekt" sind in dem Sinne, als dort Frauen, wie die Polizeisekretärin Miriam Stockl, oder die Controllerin Patrizia Ortmann, als aufgehübschte "Weibchen" und als neuigierig-tratschsüchtige "Klatschbasen" dargestellt werden, wohingegen die ausschließlich männlichen, ermittelnden Kommissare wie Korbinian Hofer, Ulrich Satori oder der diesen treu zur Seite stehende Streifenpolizist Michael Mohr die coolen "Cops" sind, welche alleine die Verbrecher zur Strecke bringen.

Ebenso ist Marie Hofer, die Schwester des Kommissars Korbinian Hofer, anscheinend nur für die Arbeit auf dem Hof zuständig, und dafür, ihren übergewichtigen Bruder mit leckerem Essen zu bekochen.

Wird also durch die "Rosenheim-Cops" eventuell ein reaktionäres Frauen- und auch Männerbild transportiert? Was meint ihr?

Quatsch, "Rosenheim Cops" ist überhaupt nicht frauenfeindlich. 100%
Ja, "Rosenheim-Cops" ist tendenziell frauenfeindlich. 0%
Andere Antwort. 0%
Freizeit, Fernsehen, Filme und Serien, Kinder und Erziehung, Krimi, Sexismus, ZDF, TV-Serie, Frauenfeindlichkeit, Krimiserie
Geht es zu weit? Ist das ein Fall fürs Jugendamt?

Hallo,

ich versuche das jetzt so kurz wie möglich zu fassen.

Ich hatte noch nie eine gute Beziehung zu meinem Vater, was mich aber nie gestört hat, da ich die beste Mutter hatte die man sich wünschen konnte. Meine Mutter ist letztes Jahr verstorben, weswegen ich seitdem mit meinem Vater alleine lebe. Nicht mal ein Monat nach dem Tod meiner Mutter hat er eine neue Frau gefunden, die jetzt auch bei uns wohnt.

Mein Vater kümmert sich nicht um mich, fragt nicht wie es mir geht und redet auch nicht mit mir. Um jede meiner Mahlzeiten muss ich mich selber kümmern seit ich15 bin. Ich habe den Tod meiner Mutter immer noch nicht verarbeiten können und habe ernste psychische Probleme, jedoch kriege ich da keine Unterstützung von meinem Vater. Er hört mir nicht zu, er glaubt mir nicht, wenn ich ihm sage, das sein Verhalten wie zum Beispiel mit seiner neuen Frau mir schadet und behauptet dass ich nur einen Sündenbock suche weil ich so unzufrieden mit mir selber bin. Es ist einfach so als würden wir aneinander vorbei leben. Was er aber tut ist mich in jeder Hinsicht kontrollieren.

Er ist extrem aggressiv und schreit mich die meiste Zeit (wenn er mit mir reden sollte) an. Ich bin fast 17, darf nicht bei Freunden übernachten, nicht mit Jungs reden oder Kontakt haben, darf auch nicht lange raus. Bis vor kurzem hatte ich ebenfalls eine Ortungsapp auf dem Handy. Oft ist er mir auch hinterhergelaufen wenn ich rausgegangen bin, um zu schauen wo ich hingehe.

Weil mir das alles zu viel wurde bin ich für 3 Tage von Zuhause weggeblieben und habe bei meinem besten Freund übernachtet, was mir auch echt gut tat. Mein Vater war natürlich am durchdrehen, jedoch habe ich trotzdem jeden Tag mit ihm geschrieben, er wusste, dass es mir gut geht und ich habe ihm die Situation versucht zu erläutern, dass ich mich zuhause nicht mehr wohl fühle. In einer Nacht hat er dann schließlich die Polizei gerufen und ich bin wieder nach Hause gekommen. Nun will mein Vater unbedingt mein Handy kontrolllieren, weil er meint dass die Polizei ihm wohl dazu geraten hat. So lange ich ihm die Handy Pin nicht gebe kriege ich auch nicht mein Handy oder andere meiner Geräte zurück. Wenn ich rausgehe werde ich angeschriehen. Das einzige was ich jeden Tag mache ist nur noch aufräumen, putzen und schlafen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Familie, Jugendamt, Kinder und Erziehung
Baby schläft plötzlich nichtmehr im Bett ein?

Hallöchen liebe Mamas, Papas, etc

mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, wir hatten damals relativ schnell einen Rhythmus drin, mit abends schlafen gehen. Immer zwischen 18 und 19 Uhr habe ich ihn ins Bett gebracht. Er hat von Anfang an im Beistellbett also in seinem eigenen Bett bei uns im Raum geschlafen. Habe ihn hingelegt, mit ihm gekuschelt ihm vorgesungen, ca 10 Minuten dann hat er geschlafen.. es hat immer reibungslos funktioniert. Als er 7 Monate war hat er angefangen zu robben und im 8 Monat zu krabbeln und sich überall zum stehen hochzuziehen. Seit er sich überall hochziehen kann, schläft er einfach nichtmehr ein egal was ich mache.. wir haben schon stundenlang dagesessen und alles probiert das der kleine Mann schläft aber er schläft leider nur wenn wir mit ihm Auto fahren und ihn dann hochtragen wenn er eingeschlafen ist. Aber nur abends. Mittags und nachts klappt alles ganz normal. Abends möchte er um jeden Preis nichtmehr in seinem Bett einschlafen. Auch nicht in meinem Arm oder im Wohnzimmer. Das geht jetzt schon Wochen so, und ich fühle mich wie eine Versagerin, was mache ich falsch das mein Baby plötzlich nichtmehr wie gewohnt in seinem Bett einschlafen will ? Ständig steht er auf, fängt an zu quengeln, ist total aufgedreht bla bla, sobald wir ihn ins Auto gepackt haben 2 Minuten und er schläft. Also müde ist er immer ausreichend.

auch mit Kinderwagen spazieren gehen hat er immer mal wieder garkeine Lust drauf, da wird nur gequengelt, steif gemacht etc.. also lange Spaziergänge mit anderen Mamis Fehlalarm.. hat früher alles problemlos geklappt. Auch tagsüber ist er total lieb und spielt schön auch mal mit sich alleine und lacht und ist total happy. Ist das alles nur eine Phase ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Ich verzweifle langsam..

er ist sehr sensibel, auf mich bezogen, auch in der Krabbelgruppe wird es ihm irgendwann zu viel, er braucht immer sehr viel Ruhe um sich herum etc, er mag keine großen Menschenmengen bzw viele Menschen um ihn herum, außer einkaufen etc, das klappt alles super, aber Geburtstage wo viele Menschen sind oder Fremde die ihm „zu nahe“ kommen mag er garnicht. Er ist auch ziemlich weit mit allem und schnell, hat schon 6 Zähne etc, also seine Entwicklung ist echt schön und gut. Keine Ahnung, ich mache mir voll viele Gedanken.. aber kann doch nicht sein das ich wochenlang jeden Abend Auto fahren muss um mein Baby ins Bett zu bringen oder ? Ich probiere es immerwieder im Bett aber hoffnungslos.. das macht einen natürlich irgendwann auch fertig..

ansonsten ein sehr aufgewecktes aktives und bei engen Vertrauten sehr verkuscheltes Baby.

bitte bleibt respektvoll in euren antworten, ich freue mich über ähnliche Erfahrungen oder liebe Worte. Lg

Kinder, Baby, schlafen, Eltern, Kinder und Erziehung
Wie verhalten, wenn der Sohn täglich 3 Freunde von morgens bis abends zu Besuch hat, die Essen und Trinken verlangen und dreckig auf Toilette gehen?

Prinzipiell bin ich froh, dass mein Sohn Freunde hat und diese draußen rumrennen, da häufig nur noch online gezockt wird.

Seit 2 Wochen allerdings kommen 3 Kumpels von ihm schon nach dem Frühstück, toben bis abends im Garten und neben dem Haus herum (DHH) und spritzen stundenlang mit Wasserpistolen.

Das sieht so aus, dass auf der Terrasse am Wasserhahn über mehrere Stunden Wasser gezapft oder das Regenfass komplett geleert wird.

Prinzipiell habe ich nichts dagegen, wenn das mal passiert, aber in der letzten Woche waren es 4 Tage hintereinander und ich habe gar keine Ruhe mehr auf der Terrasse, da es ein ständiges Hin- und Herrennen ist.

Oft wird vergessen, den Wasserhahn bzw. Hahn am Regenfass zuzudrehen, so dass das Wasser vor sich hin sickert.

Mehrfache Ansage bringt gar nichts.

Am Ende sind alle komplett inklusive Kleidung durchnässt und schlammig und wollen dann drinnen auf die Toilette.

Anschließend ist der Weg von der Tür bis ins Bad und das Gäste WC komplett verdreckt mit Lehm, Grashalmen und anderen Sachen.

Da die Jungs am WE morgens schon kommen und bis abends bleiben, sagen sie irgendwann meinem Sohn, dass sie Hunger und Durst haben.

Deren eigene Eltern geben ihnen weder was zu Trinken mit, noch scheint sich einer zu fragen, was die Kinder den ganzen Tag essen.

Ich habe jetzt 2x Backofenpizza angeboten, langsam wird mir das aber zu viel, da 2 Kisten Wasser und einiges andere an Essen und Snacks in den letzten heissen Tagen verkonsumiert wurden.

Von den anderen Eltern meldet sich nie jemand und fragt mal nach, selbst abends um 21h nicht. Ich muss den Kids sagen, dass jetzt langsam Ende ist.

Ich bin berufstätig und möchte auch mal in Ruhe im Garten sitzen. Sehe auch nicht ein, dass immer nur bei mir gespielt wird und dann zu viert inklusive Essen, Trinken und anschließend ist alles massiv dreckig.

Die eine Mutter wohnt in einem Rittergut mit riesigem Park, macht aber null Anstalten, dass mal bei ihr gespielt wird.

Ich habe meinem Sohn jetzt gesagt, dass ich das reduzieren möchte. Nicht mehr täglich, nicht mehr den ganzen Tag, nicht mehr stindenlang Wasser zapfen und auch nicht ständig auf meine Kosten, was Essen und Trinken betrifft.

Mein Sohn findet das unfair.

Ich finde es eher unfair, dass ich keine Ruhe mehr bekomme, alles bezahlen muss und dass alles extrem dreckig ist.

Irgendwann möchte man als Berufstätige Feierabend und Ruhe haben und nicht den Lehm aus Bad, Flur, Treppenabsatz usw entfernen.

Ich habe den Jungs auch gesagt, wer Lehm verschmiert ist, darf nicht mehr aufs WC bzw. ins Haus.

Deren Zuhause ist 2, 10 und 12 min zu Fuss entfernt. Ich finde, sie können auch eine Flasche Wasser selber mal mitbringen, wenn sie den ganzen Tag draußen sind.

Was denkt Ihr darüber?

Sie sind 12 und 13.

Haushalt, Freizeit, Kinder, Wasser, Verhalten, Gäste, Lebensmittel, Teenager, Freunde, Politik, Ruhe, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Lärm, Psychologie, Dreck, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Nachbarschaft, Privatleben , Sauberkeit, Schmutz, Unruhe, work-life balance
Kinder Laufgeschirr für ältere Kinder?

Hallo zusammen,

Wir waren am Freitag mit einer größeren Gruppe in einem Freizeitpark gewesen, also meine Eltern und ich, meine beste Freundin und ihre Eltern und eine Freundin meiner Mutter und ihre Kinder.

Die beiden Kinder (Mädchen 12 jahre, Junge 9 Jahre) wurden schon immer extrem fürsorglich von der Mutter behandelt, deshalb haben mich viele Dinge auch schon nicht mehr gewundert, doch das schlägt alles bisher.

Als wir kurz davor waren in den Park zu gehen, nahm die Mutter ein Bündel Seile (weiß nicht wie ich es sonst nennen soll) raus, was sich bei näheren hinsehen als Laufgeschirr für Kinder rausstellte. Dieses wurde den beiden angelegt und hinten am Geschirr, würde eine Leine befestigt.

Ich musste mich echt zusammenreißen um nicht zu lachen, hab ich auch nur geschafft, weil die beiden mir extrem leid getan haben, ich hab nämlich gesehen wie gemein dieses Geschirr ist. Es war zum einen viel zu eng, kein Wunder ist ja auch eher für kleine Kinder gedacht und zum anderen mussten die beiden sehr vorsichtig sein, denn wenn sie zu weit von ihrer Mutter entfernt waren, wurde die Leine gezogen. Und die Leine war schon extrem kurz.

Ich verstehe dass ein laufgeschirr für kleine Kinder sehr sinnvoll sein kann, aber in dem Alter fand ich das Schauspiel einfach nur entwürdigt. Ich habe mich dann gefragt im Laufe des Tages, ob das überhaupt legal ist und das wollte ich euch fragen und ich wollte euch fragen was ihr persönlich davon haltet ein laufgeschirr bei so großen Kindern einzusetzen. Die Kinder waren übrigens komplett gesund also es hat nichts mit Krankheiten zu tun.

Ansonsten hatten wir viel Spaß im Freizeitpark, jedoch hat man gemerkt, dass die beiden sich sehr gedemütigt gefühlt haben, was ich auch verstehen kann. Als ich später die Freundin meiner Mutter darauf angesprochen habe, meinte sie nur, dass es besser wäre weil dies ja ein Ort ist an dem viele Menschen sind und die Kinder dort leicht verloren gehen können. Wenn die Kinder 10 Jahre jünger wären könnte ich das verstehen aber mit 12 und 9 finde ich das absolut nicht in Ordnung

Das ist illegal und unvernünftig 53%
Das ist legal und nicht vernünftig 30%
Das ist legal und vernünftig 17%
Das ist illegal aber dennoch vernünftig 0%
Kinder, Familie, Erziehung, Teenager, Recht, Eltern, Kinder und Erziehung
Letzte Worte für den letzten Tag des Praktikums?

Hey Leute, ich mache mir schon seit mehreren Wochen über den letzten Tag meines Jahrespraktikums als Teil der Fachoberschule, Gedanken. (Dieser Tag ist in nur zwei Wochen. Das Ende eines Kapitels.)

Ich weiß nämlich tatsächlich nicht, wie ich mich bei meinen Kollegen verabschieden soll. Wie ich dieses Kapitel abschließen soll. Alleine der Gedanke daran fällt mir schwer. Da ich auch im sozialen Umgang mit anderen Menschen nicht wirklich fähig bin, mag ich auch das lange Reden nicht. Würde es also gerne kurz halten. Die Situation ist recht kompliziert:

1) Die Hälfte der Kollegen haben die Zweigstelle vor mir verlassen, weshalb ich die neue Hälfte der Kollegen nur einige Monate kenne. Verstehe mich mit ihnen jedoch sehr gut.

2) Mit den übrigen zwei Kollegen (bis auf die Chefin) kam ich leider nicht wirklich zu recht. Mit ihnen machte der Arbeitsalltag auch kein Spaß und wurde durch die Erwartungen eine stetige Herausforderung. (Ein Dankeschön wird für mich hier schwer...😅)

3) Auch mein Praktikumszeugnis wird eher schlecht ausfallen. Leider konnte ich die gestellten Anforderungen nicht erfüllen. Der Beruf ist leider auch nichts für mich, was meine Kollegen auch wissen.

4) Das Praktikum hat mir eher nur Lebenserfahrung und meine eigenen Schwächen vor Augen geführt.

5) Habt ihr vielleicht Ideen, was ich sagen könnte? Was ich tun könnte? Wie ich mich an diesem Tag verhalten sollte?

Ich würde mich SEHR auf eure Hilfe freuen. Vielen Dank euch allen :)

Beruf, Schule, Psychologie, Autismus, Kinder und Erziehung, Praktikum

Meistgelesene Fragen zum Thema Kinder und Erziehung