Meine Mutter wurde heute gekündigt. Wie sollte ich mich verhalten?

Wie ihr schon im Titel lesen konntet: meine Mutter wurde heute gekündigt. Sie hat in der Firma etwa 10Jahre lang gearbeitet und sowohl sie als auch wir Kinder dachten, dass es der Job wird, mit dem sie auch in Rente geht.

Es hat uns alle schockiert, aber versuchen so ruhig wie möglich zu bleiben. Ich weiß dass es meine Mutter sehr schwer getroffen hat, weil dieses „Gefühl“ da ist, dass sie die ruhige Person nur überspielt, um für alle tapfer zu wirken.

Sie hat 7 Kinder und ist seit ca. 12Jahren Alleinerziehende. Mein Vater gibt nur das Minimum des Geldes und ich sehe ihn vielleicht einmal im Jahr.

Wie dem auch sei. Unser Geld war schon immer relativ knapp und die Inflation macht die Situation auch nicht besser. Ich habe die irrationale Angst, dass sie keinen guten Job mehr findet und sie deshalb erstmal arbeitslos bleibt für die nächsten Jahre.
Ich habe Angst, dass wir noch mehr auf unser Budget achten müssen und mein Leben damit eingeschränkter wird.

Wie soll ich darauf reagieren? Ich bin 17Jahre alt, habe eine soziale Phobie, mache nächstes Jahr mein Abi und hatte selbst noch nie einen Job. Ich kann ihr in dem Fall (gefühlt) nicht helfen.
Also was könnte ich tun, um ihr zu helfen bzw. besser mit der Situation umzugehen?
Danke, fürs lesen. Selbst wenn ich keine Antwort bekomme, nimmt mir dieses teilen irgendwie einen kleinen Stein vom Herzen :)

Kündigung, Verhalten, alleinerziehend, Kinder und Erziehung
Wie soll ich meinen Bruder dazu bewegen zu meiner Hochzeit zu kommen?

Mein Bruder und ich haben eigentlich ein sehr gutes Verhältnis. Zwar wohne ich schon sehr lange etwas weiter weg, aber wir haben uns dennoch regelmässig gesehen. Er ist verheiratet und hat 3 Kinder und mit allen führte ich bis anhin ein sehr liebevolles Verhältnis. Im Umkehrschluss hat sich meine Schwester öfters über meinen Bruder und seine Frau beklagt, da die beiden scheinbar immer seltener zu Familienfesten aus unserem Kreis auftauchen und auch meine Eltern sehr unregelmässig besuchen. Ich habe selbst bis vor kurzem die beiden vehement verteidigt, obwohl auch ich schon oft von ihnen versetzt wurde.

Sprung in die Gegenwart: In 4 Wochen heirate ich in Sizilien. Das ganze ist seit 1.5 Jahren in Planung.. Eingeladen sind nur unser engster Familenkreis. Eltern und Geschwister mit Kids von meinem Parter und mir. Total sind wir 18 Personen. Alle haben zugesagt. Vergangene Woche rief mein Bruder mich an um mir mitzuteilen, dass er, seine Frau und die 3 Kinder (3, 7 und 8 Jahre) nicht zur Hochzeit kommen können. Seine Frau hat sich am Abend zuvor das Kreuzband gerissen und musste letzten Donnerstag operiert werden. Es ist verständlich, dass das ein Problem ist und alles in Jeopardy setzt... aber was mir das Herz gebrochen hat war die Tatsache, dass es für sie hiess, dass sie ALLE nicht kommen und dass sie auch 5 Wochen vorher schon wissen, dass es auf keinen Fall möglich ist. Ich habe sehr geweint und versucht ihn zu überreden wenigstens alleine zu kommen.... aber scheinbar ist seine Frau fest davon überzeugt, dass das ausgeschlossen ist.

Ich habe angeboten Ihnen Flüge und einen Transport für einen kürzeren Zeitraum zu organisieren und wäre auch offen für das Organisieren für eine Flugbegleitung mit den Kids. Aber ich pralle damit gegen eine Wand. Die Tatsache, dass sie es kategorisch als unmöglich betrachten rüttelt an meiner Beziehung zu Ihnen und ich weiss nicht wie sich das lösen lässt.

Es ist ein grosser Rückschlag für diesen so wichtigen Tag an einer so kleinen Hochzeit. Habt ihr ein paar Ratschläge wie ich versuchen zumindest meinen Bruder dazu zu bewegen für 2 Tage zu kommen.

Reise, Kinder, Familie, Verhalten, Hochzeit, Flugreise, heiraten, Ausland, Einladung, Psychologie, Bruder, Kinder und Erziehung, Kreuzbandriss, Absage, Schwägerin, Vermählung
Benehmen sich die Kinder meines Besuchs unmöglich oder übertreibe ich? Würdet ihr das tolerieren?

Hallo Zusammen,

Vorweg möchte ich sagen, dass ich sehr gerne Besuch von meinen Freundinnen und ihren Kindern bekomme. Nicht falsch verstehen aber ich finde manches Verhalten schwer zu tolerieren.

Och habe öfters schon Besuch von meinen Freundinnen und ihren Kindern 5 und 6 Jahre alt gehabt. Dabei stört mich manches Verhalten, was mich aber viel mehr ärgert ist dass meine Freundinnen ihren Kindern dies nicht verbieten.

Beispielsweise springen Sie immer wie wild auf meinem Bett und meiner Couch rum. Klar, es sind Kinder aber das ist nun mal kein Trampolin. Zumal sie das zu Hause auch nicht dürfen. Ich habe den Kindern auch bereits gesagt dass ich das nicht möchte. Sie machen es aber trotzdem. Meine Freundinnen sagen ab und zu mal was zu den Kindern, wen sie aber weiter machen ist es auch egal. Ein Lattenross ist auch bereits schon durchgebrochen. By the Way hat eines der Kinder starkes Übergewicht. Nicht falsch verstehen aber sie wiegt nun mal einiges und naja wenn man dann auf einem Bett rumspringt, naja.

Außerdem werfen Sie jeglichen Müll wie Bonbonpapier auf den Boden, statt im den Müll.

Sie spielen auch regelmäßig mit meiner Balkontür indem Sie sie ständig auf, zu und auf Kipp machen. Oder schließen diese ab wenn ich auf dem Balkon bin. Einmal haben sie mich auch ausvershen auf dem Balkon ausgesperrt weil och den Schlüssel davon verlegt hatte und man aber nur das Schloss reinstecken muss um die Tür abzuschließen. Da man aber den Schlüssel braucht um die Tür wieder zu öffnen, musste der Vermieter kommen um die Tür wieder zu öffnen. Erst dann haben die Eltern ihren Kindern etwas gesagt.

Eigentlich geht fast jedes Mal auch etwas kaputt wenn sie zu Besuch sind.

Wie gesagt, zu Hause dürfen sie diese Dinge auch nicht und es ärgert mich. Würdet ihr so ein Verhalten tolerieren?

Kinder und Erziehung, Besuch
Vater behauptet dass ich (Mutter) meinen fast zwei jährigen Sohn schlage. Was passiert beim Gericht?

Der Vater möchte mir meinen Sohn wegnehmen bzw. zu uns kommen und den Sohn holen wann er will und dies mit allen möglichen Mitteln.

Es gab schon ein Familiengericht übers Umgangsrecht, von welchem beiden ihre Vorteile und Nachteile spüren konnten; beide haben das Umgangsrecht und der Vater sieht den jungen jede Woche zwei mal.

Dies reicht ihm aber überhaupt nicht. Jetzt wurden wir zum zweiten Familiengericht geladen, wo es dann ums Sorgerecht gehen wird.

Der Vater versteht nun leider nicht was Sorgerecht bedeutet und meint sobald er das Sorgerecht in der Tasche hat, seinen Sohn sehen und abholen zu dürfen wann er will. Dadurch gab's mehrfach Streitigkeiten und am Ende meinte er nurnoch dass er seinen Sohn dann komplett zu sich nehmen wird.

Nach dem ersten Familiengericht mussten wir dann eine Mediation anfangen, (die nach zwei mal abgebrochen wurde wegen seines Verhaltens) wo er dann angefangen hat alles mögliche zu behaupten.

Ich manipuliere meinen Sohn anscheinend und schlage ihn wohl ebenfalls. Dies mit dem manipulieren hätte er rausgefunden als mein Sohn nicht zu ihm wollte sondern bei mir bleiben wollte. Dann als sie wiederkamen wollte er nicht zu mir sondern wollte bei ihm bleiben. Wie es nunmal üblich ist, das Kind mag mal den Vater oder mal die Mutter lieber. Das mit dem schlagen hätte er anscheinend rausgefunden als er unseren Sohn gefragt hat ob ich ihn schlage und er wohl genickt hat.

Ich sage es mal so er nickt bei allem was man ihn fragt und schüttelt nur selten mal den Kopf. Außerdem können Nachbarn, Familie und sogar der Kinderarzt bestätigen dass er niemals geschlagen wurde. Das Jugendamt meinte auch dass ich mich sehr gut um ihn kümmer. Trotzdem will das Gericht niemanden von denen sehen außer das Jugendamt. Deswegen kann ich auch nicht beweisen dass ich ihn weder schlage noch manipuliere.

Wobei ich ziemlich fest davon überzeugt bin dass er unserem Sohn sowas ständig einredet. Dies hat er auch ebenfalls in der Mediation zugegeben.

Das ganze Problem ist halt jetzt wie folgt: Mein Sohn wurde ebenfalls zum Gericht geladen. Wir wissen nicht wie das da ablaufen wird und ich habe jetzt Angst dass der Vater das erreicht was er will; unseren Sohn zu sich zu nehmen.

Wie wird das ablaufen? Werden meinem Sohn fragen gestellt werden oder ähnliches? Hat jemand Erfahrungen damit und kann uns weiterhelfen?

Kinder, Kinder und Erziehung
Wie verhält man sich, wenn sich jemand dringend mit Euch befreunden will, sich dann überhaupt nicht mehr meldet und nach einem Jahr wieder vertraulich tut?

Ich war letztes Jahr in der Mutter-Kind-Kur und habe da 2 nette Muttis kennengelernt, wo irgendwie von Anfang an klar war, man versteht sich da super, erzählt sich viel und geht dann jede wieder in ihr Umfeld zurück und es läuft ohne Streit auseinander.

Genauso war es auch, der Kontakt wurde weniger, ab und zu ein kurzer Gruß und es war okay so.

Wir waren auch sehr unterschiedlich.

3 Tage vor Abreise ereignete sich aber folgendes:

Eine Mutter, die wir nur am Rande sahen, die andere Leute dort kennengelernt hatte, was nicht schlimm war... interessierte sich aufgrund meiner Lebensgeschichte, die in einer psychologischen Gruppensitzung zur Sprache kam urplötzlich für mich.

Sie klebte regelrecht an mir, wollte stundenlang spazieren gehen, Nummern austauschen und mir intensivst von ihrer Kindheit erzählen.

Nachdem sie zu Hause war, erzählte sie mir, dass sie allen dort erzählt habe, wie froh sie sei, mich doch noch kennengelernt zu haben und dass sie mich wegen dem Ende der Kur fast gar nicht kennengelernt hätte.

Dass sie bereut, mich nicht eher angesprochen zu haben etc..

Ich sah das Ganze etwas vorsichtig, antwortete ihr aber und erkundigte mich, wie es ihr nach der Kur ergangen war.

Sie hatte von Überforderung im Betrieb ihres Mannes erzählt kaputter Ehe, dem Wunsch auszubrechen, Probleme mit den Kindern, Schwiegereltern und ihrer Kindheit. Sie wollte in psychologische Behandlung.

Wenige Tage später meldete sie sich gar nicht mehr, auf einmal war wieder alles SUPER und gar nicht so schlimm.

Ich meldete mich dann da gar nicht mehr und hakte ihre euphorische Annäherung in der Kur als ein kurzzeitiges Bedürfnis in einer angepannten Situation.

Jetzt, 1 Jahr später, schreibt sie mich wieder an, da sie in den sozialen Medien gesehen hat, dass ich im Urlaub bin.

Erinnert an die Kur, wie lange diese schon her ist und erzählt von ihrem Urlaub.

Aufgrund des rapiden Abbruchs nach der massiven Annäherung habe ich irgendwie gar keine Lust, mit solchen Schönwetterfreunden zu tun zu haben und habe nach einer kurzen Antwort gar nicht mehr reagiert.

Ich möchte meine Zeit nicht in oberflächlichen Small Talk mit Leuten stecken, die genauso schnell gehen, wie die gekommen sind.

Was sagt Ihr dazu?

Habe ich Recht, so zu denken? Würdet Ihr ihr antworten und nach einem Jahr Small Talk machen?

Mutter, Verhalten, Freundschaft, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Gespräch, kennenlernen, Kinder und Erziehung, Kontakt, Kur, Mutter-Kind-Kur, Vergangenheit
Wohnung vom Jobcenter?

Hallo

meine frage wäre ob mir das Jobcenter für solche Gründe eine Wohnung bezahlen wird.

ich bin 20 Jahre alt und lebte bis jetzt noch bei meinen Eltern

wir hatten eigentlich immer viel Streit wenn es um Thema Kindergeld oder allgemein Geld geht.

ich weiß ich habe keinen Anspruch auf das Kindergeld, jedoch sollte man das Kindergeld auch dafür nutzen das man Klamotten hat und sonst alles weitere was man um leben benötigt.

ich habe kaum finanziell etwas bekommen, meine Eltern kamen immer mit der Ausrede sie hätten kein Geld was aber nicht stimmt. Sie haben immer die neusten Sachen(Handys, tvs usw.) beide gehen arbeiten.

das Geht Jahre lang schon so das ich nie irgendwie Geld bekomme wenn ich es wirklich brauchte, da ich mich nach der Zeit dran gewöhnt hatte war das auch kein Thema mehr für mich weil diskutieren hatte nie etwas gebracht.

seit ich 18 bin kommen sie immer mit der Ausrede geh arbeiten dann hast du Geld (sie bekommen bis heute immer noch Kindergeld)

sie sind bis 25 Unterhaltspflichtig und die Wohnung wo sie erst vor 1 Jahr eingezogen sind ist viel zu klein 4 Personen 3 Zimmer Maisonette Wohnung und dann kommen sie immer mit der Ausrede das mein Kindergeld für die Nebenkosten drauf gehen weil ich da ja noch wohne?? (Ich bin aber sehr oft bei meiner Freundin weil ich es da nicht aushalte und lieber bei ihr bin, da das Zimmer was ich eigentlich habe komplett offen ist und man jeden Schritt hört den jemand macht)

ich fühle mich leider seit dem mein kleiner Bruder geboren wurde (11 Jahre alt) sehr allein gelassen, wir hatten nie ein richtiges Familien Leben seit er geboren wurde, das Interesse von meinen Eltern liegt gefühlt nur bei ihm. Er bekommt alles und egal was er will.

iPhone 12, 170€ Schuhe Nike und lacoste Anzug, ps4 pro, immer wieder neue Controller und tvs die er kaputt schlägt.

bei mir kommen sie immer mit der Ausrede ich solle arbeiten gehen obwohl ich auf Ausbildungssuche bin mich aber viele Firmen garnicht annehmen oder diese zu weit weg sind.

jetzt vor kurzem hatten wir ein ordentlichen Streit da es mir zu viel wurde und ich es nicht mehr aushalte, vor 2 Wochen waren sie auch zu dritt in den Urlaub gefahren ohne überhaupt zu fragen ob ich mit möchte, da kamen Sie dann mit der Ausrede das ich ja nicht 1 Woche ohne meine Freundin könnte??? Was garnicht stimmt

nicht mal zu meiner Verlobung von meiner Freundin und mir kam irgendwas

über die Jahre bis jetzt kam garnichts mehr zustande wir hatten sozusagen ein Leben als wäre ich garnicht anwesend man hatte kaum gesehen das ich noch Deren Sohn bin

durch Den Streit haben die eben gesagt ich soll mich abmelden und den Schlüssel abgeben.

aktuell bin ich kurzfristig bei meiner Freundin, da kann ich aber nicht dauerhaft leben weil die selber erst 18 ist und die Mutter alleinerziehende ist mit 2 weiteren Kindern

denkt ihr ich bekomme eine Wohnung vom Jobcenter deshalb?

da ich sonst obdachlos wäre, ich habe leider auch niemanden wo ich sonst hin könnte

Familie, Wohnung, Recht, ALG II, Hartz IV, Jobcenter, Kinder und Erziehung, obdachlos

Meistgelesene Fragen zum Thema Kinder und Erziehung