Sollten Kinder mit Spielzeug Waffen spielen dürfen?
Ich habe mir soeben folgenden Bericht durchgelesen und musste danach leider feststellen das ich meine Lebenszeit daran verschwendet habe.
https://www.sueddeutsche.de/leben/nerf-spielzeug-erziehung-waffe-1.5607742
Dieses pazifistische rumgeheule ist meiner Meinung maßlos übertrieben. Ich selbst bin sozusagen mit Spielzeug Waffen groß geworden. Nur waren diese im Gegenzug zu diesen nerf dingern immer wirklich realistisch ich spiele seit ich klein bin airsoft und besitze ein halbes Waffen Arsenal aus diesen Waffen Nachbildungen. Ich habe selbst Kinder und habe dagegen überhaupt keine Bedenken ihnen eine Spielzeug Waffe zu kaufen. Sei es eine fasching kostüm Waffe oder eine Waffe von teddy die einfach nur einen Ton macht und 2 Euro kostet. Meiner Meinung kommt es nur auf das Alter an und das passende Spielzeug. Einfach weil Kinder sich sonst natürlich sehr schnell verletzen können. Für softair Waffen sind meine Kinder noch deutlich zu klein bevor jemand fragt.
31 Stimmen
9 Antworten
Wir haben auch vor über 30 Jahren schon zu Fasching die Revolver mit den Knallplättchen und das ganze Jahr über Holzschwerter und Pfeil und Bogen gehabt. Und das waren auf jeden Fall realistischere Waffen als diese Pfeilwerfer. Teils ist der Artikel bzw. die darin getroffenen Beschreibungen/Aussagen so realitätsfremd...
Wie schon von vielen gesagt liegt es fast gänzlich an den Erziehungsberechtigten wie sich ein Kind entwickelt. Natürlich hat beinhaltet die Entwicklung des Kindes auch Einflüsse von ausserhalb wie Freunde, Schule und dergleichen.
Wenn Eltern nach realistischen Waffen suchen wollen dann bestimmt nicht diese komischen Nerf-Pistolen. Hier kommt der Bereich Airsoft zu tragen. Und da gehört es erstmal bei den Heranwachsenden klar zu machen das diese Waffen kein harmloses Spielzeug sind sondern durchaus auch gefährlich. Mit dem Einhergehen von der Erlaubnis des Besitzes/Nutzung solcher Waffen ist wesentlich wichtiger dem Kind/Jugendlichem klar zu machen das hier eine eigene Verantwortung zu tragen kommt.
Und um kurz zu dieses leidige Thema Egoshooter aufzugreifen: Hier liegt die Verantwortung absolut bei den Eltern. Ob ein Kind so ein Spiel nutzen darf oder nicht ist durch selbige zu entscheiden. Ist das nicht möglich muss man schon auch ein wenig an deren Kompetenz zweifeln. Würden solche Spiele wirklich (wie häufig behauptet) die Aggressivität fördern, dann müssten etliche Leute (auch ich?) geradezu eine Blutspur wie in diversen Hollywoodstreifen hinter sich herziehen.
Ja oder Nein ist eine platte Entscheidung. Es kommt darauf an.
Wenn ein Kind sich mit einer Plastikpistole als Cowboy verkleidet, ist das kein Problem und es erzeugt keinen Schaden. Wenn die Kinder alt genug sind, brauchen sie eine Warnung, dass man damit nur spielen darf. Wenn die Polizei in der Tür steht, darf man solche Spielzeuge aber nicht ziehen und damit herumfuchteln. Das ist bei einem Spielzeugschwert aus Holz nicht anders: Spielen ist gut, es dem Nachbarskind über den Kopf zu ziehen ist nicht gut.
Wenn das Waffenspiel so weit geht, dass es in Kriegsspiele ausartet, läuft auch etwas schief. In vielen Kriegen sterben auch aktuell Kinder durch Schusswaffen. Es sollte möglich sein, schönere Spiele zu finden. Zu verbieten, dass sich ein Kind aus Holz eine Pistole schnitzt, wäre aber auch Quatsch.
Aber auf jeden Fall. Denn was du verboten bekommst wird erst recht interessant so habe ich nämlich einen richtigen Waffenspleen entwickelt. Jetzt bin ich bald 50 und renne immer noch durch den Wald (Spielfeld)und beschieße mit Mädels und Jungs die locker meine Kinder sein könnten mit Kunststoffkugeln. :-)
Kommt drauf an. Generell würde ich da Unterschiede machen. Mit aktuellen Spielzeugwaffen, wie MGs, Pistolen, Gewehre, Messer, z.B., würde ich sie nicht spielen lassen.
Aber an Fasching würde ich ihnen eine Pistole zum Cowboykostüm oder ein Schwert zum Ritterkostüm, erlauben.
Die Kinder haben offensichtlich Spaß daran und wissen was mit sich anzufangen. Es erhöht nicht die Gewaltbereitschaft und wirkt sich auch nicht negativ auf die Entwicklung aus. Wenn Menschen, die als Kinder mit Spielzeugwaffen gespielt haben, irgendwann durchdrehen, dann liegt die Ursache woaders. Wir hatten in meinem Umfeld früher alle Spielzeugwaffen und haben später Counterstrike gespielt. Das war einfach normal. Laufen wir deswegen heute als gewalttätige Berserker in der Gegend rum? Nein, tun wir nicht, weil wir bei klarem Verstand sind und schon früher Spiel von Realität wenn auch nur ganz unbewusst unterscheiden konnten. Hat es unsere Hemmschwelle zur Gewalt gemindert? Auch nicht. Kein Kind lernt durch Spielzeugwaffen, wie man Leute umbringt oder Krieg führt.
Und diese Nerf-Dinger sind keine Waffen, schon gar keine realistischen. Es ist Spielzeug, nichts anderes. Einem Kind den Zugang zu Spielzeugwaffen zu verweigern mag manchem in Hinblick auf die spätere Entwicklung vielleicht sinnvoll erscheinen. Wenn aber schon generell was im Gehirnkasten nicht stimmt, wird es das kaum kompensieren.
Mir scheint eher, die gute Claudia R. kann nicht zwischen Spiel und Realität unterscheiden und kämpft hier gegen Phantome.