Wie berechne ich einen Kegelstumpf, wenn nur der Grundkreisradius und die Höhe angegeben sind?

Hallo!

Ich möchte gerne wissen, wie ich das Volumen eines Kegelstumpfes berechne, wenn nur die Höhe und der Grundkreisradius angegebn sind.

Der Kegel ist ursprünglich 16 cm hoch, wurde aber 4cm unter der Spitze abgetrennt, dazu ist noch der Grundkreisradius von 8cm angegeben. Allerdings ist die mir einzig bekannte Formel zum Berechnen des Volumen eines Kegels so, dass ich den Flächeninhalt der 2 (kleineren) Grundkreisflächd wissen muss. Diese kann ich aber nicht berechnen, weil ich nur eine Angabe kenne, nämlich die 4cm Höhe des kleinen Kegels.

Die Höhe der Seitenfläche des kleinen Kegels lässt sich nicht berechnen, da ich um die Seitenfläche des Kegelstumpfes berechnen zu können und später die Gesamthöhe der Seitenfläche abziehen zu müssen, damit ich die Differenz kenne wissen muss welche Maße der Radius der zweiten Grundfläche hat. Diese müsste ich dann vom Grundkreisradius abziehen, damit ich mithilfe des Satz des Pythagoras die Seitenfläche berechnen kann.

Fakt ist, dass ich zum Berechnen der Seitenfläche des Kegelstumpfes nur die Höhe kenne (12cm).

Wie zur Hölle soll ich dann bitte das Volumen des Kegelstumpfes berechnen?!

Bitte helft mir, denn unser Mathelehrer hat uns keine Formel zur Berechnung genannt.

Wie lautet die Formel die ich anwenden muss?

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Volumen, Geometrie, Kegel, Kegelstumpf, Pythagoras, volumenberechnung
Verzweiflung: Extremwertaufgabe: Rechteck im Dreieck?

Hallo,

Ich verzweifle seit Stunden an einer Extremwertaufgabe und weiß nicht wo mein Fehler liegt.

Die Aufgabe lautet :

Aus einem dreieckigen Brett der nebenstehend gezeigten Form soll eine möglichst große rechteckige Platte geschnitten werden. Welchen Flächeninhalt hat diese?

Mein Lösungsweg:

Zuerst habe ich eine Skizze gezeichnet. (Für euch habe ich eine besonders schöne Skizze mit Paint gemacht.) Gegeben sind die Werte AB = 40cm und BC = 60cm

Danach habe ich die Formel für den Flächeninhalt eines Rechtecks aufgeschrieben : A = a*b

Den Strahlensatz habe ich wie folgt gebildet:

a / AB = CP / CB = CQ / CA

Entschlossen habe ich mich a / AB = CP / CB zu verwenden.

CP = BC - b

Einfügen von BC = 60 und AB = 40 mit anschließenden Auflösen nach b:

a / 40 = 60 - b / 60 I * 60

60*a / 40 = 60 - b I - 60

( 6/ 4*a ) - 60 = -b I * (-1)

-(6/4*a) + 60 = b

Nun habe ich b in die Gleichung A = a * b eingefügt und weitergerechnet:

A = a*b

A= a * (-(6/4*a) + 60)

A = -6/4*a² + 60a I : (- 6/4)

A = a² - (4*60/6)

A = a² - 40a I quadratische Ergänzung

A = a² - 40a + 20² - 20²

A = a² - 40a + 400 - 400 I ins Binom und = 0

0 = (a-20)² - 400 I + 400

400 = (a-20)² I Wurzel ziehen

Plus Minus 20 = a-20 I +20

Plus Minus 20 + 20 = a

a1 = 40

a2 = 0

Das ist falsch, da der Definitionsbereich lautet : D= { a ist Element von den reellen Zahlen ohne 0 < x < 40}

Wo ist mein Fehler?

Ich darf nicht Ableiten und möchte es auch bevorzugt mit der Quadratischen Ergänzung lösen. Ich habe schon eine Lösung auf diese Aufgabe gefunden, jedoch verstehe ich den Lösungsweg nicht.

Bitte helft mir.

Mit lieben Grüßen Nerias

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen
Mathe-Abi mit CAS: Bei welchen Operatoren genau muss ich händisch arbeiten (und darf nicht den CAS als Lösungsweg angeben)?

Hallo,

klar ist mir:

  • Bei operatorfreien Aufgabenstellungen ("Wie groß ist x?") darf der ClassPad verwendet werden.
  • Im Umkehrschluss muss etwa im Falle direkter Aufgabenstellungen wie "Lösen Sie nach x auf!", "Berechnen Sie x!" oder "Untersuchen Sie die Lösungsmenge von x!" der CAS gemieden werden bzw. die Eigenleistung beim Lösen des LGS erkennbar sein.

Aber was ist mit allen Aufgabenstellungen dazwischen?
Ich nenne einfach mal ein paar Beispiele:

  • "Geben Sie die Lösungsmenge von x an!"
  • "Bestimmen Sie das Verhalten von f(x) im Unendlichen!"
  • "Geben Sie die [resultierende] Funktionsgleichung an!"
  • "Ermitteln Sie eine Funktionsgleichung!"

Besonders unsicher bin ich, wenn ich für einen Teilschritt einer Aufgabe den CAS verwenden möchte. Etwa:

  • "Vergleichen Sie x und y!"

    Darf ich nun, nachdem ich x und y von Hand berechnet habe, den CAS verwenden, um die Differenz/den Quotienten behufs des Vergleiches zu ermitteln?

  • "Zeigen Sie, dass sich f und g schneiden!"

    Darf ich nun im Rahmen eines Beweises den CAS zur Vereinfachung von Termen benutzen?

  • Und viele weitere Fälle ...

Oder kennt ihr eine noch einfachere Merkregel?

Ich arbeite jetzt zwar schon seit fast 2 Jahren mit dem Ding, aber völlig sicher bin ich mir immer noch nicht, was die Legitimität seiner Benutzung angeht ... ;(
Von daher würde ich mich über eure Tipps sehr freuen! :-)

Grüße,
KnorxThieus (♂)

Schule, Mathematik, rechnen, Rechner, Abitur, CAS, Taschenrechner, Aufgabenstellung, operator, Mathe-Abitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnen