Trennung wegen Wohnort?

Hallo liebe Community,

meine Freundin und ich sind seit ca. einem Jahr ein Paar.
Der Start war äußerst schwierig, auch kulturell unterscheiden wir uns sehr.
Trotzdem ist sie das was einem Seelenverwandten für mich am nächsten kommt und ich kann mit derzeit eine Trennung auch nicht wirklich vorstellen.

Mein Problem ist ein anderes. Wir leben in zwei verschiedenen nahegelegenen Großstädten. Obwohl die Städte Nachbarn aus der selben Region sind unterscheidet sich das Leben doch sehr.

Meistens kommt sie mich besuchen. Die Fahrzeit beträgt gut 20 Minuten von Haustür zu Haustür. Immer wenn sie bei mir ist, ist alles harmonisch. Wir unternehmen Dinge, wir entspannen wir genießen das Leben.
Leider kann ich nicht behaupten, dass dies auch so ist wenn ich sie besuche.

Die Stadt in der sie lebt ist meiner Meinung nach vollgestopft. Es gibt keine Bewegungsfreiheit, keine Möglichkeit zum entspannen und keine Privatsphäre.
Da ich keine großartige Möglichkeit habe mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen, fahre ich mit dem Auto zu ihr. In ihrer Wohngegend gibt es im Umkreis von gut 3km keine Parkplätze. Ständig fahre ich stundenlang im Kreis und suche nach einer Möglichkeit das Fahrzeug abzustellen, häufig fahre ich auch hin, drehe meine Runden und fahre dann enttäuscht wieder nach Hause. Das ganze hat mittlerweile ein Ausmaß angenommen, dass ich regelrecht Angst davor habe sie zu besuchen, weil ich psychisch nicht mit den Umständen zurecht komme und mich frage wie ein Mensch freiwillig an so einem Ort leben kann.
Selbst wenn ich mit sehr viel Glück eine Möglichkeit finde das Fahrzeug abzustellen, traue ich mich danach kaum aus der Wohnung, es ist unglaublich laut, Reizüberflutung und diese panische Angst, keinen Parkplatz zu finden und wieder stundenlang im Kreis zu fahren.

Ich habe wenn ich bei ihr übernachte wegen dem Lärm schon oft die Heimreise angetreten.
Oder treffen mit ihr absagen müssen, weil ich keine Möglichkeit hatte das Fahrzeug abzustellen und wieder nach Hause gefahren bin.

Ich kann nicht von ihr verlangen, dass sie ihre gewohnte Umgebung für mich verlässt und umzieht. Ich mache mir einfach nur sorgen, dass sie sich vielleicht doch irgendwann an meinem Unwohlsein in ihrer Wohnung bzw. Stadt stört und wir keinen gemeinsamen Nenner finden.

Meinen Wohnort bezeichnet sie hingegen als langweilig, tot und ärmlich. Ich muss zugeben: alles stimmt, dafür ist man hier aber wenigstens mobil.

Was würdet ihr in so einer Situation tun?

Liebe Grüße

Umzug, Stadt, Parkplatz
Parkplatz neben den Gemeinschaftsgarten. Wie kann man abgrenzen?

Hallo zusammen.

Wir haben einem Gemeinschaftsgarten, den bisher nur wir als Familie genutzt haben. Die anderen Mieter wollten sich bisher raus halten.

Nun hat sich das leider geändert und sie möchten den Gemeinschaftsgarten teils mit nutzen. Jedoch möchten sie keine Teilung, sondern den Garten mit Feuerschale etc. so nutzen. Eine Teilung wollen sie vehement nicht. Grund so die andere Mieterin: Sie kann dann mit all ihren Freunden nicht mehr um die Feuerschale herum sitzen, sondern müssten sich platztechnisch einschränken.

Nun sind unsere Parkplätze (2 Stück: 1 von mir, 1 von meinem Mann) direkt neben der Gartengemeinschaftsfläche. Wurde durch die Eigentümer so gebaut!

Die anderen Parkplätze der 4 weiteren Mietparteien sind vor dem Haus, aber auf dem Grundstück.

Der Rauch der Feuerstelle ist nun komplett auf mein weißes Auto rauf. Somit wollen wir die Abgrenzung ... und der Stress mit den Mietern beginnt. -.-

Zu meiner Frage: Kann man neben meinem Auto eine Art Hecke oder sowas anlegen, damit die Mieter nicht an mein Auto ran können bzw ich so Rauch auf meinem Auto verhindern kann?

Die Mieter sind leider komplett uneinsichtig. Wir haben schon geredet.

Ich frage deshalb, weil jetzt die Überlegung ist, unseren "Teil" des Gartens komplett aufzugeben. Das Problem sind die Parkplätze direkt neben den Gemeinschaftsgarten.

Entschuldigt den langen Text. Danke fürs Leben. <3

Parkplatz
Nachbar beschädigt Auto und sagt er war es nicht was kann man tun?

Hallo zusammen,

Ich habe zu meiner Wohnung einen Stellplatz der relativ eng ist und neben mir steht meine Nachbarin. Ich parke schon meistens so das ich mit meiner Felge fast auf meiner Seite in dem Bordstein drinnen bin, weil sie immer komplett quer und unter aller Sau parkt. Ich hatte schon vereinzelt kleine Kratzer auf der Beifahrer Seite gesehen und schon die Vermutung gehabt wer dafür verantwortlich ist, allerdings konnte ich es da noch nicht zu 100% sagen. Jetzt war ich am Freitag mein Auto komplett waschen und habe es abends auf meinem Parkplatz abgestellt. Aus irgendeinem Grund hatte ich an dem Tag schon ein mulmiges Gefühl, weil sie mit ihrem Auto wieder komplett quer stand, aber habe mir keine weiteren Gedanken gemacht. Ich habe mir mein Auto vorher noch angeschaut und es gab keine Kratzer oder ähnliches. Samstag dachte ich mir dann schaust du lieber Sicherheitshalber nach. Sie war mit dem Auto unterwegs und was sehe ich, eine zerkratzte Stelle an meiner Beifahrertür wie als wenn jemand da mit etwas gegen gekommen ist. Ich weiß eben das sie ständig auch die Beifahrertür auf ihrer Seite öffnet und da ihre Tasche oder sonstiges raus kramt. Ich lasse wirklich so einiges durchgehen aber das war diesmal echt zu weit. Auf Anfrage dann hat sie natürlich verneint das sie es nicht gewesen ist.

Was kann man hier noch tun ich habe langsam bei diesem Thema wirklich die Hoffnung verloren. Es ist einfach so ärgerlich das man so viel Geld für ein neueres Auto ausgibt um sich dann ständig über neue schäden zu ärgern.

Ich freue mich über jegliche Tipps dazu, vielleicht hatte ja jemand ähnliche Erfahrungen.

Auto, KFZ, Kratzer, Recht, Kfz-Versicherung, Fahrzeug, Parkplatz, Schäden, Parkrempler
Parkplätze am Haus reserviert trotzdem parken?

Ich hatte heute eine etwas unschöne Begegnung mit dem „Hauscherriff“

und zwar gibt es für unseren Wohnblock ein paar Parkplätze und da steht am Parkenschild „ Parkplätze für Anwohner musterstr ( also unsere Straße) mit den Hausnummern von uns 3-3b.
Da ich in der 3 Wohne habe ich mich natürlich auf ein Parkplatz gestellt, wo kein Kennzeichen hingestellt wurde. Habe auf dem Parkplatz noch keinen Anwohner parken sehen. Seit 2 Wochen steht der leer. Jedenfalls wurde ich heute von einem älteren Mann mit seiner Frau etwas unfreundlich angesprochen, das ich da nicht zu stehen habe. Das das Privatparkplätze wären. Nur ist nach meiner Meinung mit dem Parkschild nicht geregelt, das diese Plätze nicht andere benutzen dürfen. Steht ja dran wie Oben beschrieben. Dieser Mann war einfach sauer das ich neben „seinen“ Parkplatz geparkt habe, den er nicht benutzt, weil er nebenan noch eine Garage hat und die benutzt statt den Parkplatz. Der Herr und seine Frau sind so ein paar wichtigtuer wie man es eben kennt. Bei dem Fahrzeug was eine Feuerwehr Zufahrt immer halb zuparkt, da sagen die nichts, aber bei mir…

für mich ist das rechtlich für alle, bzw so lange doch nicht der jenige dem doch angeblich diesen Parkplatz gehört aber kein Auto hat, nichts zu mir sagt.
Ich mache das rechtlich irgendwie an dem Schild fest, das, dafür gibts ja Verkehrsschilder oder wie seht ihr das?

Recht, Parkplatz, Wohnhaus, Auto und Motorrad
Firma "Fair parken" - Forderung einer Vertragsstrafe für Parken ohne Parkscheibe aussitzen oder zahlen?

Wer hat schon mal eine Forderung einer Vertragsstrafe von fair parken für Parken ohne Parkscheibe auf einem von dieser Firma bewirtschafteten Parkplatz bekommen?

Die Firma schickt mir wiederholt Forderungen in immer größerer Höhe, weil ich angeblich auf einem von ihe bewirtschafteten Supermarktparkplatz geparkt haben soll. Dazu folgende Fragen, bitte nur Antworten, wenn du oder eine dir gut bekannte Person Kenntnis über Fälle dieser Art hat:

  1. gehen die tatsächlich in das gerichtliche Mahnverfahren, das sie immer androhen?
  2. wie groß sind die Chancen, einen Prozess im Falle eines Mahnverfahrens zu gewinnen (Fahrer nicht bekannt, zusätzliche Gebühren nicht berechtigt, weil Benachrichtigung an der Windschutzscheibe nicht nachweisbar oder andere Argumente)? Wie urteilen die Gerichte üblicherweise in solchen Fällen? So etwa in Prozent, was sagen erfahrene Anwälte oder der ADAC aus Erfahrung von solchen Fällen?
  3. wie hoch sind die Kosten, wenn man das gerichtliche Mahnverfahren verliert und zum Zahlen verdonnert wird?
  4. Wie kann man die Vertragsstrafen-Abzocker möglichst effektiv schwächen und schädigen, damit diese Abzocke für sie aunrentabel wird, dieser Scheiß an deutschen Supermarktparkplätzen aufhört und die Supermärkte eine bessere Lösung für ihre Parkplätze zu finden gezwungen sind als Abzockfirmen zu beauftragen?
Auto, Recht, parken, Parkplatz, Zivilrecht, vertragsstrafe, Auto und Motorrad
Öffentliche Parkplätze?

Guten Tag liebe Gute Frage Community,

Ich hab heute mal eine Frage, auf die ich denke die Antwort zwar bereits zu kennen, aber ich frage trotzdem mal nach einer Antwort

Es ist so, dass wir nun in einer Straße wohnen, in der es für viele Häuser nur öffentliche Parkplätze gibt. Die Grundstücke selber haben keine eigenen Parkplätze. Daher müssen wir zum Beispiel nutzen was eben da ist.

Nun ist neben an ein neuer Mieter in das Reihenhaus gezogen. Die Reihenhäuser neben uns haben alle jeweils zwei private Parkplätze. Das Haus neben uns aber hat aufgrund seiner Ecklage vier private Stellplätze. Dazu zählt ein Carport mit zwei Plätzen, eine Garage im Keller und dem Stellplatz vor der Garage.

Allerdings nutzt der Mieter nun mit seinem Zweitauto einen öffentlichen Parkplatz, obschon er seine eigenen Stellplätze hat. Auf diesem Platz habe sonst immer ich mein Auto geparkt, da ich dort am nächsten zum Haus bin. Aufgrund meiner Behinderung kann ich nicht mehr so weit laufen. Aber nun steht der neue Mieter auf diesem Platz, der Wagen wird nie genutzt und steht dort wochenlang. Wird er dann doch mal genutzt, wird sofort der andere Wagen dort abgestellt, damit sich keiner da hinstellen kann. Auf die Bitte mir den Platz zu lassen wegen meiner Behinderung, bekam ich nur Pöbelei zurück. Alle anderen Nachbarn stellen sich dort nicht hin, weil sie wissen das ich diesen Platz nutze.

Ich muss nun einen Platz nutzen, der 300 Meter vom Haus entfernt ist. Diesen Weg mit einem kaputten Bein zu laufen ist für mich jedes Mal eine Qual.

Was würdet Ihr in dieser Situation tun? Was gäbe es für mich an Möglichkeiten diesen Zwist ohne großen Aufwand zu regeln?

Auf Eure Antworten warte ich gespannt! 😉

Auto, Verkehr, Recht, Behinderung, parken, Parkplatz, Auto und Motorrad
Parken Wendehammer bzw. Angrenzendes eigenes Flurstück?

Hallo,

Ich wohne in Niedersachsen in einem Neubaugebiet in einer Sackgasse.

Am Ende der Sackgasse befindet sich sich wendehammer von welchem aus eine kleine stichstrasse zu drei weiteren Grundstücken führt. Diese stichstrasse ist privat und gehört uns zu 1/3. Am Ende des wendehammers parken ich ab und zu am Anfang des Flurstück (stichstrasse).

Die Gemeinde droht nun mit einem bussgeld sollte icj dort weiter parken, da es für den normalen strassenteilnehmer nicht ersichtlich wäre, dass es sich um die Stelle wo ich parken um ein privates Flurstück handelt.

Ich zahle für dieses Flurstück selbstverständlich Grundsteuer und lasse mein Auto nun mit Absicht dort stehen da ich denke das ein Knöllchen auf meinem eigenen Grundstück interessant für jeden Richter wäre.

Rettungsweg ist problemlos gegeben. Mindestens 6 Meter Durchfahrt sind noch frei.

Die Gemeinde bietet mir an das Flurstück kostenlos zurück zu nehmen, um das Miss Verständnis mit der nicht ersichtlichen privatstrasse aus der Welt zu schaffen. Darauf lasse ich mich bestimmt nicht ein. Verkaufen ja verschenken nein.

Nun zu meinen Fragen.

Darf ich dort parken oder kann mir die Gemeinde tatsächlich ein Knöllchen auf einem privaten Flurstück geben?

Kann mir die Gemeinde das Flurstück zwangsweise abnehmen wenn icj mich weigere es zurück zu geben ?

Bild zum Beitrag
Recht, Gemeinde, Ordnungswidrigkeit, Parkplatz, Straßenverkehrsordnung

Meistgelesene Fragen zum Thema Parkplatz