Trittschall im Neubau ganz oben von unten - Ist das zulässig?

Hallo,

hatte in den letzten beiden Wohnungen starke Probleme mit Lärm (in der ersten Wohnung, 30er-Jahre-Bau: extrem lauter Trittschall; in der zweiten (noch aktuellen) Wohnung, 60er-Jahre-Bau, oberste Etage: Stimmen von unten und nebenan, Trittschall von unten und nebenan, Zimmertüren von unten zu hören).

Jetzt habe ich eine Neubauwohnung im Erstbezug (Fertigstellung: 2022) in der obersten Etage angemietet (wohne noch nicht dort). Am Samstagabend, als ich dort war, ist mir aufgefallen, dass ich sogar dort Schritte von unten gehört habe, allerdings vergleichsweise leise und sicherlich im Rahmen der DIN 4109 (die dB-Werte dürften vermutlich deutlich unter den zulässigen Grenzwerten liegen). Als Musik lief, hat man das auch kaum wahrgenommen. Allerdings weiß ich nicht, ob man das - auch wenn es dezent und in erster Linie bei Stille zu hören war - hören darf.

Die Wohnungsgesellschaft hat mir mitgeteilt, dass das Gebäude abgenommen wurde und keine Baumängel festgestellt werden konnten. Ich könnte mir vorstellen, dass es Schallbrücken geben könnte (Estrich ggf. mit Wand verbunden, ich habe auch einen Lüftungsschacht in der Wohnung, Rohre der Fußbodenheizung). Allerdings bin ich erst letztes Jahr in meine noch aktuelle Wohnung, die im Gegensatz zu der neuen Wohnung tatsächlich extrem hellhörig ist (wie Pappe, Baujahr 1960) eingezogen. Ich möchte natürlich einen "Umzugsmarathon" vermeiden (kein drittes Mal innerhalb von zwei, drei Jahren umziehen), zumal es kaum bezahlbare Neubauwohnungen gibt und das jedes Mal viel Geld kostet und nicht garantiert ist, dass ich das dann nicht wieder hätte. Ich weiß auch nicht, wie oft beim Schallschutz gepfuscht wird, auch wenn die DIN-Norm eingehalten wird (denn die ist ja, soweit ich das im Internet gelesen habe, nicht sonderlich streng hinsichtlich der dB-Werte, die bei mir ankommen dürfen). Ich bin aber kein Fachmann.

Haus, Wohnung, bauen, Handwerk, Recht, Mietrecht, Bauarbeiten, Baugewerbe, Bauphysik, Baurecht, Estrich, Gebäude, Jura, Neubau, trittschalldämmung, trittschall
Fragen zum Thema LuftWasserWärmepumpe beim Neubau?

Hallo liebes Forum,

ich beabsichtige bald ein 3 Reihenhaus zu bauen. Unten zur Frage habe ich mal eine Skizze beigefügt aus dem sich meine Fragen besser verstehen lässt. Hier die 3 Fragen:

1.) Kann ich wenn ich eine LWP Luftwasserwärmepumpe nehme auch im HAR rauskommen auch wenn mein HAR hinter dem Gäste Wc liegt? Die meisten gehen ja mit einer Bohrung durch den Klinker und landen gleich im HAR Raum. Ich will eine Mehrspatenhauseinfürung unterm Fundament nehmen und dann aus der Bodenplatte im HAR rauskommen jedoch weiß ich nicht ob das auch mit einer LWP geht.

2.) Grundstück A und B gehören uns. Wir wohnen auf Grundstück A und auf B wird gebaut. Ich schaffe es aber nicht 3 m Abstand mit der LWP zur Grundstükcksgrenze einzuhalten. Sie wäre 2,20m weit weg. Es geht um Schalllautstärke. Habe von Urteilen gehört das einige Grundstücksbesitzer ihre Wärmepumpen abbauen mussten und neu aufstellen mussten weil es zu laut war und man nun von 3m Abstand ausgeht. Vllt verkaufen wir bald unser Grundstück A daher habe ich Angst das der neue Eigentümer dann von mir verlangt die Wärmepumpen zu beseitigen wegen der Lautstärke. Oder kann ich eine Grunddiestbarkeit oder Baulast zu meinen Gunsten eintragen solange ich noch Eigentümer bin?

3.) An der Grundstücksgrenze steht ein Doppelstabmattenzaun mit SIchtschutz. Ist das schlimm für die Wärmepumpe wenn sie da mit einem Abstand von 2,20m gegen bläst?

Bild zum Beitrag
Stromverbrauch, Architekt, EnEV, erneuerbare Energien, Heizungsbau, Klima, Neubau
Hinter aufrechtstehender Matratze Schimmelbildung im Eck, woher? was tun?

Hallo,

habe gerade erschreckender Weise festgestellt dass ich Schimmel im Schlafzimmer meines 2017 gebauten Mehrfamilienhaus habe.

Habe eine Matratze an die Wand angelegt, da ich mir nachts schonmal den Zehen gebrochen habe, als ich geträumt hatte und mit dem Fuss dabei ausgeschlagen habe.

Hat sich mittlerweile auch schon öfter als hilfreich erwiesen, auch um oben Sachen abzulegen wie die Fernbedienung, Wecker etc.

So sieht das normalerweise aus:

und dahinter im Eck so:

Die Ecke ist bei meinem Kopf, aber eigentlich schlafe ich mit dem Kopf eher weiter unten und mittig im Bett. Also mindestens 30 cm Abstand mit Kopf zur Matratze, meine Partner schläft noch dann neben mir auf der Gangseite im 160 cm Bett.

Die Längsseite der Matratze ist angrenzend zur Küche, die ist auch nur die ersten 40 cm behaftet. Die andere Seite ist eine Außenwand, da hat eigentlich nur die Seite was an der die Matratze die 20 cm anliegt. Dacht eigentlich die Matratze wäre atmungsaktiv. Lüfte auch regelmäßig, den einen oder anderen Tag kann auch sein das dies vernachlässigt wurde, aber dann stand wenigstens die Türe in Wohnbereich offen.

Was kann ich jetzt tun?

Was ist naheliegend weswegen der Schimmel kommt? Aussenwand nicht dicht? oder doch mein Atem, weil da vielleicht beim lüften kein Luftzug hinkommt?

Kann ich überhaupt heute Nacht noch bedenkenlos ein Auge zumachen mit dem Schimmel in der Nähe?

Grüße & Danke

Bild zum Beitrag
Matratze, Schimmel, schlafen, Bett, Gesundheit und Medizin, Neubau, Mehrfamilienhaus, Außenwand
Lüftungstipps für Neubauwohnung?

Hallo zusammen,

wir sind letzten Winter in eine Neubauwohnung (Erdgeschoss) gezogen und haben seit den ständigen Regenfällen in letzter Zeit Probleme mit der Luftfeuchtigkeit in unserer Wohnung. In der Wohnung ist eine dezentrale Lüftung mit Lüftern jeweils im Wohn- und Schlafzimmer installiert, die über einen Reversierbetrieb mit Wärmerückgewinnung verfügt. Laut Einweisung durch den Installateur soll die Lüftung im Reversierbetrieb permanent auf Stufe 1 bei Abwesenheit bzw. Stufe 2 bei Anwesenheit laufen.

Um die Luftfeuchtigkeit zu überprüfen, haben wir direkt nach dem Einzug Hygrometer in allen Räumen verteilt. Seit dem es jedoch wärmer und regnerischer geworden ist, steigt insbesondere abends die Luftfeuchtigkeit in beiden Räumen auf 60-70%. Zusätzlich zu den Lüftern passen wir die Temperaturen und Feuchtigkeitswerte morgens und abends ab, um zusätzlich über die Fenster quer zu lüften. Durch zusätzliches Lüften kommen wir aber gerade so unter 60%. Dazu sei noch gesagt, dass wir wenige hundert Meter von einem größeren Fluss entfernt wohnen. Momentan ist die Luftfeuchtigkeit morgens draußen auf über 95% bei 15-19 Grad, obwohl es nicht noch zusätzlich regnet.

Wir haben bereits Granulatluftentfeuchter aufgestellt, die jedoch nicht ausreichend die Luftfeuchtigkeit senken. Es wurden bereits mit einem Messgerät die Innenwände auf Feuchtigkeit geprüft. Bei 59% Luftfeuchtigkeit ergab die Messung einen Wert von 39% an der Wand.

Wir wollen unbedingt Schimmel vermeiden und ein gutes Raumklima erzeugen. Wir sind für alle Ratschläge dankbar.

Vielen Dank.

Wohnung, Neubau
Wie rum Noppenbahn an Klinkerfassade ohne Dickbeschichtung?

Hallo Leute,

die große Frage vor der ich jetzt in den nächsten Tagen stehe ist wie rum die Noppenbahn an die Klinkerfassade gehört. Noppen Richtung Klinker oder Richtung Mineralgemisch.

Nach Beobachtungen in anderen Neubaugebieten und Rücksprache mit Klinkerhersteller bringen wir keine bituminöse Abdichtung ran. Für mich wäre das wie ein Stiefel am Klinker, wo die Atmung des Mauerwerks unterbunden werden würde. Auch sehe ich bei allen das die Noppen an die Klinker angebracht sind

MEIN GEFÜHL sagt mir Noppen in Richtung Klinker, so kann das Wasser in den Hohlräumen zwischen den Noppen ableiten und an das Mineralgemisch abgegeben werden. Die Hohlräume würde ich mit Drainsplitt verfüllen damit diese sich nicht mit Dreck zusetzen und eine Hinterlüftung wäre stets gewährleistet.

ANDERSRUM habe ich die Vermutung das das Regenwasser nicht abfließen kann und ich stehendes Wasser hätte. Da die Bahn mit der glatten Seite an der Wand dennoch niemals so nah angebracht werden kann das kein Wasser dahinter gelangt. Es wird Immer Wasser von der Klinkerfassade runterrieseln und sich hinter der Bahn ansammeln wo es ohne diese Hohlräume eventuelle staut und nass bleibt.

WIE RUM IST ES DENN NUN RICHTIG?? Neubau ohne Keller. Aufbau 20 Mineralgemisch und 4 Split

Für Tipps wäre ich sehr dankbar

Abdichtung, Architekt, Dämmung, Handwerker, Mauerwerk, Maurerarbeiten, Neubau, Garten Landschaftsbau
Warum wollen immer mehr Leute überhaupt keine Blumen mehr im Garten?

Wir selbst haben jetzt auch nicht den aller natürlichsten Garten. Ich würde manchmal gerne etwas mehr Wildblumen pflanzen, aber die Oma ist halt dagegen. Trotzdem haben wir aber sehr viele Blumen im Garten.

Aber gerade in vielen Neubaugebieten sind ja Schottergärten sehr beliebt (manche Städte gehen schon dagegen vor) oder eben einfach nur Rasen im ganzen Garten.

Von den Hausbesitzern wird dann immer argumentiert, sie hätten eben kein gutes Händchen für einen Garten. Dann frage ich mich aber, warum man sich überhaupt erst einen teuren Garten kauft.

Ich bin jetzt überhaupt niemand von denen, der fordert, man müsse einen Garten komplett verwildern lassen und der Garten sei nur für die Tiere da.

Ich finde schon, dass der Garten in erster Linie für den Menschen ist. Aber selbst dann verstehe ich nicht, warum manche Menschen wollen, dass ihr Garten aussieht, wie ein Parkplatz. Ich mein, da kann man sich doch nicht erholen. Wenn man sich erholen will, geht man ja auch in einen Landschaftspark und nicht auf nen Parkplatz oder Bolzplatz.

Ich kann auch nicht verstehen, wenn Menschen sagen, sie hätten keinen grünen Daumen. Ich weiß nicht. Ich kauf die Pflanzen, steck sie in die Erde und gieße sie. Das wars. Mehr mach ich da eigentlich nicht.

Ich kann es also auf der finanziellen, der ökologischen und der seelischen Ebene nicht verstehen, warum man sich einen Garten kauft und hinterher nur Schotter und Rasen draufmacht. Vorallem können bei so einem Schottergarten ja nicht mal die Kinder spielen.

Haus, Pflanzen, Garten, Menschen, Blumen, Gärtner, Neubau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neubau