Hinter aufrechtstehender Matratze Schimmelbildung im Eck, woher? was tun?

2 Antworten

Die Matratze isoliert die Wand von innen, deshalb ist diese so kalt, dass die Luftfeuchtigkeit dort kondensiert. Deshalb wird die Wand feucht, es bildet sich Schimmel. Die Matratze wird auf der Wandseite übrigens ebenso betroffen sein.

Aus diesem Grunde stellt man an Außenwände möglichst keine Schränke, schon gar keine Matratzen oder ähnliche Dinge. Außenecken sind besonders gefährlich, weil da die Oberfläche außen sehr groß ist im Verhältnis zur Innenseite.


alskqpwo 
Beitragsersteller
 03.01.2022, 23:27

Ok, Danke für deine Rückmeldung. Es ist keine direkte Außenecke, es ist quasi ein "T" eine Seite Küche, andere Seite Schlafzimmer.

0
spelman  04.01.2022, 08:58
@alskqpwo

OK, die Ursache ist aber sicher trotzdem die kalte Aussenwand. Ich habe mal eine Wohnung saniert, da hing an einem Haken ein alter Mantel. Das Ganze auch an einer Außenwand, und der Mantel hing dort schon jahrelang. Als wir den abgenommen haben, gab es dahinter Schimmel in allen Farben... unglaublich!

0
alskqpwo 
Beitragsersteller
 04.01.2022, 10:39
@spelman

Ok, also habe heute morgen schon mal meine Haushaltsmittel durchstöbert und wurde auch fündig. Den hab ich da: https://www.kodi.de/Kueche-Haushalt-Bad/Reinigung/Fenster-Teppich-Bodenreiniger/Top-Cleaner-Schimmelentferner-750-ml.html + diesen Schimmelflecken Blocker: https://img.offers-cdn.net/assets/uploads/offers/de/5783/parkside-schimmelflecken-blocker-large.jpeg

Würde es glaub mal mit den Mitteln versuchen..

Für mich stellt sich jetzt noch die Frage, was mach ich mittel-langfristig danach. Kann ich das für die Zukunft irgendwie mit Abstand stellen? Eventuell mit nem 5 cm Aufbau oder einfach ein Latenrost noch zwischen Matratze und Wand klemmen. Es müsste ja dann Luft rankommen und ich kann dann auch in regelmäßigen abständen die Ecke checken. Das mit der Matratze hilft mir schon sehr und ich würde ungern jetzt das alles komplett ummodellieren wollen..

0
spelman  04.01.2022, 12:37
@alskqpwo

Die Mittel helfen kurzfristig sicher. Langfristig muss die Wand austrocknen. Ein Abstand von der Wand von ein paar Zentimeter hilft, noch besser, wenn die Matratze nicht auf dem Boden aufsteht, so dass unterhalb der Matratze so 10cm Abstand zum Boden entsteht. Dadurch kann Luft besser zirkulieren, die Wand erwärmen und Feuchtigkeit abtransportieren.

0

Schimmelvernichter z.B. MEM Chemie -->Baumarkt kaufen .Stellen damit großzügig behandeln.

Abwarten ob neuer aufkommt mit der Zeit.

Hatte auch Schimmelbildung bei mir in der Wohnung ,dies war aber von einer alten Tasche ausgegengen die innerlich geschimmelt hatte. Tasche entsorgt alle Stellen mit Schimmelvernichter behandelt bis jetzt nix.