Zu warm im Neubau?
Wir haben jetzt bei dieser lang anhaltenden Hitze Probleme, unser neues Haus kühl zu halten, obwohl wir Außenjalousien haben und diese quasi den ganzen Tag über komplett unten lassen.
Auch wenn wir es morgens durch langes lüften schaffen, das Wohnzimmer auf 23-24 Grad runter zu kühlen, haben wir jetzt gerade z.B. schon wieder über 28 Grad hier drin und ich finde es unerträglich.
Wir haben viele bodentiefe Fenster Richtung Süd-Westen, aber trotzdem kommt mir das nicht normal vor.
Irgendwelche Ideen?
5 Antworten
Wenn der Sommerliche Wärmeschutz nach din 4108 gerade so eingehalten wird, kann das durchaus möglich sein.
Insbesondere da außenjalosie gerne überbewertet wird.
Handelt es sich um einen Leichtbau? Die sind im Sommer auch ungünstig.
Zwar hilft die Wärmedämmung auch bei Hitze. Aber auch nur bis zu einem gewissen Grad
Hier hilft auch keine Wärmedämmung wirklich. Wenn die Sonne auf das Gebäude trifft, hilft nur Beschattung und das ist bei einem ganzen Haus etwas schwierig :-)
Klimasplitgeräte kaufen wäre hier ein Weg. Bei einem neubau hat man üblicherweise eine Lüftungsanlage mit Wärmepumpe. Das ist Stand der Technik heute. Dafür gibt es Erdkollektoren die im Erdreich eingebaut werden und die dann für kleines Geld das Haus im Sommer kühlen. Wäre die Sache des Planers gewesen hierüber zu informieren.
Ein Grund, warum ich Neubaue HASSE. O.k. nach monatetelanger Hitze und einer Woche Abwesenheit (da ging mein manulelles Lüftungsmanagement natürlich nicht nicht mehr), habe ich jetzt unten 21°C und oben 23°C, finde ICH auch schon schlimm, für MICH arg, aber DAS ist Jammern auf hohem Niveau.
Eigentlich wollte ich die Birke, die zu dicht am Haus steht, fällen, habe das aber in diesem Sommer verworfen.
nee, nee, ich bleibe da, wo ich bin. Wiegesagt: jammern auf hohem Niveau.
Ja hast du ein Haus das außen mit Styropor oder glaswolle isoliert ist?
Das ist dann ganz normal, das ist das Problem von neuen Häusern, die haben wenig Masse, sind wenig massiv und heizen schnell auf.
Ein richtig massives Gebäude aus 1980 mit massiven Wänden ohne Styropor ohne Glaswolle als Außenwanddämmung ist richtig kalt im Sommer.
Meine Eltern haben so eins und da ist es auch im Sommer wenn man den ganzen Tag die Fenster offen lässt nicht viel wärmer als 22°.
Ohne aktive Kühlung wirst du dort nichts erreichen. Die ganzen Elektrogeräte geben so viel Wärme ab dass das Haus ruckzuck auf geheizt ist.
Hab mal gelesen, das man ein Eiswürfel in einer Schüssel legen soll (relativ großen) diese Schüssel vor dem Ventilator hinstellen, und ihn einschalten. Dabei soll die Gesamt-Temperatur im Raum gesenkt werden.
Effekt nahezu null, dafür wird es statt erträglich trocken heißer Luft schwül heiße Tropenluft.
Zudem bekommst du die Eiswürfel nicht ohne Energieeinsatz der ebenfalls zur Erwärmung im Haus beiträgt
Also 21 Grad ist doch perfekt