Heizung tropft Vermeitung kontaktiert | Kosten?

Hey ihr Lieben, heute ist mir aufgefallen, dass meine Heizung tropft Ich habe die Heizung im Wohnzimmer aufgedreht und es tropfte sehr stark hinter dem Ventil. Im zweiten Kinderzimmer tropft die Heizung auch, aber nicht so doll wie im Wohnzimmer.

Nun habe ich die Vermietung kontaktiert und diese haben einen Handwerker beauftragt der sich später noch bei mir meldet und dann vorbeikommt.

Ich habe die Heizung vor drei Tagen benutzt, da war es noch nicht so.
Ich hab jetzt noch einmal noch geguckt beziehungsweise ich schaue immer wieder ich werde schon ganz paranoid. Drehe ich die Heizung im Wohnzimmer wieder hoch kommen komische Geräusche und es tropft. Im Kinderzimmer ist es wie als wäre nie was gewesen.

Ist es normal, dass die Heizung hinter dem Ventil oder beim Thermostat tropft, wenn sie länger nicht benutzt worden ist? Oder sollte das generell nicht passieren ich bin mir unsicher und habe Angst, dass wenn jetzt der Handwerker kommt, es plötzlich nicht mehr so ist. Im Kinderzimmer ist die Heizung weiterhin an und ich hab ein Handtuch drunter gelegt. Im Wohnzimmer traue ich mich wegen den Geräuschen, die vorher rauskommen, gar nicht mehr die Heizung einzuschalten.

hinzugefügt möchte ich noch sagen, dass ich mich handwerklich, überhaupt nicht auskenne und deswegen mich auch nicht getraut habe, selbst etwas zu unternehmen ich das überhaupt könnte.

also ist es normal, dass es mal tropft? Und vor allem, wer trägt die Kosten? Ich als Laie weiß ja zum Beispiel nicht ob ich das selber machen könnte oder ob es überhaupt notwendig war.

Danke für eure Hilfe!

Mieter, Vermieter, Heizung, heizen, Handwerker, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, kleinreparaturen
Ummelden beim Bürgeramt?

Hallo liebe Community,

Ich möchte mich ummelden von meiner Mutter zu meinem Bruder.

ich habe in der Frage zuvor herausfinden können, dass ich, um mich ummelden zu können, eine Wohnungsgeberbestätigung brauche.. habe mal eine Vorlage im Internet gefunden. Dort soll der wohnungsgeber mir schriftlich ausstellen, dass ich dort einziehen darf.

Man kann dort ankreuzen

• Wohnungsgeber ist gleichzeitig Eigentümer der Wohnung oder

• Wohnungsgeber ist nicht Eigentümer der Wohnung Name und Anschrift des Eigentümers lauten:

in dem Fall ist mein Bruder nur Mieter, bedeutet doch dass er nicht Eigentümer ist sondern der Vermieter, oder?

dürfte mein Bruder eigenwillig als hauptmieter der Wohnung, mir diese Bescheinigung ausfüllen die ich dann beim bürgeramt abgebe? Dort steht nämlich

lch bestätige mit meiner Unterschrift den Ein- bzw. Auszug der oben genannten Person(en) in die näher bezeichnete Wohnung und dass ich als Wohnungsgeber oder als beauftragte Person diese Bescheinigung ausstellen darf. lch habe davon Kenntnis genommen, dass ich ordnungswidrig handele, wenn ich hierzu nicht berechtigt bin und dass es verboten ist, eine Wohnanschrift für eine Anmeldung eines Wohnsitzes einem Dritten anzubieten oder zur Verfügung zu stellen, obwohl ein tatsächlicher Bezug der Wohnung durch einen Dritten weder stattfindet noch beabsichtigt ist. Ein Verstoß gegen das Verbot stellt auch eine Ordnungswidrigkeit dar.

kann mir da jemand weiterhelfen?

Haus, Kündigung, Wohnung, Miete, Strom, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag, Eigentumswohnung, Mietrecht Kündigung
Stress mit Nachbarn?

Hallo,

ich und mein Freund sind seit ca.1 Woche in ein Mehrfamilienhaus im EG eingezogen. Und seit paar Tagen hören wir nachts ein Klopfen von unserer Decke. Am Freitag ist sie sogar so weit gegangen das sie nach unten gerannt ist und an unsere Türe gehämmert hat. Wir haben darauf hin nicht auf gemacht weil wir unter Schock standen, als die dann nach oben lief hat sie gesagt wir sollen unsere Schnauzen halten, ist nach oben gegangen und hat die Türe zu geschlagen. Am nächsten Tag hat der Vermieter uns geschrieben das sie sich beschwert hat. Er hat uns höflich darauf hingewiesen. Das komische daran ist das im denn Momenten als Sie geklopft hat, es nicht laut war, und in denn Moment wo es eventuell laut sein könnte hat sie eben nicht geklopft. Wir haben normal geredet und sind durch die Wohnung gelaufen. ( wc,Küche etc). Am nächsten Tag hab ich bei ihr geklopft, aber niemand hat aufgemacht, obwohl ich gehört habe das jemand drinne ist.
mich muss erwähnen das es nachts war und auch unter der Woche, aber dennoch waren wir nicht laut. Jetzt habe ich Angst überhaupt was zu machen, sei es essen machen oder auf Toilette gehen oder reden.
Es könnte auch daran liegen das in der Wohnung nicht viel drinne steht und es Schallt.
was können wir oder sollten wir tuen?

( wir haben Katzen und mein Freund kommt manchmal von der Nachtschicht)

Danke für die antworten❤️

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Lärmbelästigung, Nachbarn
Soll ich in eine teuere Wohnung umziehen?

Ich wohne in eine ziemlich günstige und grosse Wohnung ( ca 100 qm). Ich wohne mir 2 Söhnen ( 14 und 9)

Mein frühere Vermieter hat jetzt eine freie Wohnung ( die als getrenntes haus im Hoff steht). Und ich überlege dort evtl umzuziehen. Früher wohnte ich dort im Haus nebenan in einer kleine Wohnung. Die Gegen dort gefählt mir sehr gut. Es wäre am Rande, so daß ich viel Garten und freien Blick hätte . Dort kann ich wirklich viel Ruhe und Natur geniessen. Das brauche ich. Es ist fast nicht einsichtig von der Straße und fast keine Häuser um mich herum. ( was mir gut gefählt), und hat eigene Terrasse mit Garten.

Kinder haben dort einige Bekannten und spielen dort viel draussen.

Die Wohnung liegt ca 3-4 km von meiner Arbeitsstelle entfernt.

Die Wohnung wird aber 200€ mehr monatlich kosten( das schon trotz Wohngeld). D.h. ca 900€ kalt inkl Nebenkosten ohne Heizung und stromm.

Die Wohnung jetzt ist grösser und kostet 600€ inkl Nebenkosten ohne Stromm und Heizung.

Ich habe hier aber nicht wirklich ein Garten. Es ist überhaupt keine Spielstrasse. Um mich herum stehen Häuser. Und Kinder spielen hier nie draußen. Dafür haben wir hier eine Werkstattschuppen( mein Sohn bastelt dort) und Garage. Das hätten wir in andere Wohnung nicht.

Und diese Wohnung liegt direkt neben meine Arbeit ( ca 30 Meter entfernt.) Manchmal ist es gut und manchmal schlecht.

Beide Wohnungen gefallen mir auf eigene Art und Weise.

Ich kann mich so schwer entscheiden.

Vor allem kann ich nicht antworten, ob es unvernunftig ist 200€ mehr zu zahlen für andere Wohnung.

Ein Sohn von mir möchte umziehen, der andere nicht, weil er dort nicht seine Werkstatt hätte.

Ich bin alleinerziehend und verdiene ca 1500 plus unterschiedliche andere Zahlungen. Insgesamt hätte ich ca 2700€. Aber da wir wirklich nicht mehr haben und auch keine Angehörige, dieuns irgendwie unterstützen oder so, scheint es mir sehr wichtig immer Geld zur Seite zu legen für andere und grössere Bedürfnisse. Z.b. Wir brauchen unbedingt ein Auto; Kinder gehe zu eine private Schuhe ( "nur" 160€ monatlich für beide), Reparaturen, mal Ausflüg oder Urlaub (obwohl wir sehr sparsamen Urlaub machen, kostet es dennoch viel usw.

Haus, Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Wohnungssuche
Fristlose Kündigung wegen Mietrückständen?

Hallo,

heute am Freitag, genau um 13 Uhr habe ich Post im Briefkasten gehabt, wir wurden fristlos gekündigt, da zwei Monatsmieten nicht gezahlt wurden.

Das ist aber nicht bewusst passiert, sondern das Jobcenter hat damals dem Vermieter ein Schreiben zukommen lassen, dies habe ich selbst auch indem steht, dass das Jobcenter die Miete übernimmt. Ich dachte somit, dass dies geregelt wäre und habe auch nichts mehr gehört…

Heute dann der Schock, habe natürlich direkt überall noch versucht anzurufen, niemanden erreicht.

Wir haben eigentlich nie Probleme gehabt, brauchten nun aber die Unterstützung vom Jobcenter, da ich aufgrund Personal Kürzungen gekündigt wurde und mit einem 3 jährigen Sohn, ist es bei uns in der Umgebung nicht so leicht, einen Job zu finden, der mit den betreuungszeiten der Kita vereinbar sind.

Meine eigentlich frage: Wenn ich die Miete in der angegeben Frist nachzahle, wird die fristlose Kündigung dann zurückgenommen? In dem Brief steht noch kein Datum, wann wir aus der Wohnung sein sollen oder Ähnliches. Nur das wenn ich nicht zahle, die mich da zu Not mit einer Räumungsklage rausholen.

Ich kann doch nicht mit meinem kleinen Sohn auf der Straße sitzen…

Das ist wirklich nur ein Missverständnis gewesen als im vergangenen Monat, der Brief gekommen ist, dass die Miete noch nicht gezahlt wurde habe ich diesen extra nochmal ans Jobcenter mit der Bitte um Überweisung geschickt, da ich die Zusage hatte, dass die Miete von denen übernommen wird. Ich habe nichts von denen gehört und dachte somit, dass sich das erledigt hat.

Bitte um hilfreiche und höfliche Antworten, bin gerade schon verzweifelt genug.

Kündigung, Mieter, Jobcenter, Kündigungsfrist, Jobcenter Miete
Heizkörper bollern und „bohren“ - was tun?

Hallo,

ich brauche einmal bitte dringend Rat.

Ich habe seitdem ich hier meine neue Wohnung bezogen habe (Fernwärme und Neubau) nur Probleme mit der Heizung. Der Hausmeister weiß Bescheid & am Donnerstag war auch ein paar mal jemand da und hat alles überprüft.
Ich hatte meine Lage geschildert das ewig die Heizkörper abwechselnd in Küche, Wohn und Schlafzimmer ewig bollern und Bohrgeräusche machen sobald sie in Betrieb gehen, sich umschalten oder abschalten. Ist ja mit diesen Fühlern wo die Witterungs abhängig hin und her schalten von alleine. EIGENTLICH.

Aber bei 2 passiert gar nichts, bei 2 1/2 gibts nen pfeifen vor allem bei der in der Küche & wenn ich auf 3 alle schalte ballert die dermaßen und wird so heiß das ich kaum die Hände rauf halten kann.
Dann ist es übertrieben warm und sie schalten dann auch nicht mehr wirklich runter wenn sich der Raum eig genug aufgeheizt hat, sodass ich gezwungen bin sie wieder selber abzudrehen.

In den Heizvorgängen bollern und bohren die dann ab und an, sodass ich denke es steht jemand im Nebenzimmer und bohrt mir die Wand durch… Der Heizungsmonteur hatte den Verdacht das die Heizkörper nicht richtig angebracht wurden bzw falsch. Dh. die sollen nächste Woche abgebaut und anders ran gebaut werden.
Für mich persönlich ist dieser Zustand kaum auszuhalten weil diese Geräusche so plötzlich und laut auftreten, auch mitten in der Nacht sodass ich davon wach werde.

Hat jemand vll nen Tipp für mich was ich tun kann?
leider hab ich keinen Zugang zu dem Kasten für die Leitungen etc.
eig steht mir dann ja auch eine Mietminderung zu…?

Bild zum Beitrag
Mieter, Rechte, Heizung, heizen, Neubau
Mieter absagen?

hallo, ich hätte eine Frage und bräuchte eure Meinung.
ich habe mit 18 eine Wohnung geerbt und kannte mich absolut mit vermieten und verwalten etc. Nicht aus. Nachdem kurz vor meinem 18. Geburtstag die aktuelle Mieterin gekündigt hat, war meine Aufgabe nach einem neuen Mieter zu schauen dazu zu diesem Zeitpunkt alles sehr stressig war und mir alles zu viel wurde, hat die aktuelle Mieterin mir angeboten, ihren Bruder nehmen zu können, da er nach einer Wohnung suchte ich war mir von Anfang an nicht sicher, ob ich ihn nehmen sollte aber habe mich dann schlussendlich doch das Ziel entschieden. doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Ich habe das Gefühl, dass er mich nicht ernst nehmen würde und alles machen könnte, was er denkt. Am Mittwoch wäre die Wohnungsübergabe und ablöse und ich bin wirklich am überlegen, ob ich noch absagen soll, da noch kein Mietvertrag unterschrieben wurde aber weiß nicht ob es nicht absolut unfair und fies wäre. Ich habe ihm einen Mietvertrag geschickt, den ich erstellt hatte und habe die Miete um 40 € erhöht. Für die Wohnung ist der aktuelle Mietpreis absolut wenig bei der Lage, wo sie ist und trotzdessen. Hat er mir danach eine Audio geschickt, worin er Sagte, dass er davon ausgegangen ist, dass die Miete gleich bleibt und wir es ja dann so machen können, dass er das selbe zahlt wie seine Schwester. Obwohl ich klar und deutlich den Mietpreis reingeschrieben hatte. Ich hatte auch gesagt, dass die Wohnung bei der Wohnungsübergabe leer sein muss, weil ich ein Übergabeprotokoll erstellen werde Und vorgestern hatte er mir dann gesagt, dass die kompletten Möbel seiner Schwester drin bleiben werden und ich das dann mit seiner Schwester klären muss. Jetzt bin ich mir absolut nicht sicher, ob ich ihn nehmen soll und weiß, dass ich auch eigentlich mehr Geld bei anderen Mietern bekommen würde. Aber bin schlecht im Nein sagen und absagen und kann nicht konsequent bleiben. Was würdet ihr machen?

tut mir leid ich weiß, dass es sehr lang geworden ist, aber ich bräuchte einen Rat

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Vertrag, Mietvertrag, Wohnungsübergabe, Nachmieter
Vermieter überweißt Kaution auf ein anderes Konto wie angeben?

Hallo ihr lieben,

Ich bin seit über 1 jahr dabei gewesen meine Mietkoution meiner alten wohnung bekommen gestern war es dann mal soweit das ich es ,, geklommen hätte,,

Ich hab folgendes Problem:

Der Vermieter hat meine Koution auf mein bankverbindung überwiesen.

das konto ist aber alt und nicht mehr vergügtbar.

Im schreiben die ich in den einen Jahr geschrieben habe ( waren ca 5-6 Einschreiben) habe ich immer für die auszahlung das konto meines Freundes angeben.

Nun hat der Vermieter auf mein Altes Konto überwiesen.

Zudem habe ich dem Vermieter geschrieben das ich gerne die Koution zzgl Zinsen haben möchte. Ein Anwalt hat mir gesagt das der Gewinn der aud der Koution ervor gekommen ist mein eigentum ist. ( das hat er nicht ausgezahlt nur das was ich eingezahlt habe)

Davor kam natürlich mein vermieter immer auf ideen mit reparatur rechnungen ( ich hab direkt ein nachmieter gehabt ich bin raus er rein am selben tag ) um die Auszahlung vorherzuschieben oder Er müsste auf die Betriebskostenabrechnung warten, die war natürlich schon auf 0,00 Euro Bei mir.

Der Anwalt für Mietrecht meinte das sie die Kaution nur maximal 6 Monate einbehalten dürfen nach Auszug. nunja

Da ich langsam erschöpft mit mit Anwaltspauschalen zubegleichen für fragen wollte ich euch mal fragen ?

Der vermieter hat das Geld auf mein Altes Konto auszahlen lassen obwohl seit ein 1 Jahr die rede von dem Konto meines freundes die rede war. Kann ich dagegen vorgehen ?

( Meine alte bank meint das es still gelegt ist und das geld wahrscheinlich wieder zurück zum Vermieter geht, heißt ich muss noch länger warten).

Dann wie sieht es aus mit den zinsen wo der Vermieter die Koution ja gewinnbringend anlegen muss diese hat er mir nicht ausgezahlt, kann ich auch da gegen vor gehen ?

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, Nebenkostenabrechnung
Probleme mit der neuen Wohnung?

Hallo an alle, ich hoffe, dass sich hier vielleicht jemand mit den Thema auskennt.

ich bin seit 2 Wochen umgezogen, und das ist tatsächlich meine erste Wohnung.

Es ist eine Dachgeschosswohnung, die ersten 2 Wochen habe ich nicht hier geschlafen weil ich eben noch keine Möbel hatte. Jetzt schlafe ich seit 3 Nächte hier, und die Heizungen bringen mich dazu jede Nacht aufzuwachen, weil die einfach so ein unglaublich lauten Lärm machen. Nun, muss der Vermieter sich um sowas kümmern?
Da kommen tatsächlich noch weitere Sachen dazu, und zwar einmal die Steckdosen kontrollieren da einige irgendwie keinen Deckel haben, kommt es mir vor als ob das tatsächlich gefährlich sein kann falls hier mal ein Kind oder so zu Besuch ist.
Ein weiteres „Problem“ ist, da ich in einer Dachgeschosswohnung wohne, habe ich gestern bemerkt das ein Tier sich irgendwie versucht durch die Wand zu knabbern , meiner Meinung nach eine Maus, das hört sich so an als wäre sie genau hinter der Wand man kann sie tatsächlich ab und zu mal hören und das ist auch relativ ein lautes Geräusch.

Ich will jetzt eben als neuer Mieter nicht nervig sein oder so, habe ihn jetzt diese Mängel bekannt gemacht, aber irgendwie war es mir ein bisschen unangenehm das zu machen, eine Antwort kam noch nicht.
Muss der Miete doch überhaupt für sowas kümmern? Ich hätte tatsächlich kein Problem mich selber darum zu kümmern und das zu zahlen, aber ich habe eben gelesen dass man den Vermieter anschreiben muss bevor man etwas „selber“ machen möchte..

wenn sich hier jemand auskennt bitte kurz helfen, und sorry für die Schreibfehler aber es ist 4 Uhr morgens und ich wurde von der Heizung geweckt 😅

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Lärmbelästigung

Meistgelesene Fragen zum Thema Mieter