Eigentümer Gemeinschaft "we not speak no German"?

Hallo, lebe als Mieter, in einem Altbau-Haus in einer Kleinstadt. Das Haus hat mehrere Eingentümer und gleichsamt damit mehrere Probleme.

Schon seid Jahren, verwahrlost der Bau regelrecht. Von Stromleitungen, über Wasserleitung, bis zu einem banalen frischen Anstrich des Treppenhauses - alles benötigt Renovierungsarbeiten und Reparatur. Es ist ein Kampf, irgendwie irgend etwas gemacht zu bekommen. Hausverwaltung? Nur auf Papier und wenn's drum geht, Rechnungen oder Nachzahlungen zu fordern wie die Mafia.

Das größte Problem: Keiner der Eigentümer will in irgendeiner Weise was dagegen machen. Es gibt angeblich eine ominöse "Jährliche Besprechung", wo auch die Heitz- und Wasserkostenanteile verteilt werden - aber keiner geht dorthin. Als es noch "Deutsche" zwischen den Eigentümern gab, hat alles einigermaßen geklappt. Jedoch war es schon damals ein Problem, dass nur mein Vermieter, (ein Niederländer) sich immer quer gestellt hat und nix machen oder übernehmen wollte. Jetzt, da der letzte weg ist. Gibt es nur noch ihn und die anderen Eigentümer (alles Polen). Ca. 3-4 von insgesamt 8 Wohnungen. Diese Herrschaften sind noch schlimmer. Frei nach dem Motto "Wir Ausländer, wir nix deutsch", (obwohl die sehr wohl deutsch sprechen). Weigern sie sich, weder zum Treffen zu erscheinen, noch die Heitzkosten zu verteilen, oder die nötigen Reparaturen zu genehmigen. Begründung: "Wir können kein Deutsch, wir haben keine Ahnung". Was aber eindeutig dem Zweck dient, (und die denken offensichtlich tatsächlich), daß wenn sie so tun, als ob sie nicht der Sprach mächtig sind - sie nichts zahlen müssen. Ich würde mich ja, wirklich nicht damit befassen als Mieter. Doch wegen, eben jenen Verhaltens, bekam ich dieses Jahr meine Heitzkostenabrechnung nicht.

Und jetzt in der Season, wo die Heizung angehen sollte - bleibt alles kalt. Warum? "Wir nix deutsch".

Haus, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Nachbarn, Schwierigkeiten
112 Meter Wohnung zu groß zu zweit?

Hallo!

och und meine Freundin (beide 22) ziehen aus unserer jetzigen Wohnung um.
sie macht eine Ausbildung und ich arbeite Remote ab jetzt in einer Agentur. Wir ziehen um, weil uns die Raumaufteilung nicht gefallen hat und die Wohnung eig wie ein großer Raum war.
wir haben eine Wohnung nun gefunden, die 115 qm hat und auch wirklich einfach großartig ist. Sogar der Preis ist top weil die verMieter er einen entspannten nachmieter suchen statt damit Geld zu machen. Heißt für die Fläche ist sie sehr günstig.

ich habe aber ein Zweifel, weil ich einerseits nichts weis, ob das vielleicht auch einfach zu Gros ist für zwei Personen und ob es vielleicht sich auch einfach Nciht gehört in so ein große Wohnung zu zweit in unseren alter zu ziehen (wenn auch nur für 1-2 Jahre Max).
an sich ist es schon praktisch, weil ich benötige auch ein Büro und sie ein Bereich für ihre Ausbildungsaktiviäten.
dennoch.. 115 ist schon echt groß. Hat vielleicht jemand Erfahrung? Findet ihr mein Scharmgefühl (auch wenn wir es zu 100% selber zahlen und sie wie gesagt günstig ist) gerechtfertigt?
gibt es andere Gründe warum so eine große vielleicht Quatsch wäre? Lage und co ist auch top.

will nicht das Leute denken könnten, dass ich angeben will mit sowas.. was ich nicht tun würde aber u.B eine verwandte wohnt in einer deutlich kleineren und hat zwei Kinder und ein Mann. Also faktisch würde auch eine kleinere passen (so lange ein Büro vorhanden ist). Zu dem wird auch die Zeit knapp, denn wir hatten schon gekündigt und müssen zum 1.12 raus.und Wohnungssuche ist wirklich ein Krampf.
da ist die Wohnung ohne frage sehr preiswert.

mir bist bewusst, dass es eine komische Frage ist.

bin gespannt auf die Rückmeldungen

Mieter, Mietwohnung, Immobilien, wohnflaeche, Wohnungssuche
Was tun gegen das Schnarchgeräusch vom Nachbarn unten?

Hi

Ich bin mit den Nerven am Ende.

Ich bin vor 8 Wochen in eine neue Wohnung gezogen ( 3 Fam. Haus). Da ich schwer krank bin, war ich richtig froh in der Nähe meiner Familie wohnen zu können, denn hier bekomme ich schnelle Hilfe in einem schweren Schub.

Nun mein Problem. Hier sind vor 5 Wochen neue Nachbarn unter mir eingezogen. Seitdem kann ich nicht mehr richtig schlafen.

Das Schnarchen ist so laut, dass ich meinen Fernsehr oft lauter stellen muss und durch die Vibration des Geräusches ich es sogar im Liegen am kopf spüren kann.

Ich habe 3 nette Briefe geschrieben und auf ein Entgegenkommen gebeten. ( ich kenne die Dame unter mir, den Freund nicht... Ich hatte denen die Wohnung quasi besorgt. Die Wohnung war noch gar nicht inseriert.. ) so dankt man also Jemanden, der einem geholfen hat. ( die hatten vorher laute Nachbarn und wollten in ein ruhiges Haus)

Es ist so, die unter mir haben 80 qm und 3 Zimmer, ich hingegen habe 38 qm und nur 1 Zimmer, sodass ich den Raum leider nicht wechseln kann.

Ich habe mehrere Lösungswege gesucht. Schallschutz, evtl Raumwechel des Schlafzimmers bei den Nachbarn oder oder oder.

Es kam die Aussage " wenn du den Schallschutz bezahlst, dann können wir nochmal drüber reden, aber ein Raumwechsel kommt nicht in Frage"

Oder " Ja, wenn dich das stört, dann ist das nicht unser Problem, dann schlaf doch in der Küche auf dem Boden"

Tjaaa, nun stehe ich hier und kann nicht mehr.

Ich bekomme mitlerweile von den Ohropax Schmerzen und ein Piepen im linken Ohr.

Ich bin so übermüdet, sodass ich sogar heute von einen Teppichhändler darauf angesprochen wurde, dass man mir anssieht, dass ich fertig aussehe.

Ich habw gehofft, dass man mit einem dickenTeppich evtl das Schnarchen etwas dämmen kann, aber ich bin mir nicht sicher.

Leider kommt null Kooperation von den Mietern unter mir oder vom Vermieter.

Muss ich wirklich in der Küche schlafen ? Oder ausziehen oder gibt es noch eine Alternative?

Gruß

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Lärmbelästigung, Nachbarn
Stressige Nachbarn drohen mit Rechtsanwalt - was tun?

Ich habe die Tage erst wegen dem Kinderlärm aus der Wohnung über uns gepostet. Der Stress geht weiter.

Wir wohnen seit fast zwei Jahren hier und noch nie war die Klingel ausgeschaltet. Jetzt auf einmal schon das zweite Mal in 6 Monaten. Beim ersten Mal hat der Vermieter noch nachgeschaut und dann gemeint, die hätte keine Strom. Strom läuft über den Sicherungskasten der Wohnung über mir. Licht im Treppenhaus über meinen Sicherungskasten. Die Nachbarn über mir haben dann einfach mal den Strom für die Klingel ausgeschaltet.

Problem: Wenn ich hochgehe, und klopfe, um mit den Nachbarn zu sprechen, reagiert keiner. Es wird nicht aufgemacht, es wird kein Gespräch gesucht - nichts.

Dieses Mal habe ich dann einen Zettel an die Haustür gehängt, dass die Klingel kaputt und daher die Haustür zum Drücken ist. Man soll bitte hereinkommen und direkt an den Wohnungstüren klopfen. Der Zettel wurde vom Nachbarn 3x abgehängt und der Drücker aus der Tür genommen. Klingel war aber immer noch aus. Dann habe ich wieder einen Zettel an die Tür gehängt und die Kellertür abgeschlossen. Meine Waschmaschine steht direkt im Kellerflur, wenn man die Treppe runter geht. Jeder der reinkommt, kann in den Keller und an meine Waschmaschine. Wenn ich die Tür zum drücken lassen muss, dann ist eben die Kellertür abgeschlossen.

Ein riesiges Theater, weil die Nachbarin dann nicht mehr an ihr Waschmaschine kam, die in ihrem Kellerraum steht.

Klare Ansage von mir: Ich habe den Schlüssel zur Kellertür, wenn die Klingel wieder aus ist, dann ist die Kellertür wieder abgeschlossen.

Der Kinderwagen der Nachbarin steht vor der Haustür. Im überdachten Eingangsbereich, zu dem acht Stufen hochführen. Der hat noch nie jemanden gestört. Ich gehe sowieso immer über den kleinen Hof hinter dem Haus, der zu meiner Wohnung gehört, in die Garage und verlasse so das Haus. Jetzt hat mein Sohn ein paar Mal abends noch mit Kumpels vor der Tür gestanden und geraucht. Aschenbecher haben sie auf die Umrandung des überdachten Eingangsbereichs gestellt, ist wie eine Fensterbank.

Mein Sohn geht vor die Tür, wenn er abends spät noch raucht, weil er mich nicht wach machen will, wenn er auf unseren Balkon geht, der direkt an meinem Schlafzimmer liegt und ich mit offenem Fenster schlafe.

Das passt der Nachbarin nicht. Sie will nicht, dass jemand neben ihrem Kinderwagen raucht. Kann ich verstehen. Aber es gibt im Keller extra einen offenen Raum, wo der Kinderwagen hingestellt werden kann. Der gehört nicht vor die Haustür in den Eingangsbereich.

Jetzt habe ich Post vom Anwalt der Nachbarin bekommen. Wegen der Sache mit Klingel und Kellertür und weil mein Sohn vor der Haustür raucht. Der Anwalt behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten, wenn diese Punkte nicht geklärt werden. Ich solle u.a. dafür sorgen, dass die Klingel getrennt wird. Dazu soll ich einen Elektriker beauftragen. Ich wohne hier zur Miete. Das fällt nicht in meine Zuständigkeit!

Es gibt extra einen Raum für den Kinderwagen. Da hat er am Anfang auch gestanden. Und irgendwann dann eben nicht mehr. Aktuell steht er im Treppenhaus auf dem Treppenabsatz zur oberen Wohnung und blockiert so den Fluchtweg der Nachbarn aus deren Wohnung. Ob ich den Kinderwagen jetzt Treppe rauf und wieder runter oder Treppe runter und wieder rauf trage . . .

Mir wird jetzt eine Störung des Mietverhältnisses vorgeworfen. Aber die Nachbarn von oben haben auch schon die Polizei gerufen, weil ich angeblich zu laut war - dabei haben die Nachbarn von nebenan im Garten gefeiert. Ein Garten, der vom Balkon der Nachbarn über mir perfekt einsehbar ist. Ich hatte leider Stöpsel im Ohr, weil ich einen Film geschaut habe und das Klingeln nicht gehört . . . wobei ich mir noch nicht mal sicher bin, ob die Klingel da überhaupt funktioniert hat . . .

Ich habe jetzt schon mehrfach versucht, mit den Nachbarn zu sprechen, aber es macht nie jemand auf.

Mit was für rechtlichen Schritten kann der Anwalt hier gegen mich vorgehen?

Strom, Mieter, Mietwohnung, Nachbarn
Darf Vermieter ohne mich in meine Wohnung?

Hallo! Ich ziehe mit Ende Oktober aus meiner Wohnung aus und in ein anderes Bundesland zu meinem Freund. Ich habe meine Wohnung auch schon gekündigt und werde nächste Woche Wochenende den großteil meiner Sachen übersiedeln. Aktuell bin ich in der neuen Wohnung und wir Arbeiten an der Einrichtung.

Gestern schrieb mich meine Vermieterin an und meinte dass nächste Woche Dienstag der Makler kommt um sich die Wohnung anzuschauen und Bilder zu machen. Ich habe ihr erklärt dass ich nicht im Bundesland bin und erst am Wochenende die Möglichkeit habe in die Wohnung zu kommen. Sie meinte darauf hin dass ich ja nicht unbedingt da sein muss und sie sich und den Makler einfach mit dem Generalschlüssel reinlässt, was mir aber sehr unangenehm ist da auf rund des Umzugs viele Persönliche Sachen offen liegen und ich nicht möchte dass das jemand sieht, geschweige denn Fotografiert oder gar anfasst.

Meine Vermieterin meinte nur dass die das Recht hat die Wohnung zu betreten und dass ich nichts machen kann weil das ihr Recht ist aber es kommt mir doch etwas komisch vor weil es ein massiver Eingriff in meine Privatsphäre ist. Und ich verweigere ihr ja nicht den Eintritt sondern schlage einen anderen Zeitpunkt vor an dem ich auch tatsächlich anwesend sein kann.

Also meine Frage: darf die Vermieterin mit dem Makler einfach so in meine Wohnung oder habe ich das Recht auf einen anderen Zeitpunkt zu bestehen um meine Privatsphäre zu schützen?

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Makler, Besichtigung
Psychoterror durch Nachbarin! Hilfe?

Hey Leute ich bin seid 8 Monaten in eine neue Wohnung gezogen über mir eine Nachbarin die uns mir und mein Kleinkind das Leben zur Hölle macht !

erst beschwerte sie sich über meinen Sohn bei der Vermieterin und sagte sie könne weil er nachts laufen würde wegen ihm nicht schlafen !

sie lachte sich kaputt und beschwerte sich bei mir und dann auch bei der Vermieterin das wir mit einem tischgrill auf dem Balkon 3 Würstchen gegrillt haben ! Sie erzählte der Vermieterin es hätte alles gedampft bis in ihre Wohnung. Ein tischgrill macht überhaupt keinen Dampf .

sie fegt dreck vor meine kellertür

mir fehlt Post

sie hat das Jugendamt angerufen und dem Jugendamt erszöhlr ich würde mein Kind schlagen . Was natürlich nicht stimmt !

sie hat im waschkeller absichtlich ihren abflussschlauch aus dem Abfluss in meine Richtung gelegt das meine Wäsche die dort stand und meine Waschmaschine nass wird und das hat sie 2 Tage hintereinander gemacht .

sie lauscht jeden Tag am Fenster oben was wir sagen . Sie steht vor meiner Haustür und belauscht mich oder ihr Sohn 16jahrw alt !

sie redet jeden Tag wirklich jeden Tag Garten mit anderen Nachbarn über mich versucht alle gegen mich aufzuhetzen wirklich jeden Tag bekomme ich es mit wenn ich auf den Balkon eine rauche sie lästert sogar über meinen Kleidungsstyl .

so jetz ist es sogar so weit gekommen das die Wohnung unter mir frei wird und sie zieht jetzt unter mich ! Wo sie doch schon angeblich über mir nixht schlafen kann weil mein Sohn zu laut ist ! Sie zieht da zu 100% ein um noch mehr Streit zu provozieren.

seid ein paar Tagen sitzt sie jeden Tag mit anderen Männern im Garten und versucht jemanden zu finden der dann Ihre Wohnung nimmt und dann mit ihr zusammen Stress mit mir macht sie lästert so laut über mich ich bekomme das sogar in meiner Wohnung mit .

die Vermieterin lässt sie auch noch unter mir ziehen macht nix und sagt sie hält sich aus unserem Streit raus . Das ist nicht unser Streit sondern ihr Streit ich mache garnichts ich halte das nicht mehr aus das ist richtig krankhaft

der Nachbar unten den sie jeden Tag über mich lästert habe ixh drauf angesprochen er sagte nur die steigert sich da total rein und die spinnt
🥹 ich bin mit meinem nerven am Ende

Haus, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Nachbarn
Wie findet ihr es eigentlich ab 2025 deutlich höhere Nebenkosten als Mieter, oder Hausbesitzer zahlen zu müssen?

So müssen die Mieter einer Wohnung in Freiburg wegen der Grundsteuerneuberechnung ab 2025 monatlich zusätzlich 225 Euro zu ihren Nebenkosten dazuzahlen und Besitzer eines Einfamilienhauses wie in dem Beispiel aus dem unten verlinkten ZDF- Videos (Dauer 8 min) anstatt wie bisher jährlich 800 Euro, dann 14.000 Euro Grundsteuer im Jahr zahlen.

Bisher wurden ca 21 Millionen neue Grundsteuerbescheide von den Finanzämtern versendet und dagegen wurden seither über 5 Millionen Einsprüche gestellt, da man innerhalb eines Monats nach Zusetllung dagegen Einspruch einlegen muss, wenn man nach den Gerichtsverfahren der Musterklagen Geld zurück bekommen möchte. Diejenigen die keinen Einspruch erheben bekommen dann kein Geld zurück.

https://www.zdf.de/politik/frontal/grundsteuer-reform-ungerecht-teurer-grundlagenbescheid-hausbesitzer-kommunen-100.html

Andere Antwort 57%
Finde ich super, freue mich schon darauf deutlich mehr zu zahlen 14%
Ich wandere aus Deutschland aus 14%
Ist mir egal,Ich lege die höheren Nebenkosten auf meine Mieter um 14%
Ich werde Einspruch gegen die Grundsteuer erheben. 0%
Viele Komunen sind verschuldet daher werde ich nicht Widerspreche 0%
Ich suche mir einen Nebenjob 0%
Familie, Geld, Deutschland, Mieter, Eltern, Armut, Einkommen, Altersarmut, Eigentum, Hausbesitzer, Lebenshaltungskosten, Nebenkosten, Soziale Gerechtigkeit, Widerspruch, Grundsteuerreform
In welchem Moment fängt Nachstellung an?

Hab schon vielfach beschrieben: ich halte mich viel in der Mietwohnung meines Bekannten auf, ohne bei ihm zu wohnen! Das tun andere Leute wohl überall in Deutschland: haben entweder eine Mietwohnung, aber halten sich aus unterschiedlichen Gründen woanders auf, Hausbuchbenutzung fiel in der DDR weg und besteht wohl auch sonst nicht .

Nachbarin meines Bekannten zeigte sich in den ersten Monaten nett und freundlich, man saß zusammen, Kaffee und Tee trinkend. Ihr wurde auch geholfen, weil sie einen Hund zu betreuen hatte, da hatte man irgendwie Rücksicht genommen.

Kaum war der Hund gestorben, suchte sie sich ein Hobby, was bedenklich ist: sie stellte Mietern und Mieterinnen nach, auch ich bin davon betroffen. Ja, man kann sagen:"Halte dich in deiner eigenen Mietwohnung auf!" Das tue ich, wenn mir danach ist, andere tun das auch, nutzen ihre Mietwohnung so wenig, das sie natürlich viel Geld zurück bekommen, da sie absolut nichts nutzen, ich nutze aber! Und lasse mir nichts vorschreiben, von keinem Menschen, der es erst toll fand, das andere sich ausnutzen lassen, aber in dem Moment, wo man unangenehme Fragen stellte und langsam erkannte, was das für ein seelisch kranker Mensch ist (Persönlichkeitsstörung Narzissmus, habe den Begriff hoch und runter recherchiert: stimmt leider alles, evtl.sogar noch mehr?!)....?

Natürlich kann die Staatsanwaltschaft gern der Meinung sein (da sind auch Menschen am Werke, die wohl meistens nach Augenschein urteilen, ohne echt recherchieren zu können , tun ja andere) "zufälliges Zusammentreffen?!" NEIN: wenn diese Stalkerin im nahen Supermarkt in Umlauf brachte: XYZ sei eklig usw.? Um einen "Job" zu bekommen, den es nie unter Mietern gibt: im Auftrag der Vermietung wird kein Mieter irgendwas tun, wie die Stalkerin es sich einbildet, die sagte:"Brauch nicht arbeiten!" Arbeit sucht sie also nie, aber widerspricht sich selbst und tut das sehr oft, das man meinen kann: ist die nicht geistig sehr krank? Wieso darf die hier wohnen?"

Meinem Bekannten redete sie gar ein:"Deine Freundin redet mit sich selbst.." Zum Glück weiß er: ich gehe sehr oft spazieren, mit meinem Handy, spreche hinein, das ist kein Selbstgespräch, sieht man jeden Tag! Verunglimpfung funktionierte also auch nicht.In ihrer Parallelwelt war sie sogar bei einem Gespräch mit der Vermietung allein-falsch: da saßen auch 2 andere Mieter mit dabei, nur: sie musste einsehen: sie kommt mit ihren Lügen nicht durch..Derzeit arbeitet die Polizei und die Staatsanwaltschaft: da passierten Dinge, nicht nun gar nicht mehr normal sind: Nachstellung in höchster Form, "nur" um von allen möglichen Leuten Aufmerksamkeit zu bekommen, sogar von Streifenpolizisten? Die wurden auch schon mit Unsinn sozusagen belästigt, lehne ich ab! Die Polizei kann nicht jedem Mist nachgehen, aber andere bestehen drauf?!

Die Meinung dem Stalker sagen? 67%
Flucht vor einem Stalker? 33%
Polizei, Mieter, Mietrecht, Krankheit, Psychologie
Vermieter /Wasserschaden/ Versteckte Mängel - Welche Rechte ?

Hallo, Mein Mann und ich sind zum 01.07.2023 in eine zu Beginn Eigentlich schöne Wohnung gezogen wo die Vermieterin direkt auf dem Hof mit dabei wohnt.
Von Anfang an gab es immer was anderes, in dem Monat Juli wurde ein neues Fenster eingebaut, eins wurde neu gemacht, die Fasade vom Haus wurde neu gemacht, also sehr viel Krach, Lärm und da wir im EG sind auch keine Privatsphäre weil ständig jemand vorm Fenster stand.
Auf einmal lief Wasser unter der Küche heraus, dadurch entdeckte man einen Wasserschaden der schon Jahre vorher entstanden ist, es kam ein Gutachter und sie meinte wir müssten dann wo anders in der Zeit unterkommen, und wir sollten uns drum kümmern, dann wollte sie dass es über unsere Versicherung läuft und hat auch sehr darauf gedrängt, unsere Versicherung übernimmt das natürlich nicht da der Schaden nicht von uns kommt. Dann wollte Sie nicht dass wir in die Ferienwohnung über uns ziehen da sie sonst die Wohnung an andere nicht vermieten kann. Wir haben uns dazu entschlossen abzuwarten da wir ja die „Leidtragenden“ sind und sie sich kümmern muss. Jetzt kam sie am Freitag, und sagte dass wir es so machen dass wir offiziell keine Miete zahlen und ihr dass dann auch schriftlich geben sollen aber dann trotzdem die Miete ihr Bar auf die Hand geben sollen damit wir in der Zeit in die Ferien Wohnung können…. ?????? Sehr seltsam alles dann meinte sie eben am Freitag wir sollen ihr bis zum Samstag / Sonntag Bescheid sagen damit sie am Montag den Handwerkern Bescheid geben kann damit die dann eine Woche darauf schon anfangen können.
wir möchten jetzt in eine andere Wohnung da wir auf all das keine Lust haben.
allerdings stellen sich jetzt ein paar Fragen auf die wir hoffen ein paar gute Antworten zu bekommen… :

  1. Muss sie uns nicht Monate vorher auf Handwerker hinweisen oder ist das gerechtfertigt dass sie uns eine Woche vorher Druck macht ?
  2. Wenn wir aus dem Grund fristlos kündigen wegen einem versteckten Mangel, bis wann müssen wir dann ausziehen?
  3. In welchem Zeitraum dürfen wir fristlos kündigen ohne dass es dann „zu spät ist“
  4. Wenn wir eine Wohnung zum Oktober bekommen würden, wie wäre dass dann mit der fristlosen Kündigung?
  5. Erkennt ihr irgendwas was wir übersehen und wir vorsichtig sein sollten?

danke schonmal im Voraus.

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist, Wasserschaden Wohnung
Auszahlung Mietkaution?

Liebe Community,

Ich stehe derzeit vor einer existenziellen Notlage. Folgender Sachverhalt:

Ich habe am 01.06.2022 gemeinsam mit meiner ehemaligen Ex Freundin einen Mietvertrag unterzeichnet und abschließend eine Wohnung bezogen. Aufgrund einer Trennung habe ich meinen Teil des Mietvertrags gekündigt worauf der Vermieter mir eine Kündigungsbestätigung ausgestellt hat, in diesem Zusammenhang habe ich mich auf die Wohnungssuche begeben, da es für mich von absoluter Wichtigkeit war, diese Umstände bis zum 01.09.2023 zu bereinigen, da ich in die Berufsausbildung bei einem sehr angesehen Arbeitgeber wechsle. Wichtig war es hierbei auch sicherzustellen die Mietkaution bis zum 01.09.2023 für die neue Wohnung übernehmen zu können, die Mietkaution habe ich eigenständig aufgebracht die entsprechenden Nachweise hierzu liegen vor. Meine Ex Freundin verbleibt mit unserem gemeinsamen Sohn in der Wohnung, allerdings möchte der Vermieter hierzu als Sicherheit meine Mietkaution einbehalten. Hierbei stellt sich die Problematik das ich bis vollständiger Hinterlegung der Mietkaution für die neue Wohnung den schlüssel nicht ausgehändigt bekomme.

Was kann ich tun?

Ich kann mir keinen Kredit nehmen, kein Geld leihen ich habe bereits versucht alle Karten zu ziehen, derzeit sehe ich mich von einer drohenden Obdachlosigkeit bedroht. Mein Vermieter hat hierzu kein Verständnis und ist auch nicht Kompromiss bereit.

Gibt es eine Gesetzliche Regelung die mir in dieser Notsituation weiterhelfen kann, ich befinde mich in einer immensen Notlage.

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Mietkaution, Mietvertrag
Dreister Frühaufsteher in der WG, findet ihr es auch dreist/respektlos?

Hier das Gespräch heute Morgen/Mittag um 11:00 Uhr, als ich aufstand. Ich lebe seit einer Woche in einer WG. Das M steht für „Mitbewohner“. Wir haben 4 Mitbewohner, die 3 finden es egal, dass ich ein Spätaufsteher/eine Nachteule bin, aber es gibt immer einen Mann, der über meine Schlafverhalten motzt. All meine Mitbewohner stehen um 5–6 Uhr auf. Ich bin der einzige Spätaufsteher in der WG. Sagt mir bitte auch, um welche Uhrzeit ich als Nachteule aufstehen soll. Ich stelle gegebenenfalls eine neue Umfrage, wann ich aufstehen sollte.

Ich: „Guten Morgen.“

M: „Guten Morgen? Guten Mittag! Wurde auch mal Zeit, ne?“

Ich: „Was denn? Wieso schon wieder so genervt?“

M: „Ja, das gibt es doch nicht. Schon wieder den ganzen Tag pennen! Weißt du überhaupt, wie spät es ist?!“

Ich: „11 Uhr?“

M: „ES IST ELF UHR MITTAGS UND PENNST IMMER NOCH!!! SAG MAL, HAST DU SIE NOCH ALLE???“

Ich: „Oh mein Gott, was ist das Problem? Ich bin halt ein Morgenmuffel.“

M: „Ein Morgenmuffel? EIN MORGENMUFFEL? Das ist dein Problem! Wir sind schon um 5–6 Uhr auf den Beinen! Du per se hast das Problem verursacht, dass du so spät aufstehst!!! Um 11 Uhr ist fast der halbe Tag vorbei und was machst du? PENNEN!!!“

Ich: „Ja, meine Güte, ich bin halt eine Nachteule und stehe halt nicht selten bis in den Morgengrauen auf! Was habe ich bloß gemacht???“

M: „Weißt du was? Ich will das nie wieder sehen, dass du um solch eine Uhrzeit immer noch pennst. Hörst du mir zu? NIE WIEDER!“

Ich: „Warum denn?!“

M: „WEIL DU DEN HALBEN TAG VERPENNST!!! WIE OFT DENN EIGENTLICH NOCH?!?“

Ich: „Hallo??? Entspanne dich mal bitte!“

M1: „NEIN. ICH WERDE MICH NICHT ENTSPANNEN WENN DU NIE DIE KLAPPE HÄLTST!!! HÖR MIR EINFACH ZU!!! HÖRE MIR BITTE ZU, OHNE EIN EINZIGES WORT ZU SAGEN, VERSTANDEN?“

Ich: „Ja.“

M: „ICH SAGTE KEIN EINZIGES WORT DU IDIOT. JETZT HÖRE MIR ZU. KEIN WORT. DAS SCHAFFST DU NÖRGLER AUCH. Jetzt höre mir zu, ich will nicht wieder herumbrüllen, aber wehe du sagst noch ein Wort! Okay, es ist inakzeptabel, erst um elf Uhr mittags aufzustehen. Infolgedessen verpennst du den halben Tag. Du solltest dafür sorgen, dass du zu einer angemessenen Zeit aufstehst. Wir stehen um 5–6 Uhr auf, gegebenenfalls noch früher. Du hingegen erst gegen elf Uhr, wie heute, oder noch später. Zwischen 5 und 11 Uhr liegen also sechs Stunden. Es ist dermaßen dreist und auch assi, so viele wertvolle Stunden zu verpennen. Ich will dich morgen, von mir aus übermorgen, sehen, wie du zu einer angemessenen Zeit aufstehst. Das heißt auch, dass du früher schlafen musst. Und wenn das eben nicht geht, dann hältst du eben ein Mittagsschlaf, aber es ist inakzeptabel, dreist und auch assi, erst zur Mittagszeit aufzustehen! Wenn nichts passiert, dann fliegst du raus! Hast du mich verstanden? Du darfst jetzt reden.“

Ich: „Ja, es tut mir wirklich leid. Ich verspreche, dass ich zu einer angemessenen Zeit aufstehe.“

M: „Super. Ich habe schon die Schnauze voll, immer bis elf Uhr mittags warten zu müssen. Das ist äußerst dreist und respektlos.“

Mitbewohner ist dreist/respektlos. 88%
Du per se bist dreist/respektlos. 12%
Beide dreist/respektlos. 0%
Keiner dreist/respektlos. 0%
Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schule, Wohnung, Mieter, schlafen, Sex, Vermieter, Psychologie, frech, frechheit, früh, gemein, Gemeinschaft, mieten, Nachbarn, Nachbarschaft, PENNER, Psyche, Uhr, Uhrzeit, vermieten, WG, Wohngemeinschaft, Zeit, Nachteile, dreist, Dreistigkeit, Frühaufsteher, respektlos, unverschämt, Umfrage
Handwerker Termin für die Wohnung verschoben, konsequenz?

Hey,

und zwar habe ich ein folgendes Problem.

Seit ca. 4-6 Monaten läuft das Wasser über die Dachrinne von der Wohnung über mir auf meinem Balkon. Das Abflussrohr sowie die Dachrinne sind verstopft. Nach bemerken dieses Problems, habe ich gemäß der Anzeigepflicht dies der Bevollmächtigten meiner Vermieterin gemeldet und via Bilder und Videos zukommen lassen. Im selben Atemzug hat sich herausgestellt, dass dadurch das Wasser die Wände runter floss und somit ein Feuchtigkeitsschaden in meiner und der Wohnung unter mir entstanden ist. Als die Firma dann vor 4-6 Monaten dann erschien, konnte diese feststellen, dass mein Balkon undichte Fugen hat, welche dafür verantwortlich sind, dass die Wohnung unter mir feuchte Wände hat. Nachdem Bilder gemacht worden sind von der Firma sowie Feuchtigkeitsmessungen durchgeführt worden sind, habe ich nie wieder was von der Firma gehört.

Gestern am späten Nachmittag schrieb die Bevollmächtigte meiner Vermieterin, dass die Firma heute in der Früh spontan vorbeikommen würde, da diese jetzt wohl einen freien Termin hat und sich mal gerne alle Wohnungen anschauen würde. Ich sagte meiner Vermieterin aber, dass ich heute meine Schwester vom Flughafen abholen muss, ich es aber morgens schaffen könnte den Termin wahrzunehmen. Heute morgen merkte ich aber, dass dieser Termin aufgrund von Zeitdruck nicht wahrgenommen werden kann und sagte diesen Termin telefonisch ab. Mir reicht es aber auch langsam, dass ich ständig kurzfristige Termine von Handwerkern bekomme, da die Ankündigungen teils weniger als einen Tag betragen.

Ich mein die Schäden sind seit längerem bekannt. Für mich schien dieser Termin keine dringlichkeit zu haben, so dass ich dann einen nächsten Zeitnahen Termin vorgeschlagen habe.

Bis dato, keine Rückmeldung von der bevollmächtigten meiner Vermieterin.
Kann ich jetzt auf die Kosten sitzen bleiben?

Für mich bestand keine Möglichkeit die Wohnung während meiner Abwesenheit öffnen zu lassen.

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Rechtslage
Blockheizkraftwerk macht enormen Lärm - ist das normal?

Hallo,

wir hatten Anfang des Monats die Schlüsselübergabe für eine neue Wohnung. Direkt unter unserer Wohnung ist leider der Heizungskeller, das war uns nicht bewusst, an so etwas haben wir wirklich nicht gedacht und es hat auch im Vorfeld seitens des Vermieters uns niemand darauf hingewiesen. Ich habe von Heizungen so wirklich gar keine Ahnung. Ich weiß nur, dass dort ein Blockheizkraftwerk vorhanden ist, ein Dachs von Senertec. Ob da noch irgendwas drin ist, kann ich nicht sagen, ich kenne mich null aus, sorry.

Jetzt gibt es leider zwei Störgeräusche, die beide aus dem Heizungskeller kommen. Das eine ist ein hochfrequentes elektrisches Summen (so beschreibe ich es mal), mit ca. 300-400 hertz, das ca. 3-5 sek. andauert, in einem Intervall von ca. 30 Sekunden und das Ganze dauert dann ca. 10- 20 Minuten, ganz genau kann ich es nicht eingrenzen. Ist das das BHKW? Ist das normal? Oder ist das etwas anderes? Kann man dagegen etwas machen? Man hört das Geräusch in sämtlichen Räumen der Wohnung, es ist wirklich sehr nervig. Wie oft am Tag es auftritt, kann ich noch nicht sagen, wir sind noch nicht richtig eingezogen.

Und das andere Störgeräusch klingt wie der Schleudergang einer Waschmaschine, nur penetranter und stärker. Ich vermute, es ist vielleicht der Motor des BHKW? Dieser Schleudergang dauert allerdings ca. 1h!!! Ist das auch das BHKW? Ist das normal? Wenn man direkt vorm Heizungskeller steht, klingt es wie eine Turbine, es ist wirklich sehr laut und sehr unangenehm, wenn man direkt davor steht. Ist das bei BHKW so üblich, dass die dermaßen laut sind? Oder ist da etwas kaputt bzw. könnte man das vielleicht noch dämmen? Das "Gute" an dem Geräusch ist, in manchen Räumen der Wohnung ist es halbwegs erträglich.

Ich befürchte nämlich, dass wir sonst ggf. nicht lange dort wohnen werden...

Ich bin für jegliche Antwort sehr dankbar. Vielen Dank!

Strom, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Heizung, BHKW, Blockheizkraftwerk, Heizungsanlage, Lärmbelästigung

Meistgelesene Fragen zum Thema Mieter