Geruchsproblem in den Wänden, ich bin total verzweifelt! was kann ich dagegen tun?

Hallo zusammen, ich bin sehr verzweifelt. Ich wohne seit einem Jahr in meiner Wohnung (zur Miete). Als ich gemeinsam mit meinem Partner die Wohnung das erste mal besichtigte, wohnten unsere Vormieter noch dort. Mir ist sofort ein sehr unangenehmer Geruch in die Nase gestiegen, als ich die Wohnung betrat. Ich kann es sehr schlecht beschreiben, es roch sehr muffig, leicht nach Urin oder nach Wäsche die nicht richtig getrocknet war. Aufgrund des Wohnungsmangels in unserer Stadt entschieden wir uns nach der Zusage des Vermieters trotzdem für die Wohnung. Mein Partner begründete den Geruch mit den Katzen, die die Vormieter besaßen. Vor unserem Einzug lüfteten wir mehrere Stunden am Tag. Vorallem spätestens nach dem Streichen der Wände dachten wir, dass der Geruch verfolgen sei. Der Geruch war danach geringer, aber immer noch nicht weg! Unseren Vermieter hatten wir auch darüber verständigt, doch er war der Meinung, dass es ein paar Wochen dauern kann bis der Geruch der vormieter verschwindet. So, mittlerweile ist ein Jahr vergangen und ich rieche immer noch eine leichte Duftnote an der Wand. Besonders wenn man die Wohnung betritt, kann man es riechen. Mittlerweile hat sich der Geruch etwas verändert, es riecht leicht zwieblig und muffig. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, Duftkerzen aufgestellt, Raumsprays etc. Ich muss dazu sagen, dass ich einen sehr guten Geruchssinn habe und ich mir sicher bin, dass irgendetwas nicht stimmt. Ich dachte schon daran, dass vielleicht über uns auf dem Dachboden irgendetwas verwest oder vielleicht doch Schimmel hinter den Wänden ist. Was könnte das sein? Wie gehe ich am besten vor? Hatte jemand vielleicht ein ähnliches Problem?

Wohnung, Schimmel, Wand, Mieter, Geruch
Wohnungstür eingetreten, wer haftet?

Guten Abend zusammen (:

Ich ärgere mich mal wieder über ein folgendes Problem.:

(Zu mir: ich bin in der Ausbildung und muss am jeden Cent sparen, daher auch gleich die Frage wie teuer und ob es sich lohnt)

Anfang des Jahres hat mein Ex-Freund mir meine Wohnungstür eingetreten (ist nicht grade die teuerste Tür) und somit alles mit abgerissen am Schloss. Meine Freunde haben es daraufhin provisorisch repariert, so dass man die Tür noch auf & abschließen konnte. Also war ich noch sicher.

Habe bei der Polizei angerufen- hieß es, der Vermieter müsste ihn anzeigen.

Der Vermieter also meinen Ex angerufen - Ex meinte er zahlt keinen Cent, der Vermieter kann machen was er will.

Also Vermieter ihn nicht angezeigt weil er keinen Bock hatte.

Dann stand Vermieter eine Woche später bei mir, hat sich das ganze angeschaut und meinte er würd es mal reparieren, jetzt kam aber seit über 6 Monaten nichts mehr und ich habe es auch vorerst dabei belassen, weil ich ja noch zu schließen konnte und kaum daheim war.

Jedoch bei jedem mal auf und zu ging scheinbar was am Rahmen kaputt, so dass ich gestern Mittag überhaupt nicht mehr in meine Wohnung kam und mein Kumpel die tür nunmal fester aufdrücken musste.

Und jetzt geht meine Wohnungstür grad noch so zu, abschließbar ist sie überhaupt nicht mehr und ich bekomm jetzt kein Auge mehr weil ich mich sehr unsicher fühle!

Was würdet ihr mir raten? Ich bin leider kein Handwerker und weiß nicht ob ich das selbst reparieren kann und was die Kosten daraufhin wären?

Kann auch gerne Fotos schicken..

Liebe Grüße

Wohnung, Mieter
Muss ich als Mieter Terminterror seitens der ISTA hinnehmen?

Ich weiß, bezüglich der Firma ISTA (Ablesedienst für Heizung + Wasser, auch verantwortlich für die jährliche Rauchmelderwartung) gibt es schon genügend negative Dinge und Beschwerden über diesen Verein im Internet zu lesen. Doch in meinem Fall, habe ich bisher trotz langer Suche nichts konkretes finden können.

Die ISTA macht bei mir die jährliche Ablesung der Heiz- und Wasseruhren mit inkl. jährlicher Rauchmelderprüfung am selben Tag.

Ist es rechtens, dass die ISTA mehrmals im Jahr zur Rauchmelderüberprüfung erscheint? Alle paar Monate habe ich ständig eine Karte von diesem Verein im Briefkasten mit kurzfristigen Termin und Anwesenheitspflicht für eine Rauchmelderüberprüfung. Andere Mieter in unserer Straße (selber Vermieter) haben das selbe Problem, dass die ISTA mal hier und da mehrmals im Jahr den Leuten permanent mit Terminen nervt. Und meistens ist es so, ich muss ständig extra von der Arbeit fernbleiben (Minusstunden) oder extra einen Urlaubstag nehmen, nur dafür, dass er kommt, lässt den Rauchmelder einmal piepsen und fährt wieder. Dieses Jahr bereits das vierte Mal bei mir...

Der Gesetzgeber schreibt nur einmal eine jährliche Überprüfungspflicht der Rauchmelder vor. Wenn dies sowieso bereits jährlich bei uns mit bei der generellen Ablesung der Heiz- und Wasseruhren für die Entabrechnung geschiet, bin ich verpflichtet, den Typen mehrmals im Jahr zur Rauchmelderüberprüfung in meine Wohnung zu lassen oder kann ich ihm einfach den Zutritt verwehren?

Seit nunmehr drei Jahren geht das so... Und jedesmal habe ich alle paar Monate eine Karte im Briefkasten mit vorgeschriebenen Termin und Zwang zum Einlass in meine Wohnung. Ich fühle mich schon förmlich belästigt und genötigt, irgendwie auch willkürlich abgezockt. Wie bereits erwähnt, dieses Jahr bereits das vierte Mal, und in ein paar Wochen steht auch noch die generelle Ablesung + erneute Rauchmelderprüfung vor. Jedesmal muss ich dann von meiner Arbeit fernbleiben, habe dann Minusstunden oder muss ständig einen Urlaubstag nehmen. Muss ich diesen Terminterror seitens ISTA außerhalb der generellen Heiz- und Wasseruhrenablesung dulden, wenn da ohnhin schon bereits die jährliche Rauchmelderprüfung am selben Tag stattfindet?

Habe mich beim Vermieter schon öfter beschwert, da dies letztes Jahr auch schon oft vorkam. Aber er macht dagegen einfach nichts.

Mieter, Recht
Welche Art von Schabe/ Käfer ist das und bedeutet es Gesundheitsgefahr für den Mieter?

Nach 3 wöchiger Abwesenheit kam ich Mitte Juni in meine 1,5 Zimmer-Wohnung, Dachgeschoss (Holzdach, Haus Baujahr 1975, Naturnahe) und fand dort 2-3 Käfer/ Schaben wie auf dem Bild abgebildet. Ich vermutete sofort Küchenschaben und entfernte die Käfer ohne sie zu töten. In den nächsten Tagen fand ich ab und zu einen Käfer am Abend bzw. in der Nacht (Wohnzimmer/ Außenwand, in der Nähe des Bads). Deshalb meldete ich dies dem Vermieter. In der Zwischenzeit stellte ich selbstgemachte Fallen in der Wohnung auf, welche speziell gegen Küchenschaben gerichtet waren - Ohne Erfolg. Rückmeldung vom Vermieter: Das Bild wurde an eine Schädlingsbekämpfungs-Firma weitergeleitet mit dem Ergebnis: Keine Küchenschabe, harmlose Bernstein-Waldschaben, die nur Pflanzen essen und sich in warme Wohnungen "verirren" und dort einen Hungertod sterben. Deshalb auch keine Gesundheitsgefahr - (Käfer am Rücken braun, durchsichtiger Panzer. Dahingegen Küchenschaben mit zwei weissen Streifen auf dem Rücken und nicht durchsichtigem Panzer). Die Wände sind in meiner Wohnung sicherlich nicht komplett dicht und ich habe in der Nacht oft die Fenster auf (mit Schutzgitter) und deshalb kann es schon sein, dass die Käfer so in die Wohnung gelangt sind. Seitdem ich wieder da bin fand ich leider auch am Tag 1, 2 Käfer und einen in einer Küchenrolle sowie einen anderen im Schrank in einer zusammengelegten Hose.

Mein Frage nun: Kennt sich jemand mit Käfern/ Schaben aus und kann bestätigen dass die auf dem Bild abgebildete "Schabe" "nur" eine (Bernstein-) Waldschabe ist und somit kein Gesundheitsrisiko bzw. Handlungsbedarf besteht?

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Käfer, Kakerlaken, Gesundheitsrisiko, Küchenschabe, Schabe, Waldschabe