"Fernwärme", was ist das genau?
Kurz und knapp,
ich ziehe in eine 30 qm Wohnung um und laut Vermieter sind die Fernwärmekosten nicht mit dem Nebenkosten inbegriffen
Das ich mich mit so ein Thema nie befasst gemacht habe würde ich gerne wissen was das genau ist (Heizung, Wasser??)
Und ob jemand erfahrungsgemäß mir sagen kann wie viel ich ungefähr monatlich zahlen muss
5 Antworten
Fernwärme bedeutet, dass der Wärmeerzeuger (die Heizung) irgendwo bei einem Fremdanbieter steht und du von dem nur heißes Wasser beziehst, dass im Haus in Heizenergie und Warmwasser aufgeteilt wird.
Das ist nichts weiter als eine 'externe' Heizung. Du bezahlst, was der Wärmezähler zu deiner Wohnung an Energiefluß gemessen hat. Die Kosten liegen in der Regel leicht über den regulären Energiekosten fossiler Energieträger, da du ja die Infrastruktur des Fremdanbieters mit finanzieren mußt. Das ist aber in Ordnung, da hier keine Kosten für Heizkessel und Energiebeschaffung anfallen.
Was die Kosten angeht: bei einer Zentral-Heizung oder Therme würde der FS auch anteilig zahlen.
Im Prinzip das keine Heizung im Keller ist sondern wie der Trinkwasser von einem Anbieter direkt die Wohnung geheizt wird + Warmes Wasser.
Leider gibt es da keine Möglichkeit zu Wechseln da es nur einen Anbieter gibt anders wie bei Strom.
Ich würde mal bei dem Vermieter fragen wie da die Erfahrungen sind vom Vormieter da er ja die Nebenkosten abrechnen muss.
Fernwärme = Die Wärme für Heizung und Warmwasser wird fern von der Wohnung erzeugt und durch isolierte Rohre in das Haus gebracht.
Kosten sind mindestens so hoch wie bei einer im Haus installierten Heizung, können aber unverhältnismäßig steigen, wenn sich die Rahmenbedingungen für die Erzeugung und Vermarktung ändern (Sichwort Contracting).
Fernwärme wird hier zu fast 100% fossil hergestellt um den Strom für die E-Schrott-Karren herzustellen.
Die dabei entstehende Wärme wird durch 10 km Leitungen zu mir gepumpt und hält viele Strassen schnee und eisfrei. Rechnerisch ist dann da der CO2 Rucksack drin, den und die Verluste des Transportes zahlst du, damit E-Schrott-Karren CO2 frei betrieben werden.
Nach Ansicht der Grünen ist das genialster Umweltschutz.
Ich finde das Wahnsinn
Kostet das doppelte vom Gaspreis übrigens, da lacht der Betreiber der Anlage!