Internet? Telefonanschluss?

Hallo Hallo,

Und zwar folgendes. Ich wohne seit ca 4 Jahre zu Miete und es existiert zwar hier eine Telefonsteckdose nur habe ich keinen Telefonanschluss oder Internet. ( ich hoffe man versteht was ich meine) .

Also hier gibt es eine Steckdose aber wir haben keinen Anschluss, dass uns jemand erreicht oder , dass man Internet benutzen kann. Da ich bald im Homeoffice arbeiten will/muss ist das dringend nötig.

Meine Frage : Der Vermieter ist doch für diese Verantwortlich? Und muss die Kosten übernehmen ? Kann doch nicht sein, dass man seit paar Jahren ohne Anschluss zu funktionierenden Internet oder sonstiges hier sitzt ? Mein Partner meint ich soll es mit dem Vermieter klären. Er meint , dass wir dann einen Teil der Kosten übernehmen ? Geht's noch? Hat nicht jeder Mieter das Recht auf einen Anschluss der funktioniert ??? Da der Vermieter denke ich keine Lust hat das zu bezahlen. Kann aber nicht sein, dass wir einen Teil davon bezahlen oder erstmal für das Verlegen von neuen was weiß ich Kabeln im Voraus zahlen nur weil der Vermieter die Kosten nicht bezahlen möchte. Wie sind eure Erfahrungen? Man hat doch als Mieter ein Recht auf einen funktionieren Anschluss , dass man wenigstens ein Haustelefon hat , dann kann man auch Internet dazu machen. Wir haben derzeit davon garnichts man kann uns nur über Handy erreichen und Internet haben wir ich nicht. Sprich beim Einzug haben wir die Gegebenheiten nicht gehabt aber ein Telefonanschluss ist vorhanden, der anscheinend nicht funktioniert oder kein Internet geht. Ich sehe es nicht ein für dir Kosten als Mieter alleine dafür aufzukommen die Leitungen legen zu lassen oder es im Voraus zu zahlen ? Aus dem Grund weil der Vermieter es nicht zahlen möchte oder sonstiges? Das hätte doch beim Einzug schon funktionieren müssen? Wir sind haben beim Vermieter noch 150 Euro offen von der letzten Miete , dass hat doch aber nichts mit der Sache dann zu tun? Diesen Monat wurde die Miete alles überwiesen , nur letzten Monat waren wir im Verzug. Kann man echt sagen, erstmal die Miete abbezahlen ( also der Rest ) bevor iwas unternommen wird ??

Vielen Dank im Voraus !

Liebe Grüße

Mieter, Mietrecht
Enbw und die Rechnung vom Nachmieter?

Hallo Leute,

dieses mal stelle ich leider eine Frage die nicht der Unterhaltung dient

sondern eher problematischer Natur ist und rechtlicher Beratung Bedarf.

Das Ding ist meine Frau samt mir sind bereits am 01.04 diesen Jahres aus

unsere alten Wohnung ausgezogen,

jedoch schrieb uns vor 2-3 Wochen die Enbw an das wir ja den Strom zu zahlen hätten

der seit 01.04 bis jetzt entstanden währe.

Also wurden wir aktiv und haben dementsprechend angerufen,

die Mitarbeiterin meinte auch das sie die Kündigung von damals aufm

PC hätte und selber verwundert währe warum wir angeblich einen neuen

Vertrag ab eben 01.04 am laufen hätten, sie würde aber das alles

nun klären und wir bräuchten nichts weiter zu tun.

Tja gestern kam nun der nächste Brief mit:

" Letzte Mahnung ansonsten wird die Versorgung unterbrochen"

Den Nachweis von der Enbw zur "Abschlussrechnung" haben wir zum Glück noch

und eben die Kündigungsbestätigung samt Übergabetermin unseres alten

Vermieters, weil ich mich grundsätzlich rechtlich absichern möchte.

Nun haben wir vor zum Rechtsanwalt zu gehen um das ganze klären zu lassen,

meine Frage ist nun wie eure Erfahrungen mit so einem Fall sind?

Worauf muss man beim Anwalt achten usw.?

Oder kann man das ganze einfach ignorieren den der Nachmieter hat

dann wohl keinen eigenen Strom angemeldet und die denken das wir das währen.

Ich danke euch für euere Antworten!

Beratung, Rechnung, Geld, Schulden, Mieter, Anwalt, Vertrag, EnBW, Support, Nachmieter
Warum antworten so wenige auf mein Wohnungsanschreiben?

Hallo, ich suche seit ca. zwei Monaten eine Wohnung zur Miete und habe auch schon ein paar angeschrieben, jedoch wurde ich bisher nur zu zwei Besichtigungen eingeladen. Daher wollte ich mal fragen ob das an meinem Anschreiben liegt.

(Die Wohnungen die ich anschreibe sind meist 2 Zimmerwohnungen zwischen 750€ und 900€)

Das Anschreiben ändere ich je nach Vorgaben der Anzeigensteller ein wenig ab.

Das ist mein generelles Anschreiben wenn keine Vorgaben gegeben sind:

Guten Tag/ Sehr geehrte/r Frau/Herr X,

ich bin X, 19 Jahre alt und interessiere mich für Ihre Wohnungsanzeige. 

Vorab ein paar Infos zu meiner Person: 

Aktuell wohne ich in X. Derzeit mache ich eine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce in X. 

Mein jetziges Bruttoeinkommen beträgt 1200€. Bis zum Ende meiner Ausbildungszeit kommt die Hälfte der Miete von meinem Vater. (welcher auch für mich Bürgt) Die Wohnung würde ich dann alleine beziehen.

Über eine Einladung zu einem Besichtigungstermin würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen grüßen 

Des weitern sind ein BonitätsCheck sowie ein Identitätsnachweis und eine Selbstauskunft beigelegt.

Zur Info ich rauche nicht und Haustiere würde auch ohne Haustiere einziehen.

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und vorab schonmal danke für jeden der sich die Zeit nimmt das zu lesen und zu antworten. :)

Deutsch, Wohnung, Mieter, Vermieter, Immobilien, Wohnungssuche, mieten kaufen wohnen
Kaution und unschön verschlossene Bohrlöcher?

Bei mir hat es irgendwann die Halterung + den gesamten Vorhang einfach aus der Wand gerissen, von ein bisschen ziehen am Vorhang (wirklich nicht stark). Hab versucht das Loch zu schließen und neu zu bohren aber es kam mir nur noch mehr Wand entgegen. Hab es daraufhin verschlossen so gut es ging und weiter rechts neu gebohrt.

hab das dem Vermieter damals nicht gemeldet da ich mir dabei nichts weiter gedacht habe. Das verschlossene Loch sieht aber leider sehr unschön aus da beim rausreißen der Halterung ein kleines Stück Tapete (vllt 3x3cm) den Abflug gemacht hat und das verschließen durch die Wölbung der Tapete außenrum nicht so gut ging.

die Wohnung ist Altbau und generell schon sehr mitgenommen gewesen (überall Macken im Boden und den Wänden) und ehemalige Bohrlöcher wurden auch eher unschön verschlossen.

bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob es dem Vermieter auffallen würde und ich würde dazu als Nachmieter auch nichts sagen, ist zwar keine Augenweide aber es stört jz auch nicht, wie geschlossene Bohrlöcher eben.

bin jz am überlegen ob ich das bei der Übergabe überhaupt anspreche oder nur wenn er mich darauf anspricht, aber nicht dass das dann seltsam kommt? hab nur keine Lust dass er das als Grund für eine komplette Sanierung oder so nimmt und 90% der Kaution behält. wie würdet ihr damit umgehen? weil der schaden ist ja eigentlich nicht mein Fehler.

Nur ansprechen wenn der Vermieter es anspricht 75%
Nicht ansprechen 25%
Ansprechen 0%
Wohnung, Umzug, Mieter, Recht, Vermieter, Schaden
Mein Vermieter beklagt hohe Nebenkosten, obwohl ich nichts geändert habe?

Moin,

hatte schonmal was zur Thematik Vermieter hochgeladen und jetzt kam der nächste Knüller.
Hier die Nachricht, welche ich bekommen hab.

Guten Morgen, Ende Januar wurden alle Zähler abgelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass trotz des milden Winters, wesentlich mehr Wasser und Gas verbraucht wurde in kurzer als im kälteren Winter davor, obwohl wir im EG und 1.OG fast nur mit Holz heizen. Wir hatten ja eine berechnet für eine Person wie besprochen, aber das reicht bei weitem nicht, denn es wird mehr Wasser/Abwasser verbraucht als der Vormieter mit 2 Personen, wie wesentlich mehr Gas für Heizung und Warmwasser. Um eine hohe Endabrechnung zu vermeiden, schlage ich vor die monatlichen Nebenkosten kurzfristig um 50€ zu erhöhen, so dass die Nachzahlung am Ende des Jahres nicht zu hoch ausfällt. Ich weiß junge Leute achten nicht so darauf, aber Du solltest mal schauen, dass man Heizkörper evtl mal niedriger stellt, oder auf klein, wenn man nicht zuhause ist. Auch der sehr regelmäßige Besuch, verbraucht auch Wasser...

Vor einem Monat hat er mir gesagt er müsse jetzt 40 Euro mehr beanspruchen weil das Gas teurer geworden ist. War für mich jetzt nicht die Welt und wollte auch Streit aus dem Weg gehen.
Aber wenn’s jetzt 50 Euro mehr werden, bin ich bei 800 warm und dass kann ich nicht stemmen.
Danke für alle antworten ob für oder gegen meine Position!
LG

Wohnung, Mieter, Recht, Vermieterrecht
Darf mein Vermieter das verlangen?

Moin,

da ich noch relativ jung & unerfahren in dieser Thematik bin, wollte ich hier gerne nachfragen ob das alles rechtens ist.
Mein Vermieter durchwühlt meinen Müll und schreibt mir folgende Nachricht:

„Hallo, da du wieder den Müll nicht getrennt hast und alles wieder gemischt hast verlange ich, das du alles wieder herauskommt und trennt, oder ich melde dich beim Ordnungsamt. Mülltonnen sollten auch nicht um 22:30 reingeholt werden, bzw um Mitternacht vollgepackt werden. Auch dein renovierungsmüllsack muss getrennt werden!“

Der Müll war definitiv getrennt, die Pappe hab ich sogar noch platt getreten. Ich bin mittlerweile 19 Jahre alt, Pappe, Plastik und Papier kriege ich wohl noch getrennt.

Gestern war der 11.02.2022 (Freitag) und ich war noch bis um 22 Uhr unterwegs. Wo ist das Problem die Mülltonne, dann von der Hauptstraße zurück zu ihrem eigentlichen Platz zu bringen? Laut war es nicht, ich bin ja kein Unmensch und bin extra laut, wissend dass manche Menschen auch Freitags Abends um 22 Uhr schon schlafen.

Ein Renovierungssack war überhaupt nicht vorhanden 😂. Ich hatte ein Sack voller Pappe und einen Sack für die gelbe Tonne. Mehr nicht🤦🏼‍♂️!

Das ist nicht das erste mal, dass er a meinen Müll durchwühlt + sogar meine Pakete aufmacht, unter dem Vorwand er hätte auch was bestellt und nicht auf den Namen geschaut.

Bin euch für jede Antwort, sei es zu meinem Gunsten oder nicht extrem dankbar.

LG

Wohnung, Mieter, Recht, Vermieter, Mieterrecht
Würdet ihr nach über 10 Jahren noch mal die Wohnung im eigenen Elternhaus beziehen?

Hallo zusammen,

also ich bin ehrlich gesagt am verzweifeln.

Situation ist die Folgende:

Ich bin vor über 10 Jahren aus meinem Elternhaus ausgezogen, da es, zwischen meinen Eltern und mir, nur noch Stress gab. Meine Wohnung habe ich längere Zeit durch Grundsicherung finanziert.

Im vergangenen Jahr ist meine Großmutter verstorben, die eine separate Wohnung im Haus unserer Eltern bewohnte. Seitdem steht die Wohnung leer!

Nun habe ich, auf meiner aktuellen Arbeit, im vergangenen Herbst, einen unbefristeten (hatte zuvor nur befristet) Arbeitsvertrag unterschrieben. Da ich nicht schlecht verdiene, wollte ich mir eine neue Wohnung mit Balkon oder Terrasse suchen. Meinen Eltern habe ich von meinen Überlegungen erzählt und mein Vater meinte darauf, ich könnte doch in die frei Wohnung bei sich im Haus einziehen. Ich habe dies abgelehnt und gesagt, dass ich mehr auf Abstand bleiben möchte. Die Ablehnung wurde von meinem Vater nicht akzeptiert und das Argument reichte ihm nicht! Ich wurde mehre Wochen immer wieder darauf angesprochen und habe abgelehnt. Mein Vater will es immer noch nicht akzeptieren.

Zur Zeit ruht das Thema. Aber ich weiss genau, dass es für meinen Vater noch nicht abgeschlossen ist. Wenn ich also jetzt wirklich auf Wohnungssuche gehe, muss ich das irgendwie vorher abschließen. Ich weiss nur nicht wie!

Daher folgende Fragen:

  1. Wie könnte ich am besten Argumentieren?
  2. Was würdet ihr machen, wenn ihr in meiner Situation wärt?
  3. Schließlich noch eine Frage an Eltern: Wenn ihr eurem Kind eine separate Wohnung im eigenen Haus anbietet und euer Kind ablehnt, würdet ihr das akzeptieren oder würdet ihr auch nicht locker lassen?

Schon mal vielen Dank für Antworten!

Lg. Widde1985

Ps. Ich bitte darum, die Frage ernst zu nehmen und wirklich vernünftig zu beantworten. Ich lese immer wieder von vielen irronischen oder gar unnötigen Kommentaren auf ernstzunehmende und vernünftige Fragen. Solche Beiträge helfen nicht weiter.

Haus, Familie, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Eltern, Elternhaus
EBK nicht mehr brauchbar was tun?

Hallo,

wir haben vor Ein paar Monaten ein Haus zur Miete bezogen wo eine EBK mit drin ist. Da war noch geplant, das aus dem Einfamilienhaus ein Zweifamilienhaus werden sollte wo die Schwiegermutter mit einzieht und es 2 getrennte Wohnungen gibt. Die Schwiegermutter hätte dann die EBK gehabt und wir unsere eigene. Da wir allerdings nun Zuwachs bekommen was so schnell nicht geplant war, die Schwiegermutter nicht mehr hier einziehen möchte und wir nur eine Küche brauchen und zwar unsere eigene, ist es jetzt sehr kompliziert in dem was wir machen sollen. Wir hatten ein Gespräch mit unserer Vermieterin das wir die EBK nicht brauchen und raus haben wollen um unsere eigene Küche dort reinzustellen da wir auch Platz für den Nachwuchs brauchen. Sie war allerdings sehr uneinsichtig und meinte das wir die Küche ihre ja abkaufen könnten für 2500€ was wir persönlich ziemlich frech fanden aber selber verkaufen bsp über eBay würde sie nicht machen. Andere Möglichkeit wäre diese einzulagern und wenn wir mal ausziehen diese wieder aufzubauen, kosten natürlich auf unseren Nacken, was ich natürlich auch nicht einsehe weil es nicht unsere Küche ist. Wir haben die Küche jetzt nach Absprache mit der Vermieterin selbst ins Netz gestellt nur ihre Preisvorstellung von 2500€ sprengt natürlich alles weil diese Küche niemals diesen Wert erbringen wird.

was können wir nun machen um dieses Problem beseitigen zu können. Klar ist die ebk im Mietvertrag aufgelistet aber es muss doch eine Möglichkeit geben so eine doofe Küche rauszubekommen? Pläne ändern sich.

vielen Dank schonmal im Voraus für die ganzen Antworten !

Mieter, Einbauküche

Meistgelesene Fragen zum Thema Mieter