Airtrack welche Größe?

Hallo liebe Community,

ich habe vor mir eine Airtrack anzuschaffen. Ich turne schon seit längerem immer wieder Daheim in meinem Zimmer und besitze auch bereits eine Turnmatte. Ich wollte schon immer eine Airtrack, da sie einfach sichere und vielseitiger verwendbar ist. Vor allem kann man sie dann auch bei schönem Wetter draußen nutzen. Wenn ich meine alte Turnmatte nach draußen schleppen müsste, währe ich danach nicht mehr im Stande Sport zu machen. Außerdem habe ich auch vor im Verein anzufangen. Jetzt habe ich aber ein Problem: Welche Größe soll ich nutzen? Im Moment würde mir zwar noch eine kleinere reichen, aber wenn ich demnächst auch schwierigere Übungen lerne, werde ich mehr Platz brauchen. Wenn ich aber eine größere Airtrack kaufe passt sie nicht mehr ins Haus. Dann könnte ich sie nur draußen nutzen oder wenn ich wo bin, wo mehr Platz ist. In meinem Haus ist es leider zu eng, oder die Decke zu niedrig. Eins von beidem ist überall... Ich könnte natürlich drinnen weiterhin meine alte Turnmatte nutzen, aber die hat eben einige Nachteile und schade um die teure Airtrack ist es auch, sie nur ein paar Mal im Jahr zu nutzen.

Meine eigentlichen Fragen:

An alle erfahrenen Turner (oder zumindest ein wenig erfahren...)

Welche Größe findet ihr braucht man um richtig turnen zu können.

Findet ihr es lohnt sich eine größere zu kaufen, wenn ich sie dafür nur selten nutzen kann?

Sport, turnen, Bodenturnen, Sport und Fitness, Airtrack

Meistgelesene Fragen zum Thema Turnen