Sauerteigbrot geht nicht auf?

Ich backe seit ein paar Monaten das Brot selbst mit Frischhefe. Ich bin vom Rezept und da ich nicht viel Zeit für backen habe, auch von der Einfachheit begeistert. Um das Brot noch besser zu machen wollte ich die Hefe durch Sauerteig ersetzen.

Ich habe nach Internetrecherche den Sauerteig folgendermassen gezüchtet.

Dinkelvollkorn

1.Tag 15g Mehl -15g Wasser

2.Tag 15g Mehl- 15g Wasser dazu

3.Tag 30g Mehl - 30g Wasser dazu

4.Tag es hat ein wenig Blässchen gegeben und ich hatte keinen Bock mehr dann :-) 60g Mehl - 60g Wasser dazu

5.Tag ging die Post ab. Als ich heim kam ca. 66 Prozent gewachsen und hat sehr fein geduftet

Jeweils in 2 neue Gläser habe ich davon 50g abgenommen und 50g Mehl und 50g Wasser dazu genommen. Nach einiger Zeit als der Ansatz aufging 10-20 Prozent habe ich die Gläser verschraubt und in den Kühlschrank gestellt.

25g vom Ansatz aus Tag 5 habe ich für das Brot verwendet.

Rezept mit Frischhefe war wie folgt.

250g Dinkelvollkorn, 250ml Wasser, 1 TL Salz, 1EL Apfelessig, 50g Sonnenblumenkerne oder was da ist 1/2 Frischhefewürfel

Sauerteigrezept wie folgt

225g Mehl, 225ml Wasser 1TL Salz, 1EL Essig, 50g Sonnenblumenkerne, 25 Sauerteigansatz

Der Teig ist nicht sichtbar aufgegangen und hatte Blässchen.

Nach dem Backen geschmacklich grossartig und durchaus auch etwas locker. Wurde komplett gegessen. Kleine Luft Einschlüsse ca. 1 - 2 mm

Aber von der Höher her ist das Brot mit der Frischhefe fast doppelt so hoch aufgegangen.

Heute morgen einen neuen Teig gemacht mit 25g aus dem Ansatz aus dem Kühlschrank den ich nach dem 5. Tag hergestellt hatte.

Dieser Teig ist nach 12h wieder nicht aufgegangen.

Zimmertemperatur in Raummitte 24.5C

Der Teig stand oben auf dem Schrank.

Ich kenne mich absolut nicht aus. Darum bin ich sehr dankbar wenn ihr mir aufzeigt was ich falsch mache, bzw anders probieren soll.

Ich möchte es sehr einfach weil ich viele Hobbys habe und keine Wissenschaft für das Brot will. Wenn es zu kompliziert wird, greife ich zum Rezept mit der Frischhefe zurück, welchem zwar das i Tüpfelchen des Sauerteig Geschmacks fehlt, aber dafür Idiotensicher ist.

Vielen Dank für Eure Antworten und die Zeit die Ihr in die Hilfe investiert.

Rezept, Brot, Sauerteig, Hefe, Teig, Bäcker, Hefeteig, Sauerteigbrot
Was ist euer absolutes lieblings Essen?

Bei mir gibt es da zwei Gerichte, die es mir besonders angetan haben.

Das erste wären dann,

1. Natur Schnitzel (also ohne Panade) mit Pommes und dunkler Bratensauce

und das zweite wäre dann,

2. Zwiebelfrikadellen gefühlt mit Spiegelei und paniert mit Reis, dazu noch Bratkartoffeln und dunkler Bratensauce.

Was ist es bei euch?

kochen, Schnitzel, Essen, Gesundheit, Ernährung, Rezept, Pizza, backen, Sushi, Sushi-Reis, Gewicht, Kuchen, Pommes, Curry, trinken, Eier, Hackfleisch, süß, Currywurst, Obst, Gemüse, vegetarisch, Salat, Grillen, Fleisch, Tomaten, Sauerteig, Reis, Nudeln, Küche, Diät, gesunde Ernährung, Burger, Früchte, Kartoffeln, Spinat, Sauerkraut, Kalorien, Salz, braten, Frikadellen, Frühstück, Genuss, Backofen, Döner, Restaurant, Magen, Ketchup, Alltag, Gurken, Süßes, Süßigkeiten, Kekse, lecker, Hotdogs, Soße, Zwiebel, Hunger, Fast Food, Sauce Hollandaise, Gericht, Darm, Geschmack, vegan, Abendessen, Bento, Bratwurst, Dinner, Essen und Trinken, Feinkost, Fleischer, fleischfresser, Genussmittel, Gerichte, Geschmackssinn, Gesundheit und Medizin, Gewichtszunahme, Herd, Klöße, Koch, Kochen Backen, Kochen und Backen, Magen-Darm, Meeresfrüchte, Meinung, ravioli, salzig, Sauerbraten, senf, Soja, Sojasauce, Spiegelei, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Kantine, Mahlzeit, Mittagessen, Panade, pflanzlich, sauer, Tomatensauce, würzig, cafeteria, Lieblingsessen, Lunch, Sojabohnen, Carnivore, Lunchbox, gesund, Abstimmung, Umfrage
Warum geht mein Vollkornsauerteig nicht auf im Ofen?

Hallo ich habe bisher etliche Versuche hinter mir ein Roggenvollkornsauerteigbrot zu backen und bisher ist es noch nie gelungen. Ich schreibe mal meine Vorgehensweise und hoffe jemand findet den elementaren Fehler:

  • Ich stelle Sauerteig her über 4-6 Tage, indem ich in 100-200g Schritten anfüttere bis der Teig säuerlich riecht und blasen schlägt.
  • Ich mische diesen Teig, wenn er soweit ist mit ca. 50% neuem Roggenvollkornmehl, knete das Ganze innerhalb von 3 Stunden ein paar mal um, bringe es in Form und gebe es in eine Kuchenform. Das Ganze bedecke ich mit einem feuchten Küchenhandtuch. Bei dem Teig achte ich darauf, dass er nicht zu trocken ist, geschmeidig ist, aber nicht an den Händen kleben bleibt.

(jetzt kommt wahrscheinlich der Fehler)

  • Nach ca. 5-7 Stunden geht der Teig auf . Ich lasse das Ganze aber mindestens 24h ruhen. (Sackt es vielleicht wieder zusammen und verliert Triebkraft, weil es so lange ruht?)
  • Dann kommt der Ofen: ich heize ihn vor auf 250°C mit einem Schälchen Wasser dazu und stelle die das Brot rein. Alle 10min ca. sprühe ich nochmals Wasser auf das Brot.
  • Ich heize den Ofen langsam runter bis auf 180°C ca. und backe das Ganze so eine Stunde.

Ich hoffe jemand kann mir sagen, wo der elementare Fehler liegt.. Im Ofen geht der Teig dann zumindestens nur noch ganz ganz leicht auf, kaum merklich.

Ernährung, backen, Brot, Sauerteig, Hefe, Bäcker, Mehl, Roggenmehl

Meistgelesene Fragen zum Thema Sauerteig