Wie erkenne ich, ob mein Sauerteig misslungen ist?
Hallo Zusammen
Ich wagte mich an meinen ersten Versuch, Sauerteig selbst zu züchten. Nun bin ich jedoch recht unsicher, ob mein Teig gut ist oder nicht. Dass er etwas speziell riechen darf, ist mir bewusst. Jedoch weis ich nicht, wie streng er riechen darf.
Rein optisch sieht er gut aus und hat auch schöne Blattern gebildet. Ich würde euch gerne eine Geruchsprobe hochladen, doch soweit sind wir leider (noch) nicht. Er riecht deutlich gegoren und auch leicht säuerlich. Ein etwas unangenehmer Geruch, jedoch nicht eklig oder verdorben.
Könnt ihr mir beschreiben, wie Sauerteig richtig riechen sollte? Oder habt ihr einen Reverenzgeruch?
P.S. ich frage NICHT nach alternative und ja ich weis, Sauerteig kann man fertig kaufen.
5 Antworten
Hallo ....Leicht säuerlich riecht mein Sauerteig auch....
So halt in der Art von verdünntem Essig ..leicht muffig.
Ist das jetzt der letzte Schritt zum Weiterverarbeiten?
pw
Und da der Teig bei mir immer so gerochen hat und das Brot
dann saulecker war , habe ich das so beibehalten.
Zum Vergleich hatt ich auch einen fertigen Teig...
Der roch dann ähnlich.....VG pw
https://www.gutefrage.net/frage/sauerteigbrot-mit-gewuerzen-das-gewisse-etwas-geben?foundIn=answer-listing#answer-135472845 Wenn Du mal würzen möchtest...gute ideen dabei
Danke für deinen Rat! Scheinbar habe ich nicht alles falsch gemacht. Jedoch warte ich lieber noch, bevor ich mich ans würzen mache. Aber eine gute Idee, wenn ich das Ganze mal im Griff habe.
Bitte schön ..gerne ......Das habe ich mit dem Würzen auch so gehalten. Erst wo ich mir sicher war , dass das Brot gelingt....habe ich gewürzt. Dir wünsche ich gute Backergebnisse.....VG pw (-:
Hallo mrDoctor..........
Danke für den Stern......
Da wünsche ich Dir , dass Dein Brot immer gelingen möge...
Eine schöne (Back)Zeit wünscht peterwuschel(-:
https://www.youtube.com/watch?v=7vcObqWRrq4
Sauerteig selbst herstellen: Vollwertküche einfach gemachtNach diesem Link habe ich mich gerichtet
Und das hat wunderbar geklappt und klappt auch immer wieder.
Außer --- Ich hebe fertiges Roggenmehl gekauft.
VG pw
Also mein Sauerteig hat die Konsistenz von Waffelteig, riecht bissel nach Essig und leicht muffig. Mein Sohn fragt mich immer, wenn ich Brot backe, ob sich jemand übergeben hätte. Entfernt erinnert ihn der Geruch des Teigansatzes daran.
Sehr nette Beschreibung, welche ziemlich ins Schwarze trifft. Von der Konsistenz her ist meiner ähnlich. Bin also schon mal beruhigt.
Wir setzen unseren Sauerteig auch selbst an. Wenn er einfach nur säuerlich riecht, ist das ganz normal. Mein Mann schnüffelt da auch immer vorher dran, ein verdorbener Sauerteigansatz stinkt, das würdest Du merken. Wie bewahrst Du den Ansatz denn auf? Wir haben ihn immer im Kühlschrank. Solltest Du Deinen Sauerteigansatz draußen stehen haben, verbrauche ihn möglichst noch heute. lg Lilo
Zur Zeit lasse ich ihn bei Raumtemperatur gären und füttere ihn noch. Heute ist der letzte Tag danach sollte er fertig sein und ich hätte ihn im Kühlschrank aufbewahrt.
So wie du es beschreibst, ist dein Sauerteig genau richtig.
Schau mal bitte hier: http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=80
Gutes Gelingen.
LG Pummelweib :-)
Hier ist eine ziemlich gute Zusammenfassung zu dem Thema!
Danke für den Link. Ich habe mein Rezept von hier http://foodies.pixelfreund.ch/sauerteig-ein-basisrezept-fuer-anfaenger/ >leider schreibt meine Quelle nicht viel über das Aussehen un den Geruch.
Leicht muffig, nach verdünntem Essig triffts recht gut.
Heute ist der letzte Tag, an dem ich ihn füttere. Danach stell ich ihn in den Kühlschrank.