Sauerteig füttern in welchen Verhältniss?

3 Antworten

Wie du willst.

Sauerteig wird gar nicht gefüttert, Starter=Anstellgut=ASG wird gefüttert

Bei 1:1 neigt der ASG nach Aceton zu riechen.

Bei 1:4 ist er sehr flüssig, wird etwas milder.

1:4 finde ich besser, einfach zu mischen, sparsam. Mischt sich auch einfacher in den Sauerteig, bzw. ins Brot.

Man muss den ASG auch nicht ständig füttern. Der überlebt auch mehrere Monate im Kühlschrank. Dann nur vor dem Backen einmal aktivieren.

Man braucht auch einen Eimer ASG, ich hab immer so 10-50g im Glas.

Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, denn das Verhältnis von Mehl und Wasser, das du für deinen Sauerteigstarter benötigst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deiner Küche, der Mehlsorte, die du verwendest, und sogar der Jahreszeit. Im Allgemeinen benötigen die meisten Sauerteigstarter etwa 60 % Wasser und 40 % Mehl nach Volumen.

50:50

So mache ich ihn immer

Und backe ich längere Zeit nicht, dann auffrischen und bis 10 Tage im luftdicht verschlossenen Gefäß.