Bauernbrot backen?
Hey, ich möchte heute ein gutes und vor allem gesundes Bauernbrot backen. Habe jetzt gesehen, dass die meisten Rezepte mehrere Tage dauern. Kennt hier jemand ein leckeres Rezept, das auch an einem Tag machbar ist? (Mit Sauerteig Päckchen) Danke schon mal.
3 Antworten
wer weniger Zeit hat, wendet sich nach Irland:
Irish Soda Bannock
Zutaten: 400ml Emmer-Vollkornmehl , 200ml 000-Weizenmehl, 1/2 EL Salz, 1 Messerspitze Brotgewürz, 1 gestrichener TL Natron, 300ml Buttermilch.
Trockene Zutaten gut mischen. Das 000-Weizenmehl (eigentlich für Pizzateig) ist der Glutenspender, weil Emmer zu wenig hat. Statt Emmer können auch andere Mehlsorten genommen werden, ich mag nur zufällig Urweizenarten. Das Natron muss sorgfältig dosiert werden: zu viel, und das Brot schmeckt nach Seife.
Pfanne auf niedrigster Stufe vorheizen und mit 000-Mehl ausstreuen, sonst klebt der Teig.
Buttermilch nach und nach zum Mehl geben und gut durchmischen (Knetmaschine ist Overkill, am besten geht ein Danish Whisk); Buttermilch gibt Flüssigkeit und neutralisiert mit ihrer Säure das basische Natron; anders als Hefe wirkt Natron sofort, der Teig fängt schon während des Knetens an aufzugehen, also höchstens 2 Minuten kneten und den Teig dann möglichst flachgedrückt in die Pfanne geben.
30 Min von einer Seite Backen, dann wenden und nochmal 30 Min, alles auf kleinster Stufe, sonst wird das Brot nicht fertig sondern nur schwarz.
Das fertige Bannock wird nicht in Scheiben geschnitten, sondern in Farls: den Bannock-Kreis in 4 Viertel schneiden, dann jedes Viertel innen durchschneiden wie ein Brötchen.

Ein wirklich gutes Bauernbrot braucht nun mal seine Zeit
Brot #69 - Klassisches Bauernbrot - Selbstgemacht - Der Foodblog (habe-ich-selbstgemacht.de)
Das folgende Rezept kann ich noch empfehlen:
GEWÜRZBROT
- 300 g Roggenvollkornmehl (ich mische mehrere Mehlsorten. Roggen Nr. 1370, Dinkel Nr. 630 und Roggen 1150. Du kannst aber ohne Probleme ein x-beliebiges Roggenvollkornmehl nehmen)
- 200 g Weizenmehl (Type 550) ( auch da nehme ich Weizen Nr. 550 und Vollkornweizen)
- 1/2 Pkg Trockenhefe
- 1 TL Honig - oder Zucker
- 1 TL Salz, gut gehäuft
- 1 Pkg Sauerteig (Seitenbacher oder Alnatura, selbst machen ist ne blöde Arbeit :-)))
- 50 g Sonnenblumenkerne (wenn Du magst)
- 5-8 g (probiere aus, wie viel Dir davon schmeckt, kannste aber auch weglassen) bayrisches Brotgewürz. Gibts in Bioläden zu kaufen, bei uns auch bei DM. Ansonsten besteht das Gewürz aus Koriander, Kümmel, Fenchelsaat und Schabzigklee
- 350 ml lauwarmes Wasser
- Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben, langsam das Wasser dazugeben und rühren, rühren, rühren. :-)) Je länger der Teig gerührt/geknetet wird, desto feinporiger wird das Brot
- Den fertig gerührten/gekneteten Teig mindestens 60 Min. gehen lassen
- Danach noch einmal kräftig durchkneten und in der Backform wieder 60 Min. gehen lassen
- Den Ofen auf 250° vorheizen, eine Schale Wasser auf den Boden des Backofens stellen
- Das Brot in den Ofen geben, nach 10 Min. die Temperatur auf 200° stellen und weitere 45 - 50 Min. Backen.
Sauerteig braucht länger. Mache den Teig abends. Lasse den im Kühlschrank. Backe am nächsten Abend. Oder wenn was dezwischen kommt einen Tag später.
Achte bei dem fertigen Sauerteig drauf dass der aktiv ist. Es gibt auch welche nur mit dem Geschmack, die haben dann keine Triebfunktion.
Nim den Sauerteig und backe ein Hefebrot. Das wird schon klappen.
ja ich stelle die frage aber weil ich nicht so viel zeit habe. im internet gibt es auch die rezepte die etwas schneller gehen sollen aber ich dachte vielleicht hat hier wer tipps