Ausziehen?

Moin ihr Lieben.

Ich lebe in einem toxischen Haushalt und möchte ausziehen. Ich habe noch nicht gearbeitet. Wie soll ich anfangen? Was soll ich machen? Ich möchte zurück nach Hannover ziehen oder in die Umgebung. Ich habe gehört man muss erst 3 Monate arbeiten um eine Wohnung zu bekommen. Ich will endlich ausziehen aber es ist unmöglich wegen den 3 Monaten. Hannover ist knapp 150km entfernt von daher kann ich nicht jeden Tag nach Hannover fahren unf nach der Arbeit wieder zurück. Ich will am liebsten direkt nach Hannover um dort eine Wohnung zu suchen aber wie wird es dann funktionieren? Ich müsste dann irgendwie für die 3 Monate Unterkunft in Hannover finden aber wie soll es ohne Arbeit gehen? Ich würde so gerne direkt nach Hannover ziehen und dort alles neu anfangen. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit direkt nach Hannover zu ziehen und dort eine Arbeit mit Wohnung finden? Arbeit ist mir egal von mir aus kann ich auch bei Rossmann arbeiten das wäre für mich kein Problem nur das Problem ist mit der Wohnung. Würde mir jemand eine Wohnung vermieten wenn ich erst angefangen habe zu arbeiten in der Stadt? Ich möchte als meine erste Wohnung natürlich keine 100m² denn mir reicht ein Zimmer mit einer kleinen Küche und Bad

Könnt ihr mir irgendwie sagen was ich machen kann unf wie ich es machen kann?

Meine Frage ist jetzt vielleicht nicht richtig formuliert aber irgendwie fehlen mir grade Ideen um die Frage besser zu stellen.

Hoffe ihr seid hier hilfreich :)

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Wohnungssuche
Wie bekomme ich eine Wohnung?

Hallo, leider ist meine finanzielle Situation sehr schwer. Meine Eltern sind pflegebedürftig (Grad 3 und 4) und werde täglich von einem Pflegedienst betreut. Sie sind nicht arbeitsfähig und bekommen dementsprechend kein Lohn. Ich bin vor einigen Wochen 18 geworden und habe im 2023 mein Abitur gemacht. Seitdem habe ich verschiedene Projekte und Praktikas gemacht, um herauszufinden was ich in der Zukunft machen möchte. Ich habe mich dazu entschlossen, Pharmazie zu studieren. Mein Nc reicht dafür aus, gibt mir aber auch nicht die Sicherheit, von Anfang an einer Uni meiner Wahl zu studieren. So habe ich mich auch für Wintersemester 2023 beworben und an 2 Stellen eine Zulassung erhalten.

Das große Problem war jedoch die Wohnung. Meinen Eltern fehlt das Einkommen, um mich zu unterstützen. Ich selbst erhalte seit der 8. Klasse (Anfrag der Pflegebedürftigkeit der Eltern) Leistungen vom Amt. Da ich für die Beantragung von Bafög (wo ich vermutlich den Höchssatz erhalten werde) schon in einer Uni eingeschrieben sein muss, stand mir das zum Zeitpunkt der Zulassung auch nicht zur Verfügung. Schließlich musste ich den Platz aufgrund fehlender Wohnung und WG-Plätze leider absagen. Leider waren die WG-Plätze bereits ab 400€, weshalb auch da eine finanzielle Sicherheit erwartet wurde.

Nun habe ich seit Juni in Teilzeit gearbeitet und habe nebenbei viele Praktikas gemacht. Seit September arbeite ich Vollzeit und spare den Großteil vom Geld.

Meine Frage ist jetzt, wie ich in meiner derzeitigen Lage eine Wohnung oder WG Platz sichern kann. Ich habe vor, weiter bis zum Beginn des Sommersemesters am 01. April zu sparen. Dann möchte ich den Vermietern anbieten, neben der Kaution die Miete für ein Jahr bar bei Unterzeichnung des Vertrages zu zahlen. (Habe derzeit 4600€, da kommt noch Lohn von Januar, Februar und März darauf, insgesamt dann etwa 6000€). Wie findet ihr diese Idee?

Dann werde ich natürlich nach Einschreibung sofort Bafög beim zuständigen Amt beantragen.

Das Problem mit der Vollzeittätigkeit ist auch, dass ich sie in einem Dorf ausübe, in der ich nicht studieren werde. Die Universitäten wo ich eine Zulassung erwarte sind mindestens 5Stunden entfernt, weshalb ich davon ausgehe, dass meine Lohnabrechnungen mir nichts bringen werden. Oder irre ich mich?

Wohnung, Miete, wohnen, Bewerbung, Geld, Schulden, Mieter, Vermieter, Mietvertrag, BAföG, Hochschule, NC, Schufa, Student, Universität, BAföG-Antrag, Immatrikulation
Wie lange braucht ein Makler, um nach einer Besichtigung zu antworten?

Guten Abend.

Ich habe mich am vergangenen Dienstag um eine Wohnung beworben und 30 Minuten später einen Anruf erhalten, dass ich sie gerne am Donnerstag besichtigen kann. Die Wohnung ist scheinbar sehr begehrt, deswegen hat der Makler die Wohnung auch nach nicht einmal 2 Stunden wieder rausgenommen. Nach der Besichtigung, hat der Makler gefragt, wie wir verbleiben sollen. Ich meinte, dass mir die Wohnung super gefällt und daraufhin meinte er, dass ich doch am nächsten Morgen bescheid geben soll, ob ich prinzipiell die Wohnung mieten will.

Am nächsten Tag (Freitag) schrieb ich die Mail, da er telefonisch nicht erreichbar war, dass ich die Wohnung sehr gerne mieten möchte. Kurz darauf schickte er mir Unterlagen, die ich ausfüllen sollte, darunter auch eine Reservierungsvereinbarung, welche aber vom Makler selbst noch nicht unterschrieben war. All meine Dokumente sollte ich in per Mail ebenso abschicken. Dies habe ich Freitag abends gemacht. Nun haben wir Dienstag Abend und ich habe bisher noch nichts gehört. Da aber dazwischen Wochenende war, sind erst 2 Werktage vergangen.

Meint ihr, dass ich zu ungeduldig bin, oder sollte man einem Makler doch noch mehr Zeit lassen?

Vielen Dank! :)

Haus, Wohnung, Miete, wohnen, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Immobilienmakler, Makler, Maklerprovision, mieten, Wohnungssuche, Wohnungsbesichtigung, antwortet nicht, Antwort
Mündliche Aufhebung des Mietvertrages möglich?

Gegen Ende September/Anfang Oktober bin ich bei meinem Ex ausgezogen. Mein Vater und ich holten meine Sachen ab und es wurde eine mündliche Abmachung getroffen, dass ich ab Ende des Jahres offiziell gekündigt bin und aus dem Mietvertrag raus bin. Mein Vater, mein Ex und sein Vater waren dabei. Es wurde ausdrücklich ausgemacht, dass ich im Dezember das letzte Mal die Hälfte der Miete bezahle (die andere Hälfte musste dementsprechend mein Ex zahlen). Jetzt wo ich mich nochmal vergewissern wollte, dass der Dezember der letzte Monat ist, wird mir vorgehalten, dass ich eine schriftliche Kündigung abgeben soll und die 3 monatige Kündigungsfrist dementsprechend einzuhalten ist. Des Weiteren wird mir zum zweiten Mal gedroht, dass sie anderweitig deren Anwalt einschalten werden. Was soll ich tun? Ich habe bereits eine neue Wohnung gefunden und es wurde fest abgemacht, dass ich dort einziehe. Die Wohnsituation ist sehr schwer hier und seit Anfang an suche ich schon eine Wohnung. Nun hat es endlich geklappt und einen Job sowie Ausbildungsplatz habe ich hier auch schon erlangt. Ich kann nicht weiterhin die Miete bei meinem Ex zahlen und da gemeldet bleiben. Außerdem ist im Mietvertrag meines Verständnisses nach nicht angegeben, dass beide Mieter jeweils die Hälfte bezahlen, denn als wir noch da gewohnt haben, hat teilweise nur er die Miete bezahlt. Die Ausmachung kann nicht einfach rückgängig gemacht werden und mein Vater ist Zeuge. Wie soll das weitergehen? :(

Kündigung, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist
Ummelden beim Bürgeramt?

Hallo liebe Community,

Ich möchte mich ummelden von meiner Mutter zu meinem Bruder.

ich habe in der Frage zuvor herausfinden können, dass ich, um mich ummelden zu können, eine Wohnungsgeberbestätigung brauche.. habe mal eine Vorlage im Internet gefunden. Dort soll der wohnungsgeber mir schriftlich ausstellen, dass ich dort einziehen darf.

Man kann dort ankreuzen

• Wohnungsgeber ist gleichzeitig Eigentümer der Wohnung oder

• Wohnungsgeber ist nicht Eigentümer der Wohnung Name und Anschrift des Eigentümers lauten:

in dem Fall ist mein Bruder nur Mieter, bedeutet doch dass er nicht Eigentümer ist sondern der Vermieter, oder?

dürfte mein Bruder eigenwillig als hauptmieter der Wohnung, mir diese Bescheinigung ausfüllen die ich dann beim bürgeramt abgebe? Dort steht nämlich

lch bestätige mit meiner Unterschrift den Ein- bzw. Auszug der oben genannten Person(en) in die näher bezeichnete Wohnung und dass ich als Wohnungsgeber oder als beauftragte Person diese Bescheinigung ausstellen darf. lch habe davon Kenntnis genommen, dass ich ordnungswidrig handele, wenn ich hierzu nicht berechtigt bin und dass es verboten ist, eine Wohnanschrift für eine Anmeldung eines Wohnsitzes einem Dritten anzubieten oder zur Verfügung zu stellen, obwohl ein tatsächlicher Bezug der Wohnung durch einen Dritten weder stattfindet noch beabsichtigt ist. Ein Verstoß gegen das Verbot stellt auch eine Ordnungswidrigkeit dar.

kann mir da jemand weiterhelfen?

Haus, Kündigung, Wohnung, Miete, Strom, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag, Eigentumswohnung, Mietrecht Kündigung
Soll ich in eine teuere Wohnung umziehen?

Ich wohne in eine ziemlich günstige und grosse Wohnung ( ca 100 qm). Ich wohne mir 2 Söhnen ( 14 und 9)

Mein frühere Vermieter hat jetzt eine freie Wohnung ( die als getrenntes haus im Hoff steht). Und ich überlege dort evtl umzuziehen. Früher wohnte ich dort im Haus nebenan in einer kleine Wohnung. Die Gegen dort gefählt mir sehr gut. Es wäre am Rande, so daß ich viel Garten und freien Blick hätte . Dort kann ich wirklich viel Ruhe und Natur geniessen. Das brauche ich. Es ist fast nicht einsichtig von der Straße und fast keine Häuser um mich herum. ( was mir gut gefählt), und hat eigene Terrasse mit Garten.

Kinder haben dort einige Bekannten und spielen dort viel draussen.

Die Wohnung liegt ca 3-4 km von meiner Arbeitsstelle entfernt.

Die Wohnung wird aber 200€ mehr monatlich kosten( das schon trotz Wohngeld). D.h. ca 900€ kalt inkl Nebenkosten ohne Heizung und stromm.

Die Wohnung jetzt ist grösser und kostet 600€ inkl Nebenkosten ohne Stromm und Heizung.

Ich habe hier aber nicht wirklich ein Garten. Es ist überhaupt keine Spielstrasse. Um mich herum stehen Häuser. Und Kinder spielen hier nie draußen. Dafür haben wir hier eine Werkstattschuppen( mein Sohn bastelt dort) und Garage. Das hätten wir in andere Wohnung nicht.

Und diese Wohnung liegt direkt neben meine Arbeit ( ca 30 Meter entfernt.) Manchmal ist es gut und manchmal schlecht.

Beide Wohnungen gefallen mir auf eigene Art und Weise.

Ich kann mich so schwer entscheiden.

Vor allem kann ich nicht antworten, ob es unvernunftig ist 200€ mehr zu zahlen für andere Wohnung.

Ein Sohn von mir möchte umziehen, der andere nicht, weil er dort nicht seine Werkstatt hätte.

Ich bin alleinerziehend und verdiene ca 1500 plus unterschiedliche andere Zahlungen. Insgesamt hätte ich ca 2700€. Aber da wir wirklich nicht mehr haben und auch keine Angehörige, dieuns irgendwie unterstützen oder so, scheint es mir sehr wichtig immer Geld zur Seite zu legen für andere und grössere Bedürfnisse. Z.b. Wir brauchen unbedingt ein Auto; Kinder gehe zu eine private Schuhe ( "nur" 160€ monatlich für beide), Reparaturen, mal Ausflüg oder Urlaub (obwohl wir sehr sparsamen Urlaub machen, kostet es dennoch viel usw.

Haus, Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Wohnungssuche
Tatenloser Vermieter?

Guten Tag,

Wir haben einige Schwierigkeiten mit unserem neuen Vermieter. Die Wohnung konnte nur unter schwierigen Bedingung und nur ca. 5min beim Vormieter durchgeführt werden. Dadurch war nur ein grobes Überfliegen des Objekts möglich. Wohnung war auch mit vielen Sachen vollgekramt, alles lag auf dem Boden oder hing rum oder war zugestellt mit Möbeln.Mietvertrag unterschrieben, Wohnung ohne Vermieter und Vormieter alleine übernommen, da keiner da war bei Übernahmetermin, Vermieter war lieber im Urlaub, Vormieter ist schon vorher weg. Schlüssel lagen vor Ort. Bei der ersten Begehung sehr schockiert gewesen, Wohnung und drumherum extrem schlechter Zustand. Vermieter zeigte sich auf Übermittlung hin schockiert, tat unwissend und sagte, er sei sicher wir machen uns das da schön. Die Wohnung ist überhaupt nicht im vertragsgerechten, ordnungsgemäßen Zustand.3 Monate lang keine Rückmeldung. Keine Besichtigung, was er versprach nichts gar nichts. Auf mehrere Nachfragen was nun passiert, für ihn kein Grund, irgendwie zu reagieren, und die Wohnung und alles in ordnungsgemäßen Zustand zu bringen. Umziehen bei dem Wohn,-Markt keine Option. Mietminderung angedroht, da wir Kosten für alles von mindestens 7000-10000€ haben. keine Reaktion. Er erwartet Renovierung und Aussensanierung vom neuen Mieter.Bei Telefonaten herausgestellt, einige Schäden waren bekannt und schon beim Kauf vor 20 Jahren!!Wollten ihm mehrfach entgegenkommen. Immerhin sind das weder unsere Schäden, noch durch uns verursacht. Er findet unser Verhalten skandalös und will das nicht dulden. Erwartet aber, dass man als neuer Mieter so eine Wohnung bewohnen muss und dann renovieren soll. Haben überlegt, ihm eine Vorabaufstellung zu geben, über alles was bis jetzt von uns gemacht/bezahlt wurde und erste Arbeiten ca 250 Arbeitsstunden durch uns, Material noch nicht gerechnet. Würdet ihr auch eine Vorabrechnung über alles geleistete und Material senden und darauf bestehen dass das bezahlt wird?

Kündigung, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag
Mieter absagen?

hallo, ich hätte eine Frage und bräuchte eure Meinung.
ich habe mit 18 eine Wohnung geerbt und kannte mich absolut mit vermieten und verwalten etc. Nicht aus. Nachdem kurz vor meinem 18. Geburtstag die aktuelle Mieterin gekündigt hat, war meine Aufgabe nach einem neuen Mieter zu schauen dazu zu diesem Zeitpunkt alles sehr stressig war und mir alles zu viel wurde, hat die aktuelle Mieterin mir angeboten, ihren Bruder nehmen zu können, da er nach einer Wohnung suchte ich war mir von Anfang an nicht sicher, ob ich ihn nehmen sollte aber habe mich dann schlussendlich doch das Ziel entschieden. doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Ich habe das Gefühl, dass er mich nicht ernst nehmen würde und alles machen könnte, was er denkt. Am Mittwoch wäre die Wohnungsübergabe und ablöse und ich bin wirklich am überlegen, ob ich noch absagen soll, da noch kein Mietvertrag unterschrieben wurde aber weiß nicht ob es nicht absolut unfair und fies wäre. Ich habe ihm einen Mietvertrag geschickt, den ich erstellt hatte und habe die Miete um 40 € erhöht. Für die Wohnung ist der aktuelle Mietpreis absolut wenig bei der Lage, wo sie ist und trotzdessen. Hat er mir danach eine Audio geschickt, worin er Sagte, dass er davon ausgegangen ist, dass die Miete gleich bleibt und wir es ja dann so machen können, dass er das selbe zahlt wie seine Schwester. Obwohl ich klar und deutlich den Mietpreis reingeschrieben hatte. Ich hatte auch gesagt, dass die Wohnung bei der Wohnungsübergabe leer sein muss, weil ich ein Übergabeprotokoll erstellen werde Und vorgestern hatte er mir dann gesagt, dass die kompletten Möbel seiner Schwester drin bleiben werden und ich das dann mit seiner Schwester klären muss. Jetzt bin ich mir absolut nicht sicher, ob ich ihn nehmen soll und weiß, dass ich auch eigentlich mehr Geld bei anderen Mietern bekommen würde. Aber bin schlecht im Nein sagen und absagen und kann nicht konsequent bleiben. Was würdet ihr machen?

tut mir leid ich weiß, dass es sehr lang geworden ist, aber ich bräuchte einen Rat

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Vertrag, Mietvertrag, Wohnungsübergabe, Nachmieter

Meistgelesene Fragen zum Thema Mietvertrag