Luftfeuchtigkeit in Mietgarage zu hoch?
Hallo, ich miete eine Garage in meinem Heimatort um Gegenstände und einen Oldtimer zu lagern, mir ist schon des öfteren Aufgefallen das Kartons etc sehr feucht sind, nun habe ich seit ca. 4 Wochen ein kleines Temperatur/Luftfeuchtigkeitsmessgerät in der Garage stehen, die Luftfeuchtigkeit liegt dauerhaft bei rund 80%!!!
Nun zahle ich für die Garage monatlich 246€ (Ist eine doppelgarage), und habe schon versucht die Durchlüftungsöffnungen zu verdecken, an der Luftfeuchtigkeit ändert sich aber nichts...
Was sagt ihr, kann ich auf eine Mietminderung oder ähnliches hoffen? Ich finde das unannehmbar, wichtig ist, ich bin aus Österreich, falls hier also jemand Erfahrung hat, bitte melden!
7 Antworten
Das wird wohl kaum ein Grund für eine Mietminderung sein, schließlich ist das kein Wohnraum.
mir ist schon des öfteren Aufgefallen das Kartons etc sehr feucht sind
Eine Garage ist nicht dazu da, um dort Kartons zu lagern, meines Wissens nach ist das sogar unzulässig.
Dann informiere dich mal, was man in Garagen lagern darf. In Deutschland zumindest keine Möbel, Kartons etc., für Österreich weiß ich das nicht.
Offiziell sind diese wohl vom Vermieter auch als "Lagerflächen" angeführt, wie gesagt geht es hierbei um Österreich, was Deutsches Recht sagt, bringt mir leider nichts.
Ist es so schwer, sich über österreichisches Recht zu informieren?
Grundsätzlich dürfen in Garagen bis 50 Quadratmeter Nutzfläche Lagerungen in einem Umfang erfolgen, der keine wesentliche Erhöhung der Brandlast darstellt. Das heißt die zweite Garnitur Reifen für das Auto, eine Werkbank oder geringe Lagerungen von Brennholz sind kein Problem. In Garagen über 50 Quadratmetern Nutzfläche dürfen Lagerungen erfolgen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb der darin abgestellten Fahrzeuge stehen und die Brandbekämpfung nicht wesentlich erschweren (z.B. keine leicht entzündlichen Materialen). In Garagen über 50 Quadratmeter ist die Lagerung von Autoreifen nicht zulässig.
quelle: www.meinbezirk.at
also in der Garage wird wohl nichts gelagert werden dürfen außer was zum Auto gehört.
gibt da auch noch Brandschutz Rechtliche Vorgaben
Ing. Sascha Unterkircher von der Brandverhütungsstelle stimmt dem völlig zu. Garagen dienen ausschließlich dazu, Kraftfahrzeuge abzustellen. Grundsätzlich wird erlaubt, dass pro Fahrzeug höchstens ein Satz Reifen gelagert werden kann, weil dafür oft sonst wirklich kein Platz zu finden ist.
Quelle: www.vol.at
demnach keine Mietminderung möglich du kannst auch luftentfeuchter holen. Oder den Raum beheizen…..
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man bei einer überdachten Abstellfläche für ein Fahrzeug (= Garage) einen Anspruch auf eine bestimmte maximale Luftfechtigkeit hat, und schon gar nicht auf eine Mietminderung. Sei froh, daß Dein Fahrzeug nicht im Freien stehen muß. Das, was man technisch gegen eine zu hohe Luftfeuchtigkeit machen könnte, kannst Du nicht bezahlen.
Es geht hierbei um eine Geschlossene Massiv gebaute Garage mit Tür und 2 Toren, abgesehen davon sind diese Garagen auch zum Lagern von Möbel etc. vorgesehen, ich verstehe nicht warum man eine Garage mit einem Carport vergleicht, was du hier wohl meinst.
Meine Ausführungen gelten genau so auch für diese Art von Fahrzeugabstellplatz. Zumindestens hier in Deutschland ist das Lagern von Gegenständen, die nicht direkt mit dem Kfz in Verbindung stehen (z.B. Winterräder, Gepäckträger), in Garagen sowieso verboten.
"abgesehen davon sind diese Garagen auch zum Lagern von Möbel etc. vorgesehen"... Lt. Vermieter!
Und lt. Gesetz bzw. Brandschutz- und Bauvorschriften? Die interessiert nicht, was ein x-beliebiger Vermieter in seinen Vertrag schreibt.
"wichtig ist, ich bin aus Österreich". Deine Hinweise auf Deutsches Recht bringen mir daher wenig. Ist es so aufwändig, genau zu lesen? Lg
Habe ich auch gelesen daher schrieb ich ja auch: "Zumindestens hier in Deutschland...."
Eine Mietminderung geht hier selbstverständlich nicht! Eine Garage ist nicht beheizbar und hat (zwangsläufig und vom Gesetz vorgeschrieben - auch in Österreich) eine Zwangslüftung. Sie ist somit im Prinzip der Außenwitterung ausgesetzt. Wenn du das nicht möchtest, dann suche eine beheizbare Garage.
Salue
Ich empfehle einen elektrischen Luftentfeuchter. Die Dinger kosten bei uns (CH) um die Fr. 200.-, haben eine Zeitschaltuhr, einen Tank von 6.5 Liter und eine Einstellmöglichkeit des Zielwertes. Die Leistung beträgt 260 Watt. Die Dinger sind recht effizient und trocknen die Luft recht schnell ab. So läuft er täglich nicht allzulange.
Tellensohn
"abgesehen davon sind diese Garagen auch zum Lagern von Möbel etc. vorgesehen"...