Mietvertragsänderung , Kündigungsfrist?

4 Antworten

Hi ich werde die Wohnung meines Vaters übernehmen, und die momentane Kündigungsfrist ist 6 Monate.

Übernehmen oder gibt es einen neuen Vertrag?

Besteht dann immer noch die 5Jährige 6 Monate Kündigungsfrist, oder wird es auf 3 Monate hinauslaufen wie es Standart anfangs ist?

Frist Vermieter oder Frist Mieter?

Gibts einen neuen Vertrag ist die Frist für Mieter und Vermieter 3 Monate, tritts du in den alten Vertrag ein, ist deine Frist 3 Monate und die des Vermieters 6 Monate.

Sie beginnen ein neues Mietverhältnis mit den entsprechenden Vereinbarungen.

Es klingt so, als wärst du der Vermieter. Ein neuer Vertrag ist nicht nötig. Du kannst dem Mieter mitteilen, dass dir jetzt die Wohnung gehört und du alle Rechte und Pflichten deines Vaters übernimmst.

Warum willst du einen neuen Vertrag?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

RZzyz 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:13

Weil wenn ich mal finanziell Probleme habe keine ansprüche habe weil die Wohnung auf meinen Vater geschrieben ist und nicht auf mich, ich übernehme die Wohnung erst 2024

0
Kleiner531  02.11.2023, 13:16
@RZzyz

Ja, das ist ja in Ordnung. Aber wozu brauchst du einen neuen Mietvertrag, der möglicherweise den Mieter schlechter stellt (Kündigungszeit ist gestaffelt nach Dauer des Mietverhältnisses)?

0
RZzyz 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:21
@Kleiner531

Weil mein Vater nun im Pflegeheim ist und ich hier jetzt alleine wohne

0
RZzyz 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:26
@Kleiner531

Ich werde der Mieter 2024 sein momentan ist es mein Vater, er hat 5 Jahre mit mir hier gelebt also bekam er eine 6 Monate Kündigungsfrist,nun wird sie ja auf mich umgeschrieben, wollte nur wissen ob diese 6 Monate bestehen bleiben

0
Kleiner531  02.11.2023, 13:29
@RZzyz

Okay, ich hatte es anders verstanden. Aber dann musst du mit dem Vermieter sprechen und eine Änderungskündigung vereinbaren. Dass du der neue Mieter wirst. Das geht, wenn du vorher dort auch schon gewohnt hast, meist problemlos. Die Nebenkosten werden womöglich neu berechnet, weil dann ein Mieter weniger in der Wohnung ist

0
RZzyz 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:32
@Kleiner531

Aber was ist jetzt mit den 6 Monaten? Werden die zu 3 oder?

0
Kleiner531  02.11.2023, 13:33
@RZzyz

Das wird Vereinbarungssache sein. Ich würde bei den alten Vereinbarungen bleiben. Bei einem neuen Vertrag kann sich die Miete erhöhen

0
RZzyz 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:37
@Kleiner531

Es bleibt alles gleich außer das der Name von mir halt diesmal dran steht

1

Wenn es ein neues Mietverhältnis ist, dann beträgt die Kündigung vermieterseits 3 Monate.

Die Kündigungsfrist für den Mieter beträgt immer 3 Monate.


RZzyz 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:09

Ja momentan hat ja mein Vater mit mir hier gelebt für 5 Jahre und es sind 6 Monate, nun lasse ich die Wohnung auf mich umschreiben also werden es 3 Monate dann oder?

0
ChristianLE  02.11.2023, 13:10
@RZzyz

Wenn ein neuer Vertrag abgeschlossen wird, ja. Wenn Du über einen Nachtrag in den bestehenden Vertrag eintrittst, dann sind das weiterhin 6 Monate.

1
DaKaBo  02.11.2023, 13:11
@RZzyz

Nochmal: Der Mieter hat immer 3 Monate Kündigungsfrist, nicht 6 Monate.

0
ChristianLE  02.11.2023, 13:11
@DaKaBo

Vielleicht geht es ihm um die Kündigungsfrist des Vermieters.

0
RZzyz 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:12
@ChristianLE

Ja der Vertrag wird neu gemacht auf meinen Namen aber es ist ja trotzdem ein " Nachtrag" oder nicht?

0
ChristianLE  02.11.2023, 13:13
@RZzyz

Es kommt erst einmal darauf an, worum es Dir jetzt genau geht. Kündigungsfrist des Vermieters oder deine Frist, wenn Du kündigen willst.

0
RZzyz 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:20
@DaKaBo

Wenn mein Mietvertrag gekündigt wird seitens Vermieters habe ich nach 5 Jahren 6 Monate so steht's im Vertrag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

0
ChristianLE  02.11.2023, 13:34
@RZzyz

Dann schreib doch gleich, dass es um die Frist des Vermieters geht und nicht um die des Mieters.

2