Wie soll ich meine Balkon Seite abdecken, Vorhang oder doch Jalousien (siehe Bild)?

Also ich habe mal nun zwei akustik Vorhänge dran gemacht, die jeweils 5 Meter breit sind. Der Lärm von draußen wird bemerkbar abgedämpft (brauche Ruhe wenn ich schlafe), dieses Zimmer soll mein Wohnzimmer aber auch Schlafzimmer werden, es hat eine Wohnfläche von 28qm. Ich bin mir nicht so sicher ob das Zimmer kleiner wirkt wenn die Vorhänge bis zur Decke gehen und dunkel farbig sind, und auch nicht besser wäre Vorhänge an einer Gardinenstange anzubringen, oder ich mache noch eine Gardinenschienen blende dran.

Die Farbe der akustik Vorhänge sind antrazhit leicht blau und ich würde es noch mit weißen Vorhängen kombinieren wollen.

In der von mir schwarz verdeckten Stelle befindet sich die Balkontüre, in 3 schmalen Türen aufgeteilt, daneben rechts über die Heizung ein Fenster, die Heizung streckt sich bis zur rechten Wand lang. Der Laminat Boden ist hellbraun.

Wenn die Vorhänge so die Wand komplett abdeckt mit der Heizung, sieht das nicht nur doof aus glaube ich, das Zimmer heizt auch nicht richtig. Vielleicht sollte ich die akustik Vorhänge einmal falten zur Hälfte und dann anbringen.. Vielleicht wäre auch ein hellgrauer laminat Boden besser? Tagsüber scheint auch reichlich Licht hinein in das Zimmer.

Binn auf eure Ideen gespannt. Danke

Bild zum Beitrag
Kunst, Hobby, Wohnung, Garten, Dekoration, Möbel, Immobilien, Luxus, Architektur
Würdet ihr die Immobilie als Haus oder als zwei Wohnungen vermieten?

Würde ihr das folgende Haus direkt vermieten oder in zwei Wohnungen unterteilen?

  • Bewohnbar sind Erdgeschoss und Obergeschoss. Der Keller kann zudem für Waschküche und Abstellraum, nicht aber für Wohnraum genutzt werden. Das Dachgeschoss ist mangels Genehmigung nicht ausgebaut.
  • Erdgeschoss und Obergeschoss haben einen identischen Grundriss: Beide Geschosse verfügen über ein Badezimmer (3,5 qm), Küche (7,4 qm), ein Zimmer mit 8qm, ein Zimmer mit 12qm und ein Zimmer mit 17,5qm.
  • Im Obergeschoss gibt es zusätzlich einen kleine Balkon und im Erdgeschoss eine große Terrasse mit großem Garten.
  • Das "Treppenhaus" liegt perfekt, um das Haus in zwei separate Wohnungen zu unterteilen. Ursprünglich wurden auch zwei separate Wohnungen vermietet.
  • Das Haus ist nicht mehr das jüngste, allerdings in einem sehr guten Zustand, es wurde stets auf eine gute Instandhaltung (neues Dach, neue Isolierung, neue Fenster,... geachtet).
  • Aktuell ist nur eine Garage mit einem Stellplatz vorhanden, das ließe sich allerdings erweitern.
  • Sowohl für die Vermietung als ein Haus, als auch für die Vermietung zweier separater Wohnungen sind vergleichbare Umbauten notwendig, finanziell dürfte es keinen großen Unterschied machen.

In der Region sind sowohl Häuser, als auch Wohnungen zur Miete gefragt. Was nun stärker nachgefragt wird, vermag ich nicht zu beurteilen. Das Ziel wäre es, möglichst hohe Mieteinnahmen zu erzielen und die anfallenden Instandhaltungskosten dabei so gering wie möglich zu halten. Einen Vorteil bei der Vermietung als zwei separate Wohnungen sehe ich in einer minimal ausgeprägteren Streuung des Risikos (beispielsweise durch Mietnomaden).

Ich würde mich sehr über eure Meinung freuen, wie ihr euch entscheiden würdet!

Haus, Wohnung, Miete, Geld, Wirtschaft, Recht, Immobilien

Meistgelesene Fragen zum Thema Immobilien