Ich hab einen Nachbar über mir der irgendwie am tiefpunkt seines lebens ist, Alkoholiker, aber ein ruhiger, er hat 24/7 sein Fenster geöffnet...?

Also es ist so, Der Nachbar ist ein alkoholiker ja der häufiger drausen unterwegs ist als zu Hause, er geht wohl nur heim um zu schlafen, nun ich stelle mir seine Wohnung katastrophal vor, denn ich blickte mal von drausen auf sein Balkon rüber und er hatte überall Bier flaschen stehen auf dem Balkon aber auch in seiner Wohnung, und was mich stört mich an diesem Nachbarn stört ist, er hat einfach seine Fenster geöffnet immer komplett Tage lang, drausen bei Luftfeuchtigkeit von 90% hier in Hamburg, also wenn da kein Schimmel sich bildet oder bereits gebildet hat in seiner Wohnung dann weiß ich auch nicht wie er das gelöst kriegt.
Ich gehe stark davon unser Altbau Haus hier von 1958 ist jetzt wahrscheinlich am tiefpunkt angekommen, ich werd hier noch meine Wohnung abchecken auf Schimmel, ich geh davon aus in den Wänden lebt schimmel, der über hat sicher seinen teil dazu beigetragen, es ist ein kleines Mehrfamilienhaus könnte man sagen sind 4 Stockwerke ingesamt, also ich denke ich bin nicht verschont davon wenn der Nachbar über mir Schimmel züchtet, ich möchte aber hier noch wohnen, der über mir darf auch gerne hier noch wohnen, weil er stört sonst absolut gar nicht, es ist besser ihn als Nachbarn zu haben der nie stört, außer halt der gedanke das er seine Wohnung nicht pflegt macht mir sorgen, wie gesagt grade jetzt wieder gesehen Fenster bei ihm geöffnet, das lässt er Tage lang so offen und vergisst das anscheinend zu zu machen, weil er ist komplett in seiner Welt und kriegt glaub nichts mehr richtig mit, man erlebt denn manchmal im Treppenhaus mit seinem gesöff und so hacke wie der ist braucht der manchmal ne weile bis er ins zweite Stock geschafft hat, aber das mit dem Fenster lüften von Ihm das gefällt mir so nicht, was soll ich machen, was denkt ihr, werd ich betroffen sein von dem Schimmelbefall hier im hause? ich mein wenn ich lüfte dann ist meine Luft möglicherweise nur aus Schimmelporen von über mir? dann kann ich das lüften ja auch lassen oder komplett wie er einfach alles offen lassen für frische Luft, möglicherweise ist sogar das vielleicht der grund weswegen er seine Fenster offen lässt, weil er schimmel in der Wohnung hat??!

Gesundheit, Wohnung, Immobilien, Psychologie, Jura, Notar
Mit Immobilien reich werden - kann das wirklich "jeder"?

Ich beschäftige mich schon seit längerem mit Immobilien und bin dabei kürzlich auch auf den „Investmentpunk“ Gerald Hörhan aus Österreich gestossen.

Er besitzt etwa 200 Wohneinheiten im Gesamtwert von ca. 40 Mio. Euro und verfügt nach eigenen Angaben über jährliche Mieteinnahmen von etwa 1,5 Mio. Euro.

Er nennt das "finanzielle Freiheit" (was auch sicher richtig ist) und sein Ziel war es immer, nicht mehr für Geld arbeiten zu müssen.

Interessant wird es aber, wenn er dann sagt, dies könne "jeder" schaffen und auch ohne viel Eigenkapital.

In dieser Stelle drängen sich mir zwei Fragen auf:

  1. Wenn das wirklich "jeder" machen würde, damit erfolgreich wäre und nicht mehr arbeiten müsste, wer würde dann die nächsten Häuser und Wohnungen bauen bzw. instandhalten? Sein Konzept funktioniert ja nur deshalb, WEIL es eben viele andere Menschen gibt, die eben schon jeden Tag für Geld arbeiten und die Immobilien bauen und instandhalten, die er gekauft und vermietet hat und die ihm seine "finanzielle Freiheit" ermöglichen.
  2. Wenn man nur sehr wenig Eigenkapital hat, dann muss man die Immobilie finanzieren und die Mieteinnahmen gehen hauptsächlich für Zins und Tilgung drauf. Zwar ist die Immobilie dann irgendwann mal abbezahlt, aber das dauert entsprechend und generiert nicht so viel "Cashflow", dass man davon leben kann. Irgendwann sicher mal, aber die Rede ist ja immer von sehr jungen Menschen, die es damit schon sehr früh zur finanziellen Unabhängigkeit geschafft haben. Wie haben diese ihre Immobilien also so schnell abbezahlt bekommen bzw. womit generieren diese den hohen "Cashflow"?

Ich will zwar nicht abstreiten, dass es möglich ist, mit geschickten Immobilienkäufen ein großes Vermögen anzuhäufen, aber es ist aus meiner Sicht schwieriger als es von manchen "Coaches" dargestellt wird und auch nur einem kleinen Teil der Bevölkerung zugänglich.

Liege ich da richtig oder falsch?

Geld, Immobilien, Finanzielle Freiheit, Wirtschaft und Finanzen
Wie Immobilienbesitz regeln wenn Sie auch ins Grundbuch will was ich nicht möchte?

Hallo Zusammen, wir sind nicht verheiratet, haben gemeinsame Kinder und wollen auf meinem Familiengrundstück ein Haus bauen.

Ich möchte bei Trennung wohnen bleiben, sie muss ausziehen und bei Verkauf soll Sie das Vorverkaufsrecht bekommen (sofern Sie mich auszahlen kann).

Leider will Sie aber auch mitbestimmen und ins Grundbuch und sich auch als EIgentümerin fühlen. Ich habe damit gar kein Problem außer das mit dem Grundbucheintrag will ich aber nicht. Ich will das Sie mit investiert und auch überall mitbestimmen kann und die Immobilie bis zur Trennung uns gefühlt gemeinsam gehört. Bei Trennung bekommt Sie ihr eingebrachtes Kapital + Wertsteigerung + dauerhafte anteilige Mieteinnahmen zurück, da sie die vermietete Wohneinheit ja auch mitfinanziert hat.

Wir haben uns bereits notariell beraten lassen!

Ein Partnerschaftsvertrag oder eine Ehe könnte das alles einfach regeln. Wir haben beide in der Familie lange Scheidungskriege erlebt und ich will von Anfang an ein gemeinsames Projekt aber bei Trennung klare Verhältnisse und das Haus davon komplett ausschließen, auch wenn Sie mitfinanziert. Der Notar meinte um die Grundsatzentscheidung mit dem Besitz also Grundbuch kommen wir nicht herum, das ist essentiel. Am besten wäre hier einer wäre Alleineigentümer, alles andere lässt sich zusätzlich regeln. Es geht mir dabei nur um die Trennung, ich will nicht während wir zusammen sind den Joker auspacken: Nur ich bin Eigentümer, also mach dies und das" ich will sie nicht ausnutzen, im Gegenteil. Wir wollen beide solange wir uns noch verstehen, das Ende jetzt schon regeln.

Bleibt eben das Problem mit dem Grundbuch. Sie will am Ende auch nicht streiten aber solange wir zusammen sind auch (gefühlt) Eigentümerin sein, was ich auch gut verstehen kann. Mir geht es primär darum die Trennung klar zu regeln und um klare Verhältnisse ohne ewigen, teuren Krieg. Bei Trennung will ich in der Immobilie wohnen bleiben und Sie soll auch in Familienbesitz bleiben. Eine alleinige Finanzierung wäre möglich aber sehr sehr teuer und eigentlich wollen wir ja auch das Projekt gemeinsam machen und nicht "meins", "deins".

Problem sind auch Ihre Eltern, diese haben 5 Jahre bei Scheidung um Ihr Haus gestritten und 50.000€ Anwaltskosten bezahlt weil Sie sich am Ende sogar ein Jahr um einen Grill im Wert von 80€ gestritten haben (Den Anwalt hats sehr gefreut). Sie raten auch zum gemeinsamen Grundbucheintrag da Sie nur so Ihre Rechte einräumen kann.

Wie kann Sie das Gefühl " Ich bin auch Eigentümer und nicht nur Investor" bekommen ohne Grundbucheintrag ? Sie will am Ende ja auch nicht streiten und ist bereit auszuziehen. Aber wenn die Beziehung vorbei ist, dann sind diese Vorsätze oft auch vorbei, dann regieren Emotionen und das was auf dem Papier steht und mit einem Grundbuchantrag hat Sie alle Rechte und wir müssten streiten, was wir beide nicht wollen.

Familie, Recht, Rechte, Immobilien, Besitz, Ehe, Grundbuch, Notar
Warum antworten so wenige auf mein Wohnungsanschreiben?

Hallo, ich suche seit ca. zwei Monaten eine Wohnung zur Miete und habe auch schon ein paar angeschrieben, jedoch wurde ich bisher nur zu zwei Besichtigungen eingeladen. Daher wollte ich mal fragen ob das an meinem Anschreiben liegt.

(Die Wohnungen die ich anschreibe sind meist 2 Zimmerwohnungen zwischen 750€ und 900€)

Das Anschreiben ändere ich je nach Vorgaben der Anzeigensteller ein wenig ab.

Das ist mein generelles Anschreiben wenn keine Vorgaben gegeben sind:

Guten Tag/ Sehr geehrte/r Frau/Herr X,

ich bin X, 19 Jahre alt und interessiere mich für Ihre Wohnungsanzeige. 

Vorab ein paar Infos zu meiner Person: 

Aktuell wohne ich in X. Derzeit mache ich eine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce in X. 

Mein jetziges Bruttoeinkommen beträgt 1200€. Bis zum Ende meiner Ausbildungszeit kommt die Hälfte der Miete von meinem Vater. (welcher auch für mich Bürgt) Die Wohnung würde ich dann alleine beziehen.

Über eine Einladung zu einem Besichtigungstermin würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen grüßen 

Des weitern sind ein BonitätsCheck sowie ein Identitätsnachweis und eine Selbstauskunft beigelegt.

Zur Info ich rauche nicht und Haustiere würde auch ohne Haustiere einziehen.

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und vorab schonmal danke für jeden der sich die Zeit nimmt das zu lesen und zu antworten. :)

Deutsch, Wohnung, Mieter, Vermieter, Immobilien, Wohnungssuche, mieten kaufen wohnen

Meistgelesene Fragen zum Thema Immobilien