Immobilien im Ausland steuern in De?

7 Antworten

Das ist komplex und kommt auch darauf, welche Doppelbesteuerungsabkommen, die BRD mit dem Land geschlossen hat und ob überhaupt.

Im Extremfall kann es sein, dass du 2x Steuern bezahlst.

Grundsätzlich ist zu prüfen ob ein Doppelbesteuerungsabkommen mit dem Staat, in dem die Immobilie liegt, existiert.

Das ist in der Regel anzunehmen.

Für gewöhnlich wird in den DBA geregelt, dass das Besteuerungsrecht dem Belegenheitsstaat der Immobilie zusteht, also dem Land, in dem sich die Immobilie befindet.

Die ausländischen Einnahmen unterliegen dann zwar nicht selbst der Steuer in Deutschland, jedoch unterliegen sie dem Progressionsvorbehalt, sie werden also bei der Ermittlung des anzuwenden Steuersatz auf die übrigen Einkünfte berücksichtigt.

Falls kein DBA besteht, wird in der Regel das Anrechungsverfahren angewandt, sodass die ausländischen Steuern zumindest teilweise bei der Ermittlung der in Deutschland zu zahlenden Steuer berücksichtigt werden.

Eine volle Doppelbesteuerung ist hier sehr unwahrscheinlich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Steuerberater

Nein es sei denn du erwirtschaftest Erträge daraus. Furch Vermietung und Verpachtung zum Beispiel oder du hältst die Immobilie mit Grund und Boden nicht lange und erzielst einen Gewinn beim Verkauf. Es gilt das Welteinkommensprinzip, dafür musst du aber in DE deinen Hauptwohnsitz haben. Ggf.. bist du aber zu steuernzahlungen in dem anderen Land verpflichtet


Unihilfe123 
Beitragsersteller
 21.02.2022, 10:26

Ich würde die Immobilie vermieten, warum muss ich den dann bitte hier steuern zahlen wenn ich in einem anderen Land damit, das Geld verdiene ?

Grundsätzlich erstmal ja.

Es kommt aber darauf an, ob das Haus in einem Land steht, welches ein Doppelbesteuerungsabkommen mit DE hat oder nicht. Falls ja dann eher nicht ,falls nein dann zumindest teilweise. (Hier beziehe ich mich auf die Einnahmen aus dem Haus) Hier bist du in D steuerpflichtig, da sich die Einnahmen auf dich als Person beziehen.

Andere Steuern, wie z.B. eine Grundsteuer musst du dann in dem anderen Land bezahlen, da sich diese Steuer auf das Haus (Objekt) bezieht.

Allein für das Haben nicht, für damit erwirtschaftete Einkünfte schon, sofern dein Steuerwohnsitz Deutschland ist.

Kann man aber so gestalten, dass das nicht passiert, wenn man schlau ist.