Angst vor Chemiepraktikum (Studium)?

Hallo, ich bin im 1. Semester Biologie und habe jetzt ein Chemiepraktikum, genauer gesagt war am Freitag der 1. Tag (3 Wochen).

Eigentlich sollte sowas ja spaßig und spannend sein, ich weiß, aber das Ding ist, dass ich 1. als einziger alleine machen muss, und 2. mit Chemie oft aufgeschmissen bin, vor allem praktisch. Eigentlich ist da Partnerarbeit vorgesehen, also jeder macht für sich, aber man macht irgendwie doch zusammen, man hat auch eine Kiste, wo alles 2 mal vorkommt und zwei Leute pro Abzug (Kasten, in dem man die Versuche macht). Aber es ging nicht auf und jetzt bin ich als einziger allein, also ich habe auch nicht wirklich Freunde und das Paar neben mir scheint eher genervt zu sein, wenn ich Fragen stelle, ganz davon zu schweigen, dass ich sehr schüchtern bin. Also jedes Paar ist immer für sich. Ich meine, ich habe keinen Partner, deshalb muss ich mich ständig an die anderen wenden. wenn es aufgegangen wäre, hätte ich wenigstens ein wenig zusammenarbeiten können und vielleicht einen neuen Freund gefunden, aber tut irgendwie weh.

Anfangs war ich auch komplett überfordert und musste wegen jedem kleinen bisschen nachfragen, weshalb ich sehr langsam war, und jetzt versucht mich der Laborleiter irgendwie durchzubringen, weil ich nur zur Hälfte fertig wurde, und alles zusammen mit den neuen Versuchen am nächsten Tag nachholen muss. Er wird auch langsam ungeduldig, weil ich es nicht so schnell verstehe, auch weil ich allein arbeite, und am Montag kommen noch neue Versuchsarten dazu.

Für Chemieprüfung muss ich auch noch zuende lernen, leider habe ich so gut wie keine Konzentration, weil ich eine Höllenangst vor Montag habe und das erste mal die ganze Woche Praktikum habe, ganztags, dass der Leiter mich irgendwann komplett zur Sau macht, und dass mir irgendwann die Tränen kommen, weil dass so ein verd. besch. Gefühl ist, das alles allein zu machen und komplett zu überfordern, obwohl das eigentlich eine Partnerarbeit sein sollte, die Spaß macht.

Wie kann ich mich konzentrieren und hat jemand Tipps?

Lernen, Angst, einsam, Einsamkeit, Chemie, Freunde, Konzentration, Labor, Psychologie, allein, Beruhigung, Biologiestudium, Praktikum, schüchtern, Soziale Phobie, Tränen, Überforderung, Unsicherheit, verzweifelt, Zuversicht, Chemiestudium
Beruhigungsmöglichkeiten für Katzen während Autofahrt?

Hallo ihr Lieben! 🙂 Da ihr mir beim letzten Mal wirklich gut geholfen habt und ich immer sehr aufgeschlossen und dankbar für Tipps bin, wende ich mich heute erneut an euch.

Es geht um Beruhigungsmöglichkeiten während einer Autofahrt zum Tierarzt.
Meine Kitten sind nun aktuell 16. Wochen alt. Wir waren jetzt am Mittwoch das erste Mal beim Tierarzt, um die beiden Hasis gegen Katzenschnupfen und Seuche zu impfen. (Der Züchter war was das angeht, leider nicht besonders engagiert.)

Vor ab: Sie haben grundsätzlich keine Angst vor Ihrer Transportbox, da ich diese immer frei zugänglich stehen lasse und sie auch Zuhause hin und wieder freiwillig für's verstecken oder Spielen genutzt wird. Zudem ist die Transporttasche recht groß und hoch, sodass beide Minis auf jeden Fall rein passen. Leider ist es nur immer so, dass sobald wir die beiden rein gesetzt und das Dach mit durchsichtigen Netz geschlossen haben, beide schon versuchen zu entkommen. Wir haben dann zur Beruhigung ein Handtuch drüber gelegt, womit es sich kurzzeitig beruhigt hat. Während der Fahrt zum TA ca. 25-30 Min. sind beide dann sehr aufgeregt. Filly legt sich zum Anfang immer gleich hin und versucht einzuschlafen und Molly miaut sehr stark, weshalb Filly irgendwann wohl oder übel auch nervös wird. Ich sitze dann daneben und versuche den beiden durch meine halbe Hand im Dach etwas Sicherheit zu geben. Dies klappt aber nur bedingt, denn bis jetzt haben sie immer vor Stress in die Box gekotet. Es ist auch erst ihre 2. Autofahrt gewesen. Jedoch möchte ich nicht, dass beide jedes Mal vor Stress einkoten. Denn leider ist es unvermeidbar, dass sie rein treten oder sich ein klein wenig vollschmieren, obwohl ich es umgehend aus der Box entferne.

Nun meine Frage: Was kann man da machen? Gibt es bestimmte Beruhigungsmöglichkeiten, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt oder habt ihr sogar einen Rat bzw. Tipps für mich? Ich wäre euch sehr dankbar, da ich bis jetzt immer extrem mitgelitten und auch schon die ein oder andere Träne vor Mitleid vergossen habe. 🥲 Ich bin halt sehr emphatisch was meine Katzen angeht. 😅

Tipps, Tiere, Stress, Katze, Tierarzt, Beruhigung, Autofahrt, Katzenjunges, Rat
Welpe "beleidigt"?

mein kleiner Welpe ist super hyperaktiv, spielt sich hoch und fängt an richtig zu beißen. Unsere Hundetrainerin (haben gewechselt) hat uns einen "Beruhigungsgriff" gezeigt, wenn er also durchdreht oder dabei ist, sich hochzuspielen, knie ich mich zu ihm, drücke ihn sanft seitlich am Bauch gegen mein Knie und streichel ihn dabei von Kopf bis Schwanzende und die Beine. Anfangs ist er immer durchgedreht, dann wars das mit dem Streicheln, da ich mit beiden Händen beschäftigt war, ihn bloß nicht aus dem Griff zu lassen (wäre ein großer Triumph für ihn). Heute wars so, dass er sich automatisch "Platz" hingelegt hat, zwar immernoch am Jaulen / Quängeln und vorher noch viel gezappelt, aber er bruhigt sich dadurch tatsächlich und ich tu ihm ja nicht weh. Habe ihn ca. 4 Minuten so gehalten, gestreichelt, und er hat langsam die Augen geschlossen und zwischendurch kam noch ein Quängeln. Hab ihn dann losgelassen, er ist relaxed liegengeblieben und danach aufgestanden. Eigentlich darf man dann mit dem Kleinen weiterspielen, es geht nur um die 5 Minuten Pause, die er einfach zwischendurch machen muss, um nicht komplett hochzufahren. Hab ihn dann zum Spielen herausgefordert, er hat mich nur angeguckt, wollte aus meinem Zimmer raus, ist zu meiner Mutter und hat sich schlafen gelegt.

Nun meine Frage: Kann ein Welpe "beleidigt" sein, weil man das Spiel so abrupt unterbricht? Oder hab ich ihn vielleicht so krass entspannt - er war kurz davor die Augen zu schließen - dass er einfach müde geworden ist oder eventuell sogar müde war, und es erst dann gemerkt hat? Ich bin die einzige aus der Familie, die den Griff anwendet, der Rest ist eher auf "gutschigutschi"-Basis mit ihm, deshalb mache ich mir Gedanken, ob er (später) meine Eltern mehr respektiert und liebt als mich, weil ich ja die Böse bin, die ihn im Spiel stoppt, die mit ihm zur Hundeschule geht, Tricks beibringt.. Ach man :(

Das mit dem Griff hört sich vielleicht brutaler an als es ist, es ist wirklich nur ein sanftes gegen mein Knie halten und streicheln, dass er nicht weglaufen und weiterspielen kann. In der Hundeschule wird komplett auf Gewalt verzichtet ("motivieren statt korrigieren"), also bitte den Griff nicht kritisieren, er ist harmlos und mein Kleiner hat KEINE Schmerzen. Der erste Hundetrainer meinte, ich sollte ihn in ein anderes Zimmer sperren, DAS war definitiv die falsche Methode..

Also danke schonmal für eure Antworten!

Beruhigung, Hundeschule, Welpen

Meistgelesene Fragen zum Thema Beruhigung