Findet ihr monatliche Ausgaben in Höhe von 60€ nur für Brötchen zu viel? Wie viel sollte ein Brötchen kosten?

Also wenn ein normaler Mann jeden Morgen 4 Brötchen isst und davon ein Brötchen beim Bäcker 0,50€ kostet, dann laufen monatliche Kosten in Höhe von 60€ nur für Brötchen auf.

Ich finde wenn man morgens nichts anderes isst, sind 4 Brötchen für einen Mann durchaus eine normale Portion. Man muss aber auch bedenken, dass zusätzlich noch Geld für den Belag draufgeht. Wer statt Leitungswasser Orangensaft ö. Ä. trinken möchte, gibt zusätzlich noch mehr Geld für Trinken aus.

Je nach Region kosten Brötchen sogar deutlich mehr als 50 Cent. Mit Körnern kosten Brötchen z. T. 0,65 oder 0,80€.

Ich finde 60€ etwas zu viel. Meint ihr, dass man dann lieber auf Billigbrot oder Billig-Aufbackbrötchen vom Discounter umsteigen sollte? 4 Aufbackbrötchen kosten zusammen 0,49€, was monatlich insgesamt ca. 15€ kosten würde. Stromkosten zum Aufbacken würden extra noch hinzukommen.

Die Meisten denken gar nicht daran, wie viel sie monatlich nur für Brötchen ausgeben. Man geht einfach zum Bäcker, holt eben für sich oder die Familie brötchen und denkt gar nicht an die Preise. Wie viel würdet ihr für ein Brötchen investieren?

0,70 - 1,00€ pro Stück 33%
0,30 - 0,50€ pro Stück 30%
0,10 - 0,20€ pro Stück 13%
0,20 - 0,30€ pro Stück 13%
0,50 - 0,70€ pro Stück 7%
Unter 0,10€ pro Stück 3%
Über 1,00€ pro Stück 0%
Essen, Ernährung, Geld, Bäcker, Brötchen, Essen und Trinken, Gesundheit und Medizin, Preis, Wirtschaft und Finanzen
Gibt es hier noch andere, die nicht nachvollziehen können, wieso manche Menschen täglich zum Bäcker fahren und frische Brötchen holen?

Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Menschen wirklich jeden Tag (z.T. sogar sonntags) zum Bäcker fahren und frische Bröchten holen. Das konnte ich bisher noch nie nachvollziehen. Ich würde es erstens sehr nervig finden, jeden Tag nur wegen Brötchen das Haus verlassen zu müssen und zweitens wäre es mir zu umsändlich.

Ich finde es gemütlicher, einfach Fertigbrötchen zum Aufbacken selber zu machen. Man kann sie in den Backofen schieben und nach 5 Minuten sind sie fertig. Außerdem gibt es auch Brot schon abgepackt, das sich länger hält.

Vorm Bäcker stehen jeden Tag ziemlich viele Autos, es herrscht schon in sehr frühen Morgenstunden ein starker Verkehr und es reiht sich ein Auto nach dem anderen. Beim Bäcker stehen die Menschen schon vor der Öffnung Schlange vor der Tür, nur um ein paar frische Brötchen zu holen. Ich kann das echt nicht mehr nachvollziehen. Wieso machen die das?

Könnt ihr auch nicht nachvollziehen, wieso man täglich zum Bäcker fährt um Brötchen zu holen?

Am Sonntag hat der Bäcker soweit ich weiß geschlossen, aber dafür holen die Meisten sich an der Tankstelle frische Brötchen.

Essen, Ernährung, Umwelt, Verkehr, Geld, Menschen, Frühstück, Psychologie, Bäcker, Brötchen, Essen und Trinken, morgen, Umweltverschmutzung, Auto und Motorrad, Philosophie und Gesellschaft
Wie viel Geld für Lebensmittel gebt ihr durchschnittlich pro Tag aus - Findet ihr 10 Euro pro Tag zu viel?

Also ich habe schon mal probiert mit 3-5 Euro pro Tag für Lebensmittel auszukommen, aber bekam dann Mangelerscheinungen, oder ich habe mich einfach falsch ernährt. Bei 5 Euro würde es mir auch kaum reichen, da ich einen ziemlich hohen Kalorienverbrauch habe und es ansonsten mein Kreislauf nicht mitmachen würde.

Wenn man mal in die Bäckerei geht und sich einen Snack holt, zahlt man ja locker mal 5-10 Euro. Ebenso bei der Metzgerei, oder in Bioläden. Wenn man mal Fleisch kauft, zahlt man um die 4-5 Euro für ein paar Steaks und das wäre dann nur eine einzige Mahlzeit.

Generell esse ich auch ziemlich viel und werde kaum satt. Wenn ich beispielsweise in die Bäckerei gehe und mir was hole, brauche ich vielleicht 5 Käsestangen, o.Ä., damit ich satt werde. Wenn eine 1,20 Euro kostet, würde ich da allein schon 6 Euro zahlen.

Ein typischer Tag könnte bei mir so aussehen, dass ich morgens 6 Brötchen und 500g Weintrauben esse und 1 Liter Orangensaft trinke (das wären schon mal um die 5 Euro). Mittags könnte ich dann z.B. 500g Steaks, einen Salat essen (5 Euro). Als Snack am Nachmittag eine Wassermelone (5 Euro) und am Abend zwei Tiefkühlpizzas (4 Euro). Am Tag verteilt könnte ich locker 5 Liter Eistee trinken für ca. 2 Euro trinken. An so einem Tag würde ich also mehr als 20 Euro allein für Lebensmittel ausgeben. Ich bezweifle, dass da jemand mit mir mithalten könnte. Natürlich kann ich mir das aber nicht jeden Tag leisten.

Ich habe schon von Menschen gehört, die in Bioläden einkaufen gehen und pro Tag kontinuierlich 20 Euro ausgeben. Im Monat wären aber 600 Euro sehr viel nur für Lebensmittel.

Wie viel haltet ihr für angemessen? Würdet ihr es zu viel finden, täglich 10 Euro für Lebensmittel einzuplanen?

5-8 Euro 43%
8-12 Euro 21%
Unter 5 Euro 11%
15-20 Euro 11%
12-15 Euro 7%
Mehr als 20 Euro 7%
Käse, Ernährung, Geld, Wurst, Lebensmittel, Körper, Bäcker, Euro, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness

Meistgelesene Fragen zum Thema Bäcker