fühle mich unwohl/unangenehm im praktikum!?

Hey Leute, muss mal mein Herz ein bisschen hier ausschütten.

Hatte heute meinen ersten Praktikumstag von 5 Wochen. Muss aber nur nur 4 Tage die Woche hier sein, und einen davon bin ich in der Schule. Wochenende hab ich frei.

Ich mache eine schulische Ausbildung zur Seviceassistentin, und mein erstes Praktikum ist im Service. Hab mich für ein Café entschieden. Die war als ich mich da vorgestellt hab schon direkt so „Ja Sie können hier arbeiten“ und das hat original 5 Minuten gedauert, und schon hatte ich den Platz. Dann war heute der erste Arbeitstag, und ich fühlte mich eigentlich direkt unwohl tbh.

Wir sind insgesamt 4 Frauen dort, und alle sind so kühl und gefühlslos. Die eine versucht zwar immer auf locker zu machen, aber in Wirklichkeit ist es nicht so. Das ist so ein sehr schickes neumodisches Café. Besonders schlimm war die Chefin. Kam rein, hat mir die Hand gegeben, und mich dann 6 Stunden putzen lassen. Ab und an hab ich mal einen Kaffee zu den Leuten gebracht, oder Brötchen neu aufgefüllt aber mehr auch nicht.

Ich bin von Natur aus ein sehr höfliches und aufgeschlossenes Mädchen. Ich liebe offene und lustige Personen, und mag es offen empfangen zu werden, und rede gerne. Mit mir wurde aber nie gesprochen. Das einzige was ich am Anfang gefragt wurde war, ob ich rauche und wie alt ich bin. Ich hatte Jahrelang eine Sozialphobie, die ich aber einigermaßen unter Kontrolle habe. Nur der Umgang mit Kunden fällt mir tatsächlich noch ein wenig schwer.

Die ganze Zeit hatte ich Angst jede Sekunde angeschissen zu werden. Natürlich bin ich ganz ruhig und lieb zu denen gewesen, auch wenn die sehr seltsam zu mir waren.

Ich weiß es war der erste Tag, aber kennt das jemand so?

Sind die irgendwie alle so in Bäckereien oder Cafés? 😰

Liebe Grüße, Ellos

Schule, Job, Angst, Café, Bäcker, Praktikum, Praktikumsplatz, Schule und Ausbildung
Macht euer Bäcker auch weniger Mehl ins Brot, anstatt die Preise anzuheben?

Ich vertrage eigentlich kein gekauftes Brot mehr (ich vermute wegen den genmanipulierten Backtriebmittel, oder ein anderer mir unbekannter Grund), aber es gibt eine Brotsorte, die ich noch vertrage und die in meiner Kleinstadt nur bei Supermärkten (nicht in Bäckereien) zu kaufen gibt. Nun ist mir aber aufgefallen, dass seit März 22 die Konsistenz des Brotes deutlch biegsamer und weicher geworden ist, was ja nur an der Reduzierung des Mehlanteils gegenüber dem Wasseranteil liegen kann, wobei Gewicht, Größe und der Preis gleich geblieben sind. Ich vermute sogar, das in einem ersten Schritt der Mehlanteil reduziert wurde und später in eine paar Monaten dann sogar noch der Preis erhöht werden wird, um doppelt abzukassieren.

Ich habe die Weltmarktpreise für Mehl geprüft und sah, das die Tonne Mehl im Januar 22 noch etwa 240 US Dollar und im März 2022 etwa 440 Dollar kostete. Nach einigen Berechnungen kam ich dann zum Schluß, das es inklusive Steuern auch einfach reichen würde den Brotpreis um 10 Cent zu erhöhen, um die Gewinnmargen vom Januar beizubehalten.

Mein Bäcker hat Preis erhöht bei gleichbleibenden Mehlanteil 50%
Ich esse kein Brot / Ich backe mein Brot nur noch selbst. 50%
Ja, mein Bäcker hat auch den Mehlanteil reduziert. 0%
Ja, mein Bäcker hat Mehlanteil reduziert und Preis erhöht. 0%
Nein, mein Bäcker verkauft zum gleichen Preis und Mehlanteil. 0%
Brot, Lebensmittel, Bäcker

Meistgelesene Fragen zum Thema Bäcker