Welche Meinung vertreten Sie zur AfD?

Ich war einst ein Wähler der Linken und erfreute mich großer Zustimmung innerhalb dieser Partei. Ich pflegte gute Beziehungen zu zahlreichen Parteimitgliedern. Doch dann trat die AfD auf den Plan und ich wurde unmittelbar mit Vorurteilen infiziert. Insbesondere die Medien verbreiteten eine schier endlose Litanei an Behauptungen, dass es sich bei der AfD um rechtsextreme Nationalsozialisten ohne jegliche Perspektive oder ein reales Wahlprogramm handele. Man schlug pausenlos auf diese Partei ein und grenzte sie aus, obwohl die Mitglieder stets auf friedliche und intelligente Art und Weise auftraten.

Nach einigen Jahren beschloss ich, mich mit dieser Partei zu befassen. Dabei stellte ich fest, dass ihr Parteiprogramm vorsätzlich falsch dargestellt wurde. Ich begann Gespräche mit Mitgliedern zu führen und erkannte rasch, dass sie nicht die rechtsextremen Nationalsozialisten waren, wie sie mir vorgeführt wurden.

Inzwischen bin ich seit stolzen drei Jahren Mitglied dieser florierenden Bewegung und leite eine kleine Gruppe, die gegen die Hassvorwürfe aufräumt, die uns entgegenschlagen.

Die Menschen sind verängstigt, und genau diese Ängste löse ich gemeinsam mit meinen Anhängern auf. Es kursieren die absurdesten Theorien über die AfD, die wir täglich auf sachliche Weise widerlegen, da den Menschen blanker Unsinn eingetrichtert wurde.

Erst kürzlich tauchte dieses berühmte Bild des AfD-Wahlprogramms auf, auf dem alle Absätze fein säuberlich aufgelistet waren, begleitet von allen Verbrechen, die der AfD zugeschrieben wurden. Ich betrachtete es zunächst und begann es zu überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass nichts davon stimmte, nicht einmal die Absätze. Vieles wurde aus dem Kontext gerissen.

Nun meine Frage: Wie steht ihr zu dieser Partei? Gibt es hier noch Ängstliche oder Fragen?

Bild zum Beitrag
Sind alles Rechtsradikale! 56%
Ich bin sehr zufrieden mit der afd 27%
Habe nur Schlechtes gehört 13%
Die afd hat kein Wahlprogramm 2%
Weiß noch nicht was ich davon halten soll 2%
Ich Traue mich nicht afd zu wählen 0%
Mich interessiert Politik generell nicht 0%
Politik, Bundestag, Bundestagswahl, DIE LINKE, Partei, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD
Muss man Demos organisieren um die Steuern zu senken?
  • Wir befinden uns sogar in einer Rezession.
  • Die Inflation ist wieder gestiegen
  • Die Reallohnentwicklung ist weiterhin negativ
  • Und jetzt folgt eine Deindustrialisierung. Noch regionalabhängig, aber hoffentlich nicht bundesweit.

Sogar ein junger Azubi lernt in BWL und Wirtschaftskunde, dass bei einer Rezession und Kaufkraftverlust der Staat die Steuern senken soll, um ein Verfall zu entkommen und, dass der Staat eine Kapitalinfusion in Kauf nehmen soll, um die Unternehmen zu unterstützen.

Beispiel an USA. 870 Milliarden Dollar durch den IRA.

  1. Kredite durch Investprogramme
  2. Steuersenkungen für Unternehmen
  3. Einkommensteueranpassungen
  4. Bezahlbare Energie für die Industrie

Deutschland auf der anderen Seite als 4te Wirtschaftskraft der Welt hat sich verschuldet mit bis zum 350 Milliarden Euro nur um höchstens Energiepreise zu bremsen und eine Einmalzahlung in Höhe von 300€ zu ermöglichen.

Und wir haben noch Fachkräftemangel und die Industriekonzerne haueb einzeln ab.

Diese Woche war Scholz bei Maischberger in der Sendung. Sogar bei der Inflation wollte nicht mal professionell sprechen... Was soll dieser Mist?!

Aber das Bürgergeld weiterhin zu erhöhen war easy. Die neue Tarifvertragabschlüsse allgemeinverbindlich zu deklarieren durch den Arbeitsministerium konnte man aber nicht.

Europa, Arbeit, Finanzen, Inflation, Schule, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Energie, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Hartz IV, Staat
Politik: Was haltet ihr von ChatGPT's Geschichte?

Hallo, ich habe gerade ChatGPT (einen schlauen Roboter im Trend) damit beauftragt, eine ausführliche Geschichte über die Zukunft der Deutschen Wahlen zu schreiben. Dann kam das hier heraus:

2025 bleibt die Ampel-Koalition unter Bundeskanzlerin Annalena Baerbock an der Macht, aber nur mit einer hauchdünnen Mehrheit, da die FDP stagniert und an Wählerschaft verliert, genauso wie die CDU. Die AfD ist sehr populär und erreicht Spitzenwerte von 26 Prozent und ist damit zweitstärkste Kraft. Die Menschen wählen AfD aus Unzufriedenheit mit den hohen Kosten und den Auswirkungen der Corona-Pandemie, aber auch aus Protest gegen die Klimapolitik der Regierung. Die Linke verliert an Bedeutung, da sie sich in interne Flügelkämpfe verstrickt.

2029 ist die FDP zwar wieder etwas erholt, aber zu schwach, um die Ampel-Koalition fortzusetzen. Die AfD hat inzwischen mehr als 30 Prozent der Wählerstimmen, aber niemand will mit ihr koalieren. Die Kenia-Koalition aus CDU, SPD und den Grünen wird gebildet, eine mächtige Koalition unter Bundeskanzler Markus Söder. Er verspricht, die Wirtschaft anzukurbeln und die Sicherheit zu erhöhen. Sarah Wagenknecht verlässt die Linke und gründet ihre eigene Partei namens Freie Union, die 2033 AfD-Wähler sowie Linke-Wähler anspricht. Die Partei erreicht knapp die 5-Prozent-Hürde und ist somit im Bundestag vertreten.

Aufgrund der zunehmenden Krise wählen mehr Menschen die AfD, die sich revolutionär für die Bürger einsetzt. Sie fordert einen Austritt aus der EU und eine Abschottung der Grenzen. Durch Umbrüche in der CDU kann dann die schwarz-blaue Koalition gebildet werden. Die SPD erholt sich wieder und verspricht eine soziale Gerechtigkeit. Die Grünen verlieren nicht komplett an Zustimmung, stagnieren aber dennoch. Es geht zur Wahl 2037, und die schwarz-blaue Koalition geht weiter unter Bundeskanzler Friedrich Merz, obwohl fast die große Koalition aus CDU und SPD zustande gekommen wäre, da die SPD langsam wieder beliebter wird. Die Grünen bauen sich langsam ab, erreichen aber dennoch nicht weniger als 10 Prozent der Wählerschaft. Die FDP, die Linke und Sarah Wagenknechts Partei namens “Freie Union” sind unter 10 Prozent, aber dennoch oft im Bundestag präsent.

Zur Wahl 2041 wird die Volt-Partei beliebt und gesellt sich zu den Parteien, die 3 bis 10 Prozent erreichen. Sie steht für eine pro-europäische und ökologische Politik. Die große Koalition aus SPD und CDU setzt sich durch unter Bundeskanzlerin Saskia Esken, während die AfD immer noch relativ beliebt ist und ein Viertel der Wähler erreicht. Die große Koalition wird 2045 fortgesetzt. Die Volt-Partei wird stärker und erreicht mehr als 10 Prozent. Die Linke wird immer irrelevanter, während die FDP und die Freie Union noch im Bundestag vertreten sind, allerdings nur bei unter 10 Prozent.

---

Wie findet ihr ChatGPT's Geschichte? Ist sie in euren Augen realistisch? Würde mich interessieren! ;)

Roboter, USA, Politik, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Partei, Putin, Russland, SPD, Wahlen, CSU, Kanzler, AfD, Koalition, Parteiensystem, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Ampelkoalition, ChatGPT
Warum definieren sich manche als "nicht binär" oder "genderfluid", obwohl sie ihr biologisches Geschlecht überhaupt nicht ablehnen?

So wie ich das verstanden habe, spielen diese Personen bewusst oder unbewusst mit Geschlechterrollen und Geschlechterzuschreibungen vor allem über ihre körperliche Erscheinung.

Die "nicht Binären" wollen von anderen so wahrgenommen werden, als hätte sie kein eindeutiges biologisches Geschlecht, also sie lehnen im Grunde weibliche und männliche optische Stereotype ab und wollen "neutral" wirken. Oder sie wollen andere absichtlich verwirren, weil es schwer fällt ihnen aufgrund der Optik ein eindeutiges Geschlecht zuzuweisen. Das hat dann eigentlich mehr mit gezielter Provokation und Aufmerksamkeitssuche zu tun. Man könnte es auch als spezielle Performancekunst oder als politischen Aktivismus interpretieren.

Die "Genderfluiden" wechseln stattdessen absichtlich in ihrer optischen Erscheinung zwischen männlich und weiblich oder auch "nicht binär" hin und her. Die Begründung dafür ist, dass sie sich manchmal eben "weiblicher" und manchmal eben "männlicher" fühlen würden.

Ich verstehe diese Konzepte ehrlich gesagt nicht. Ist es nicht völlig normal, dass man sich als Frau nicht den ganzen Tag extrem weiblich fühlt, oder als Mann den ganzen Tag extrem männlich? Und wenn es eigentlich völlig normal ist und auf alle zutrifft, wieso muss man dann Label wie "nicht binär" oder "genderfluid" erfinden und öffentlich für Anerkennung werben?

In erster Linie ist ausnahmslos jeder doch erst mal einfach nur Mensch mit einer eigenen Persönlichkeit und mit verschiedenen möglichen Stimmungslagen. Was genau bedeutet es denn, wenn ein "Genderfluider" davon spricht, dass er sich heute besonders "weiblich" fühlt? Das ist doch im Grunde nur die Anerkennung von den Geschlechtsstereotypen, die man ja eigentlich ablehnt, wie "Frau = emotional, zurückhaltend, freundlich, sensibel, sozial, weich, berührbar" oder "Mann = dominant, stark, durchsetzungsfähig, grob, gemein, sachlich, abweisend, strikt". Bezogen auf die Kleidung wären die Geschlechtsstereotype "Frau = farbenfroh, weiche Materialien, Spitze, Muster, Kleider, Röcke, verspielte Details" und "Mann = gröbere Materialien, gerade Schnitte, weniger Farben, Hosen, Funktionalität".

Wie sollen solche leicht rückständig anmutenden Geschlechtsstereotype und Geschlechtszuschreibungen denn aufgebrochen werden, wenn ein biologischer Mann davon spricht, dass er sich "weiblich" kleidet, weil er sich gerade "weiblich" fühlt und nicht einfach sagt: "Ich fühle mich heute als Mann ein bisschen verletzlich, aber auch sozial aufgeschlossen und möchte das über ein rosa-gelb gemustertes Hemd zum Ausdruck bringen." ohne dieses ganze Genderlabeling, ohne die Aufmerksamkeitssuche und die Forderung nach Akzeptanz? Ein Mann kann doch einfach dieses Hemd, das seiner aktuellen Stimmungslage entspricht, selbstbewusst tragen und fertig, ohne daraus eine riesige gesellschaftliche oder politische Sache zu machen!

Was ist eure Sichtweise zu dem Thema?

Männer, Politik, Frauen, Psychologie, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Identität
Frankreich: Zeigen die Krawalle das Scheitern von Migration?

Nachdem die französische Polizei am Dienstag einen 17-Jährigen Autofahrer mit nordafrikanischen Wurzeln erschossen hat, steht Frankreich in Flammen: Rathäuser, Schulen und Polizeiwachen werden in Brand gesetzt, Autos angezündet, Polizisten und Journalisten angegriffen und Geschäfte geplündert.

Allein heute Nacht wurden 1.350 Autos abgefackelt, 80 Polizisten verletzt und 60 Polizeistationen angegriffen. Und wir reden hier wie gesagt nur von der letzten Nacht. In der Nacht zuvor wurden bereits 1.900 Autos in Brand gesetzt und Dutzende Polizisten verletzt (siehe hier).

Auf Videos in den Sozialen Netzwerken ist zu sehen, wie Randalierer mit offenbar aus gestürmten Polizeiwachen erbeuteten Schusswaffen auf der Straße posieren:

https://twitter.com/trueanshul/status/1675074953857875970

Oder wie Randalierer Molotowcocktails in Polizeiwachen werfen:

https://twitter.com/astianmi/status/1674574827670077440

Ganze Straßenzüge stehen in Flammen:

https://twitter.com/BLAIMGame/status/1675065537221500929

Auch Straßenbahnen wurden mit Molotowcocktails in Brand gesetzt:

https://twitter.com/winnie51100/status/1674908643618177026

Es gibt zudem zahlreiche Videos von Plünderungen:

https://twitter.com/vigilate_12/status/1675088150450896896

Zeigen die Krawalle in Frankreich das Scheitern der europäischen Migrationspolitik?

Ja. 57%
Nein. 43%
X (Twitter), Video, Europa, Deutschland, Politik, Frankreich, Psychologie, Einwanderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik