Findet ihr diese Trikots schön?

Ich nicht und das nicht wegen dem Pink, es ist aber auch kein gutes Pinkes Trikot. Ich rede von beiden Trikots.

Als allererster Punkt das Adidas Logo, es ist zu groß und ohne Schriftzug was so billig aussieht.

Dann das Heim Trikot bietet nichts, sowas sieht aus als hätte man ein Weisses Basic Shirt an den Schultern mit wasserfarbe selber bemalt.
Es sieht nicht so aus als würde es Körperbetonend aussehen und einen Sportlicher als man ist aussehen lassen.

Das Gast Trikot sieht von den Mustern her aus wie ein klassisches Torwart Trikot und im Jahre 2012 Hängengeblieben als sowas noch cool war.
Abgesehen vom kindischen Muster ist Pink auch nicht alltagstauglich.

Es ist das was es ist, nur für Fussball / den Bolzplatz und zu auffällig aber nichts was man Privat tragen könnte.

Das macht eigentlich ein Gutes Fussball Kleidungsstück für mich aus.

Wer will den 150€ ausgeben nur um es für die Vorrunde zu tragen, da würde ich mich wie ein Volldepp fühlen und belächelt werden.

Das Schwarze Trikot war ohnehin immer das beste und ich habe mich immer gefreut als Kind wenn ich die Nationalelf damit gesehen habe.

Ich sehe nur die Option ältere Trikots zu kaufen vom Dfb, das von der Wm 2018 hatte seinen eigenen Stil und gefällt mir persönlich.

Bild zum Beitrag
Gefällt beides mir sehr gut 43%
Nur eins gefällt mir unzwar: 36%
Gefällt mir beides garnicht 21%
Es geht 0%
Sport, Fitness, Fußball, Weltmeisterschaft, Verein, Bundesliga, DFB, FIFA, Real Madrid, Europameisterschaft, FC Bayern München, Fußballspieler, Nationalmannschaft, Nike, Premier League, Ronaldo, Tipico, Trikot, Fussballtrikot
Wer wird denn nun Bayern München Trainer?

N'Abend,

Ihr habts gehört, Ralf Rangnick hat abgelehnt und bleibt lieber Trainer bei Österreich als die Bayern nach der EM zu übernehmen. Alonso kommt auch nicht, er coacht lieber Leverkusen als die Bayern. Was sind das für Zeiten, dass Trainer lieber in Stuttgart, Leverkusen oder Österreich bleiben, als den grossen FC Bayern zu übernehmen.

Die Verzweiflung ist gross, aber im Ernst, wer wird es machen? Ich habe mal meine heissesten Kandidaten in eine Umfrage gepackt und bin gespannt auf eure Meinung.

Meine Vorschläge:

Klaus Augenthaler : Spielte lange für den FCB und ist seit knapp 20 Jahren auf der Suche nach einem Bundesligaclub. Ein Mann mit Stallgeruch und viel Geduld.

Martin Forkel : Viel Zweitligaerfahrung als Spieler und als Trainer äusserst erfolgreich in der ersten luxemburgischen Liga. Hier hat er bewiesen dass er mit kleinen Mitteln erfolgreich coachen kann.

Alex Ferguson : Beim Chaosverein United war er der Jahrhunderttrainer. Wenn man den aus der Rente holt, dann wäre das ein Powermove.

Friedhelm Funkel: Aktuell beim FCK beschäftigt, aber nur auf Zeit. Im Sommer wäre der Feuerwehrmann wieder zu haben. Da es aktuell nirgends so brennt wie bei den Bayern, genau die richtige Herausforderung.

Gordon Herbert : Ist zwar Basketballtrainer, aber mein Gott, wer Deutschland zum Basketballweltmeister coacht, der müsste Bayern München doch auch unter die Top 3 in der Bulli bringen können, oder?

Ewald Lienen : "Zettel-Ewald" ist sympatisch und akribisch. Er ist quasi die deutsche Version einer Mischung aus Carlo Ancelotti und Tayfun Korkut.

Oder soll es - abgesehen von den hier aufgelisteten Favoriten - ganz wer anders werden?

Lasst es mich wissen

Ein anderer und zwar... 75%
Klaus Augenthaler 8%
Martin Forkel 8%
Ewald Lienen 8%
Alex Ferguson 0%
Friedhelm Funkel 0%
Gordon Herbert 0%
Fußball, Verein, Fan, Deutschland, Bundesliga, DFB, Champions League, Fußballer, Trainer, Allianz Arena, Borussia Dortmund, DFB-Pokal, FC Bayern München, Fußballspieler, Fußballverein, Nationalmannschaft, Premier League, radarschuhe, Stadion, Trikot
Fußball: Seit ihr für oder gegen Einwandererkinder in der deutschen Nationalmannschaft?

Noch im Jahr 2000, als die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft in den Niederlanden und in Belgien sang- und klanglos in den Gruppenspielen ausschied, gab es (wenn man den eingebürgerten Brasilianer Paulo Rink rausrechnet) lediglich zwei Migrantenkinder im Kader: Dariusz Wosz (stammt aus einer oberschlesischen Aussiedlerfamilie) und Mehmet Scholl (leiblicher Vater ist Türke). 10 Jahre später erreichte die DFB-Auswahl bei der Weltmeisterschaft in Südkorea zum zweiten Mal nacheinander den dritten Platz und dabei hatten gleich (abgesehen vom Brasilianer Cacau, der aus privaten Gründen die deutsche Staatsbürgerschaft annahm) 10 Kadermitglieder einen ausländischen Elternteil oder wurden im Ausland geboren.

Dass diese für die deutsche Nationalmannschaft spielen (egal ob sie einen deutschen Elternteil haben oder beide aus dem Ausland kommen) wird dabei stets kontrovers diskutiert. Ich weiß, dass sehr zu meinem Leidwesen bei weitem nicht jeder damit einverstanden ist, dass jemand, der kein Ur-Deutscher ist, für die DFB-Elf spielt.

Wie schaut es bei Euch aus? Für oder dagegen? Bitte auch begründen.

Zu meiner Person: Ich wurde als Sohn zweier tamilischer Eltern aus Sri Lanka im niedersächsischen Zeven geboren und wuchs dort auf. Dabei besitze ich sowohl die deutsche als auch die sri-lankische Staatsbürgerschaft. Stolz auf meine Wurzeln bin ich durchaus, aber wenn beide Verbände bei mir anklopfen würden, würde ich mich nur für die deutsche Nationalmannschaft entscheiden.

Fußball, Nationalmannschaft, deutsche Nationalmannschaft, Einwanderer, Migrantenkinder

Meistgelesene Fragen zum Thema Nationalmannschaft