Leben wir in einer Matrix? Was glaubt ihr?

Ich versuche mir die Frage oft zu beantworten. Ich versuche mal schnell meine aktuelle Lage zu erklären. Ich bin in einem Eltern Haus aufgewachsen mit Gewalt. Habe meine ganze Jugend in einem Zimmer verbracht genauso wie jetzt. Habe zwangstörungen die mein Leben begleiten. Daher kann ich nicht arbeiten und gehe nie raus. War letztens glaube ich vor 1 Monat draußen. Und ich schlafe am Tag und nachts bin ich wach.

Vor ein paar Tagen habe ich die Filme reihe von Matrix kennengelernt. Ich kannte sie zwar schon früher. War glaube ich aber schon ungefähr 8 Jahre her also lange. Und seit dem glaube ich daran. Natürlich gibt es keine feste Beweise aber auch keine das wir in keiner Leben. Aber seit dem ist meine Wahrnehmung anders. Ich nehme das Leben nicht mehr so wahr. Den stellt euch mal vor alle die ihr kennt und liebt die ganzen Erinnerungen die ihr Habt von der Kindheit und alles. Sind nichts weiter als Illusionen in eurem Kopf gewesen. Alles war nie passiert und in Wahrheit seit ihr an eine Maschine angeschlossen als Sklave. Was denkt ihr darüber wie nimmt ihr jetzt eure Wahrnehmung an ? Natürlich ändert sich alles nichts. Würden wir in einer Matrix leben und dort sterben würden wir auch in der echten Welt sterben. Nur denke ich mir alles was ich hier aufbauen will würde in Wahrheit zur nichts bringen. Da es nicht existiert. Wer sagt das ihr echt seit und kein Programm ? Oder das dass was ihr an Erinnerungen habt überhaupt passiert ist ? Vielleicht wurde es einfach nur programmiert um eine Persönlichkeit zu erstellen.

Ich muss bald in eine psychiatri und dort muss ich wahrscheinlich Tabletten nehmen. Und wenn ich das alles dort erzählte wahrscheinlich auch für das. Wer sagt das die nicht dafür sorgen daß ich nicht an die matrix glaube ?

Leben, Psychologie, Matrix, Philosophie und Gesellschaft
Matrix Meinung?

Ich habe mir die 1. 2 Teile der Matrix-Trilogie angeschaut, und finde diese wirklich schlecht.

Ich habe aber gehört, eine grosse Mehrheit fände es herausragend.

Meine Pros und Contras sind:

Pros:

  • Gute Idee
  • realitätsnah
  • philosophisch

Contras:

  • Viele Lücken in der Geschichte wie z.B: Wieso vertraut Neo Morpheus im ersten Teil blind, niemand würde einer wildfremden Person so etwas wie die Matrix am Telefon glauben, plötzliche Liebe zwischen Neo und Trinity ohne Verständnis dafür zu entwickeln, Personen und Ereignisse, welche auftauchen aber nie erwähnt wurden. Neo macht auf ein mal mit bei Morpheus und jeder mag sich gegenseitig obwohl sie sich erst kennengelernt haben. Neo bekommz aus dem nichts, ohne Training irgendwelche Superkräfte
  • Ein reinschmeissen in die Welt mit anderen Gesetzen ohne diese Genau zu erklären: Die Agenten sind einfach stark, wieso aber wird nicht erklärt, Neo ist der Auserwählte und kann die Matrix verändern, wieso aber nur er die Matrix verändern kann wird nicht erklärt.
  • kein Klarer Überblick über Personen und Programme
  • kein richtiges Verhältnis zu Personen, man lernt niemanden richtig kennen und baut keine Bindung auf.
  • und und und

Zusammengefasst:

Ich fand es war wie eine Schlechte Verfilmung von einem Buch wie z.B. Aang (Avatar).

Es war als hätte man Details rausgelassen und man hat sich so gefühlt als hätte man immer wieder etwas verpasst.

Nach einem weiterem Film dachte man, man hätte etwas dazwischen nicht geschaut, es gab Veränderungen welche man nicht nachvollziehen konnte.

Es passierten viele Dinge welche einfach willkürlich waren, man musste es Akzeptieren, hatte aber keine Erklärung.

Nun frage ich mich, wieso denken die meisten dann so gut über den Film, wenn er für mich ein so riesiger Reinfall wie Aang war?

Was haltet ihr davon?

Sehe ich dies falsch mit diesem Willkürlichen?

Filme und Serien, Matrix, Netflix
Darf mein Lehrer mir verbieten mich wie in matrix anzuziehen?

Ich habe vor einem Jahr ungefähr mit meinem besten Freund den Film Matrix angeschaut. Ich weiss der Film ist alt aber uns hat der Kleidungsstil da mit der Sonnenbrille und den langen mantel gefallen also haben wir uns gedacht wir ziehen uns irgendwann mal auch so an. Mit der Zeit haben wir uns öfters so angezogen weil es uns richtig gefüllt wie die da aussehen und wir sind auch manchmal so zur Schule weil wir sind in der selben klasse. Aber wir haben so einen Lehrer der hat uns öfters komisch angeschaut und er hat gesagt wir sollten doch lieber was anderes anziehen

Aber wir haben von der Schule mal sogar einen Brief bekommen wo steht ,dass jeder sich so kleiden darf wie er will und da steht keiner darf ausgegrenzt werden. Und dieser Lehrer hat uns öfters drauf angesprochen und meinte das wäre nicht normal sich so anzuziehen was glauben wir wo wir sind. Dieser Lehrer der nicht mal der Klassenlehrer ist hat uns vor einigen Tagen sogar zum Direktor gebracht und selbst er hat gesagt er will keinen Schüler hier der sich so kleidet und als ich ihm darauf angesprochen hab , dass jeder anziehen darf was er will hat er Immer vom thema abgelenkt und hat gedroht unsere Eltern anzurufen.

Was soll wir tun?

Ich weiss der Film ist alt aber uns gefällt der richtig und der kleidungsstil vor allem

Ich hab auch ein Bild rein gemacht für die die nicht wissen wie das aussieht

Bild zum Beitrag
Schule, Matrix, Direktor
Könnten Träume Eckpunkte fürs nächste Leben sein?

Beispiel:

  • Wir leben unser Leben
  • träumen jede Nacht etwas im Tiefschlaf, bekommen immer nur dem letzten Traumfetzen kurz vorm Aufwachen mit
  • sterben irgendwann
  • letzter Traum im Tiefschlaf
  • Lebensfilm fängt an
  • Bekämen auch alle Traumfetzen aller Nächte zu sehen.

Wir träumen sehr oft auch von fremden Orten, wo wir nie waren und auch nie sein werden, und auch von Orten, die so nicht existieren oder verändert sind.

Vielleicht zeigen Träume mögliche Variationen in unseren nächsten Leben, also da wir uns frei entscheiden können, könnten wir uns auch aussuchen, wo wir wohnen und leben wollen.

Szenario 1:

  • Wir werden geboren
  • leben das ganze Leben in Stadt A.
  • Traumfetzen aus dem letzten Traum unseres vorigen Leben treffen nach und nach 1 zu 1 ein.

Szenario 2:

  • Wir werden geboren
  • Wir Entscheiden uns anders und leben das komplette Leben in Stadt B.
  • In Abständen Tauchen Traumfetzen aus der Nacht zum 1. Januar 2000 des vorigen Leben in unseren Träumen auf und betreffende Traumfetzen treffen nach Tagen, Wochen, Monaten und/oder Jahren 1 zu 1 ein.

Es wird gesagt, das Träume auch etwas mit unseren Wünschen zutun haben.

Also wenn ein Wunsch bis Lebensende nicht in Erfüllung gegangen ist, aber man hatte irgendwann im Leben einen Traum gehabt, wo der betreffende Wunsch in Erfüllung gegangen ist, das der betreffende Traumfetzen in nächsten Leben 1 zu 1 eintreffen kann.

Was meint Ihr? Könnten Traumfetzen Eckpunkte fürs nächste Leben sein?

Leben, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Matrix, Philosophie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Multiversum, Philosophie und Gesellschaft
Matrix. Würdet ihr dir rote oder blaue Kapsel wählen?

Hey, ich war gerade in Matrix 4 im Kino und wollte mal gerne von euch wissen, ob ihr die rote oder die blaue Kapsel nehmen würdet, wenn ihr euch entscheiden müsstet. Und bitte mit Begründung :)

Ich persönlich würde ja rot nehmen, aber mir würde die Entscheidung wohl nicht ganz leicht fallen.

Ich möchte auf jeden Fall gerne die Wahrheit kennen und nicht ein Leben leben, wo alles, was passiert und es gibt mir nur vorgegaukelt wird. Denn nur so kann ich für Gerechtigkeit kämpfen, und das ist mehr sehr wichtig. Aber mir würde wie schon gesagt diese Entscheidung trotzdem schwerfallen. Ich denke, dass auch die blaue Kapsel in mancher Hinsicht eigentlich sehr verlockend sein kann. Dir wird ein wunderschönes Leben geboten, ohne Probleme, Sorgen und Kummer. Manche würden vermutlich absolut glücklich leben, und ich wäre eigentlich zugegebenermaßen jetzt auch nicht ganz abgeneigt davon. Aber ich denke, wenn dieses Leben, das ansich so perfekt erscheint und verlockend, wie glücklich wären wir dann in solch einer Welt wenn wir wüssten, dass all das uns einfach nur so in die Wiege gelegt wurde. Wir haben nichts dafür getan, nicht dafür gekämpft, mussten überhaupt nichts dafür tun und nichts erreichen, um jetzt dieses Leben zu haben, wie viel wert ist es uns denn dann noch? Können wir dann überhaupt stolz darauf sein, auf das was wir haben, obwohl wir nie irgendetwas dafür tuen mussten? Weil es uns einfach so zugeflogen ist? In einer Welt der Matrix, die genauso schon immer so existiert hat und auch genauso immer weiterexistierend wird, ohne das jemand wirklich jemals etwas für den Wohlstand dieser Welt tun musste. Ich denke nicht.

Aber ich bin sehr gespannt auf eure Meinung und freue mich auf eine spannenden Meinungsaustausch untereinander!

Matrix
Erklärung zu den Pauli Matrizen?

Hallo liebe Community,

ich beschäftige mich gerade mit den Pauli Matrizen und habe da ein paar Verständnisfragen.

Die Pauli Matrizen sind ja folgende:

und dazu nimmt man ja meistens noch die Matrix

.

Dabei ist dann ja



und 

Es steht auf mehereren Websiten, dass die Paulimatrizen mit der Einheitsmatrix Sigma0 eine "Basis des 4-dimensionalen rellen Vektorraums aller komplexen hermiteschen 2 x 2 Matrizen" bildet und auch eine "Basis des 4-dimensionalen komplexen Vektorraums aller komplexen 2 x 2 Matrizen" bildet.

Was genau ist damit jetzt gemeint?

Also den Fakt, dass die Paulimatrizen eine Basis zu einem reellen Vektorraum und zu einem komplexen Vektorraum bilden, habe ich mir folgendermaßen erklärt: Um zu prüfen, dass etwas eine Basis ist, muss man ja schauen ob die Vektoren in B sozusagen linear unabhängig sind. (Wir gehen mal davon aus, dass die Vektorräume jeweils endlich erzeugte Vektorräume sind).

Da habe ich mir dann gedacht, dass man ja sozusagen einfach alle 4 Matrizen so umformulieren kann, dass es komplexe Zahlen sind, also einfach so:

Und da ja schon gesagt wurde, dass die eine Basis bilden, heißt, dass das die linear unabhängig sind und da jetzt alle Matrizen Element der Komplexen Zahlen 2 x 2 sind bilden sie halt eine Basis für den Vektorraum der komplexen Zahlen.

Dies macht man dann auch noch für die reellen Zahlen. Dort wandelt man die Matrix Sigma2 in eine Relle Matrix um. Man sagt einfach i = 1 und -i = -1. Und da dort dann alle Matrizen Element der Reelen Zahlen 2 x 2 sind bilden sie halt eine Basis für den Vektorraum der reellen Zahlen.

Das war ersteinmal mein Erklärversuch dafür, dass die Paulimatrizen eine Basis für den reelen Vektorraum bilden als auch für den komplexen Vektorraum. Ich würde mich sehr freuen falls mir jemand erklären könnte inwiefern mein Versuch richtig ist.

Die Grundlage meiner Idee war folgendes:

Auf jeden Fall muss es irgendwas damit zu tun haben, dass eine Komplexe Zahl so aufgebaut ist: a+b(i) mit a,b Element der Reelen Zahlen.

Meine konkreten Fragen sind also:

  1. Wie kann es sein, dass die Paulimatrizen eine Basis für den reellen Vektorraum bilden und eine Basis für den komplexen Vektorraum?
  2. Was bedeutet Zitat "die Paulimatrizen bilden eine Basis des 4-dimensionalen reellen Vektorraums aller komplexen hermiteschen 2 x 2 Matrizen"?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen :)

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, lineare Algebra, Matrix, Vektorrechnung

Meistgelesene Fragen zum Thema Matrix