Eine Unendlich kann doch nicht größer sein als die andere, weil unendlich immer unendlich ist, oder?

David Hilbert hat ja mal so ein Gedankenexperiment gemacht:
Stellt euch vor, es gibt ein Hotel mit einer unendlichen Zahl an Räumen und unten steht ein Nachtwächter (des Hotels). Eines nachts sind alle Räume des Hotels besetzt, mit einer unendlichen Zahl an Gästen. Dann kommt ein neuer Gast. Der Nachtwächter beschließt, den Gast in Raum eins zu Raum zwei, Raum zwei zu Raum drei zu verschieben und immer so weiter, also Raum n zu Raum n+1. Jetzt hat er genau einen leeren Raum für den neuen Gast.
Das ganze könnte er jetzt für jede endliche Zahl an neuen Gästen tun, aber was, wenn ein unendlicher Reisebus eintrifft? Der Nachtwächter beschließt, jeden Gast von Raum n zu Raum 2n zu verschieben, denn jetzt sind alle ungeraden Räume frei, also unendlich viele.
In seinem Paradoxon erwähnt Hilbert aber auch verschiedene Wege, auf die man Gäste aus unendlich vielen unendlichem Reisebussen unterbringen kann, zum Beispiel indem man jedem Gast den Raum der Nächten Primzahl hoch seiner Sitzplatznummer im Bus gibt, nachdem er jeden bestehenden Gast in Raum 2n geschickt hat. Sagen wir, die Busplatznummer ist i. Jetzt bekommen die Gäste aus dem ersten Bus Raum 3^i, aus dem zweiten Bus 5^i und immer so weiter. Jetzt aber meine Frage:
Wäre das nötig? Bei dem Problem mit dem einen unendlichen Reisebus war das doch auch nicht nötig, und unendlich ist ja immer gleich unendlich?

Mathematik, Hotel, unendlich, Unendlichkeit, paradox, Paradoxon
prüfungsfehlversuche auf uni mitnehmen?

hallo community,

ein freund von mir möchte zum wintersemester von der fachhochschule auf die universität wechseln. zwar ist er noch im ersten semester, hat aber festgestellt, dass die fachhochschule ihm nicht liegt und ihm die grundlagenforschung der universität mehr zusagt. er würde dann entweder chemie oder biologie studieren, und das von vorne im 1. semester.

nun ist die frage: er will sich sicher gehen, dass er keine fehlversuche mitnimmt, falls er wechselt. was passiert, wenn er die klausur in mathematik verhaut oder nicht antritt? nimmt er den fehlversuch mit auf die universität?

denn die mathematikmodule seiner fh unterscheiden sich in ihrer tiefe wesentlich von die der universität. da werden viele themen völlig ausgelassen werden. andere freunde haben von fh zur fh gewechselt - hatten fehlversuche - diese wurden allerdings nicht mitgenommen. (die haben an ihrer ersten fh umwelttechnik, auf der zweiten fh dann biotechnologie angefangen). ihre begründung war, dass die module nicht gleich waren, da biotechnologie eben wesentlich weniger stoff in mathe hat als umwelttechnik.

lässt sich das jetzt auch auf seine situation übertragen oder ist das völlig egal und er nimmt alle fehlversuche mit, falls er welche bekommt?

auf eine schnelle antwort wären wir sehr erfreut. im schlimmsten falle würde sich mein kumpel noch vor den eher schwierigeren klausuren exmmatikulieren.

gruß, drachenpalme

Studium, Mathematik, Fachhochschule, Universität
Was ist der Unterschied zwischen Kraft, g-Kraft (Beschleunigung), Gewichtskraft (nahe Erdoberfläche), Gravitationskraft und Erdanziehungskraft per Definition?

Welche Unterschiede zwischen den Bezeichnungen gibt es oder bedeuten mehrere Begriffe das Gleiche?

  1. Kraft
  2. g-Kraft (was bedeutet das "g" in "g-Kraft? Gewichtskraft oder Gravitationskraft? Etwas ganz anderes?)
  3. Gewichtskraft
  4. Gravitationskraft
  5. Erdanziehungskraft
  6. Welche weiteren Kräfte gibt es?

Meine bisherigen Ergebnisse durch Wikipedia:

  1. In der klassischen Physik versteht man darunter eine Einwirkung, die einen festgehaltenen Körper verformen und einen beweglichen Körper beschleunigen kann. Kräfte sind zum Beispiel erforderlich, um Arbeit zu verrichten, wobei sich die Energie eines Körpers oder eines physikalischen Systems ändert.

  2. g-Kräfte werden Belastungen genannt, die aufgrund starker Änderung von Größe und/oder Richtung der Geschwindigkeit auf den menschlichen Körper, einen Gebrauchsgegenstand oder ein Fahrzeug einwirken. Es handelt sich bei der g-Kraft um eine „Kraft pro Masse“, sie hat daher die Dimension einer Beschleunigung und wird als Vielfaches der Fallbeschleunigung g angegeben.

  3. Die Gewichtskraft, auch Gewicht, ist die durch die Wirkung eines Schwerefeldes verursachte Kraft auf einen Körper. Im rotierenden Bezugssystem eines Himmelskörpers (wie dem der Erde) setzt sich dieses Schwerefeld aus einem Gravitationsanteil und einem kleinen Zentrifugalanteil zusammen. Die Gewichtskraft ist lotrecht nach unten gerichtet, was beinahe, aber nicht genau, der Richtung zum Erdmittelpunkt entspricht.

  4. Die Gravitation (von lateinisch gravitas für „Schwere“)[1], auch Massenanziehung, Schwerkraft oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Sie äußert sich in der gegenseitigen Anziehung von Massen. Sie nimmt mit zunehmender Entfernung der Massen ab, besitzt aber unbegrenzte Reichweite. Anders als elektrische oder magnetische Kräfte lässt sie sich nicht abschirmen.

  5. Ein Schwerefeld ist ein Kraftfeld, verursacht durch Gravitation und bestimmte Trägheitswirkungen. Die Feldstärke des Schwerefeldes ist die Schwere, Formelzeichen \vec g. Als auf die Masse bezogene Gewichtskraft eines Probekörpers hat sie die SI-Einheit N/kg = m/s2 und wird auch Schwerebeschleunigung oder Fallbeschleunigung genannt. Mit dieser Beschleunigung setzt sich ein frei fallender Körper in Bewegung.

Gewicht, Mathematik, Energie, Chemie, Bildung, Kraft, Anziehung, Wissenschaft, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik