Deutschlandticket Fernverkehr verpasst?

Folgende Situation: ich fahre mit der S-Bahn zum Münchener Hauptbahnhof und verpasse dort meinen ICE (Zugbindung, Sparpreis) weil die S-Bahn Verspätung hatte.

Laut den offiziellen Fahrgastrechten wäre die Zugbindung nicht aufgehoben und ich müsste ein neues Ticket für den nächsten ICE kaufen obwohl ich ihn verpasst habe weil die S-Bahn verspätet war. Kostenlos den nächsten ICE nehmen dürfte ich nur, wenn ich die S-Bahn im gleichen Ticket gebucht hätte wie den ICE. Das würde aber bedeuten ich müsste doppelt bezahlen, da ich die S-Bahn mit dem Deutschlandticket sowieso nutzen kann.

Der Zugbegleiter im ICE hatte zum Glück keinen Stock im Hintern und hat mein Ticket des vorherigen ICEs akzeptiert.

Im Prinzip ist es aber so: wenn man das deutschlandticket hat und wegen einem verspäteten Regionalzug seinen ICE verpasst, bei dem man Zugbindung hat, würde man nichts erstattet bekommen und dürfte auch nicht kostenlos den nächsten ICE nehmen. Man müsste also die S-Bahn mit dem gleichen Ticket buchen, wie den ICE und doppelt bezahlen.

Sehe ich das so richtig? Wieso zwingt die Regierung die DB nicht einfach per Gesetz in einem solchen Fall die Zugbindung aufzuheben? Das ist ja eine extrem unverschämt Regelung.

Eisenbahn, Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Bus, Fernverkehr, ICE, ÖPNV, S-Bahn, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Fahrgastrechte, Regionalbahn
Was ist mit dem Bahnhof Flensburg-Weiche?

Hi Leute, ich hoffe ihr könnt meine Verwirrung lösen.

Es geht um den Bahnhof Flensburg-Weiche, der ja schon seit ewig stillgelegt.

Nun hatte ich aus Jux letztens mal dort nach Verbindungen geschaut und stellte fest: "Ach sieh mal einer an, da hält ja angeblich Fernverkehr???!!!"

Für den heutigen Tag wird mir eine Verbindung angezeigt, aber als ich damals geschaut habe waren es ganze 4 Verbindungen, 2 in jeweils beide Richtungen.

Ich habe aus Verwirrtheit gegoogelt und nichts zu einer Reaktivierung gefunden. Lediglich diese Webseite " https://zugzumzob-flensburg.de/haltestellen/weiche/ " die insgesamt ein neues ÖPNV-Konzeot für Flensburg vorschlägt, mit dem ein oder anderen Bahnhaltepunkt, zu denen auch Flensburg-Weiche gehören soll, aber eben nichts was konkret über eine aktuelle Reaktivierung spricht, keine Nachrichten keinen Webseiten nichts...

Ich hab mich entschlossen der DB eine Mail mit der selbigen Frage zu dem Bahnhof zu senden. Allerdings wurde mir da nur gesagt, dass man selber keine Ahnung habe, was mit dem Bahnhof sei, was mich sehr verwirrt hat... Sie sagen zwar, dass keinen Fernverkehrsbindung bis Sommer 2024 vorgesehen sei und doch sieht man sehr oft beim Bahnexperten, dass dort Verbindungrn angezeigt werden. Im DB Navigator hingegen existiert diese konkrete Verbindung, aus dem Screenshot oben, nicht.

Wie kann es sein, dass dort ständig Züge angezeigt werden?

Es wird noch mysteriöser. Bei Zugfinder.net steht der Halt Flensburg-Weiche bei dem Zug oben aus dem Screenshot nicht drin... Allerdings dafür bei einem EC 391 von vorgestern... Ich verstehe die Welt nicht mehr.

Es wäre toll wenn von euch vielleicht einer Ahnung hat.

Bild zum Beitrag
Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Fahrkarte, Flensburg, ICE, ÖPNV, Schiene, Schleswig-Holstein, Ticket, Triebfahrzeugführer, Zug, Zugbegleiter, Zugführer, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt

Meistgelesene Fragen zum Thema DB Navigator