Text von je drei Moderationskarten auf eine Seite A4 Hochformat drucken – aus Word

Hallo, kluge Köpfe, meiner raucht – aber 5 Std. mit eigenen Versuchen und Suche im Netz haben nichts gebracht:

Situation: Derzeit erarbeite ich eine Stichwortfolge für einen Vortrag (- in Word, aber mit Excel habe ich das Problem auch nicht sinnvoll lösen können). Diese Stichwortfolge will ich in bestimmter Weise formatieren und dann auf „A4 (Hochformat)“ ausdrucken, mit folgender Besonderheit:

Die 200g-Bögen, auf die ich drucken will, sind ganz normal „A4 Hochformat“ (d.h.: 21 cm breit, 29,7 cm hoch), und in drei exakt gleichgroße Moderationskarten vorgefalzt/perforiert, (man nennt das wohl A4 lang, jedenfalls ist) jede Karte 21 cm breit, und 9,9 cm hoch. Ich glaube also, dass ich eine von folgenden zwei Möglichkeiten suche, und bin natürlich für pfiffige Alternativen offen:

1 (Favorit): Ich formatiere mir in Word eine Seite aus „A4 Hochformat“ auf die Höhe von 9,9 cm runter, d.h. ohne Ränder oben und unten, damit ich die Stichworte hintereinander in beliebiger Schriftgröße aufschreiben kann, und dabei schon am Bildschirm sehe, welche Stichworte zusammen auf einer Karte sind, wo ich zusätzliche Seitenumbrüche reinbringen sollte, etc. Wenn Word jetzt zu überzeugen wäre, je drei dieser Seiten untereinander auf EIN Blatt zu drucken, wäre das Problem gelöst (zwei, vier, und weitere geradzahlige Seitenmengen in vorgegebenen Anordnungen auszudrucken, bietet das Programm ja an, aber nicht drei). Der Vorteil dieser Variante: Ich könnte die Seitenzahl nutzen, um die Karten durchnummerieren zu lassen (- falls sie mal zu Boden gehen, und ich sie neu ordnen muss). PROBLEM: Word bietet mir keine Option „3 Seiten auf ein Blatt“ an, mit der ich die 3 Seiten untereinander auf das EINE A4-Blatt drucken kann. (PowerPoint kann das doch auch, wenn man sich den Vortrag mit Notizen ausdruckt, aber das will ich hierfür nicht nutzen.)

2 (wenn 1 nicht lösbar scheint): Innerhalb einer kompletten A4-Seite müssten die Perforationslinien des Papiers unverrückbar(!) in die Seite verankert werden, damit ich sehe, ob meine Textaufteilung damit kollidiert. D.h. ich kann Schriftgrößen, Gliederungen, etc. frei verändern, ohne dass diese Markierungen verrutschen.

Ich habe mich hoffentlich verständlich ausgedrückt und bin echt gespannt, ob/wie das zu lösen ist. Vielen Dank im Voraus an Jeden, der sich mit einem Lösungsansatz meldet!

Microsoft Word, Ausdruck, Word 2013
Brauche eine Korrektur eines Deutschen Kommentars Bitte!

Moi moi alles Miteinander , ich habe Morgen eine wichtige Arbeit zu schreiben und zwar im Fach Deutsch . Das Thema Lautet einen Kommentar zu einem Zeitungsartikel zu schreiben. Nun hab ich ein bisschen gelernt und was zusammengeschrieben . Nun wollte ich Fragen ob mir jemand dies Korrigieren könnte und sagen ob die Rechtschreibung stimm und die Struktur des Kommentars.

Hier der Kommentar :

In dem Text mit dem Titel „Warum zu viel Goethe in der Schule schadet“ geht es um die Verzichtung von Goethes Werken in der Schule.

Der Autor stellt fest , dass dies eine Qual in der Schule sei , die Werke von Goethe durchzuackern.

Ich stimme dem Autor zu , wenn er meint , dass es für Jugendliche schrecklich ist , wenn sie die Werke von Goethe , in der Schule durchnehmen . Zwar sind diese Texte sehr beliebt , vor allem bei älteren Menschen aber für Jugendliche nicht.Die Teenager heutzutage , lesen lieber Werke die aus dem 20 oder 21 Jahrhundert stammen.Das bereitet ihnen mehr Freunde und weckt auch ihre Interesse für diese Werk.

Vor allem die Sprache solcher Werke wie „Die Laune des Verliebten“ bereitet den Jugendlichen die meisten Probleme.Die Teenager sind es nicht gewöhnt Bücher mit so einer Sprache zu lesen.Öfters macht es überhaupt kein Sinn so etwas im Unterricht zu lesen weil es am Ende nur noch weniger als die Hälfte der Klassen wiedergeben kann.

Aus den oben genannten Gründen finde ich , dass das System geändert werden soll und man auf solche Werke nur zugreifen soll wenn es ganz dringend notwendig ist.Wenn man es nützt dann nur ein Teil und nicht das ganze Werk.Man sollte die Schüler eher befragen welche Werke sie lieber im Unterricht lesen wollen.

Hier ist auch der Zeitungartikel: http://www.welt.de/debatte/article1940968/Warum-zu-viel-Goethe-in-der-Schule-schadet.html

Danke schon mal im Voraus an alle die , die mir helfen !

Lg Dino

Deutsch, Schule, Ausdruck, Germanistik, Grammatik, Komma, Korrektur, Rechtschreibung, Stil, Zeichensetzung, textsorte
Würde Bitte jemand mal meinen Text durchlesen?

Hallo Ich habe eine Gedichtsanalyse geschrieben und würde Bitte jemand den text nach Fehlern prüfen, also nach dem Ausdruck und der Grammatik. Das würde mir echt viel weiter helfen. Danke

Gedicht „Rede einer vormals stolzen und gleich jetzt sterbenden Jungfrau, welches im Jahre 1641 vom Simon Dach verfasst wurde, handelt von einer selbstbewussten Frau, die in unmittelbarer Nähe mit dem Tod steht und dies Bezüglich Abschied von den Menschen nehmen möchte. Das Gedicht besteht aus vier Strophen und insgesamt 18 Versen. Während die ersten drei Strophen, mit je fünf Versen, die gleiche Anzahl von Versen haben, weist die letzte Strophe des Gedichts nur 3 Verse auf und ist somit die kürzeste. Die meisten Verse sind gleich lang, sodass dem Leser schon beim ersten Anblick auf das Gedicht, die Verse auffallen, die nur ein Wort enthalten(Zeile 5,10,12 und 14). Die Verse sind oft mit Enjambements verbunden, so erstreckt sich der Satz in der ersten Strophe über mehrere Verse und lässt die Sätze beim lesen fließender wirken. „der ich vor wenigen Rollen[…]Lieg hier nun hergestreckt und bin nur Haut und Knochen;“. In dem Gedicht gibt es den umarmenden Reim und der Jambus ist vorhanden. Das Gedicht enthält eine Vielzahl an Satzzeichen, dabei sollen die vier Ausrufezeichen verdeutlichen, wie entsetzt die Frau doch über ihren Zustand ist und zugleich die Panik (Zeile 9 „Ach Gott!“). Auch das Semikolon ist am Ende der fünften Zeile sehr offensichtlich. Dach hat in seinem Gedicht Wiederholungen der Wörter „kommen“ und „was“. Mit diesen Worten spricht die Frau in der dritten Strophe die Menschen an und möchte damit Aufmerksamkeit. Das „lyrische Ich“ macht sich schon am Anfang des Gedichts erkennbar (Zeile 1 „Ich armer Madensack!“) aber auch im Verlauf wir das „Ich“ mehrmals wiederholt. Mit der Personifikation „Die Glieder sterben mit, die Augen sind gebrochen“, bringt die Frau ihr Leiden den Menschen näher und möchte Emotionen des Lesers hervorrufen. In der nächsten Verszeile gibt es die Frage „War dieses, dass ich mich mit Golde so behing?“, womit gemeint ist, dass die Frau, ihr momentane Lage gar nicht zur Kenntnis nehmen kann. Zu Beginn des Gedichts, in der ersten Strophe stellt das lyrische Ich ein Vergleich von früher und heute da, und dabei ist besonders auffallend, dass das lyrische Ich sehr selbstsicher war, denn sie erzählt von „belebt“ und „schön“. Schnell wechselt es in die Gegenwart und kann nicht fassen, dass sie zu nichts fähig ist „ Lieg hier nun hegestreckt und bin nur Haut und Knochen“. Auch ekelt sie sich nun von sich selbst und teilt diese Meinung mit ihren Genossenen „Ihr Freunde haltet den Mund und Nase zu, ich stink“. Das lyrische Ich erwartet Mitleid und möchte, dass die Frauen sich in seine Lage versetzen (Z.11-12 „Ihr Jung-und Frauen kommt, kommt spiegelt euch in mir“).Das lyrische ich möchte aussagen, dass das Leben sehr schön sein kann, wenn der Tod einem bewusst ist und man dementsprechend die eigene Lebensweise ändert.

Text, Ausdruck, Kontrolle
Bewerbung für das Erzieher - Anerkennungsjahr

Hey Ihr! Ich habe gerade einmal eine Bewerbung für mein nächstjähriges Anerkennungsjahr als angehende Erzieherin geschrieben. Würde mich freuen, wenn ihr mal drübersehen könntet und evtl. Verbesserungsvorschläge für mich habt. Ich bedanke mich im voraus!

Bewerbung um einen Praktikumsplatz für das Anerkennungsjahr 2014/ 2015

Sehr geehrte Herr XY,

zurzeit besuche ich die Oberstufe der Fachakademie für Sozialpädagogik in......, wo ich voraussichtlich 2015 meine Ausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin erfolgreich beenden werde. Deshalb möchte ich mich bei Ihnen für das Berufsanerkennungsjahr ab August 2014 bewerben. Im Sommer 2012 habe ich bereits die Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin erfolgreich absolviert.

Bisher konnte ich Erfahrungen in der Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 6 Monaten bis 16 Jahre sammeln. Für mich ist wichtig, jedem Kind die gleiche Chance zu geben, damit es später das Beste für sich erreichen kann. Ich möchte die einzelnen Interessen und Fähigkeiten des Kindes herausfinden, diese gezielt fördern und es zur Selbstständigkeit erziehen.

Aufgrund mehrerer Praktika während meiner Ausbildung habe ich Erfahrung im Planen, Organisieren und Durchführen von Angeboten und Projekten gewinnen können. Ich bin in der Lage, Ideen und Anregungen in ein Team mit einzubringen sowie die Ideen anderer auszuführen. Zu meinen Stärken gehören der liebevolle und empathische Umgang mit Kindern, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Ich bin engagiert, geduldig, kontaktfreudig, habe Durchsetzungsvermögen und lebe mich schnell in neue Aufgabenbereiche ein. Mit Offenheit möchte ich meinem zukünftigen Team entgegentreten und von der gemeinsamen Kooperation profitieren.

Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation zu überzeugen.

Beruf, Deutsch, Kinder, Schule, Bewerbung, Erziehung, Sprache, Ausbildung, Ausdruck, Korrektur, Praktikum, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausdruck